Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
eichy hat geschrieben: In Stellung "Hart" brachste den Kotflügel hinten nicht verändern
MichiKlatti hat geschrieben:eichy hat geschrieben: In Stellung "Hart" brachste den Kotflügel hinten nicht verändern
ja ich Hart fahre ich eh immer, aber was ist wenn man die Mitas C01 drauf macht? denn die Schleifen schon am anfang ham Hauptständer![]()
Lg michi
MichiKlatti hat geschrieben:
Mal ein anderer gedanke.
Wie sieht es platztechnisch aus wenn man in der etz schwinge nen mitas c01 drinnen hat?
Wie ist der Abstand reifen und querstrebe der schwinge wenn die kettenspanner komplett auf minimalsten kettenverschleiß eingestellt sind? Hat da jemand mal geguckt?
Denn dorni hat mir gestern nen floh in ohr gesetzt man kann doch einfach die mitnehmer Führung in der schwinge einfach um 4cm verlängern und somit nicht noch den hinteren Kotflügel versetzten und die ts kettenschlauche verwenden
Da ich ja hinten eh nen 16"rad fahren werde und nicht wie in einer ETZ nen 18"rad, müsste ich doch rein theoretisch schon mal 2,5cm mehr platz haben. Somit müsste ich doch nur 1,5 cm die Führung verlängern.
Lg michi
Klaus P. hat geschrieben:Mal `ne Frage für dumme, warum eine Gestängebremse ?
Gruß Klaus
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Klaus P. hat geschrieben:Mal `ne Frage für dumme, warum eine Gestängebremse ?
Gruß Klaus
Klaus P. hat geschrieben:Michi,
mal genau das Teil im Bremsgestänge betrachten, vergrößern.
Klaus P. hat geschrieben:Michi,
mal genau das Teil im Bremsgestänge betrachten, vergrößern.
Der Gärtner hat geschrieben:Das sieht ja ganz nach der ATE-Steib-Hydraulik aus, wenn mich meine alten Augen nicht täuschen.
Etzitus hat geschrieben: Und halt auch Hydraulik. Da kann man auch beim Original bleiben.
motorang hat geschrieben:Hi Michi
Das könnte knapp werden.
Ich würd oben einsenken und eine Senkkopfschraube verwenden, außerdem das Ende des Halter verrunden, dann geht sich das gut aus.
motorang hat geschrieben:Ganz klar ist mir das Prinzip des Halters nicht? Die Achse könnte ohne Weiteres direkt im Kunststoff laufen, dann kann das auch halb so stark/schwer sein, oder?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Gespann Willi hat geschrieben:Das schaut alles sehr sauber aus,
da sollte bestimmt kein TÜVer meckern.
Wirklich viel Arbeit rein gesteckt,Respekt.
MichiKlatti hat geschrieben:Aber ich glaube nicht das das irgend ein TÜV-Prüfer abnehmen wird
Denn Schweißen am Rahmen ohne Schweißerschein wird sehr schwierig.
lg michi
g-spann hat geschrieben:MichiKlatti hat geschrieben:wenn ihr den Schuh wenigstens nur längs zum Rohr geschweisst hättet, dann wäre es womöglich noch durch gegangen (die Schweissnähte sehen ja prima aus), aber mit den Schweissnähten quer zum Rahmenrohr sehe ich da schwarz...
MichiKlatti hat geschrieben:g-spann hat geschrieben:MichiKlatti hat geschrieben:wenn ihr den Schuh wenigstens nur längs zum Rohr geschweisst hättet, dann wäre es womöglich noch durch gegangen (die Schweissnähte sehen ja prima aus), aber mit den Schweissnähten quer zum Rahmenrohr sehe ich da schwarz...
Wie meinst du das? hast du Bedenken, das der Schuh vom Rahmen abreißt?
Also da halte ich dagegen;) Denn original ist der Lagerpunkt für den Bremshebel nen Bolzen von 8 oder 10mm Durchmesser.
Ich denke das ich mit meiner Konstruktion mehr Kraft aufnehmen kann als mit der Originalen.
LG michi
Mitglieder in diesem Forum: MZ_driver und 5 Gäste