OK, Danke
für Eure schnellen Antworten - aber wir können hier noch ewig rumrechnen und spekulieren
habe hier noch eine Formel im NETZ gefunden die wieder ein weiteres Ergebnis erzeugt:

Dabei ist:

im Bogenmaß bzw.

im Gradmaß
Die Parameter sind wie folgt:
L - Speichenlänge
Dw - Felgenwirkdurchmesser (Abstand der Speichennippelenden an zwei gegenüberliegenden Felgenlöchern)
d - Lochkreisdurchmesser der Speichenlöcher im Flansch
a - Distanz Speichenflansch zur Nabenmitte
nk - Anzahl Speichenkreuzungen
ns - Anzahl Speichen pro Flansch
ds - Speichenlochdurchmesser
war mein Fehler.

meine Frage hätte lauten müssen:
wer besitzt ein 21" Vorderrad MZ-Felge mit eingespeichter MZ-Nabe für Scheibenbremse (Vorwende) und
kann die exakte Speichenlänge ausmessen bzw. mitteilen.

ich möchte hier keinen Streit vom Zaune brechen
wenn ich konkretes in Erfahrung gebracht hab, werd ich es hier posten
-- Hinzugefügt: 31. Juli 2013 23:33 --Hier noch Vorher-Nachher-Bilder von der Restauration:
Vorher:
Nachher:

zwischenzeitliche Rückschläge ließen mich mein Vorhaben
schon Bereuen. so ließ sich zB. der Schwingenbolzen nicht
herrausschlagen. auf der Hydraulikpresse gab er bei
6 !!! Tonnen Druck mit einem Peng nach. könnte aber auch
der Stein gewesen sein der mir vom Herzen fiel.
und die Grobeinstellung der Kupplung
genau nach dem Reparaturhandbuch die Markierung
auf der Lagerbuchse nach oben (bin bald wahnsinng geworden)
ist im Buch in WORT und BILD
falschMarkierung muß nach unten !!!
nu is alles schön