250er EMME am Verzweifeln -.-

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

250er EMME am Verzweifeln -.-

Beitragvon Schewadu » 18. August 2013 17:27

Hallo liebe Schrauberfreunde :)

Ich hatte doch neulich im Beitrag 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!??! mein Problem mit den Kolbenfressern und so geschildert.

Jetzt ist folgendes: Das Motorrad hat nen neuen 250er 5 Kanal, ist neu lackiert, hat nen neuen Luftfilter, nen neuen BING-Vergaser mit 118er- und 130er HD samt Ansaugflansch (der zum reinstecken, glaube Flachschieber), neue Zündkerze(n) usw.

Jetzt hab ich folgendes Problem (scheint nur ne Vergasereinstellungssache zu sein): Es ist per 0,6er Zündkerzenabstand der herrlichste Zündfunke vorhanden, also wenn man die ZK draußen hat blitzt es wunderschön weiß-blau.

Wenn ich jetzt das Mopped normal antreten will ob mit oder ohne Choke bei Vollgasstellung tut sich nix.

MAch ich jetzt hinten beim Vergaser den Luffi ab, und ziehe am Gasgriff, und sprühe Bremsenreiniger in den Vergaser und trete Sie dann an dann kommt Sie, torut hoch was ja normal ist und verreckt mir dann aber wieder.

Was kann das sein!??! Hab`s mit der originalen Nadeleinstellung von Bing versucht, in die unterste und zweite Kerbe von oben bei dem Plättchen welches die (Haupt) Schwimmer-Nadel hält eingehangen...nix aber auch rein gar nix tut sich.

Unterbrecher - Zündung ist dank Gallium auch tadellos eingestellt aber Sie will einfach nicht kommen...

Was kann das sein!??! Könnten es eigtl auch die Simmerringe im Motor selbst sein!??! (Sie ölt jedoch nicht...)

Ich freu mich auf eure Ratschläge und bin für jede Hilfe dankbar :)

PS: Übrigens macht Sie beim antreten nen komisches Geräuch...hab da nen Video von gemacht und kann`s bei Bedarf hochladen...

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 250er EMME am Verzweifeln -.-

Beitragvon Maik80 » 18. August 2013 17:32

Bekommt sie überhaupt Sprit ?

...also ist nach Startversuchen die Kerze nass ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: 250er EMME am Verzweifeln -.-

Beitragvon Rüttelplatte » 18. August 2013 17:36

leerlaufdüse 45 oder 50 und hauptdüse 125 würd ich empfehlen.

alles nach falschluft absuchen

stark abgesoffen springt sie schwer an. über nacht ohne kerze und vergaser ablüften lassen und schön durchtreten

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 09:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: 250er EMME am Verzweifeln -.-

Beitragvon Schumi1 » 18. August 2013 17:49

Nach der Beschreibung würde ich auch denken das sie kein Sprit bekommt.
Also ist denn die Kerze bei normalen Antreten überhaupt naß?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: 250er EMME am Verzweifeln -.-

Beitragvon Egon Damm » 18. August 2013 22:08

Zündfunke muss nur blau sein. Ladezustand der Batterie muss stimmen. Gestartet wird bei kaltem Motor
durch ziehen des Kaltstartzuges. Mit Vollgasstellung hat ich noch nie einen Motor anbekommen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: 250er EMME am Verzweifeln -.-

Beitragvon Schewadu » 18. August 2013 23:06

Sprit müsste Sie eigtl genug bekommen...Vollgasstellung kann ich ja auch weglassen oder durch Halbgas ersetzen...

Die Kerze ist mal Fuchte mal Nicht...ist auch komisch...Batterie hat nen guten Zustand...

NAch Falschluft suchen...naja...kanns eigtl net sein denke ich...

Das mit über Nacht stehen lassen kann ich ja mal versuchen...also dass das auslüftet und so...

Wenn alles nix hiflt geht die gute diesen Donnerstag zum MZ-Doktor nach Nordhausen!!!

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 250er EMME am Verzweifeln -.-

Beitragvon Maik80 » 18. August 2013 23:23

Dann lass Dir vom MZ-Doc mal paar Grundlagen der MZ Handhabung erklären, mir scheint es da ein defizit zu geben.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: 250er EMME am Verzweifeln -.-

Beitragvon guk » 18. August 2013 23:40

Ich hatte vor kurzem Schwierigkeiten mit der Spritzufuhr ausgelöst durch eine defekte Vierlochdichtung, hat einen Teil abgeschert und dann vors entscheidende Loch geschoben.

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 22:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: 250er EMME am Verzweifeln -.-

Beitragvon Schewadu » 19. August 2013 05:03

Naja, wie auch immer, wir haben uns dumm und dusslig probiert mit antreten, Kerze raus, NAdelposition ändern usw...

Gibt ja net umsonst MZ-Händler...mal schauen ob der die Sache geregelt bekommt!!!

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 250er EMME am Verzweifeln -.-

Beitragvon der garst » 19. August 2013 05:25

Nadelposition ist dem startverhalten reichlich egal.
Der gashahn sollte eh zu sein da sonst der choke keine Funktion hat.
Der choke muss auch intakt sein und Sprit im vergaser.
Wenn der choke nicht richtig öffnet wird's nix.

Lässt sie sich denn Anrollen?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: 250er EMME am Verzweifeln -.-

Beitragvon Martin H. » 19. August 2013 11:46

Schewadu hat geschrieben:Ich hatte doch neulich im Beitrag 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!??! mein Problem mit den Kolbenfressern und so geschildert.

Kolbenfresser und Kolbenklemmer sind aber verschiedene Dinge.
Schewadu hat geschrieben:Was kann das sein!??! Könnten es eigtl auch die Simmerringe im Motor selbst sein!??! (Sie ölt jedoch nicht...)

Ich freu mich auf eure Ratschläge und bin für jede Hilfe dankbar :)

Ich hab jetzt mal den anderen Thread kurz überflogen... hast Du inzwischen ein Reparaturhandbuch? Gibt es bei www.miraculis.de zum downloaden.
Und Fotos kannst Du auch direkt aufs Forum hochladen (unter dem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste