Neues Hinterrad ETZ150

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Neues Hinterrad ETZ150

Beitragvon MZ-Freund » 16. August 2013 12:05

Hallo,

Was würdet ihr empfehlen: Wie kommt man am günstigsten an ein neuwertiges Hinterrad?

Gibt es eine Empfehlung, wo man Felge und Speichen kaufen kann und das gleich mit eigener Nabe einspeichen zu lassen? Wie stehts da um die Qualität & Kosten? Hat da jeman Erfahrungen?

Gruß
MZ-Freund
Zuletzt geändert von MZ-Freund am 16. August 2013 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
MZ-Freund

 
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert: 6. August 2006 21:48
Wohnort: Thüringen
Alter: 51

Re: Neues Hinterrad

Beitragvon Guesi » 16. August 2013 12:11

Hallo

Es wäre hilfreich wenn du schreiben würdest für welches Fahrzeug.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Neues Hinterrad ETZ150

Beitragvon MZ-Freund » 16. August 2013 12:15

Stimmt! Danke, habs jetzt in den Titel geschrieben.

Müsste eigentlich auch unter "Räder und Reifen", bekomme es aber nicht mehr verschoben :-[
MZ-Freund

 
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert: 6. August 2006 21:48
Wohnort: Thüringen
Alter: 51

Re: Neues Hinterrad ETZ150

Beitragvon Guesi » 16. August 2013 20:09

Also:
Für eine Nachbaufelge bezahlt man ca. 50-60 Euro.Bei denen ist aber die Qualität nicht so prickelnd.
Gute Speichen (z.B. von WWS) kosten mit Nippel in Chrom ca. 45 Euro.
Einspeichen kostet je nach Einspeicher so ca. 30- 50 Euro.
Also bist du mit eigener Bremstrommel bei ca. 150 Euro.
Es gibt noch ein paar originale Kompletträder, die liegen auch so bei ca. 150 Euro NEU.
Da ist aber dann die Bremstrommel schon mit dabei.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Neues Hinterrad ETZ150

Beitragvon Martin H. » 17. August 2013 09:40

MZ-Freund hat geschrieben:Müsste eigentlich auch unter "Räder und Reifen", bekomme es aber nicht mehr verschoben :-[

Bittesehr! :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Neues Hinterrad ETZ150

Beitragvon audia6v6 » 17. August 2013 09:46

Hab mal vom schrott ein niegelnagelneues Hinterrad von der HuFu ETZ rausgeholt. da waren nichmal Radlager drinnen. nur der Bremsring war angerostet.
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: Neues Hinterrad ETZ150

Beitragvon dr.blech » 17. August 2013 12:34

Bei uns liegt immer nur Schrott im Schrott. :roll:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Neues Hinterrad ETZ150

Beitragvon audia6v6 » 17. August 2013 15:25

das war das eine mal glück, was der mensch im leben hat
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: Neues Hinterrad ETZ150

Beitragvon MZ-Freund » 17. August 2013 23:05

@martin h.: Danke!

@guesi: Vielen Dank für den Überblick. Bleibt ja eigentlich nur was originales. (Gibt es eigentlich irgendeinen Nachbaukram, der BESSER als das Original war?)

Noch eine Frage zu den verchromten Felgen: Gibt es da beim Reifenaufziehen nicht Probleme, oder macht der Chrom das problemlos mit?
MZ-Freund

 
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert: 6. August 2006 21:48
Wohnort: Thüringen
Alter: 51

Re: Neues Hinterrad ETZ150

Beitragvon Guesi » 18. August 2013 06:44

MZ-Freund hat geschrieben:@martin h.: Danke!

@guesi: Vielen Dank für den Überblick. Bleibt ja eigentlich nur was originales. (Gibt es eigentlich irgendeinen Nachbaukram, der BESSER als das Original war?)

Noch eine Frage zu den verchromten Felgen: Gibt es da beim Reifenaufziehen nicht Probleme, oder macht der Chrom das problemlos mit?


Ja, z.B. Ketten. Die waren original absolut unterirdisch schlecht.
Und die Nachbaufelgen, ob Chrom oder Alu, haben meistens das Problem daß sie da , wo sie verschweißt sind, nicht rund sind.
Und der Chrom der italienischen Felgen rostet sehr schnell..
Reifenaufziehen ist normalerweise kein Problem für den Chrom, je nachdem wie sanft man mit dem Montierwerkzeug umgeht.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast