TS250/1 Gespann Winterumbau

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon eichy » 13. August 2013 20:23

Fahre TS mit ETZ Schwinge. St0ßdämpferaufnahmen hab ich angepasst (bzw. Thor555). Sollte so sein. ETZ Motor, ETZ Kettenschutzschläuche.. In Stellung "Hart" brachste den Kotflügel hinten nicht verändern. Koti vorn ist okkinool, dafür aber Beinschilder wegen Schneematsch.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 13. August 2013 20:42

eichy hat geschrieben: In Stellung "Hart" brachste den Kotflügel hinten nicht verändern

ja ich Hart fahre ich eh immer, aber was ist wenn man die Mitas C01 drauf macht? denn die Schleifen schon am anfang ham Hauptständer ;)

LG michi

-- Hinzugefügt: 14th August 2013, 7:11 am --

Mal ein anderer gedanke.

Wie sieht es platztechnisch aus wenn man in der etz schwinge nen mitas c01 drinnen hat?
Wie ist der Abstand reifen und querstrebe der schwinge wenn die kettenspanner komplett auf minimalsten kettenverschleiß eingestellt sind? Hat da jemand mal geguckt?
Denn dorni hat mir gestern nen floh in ohr gesetzt man kann doch einfach die mitnehmer Führung in der schwinge einfach um 4cm verlängern und somit nicht noch den hinteren Kotflügel versetzten und die ts kettenschlauche verwenden
Da ich ja hinten eh nen 16"rad fahren werde und nicht wie in einer ETZ nen 18"rad, müsste ich doch rein theoretisch schon mal 2,5cm mehr platz haben. Somit müsste ich doch nur 1,5 cm die Führung verlängern.

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon motorang » 14. August 2013 10:20

Michi, was ist denn das für ein Seitenköfferchen? Schaut nach einer brauchbaren Größe aus ... Eigenbau?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 14. August 2013 11:11

Hey Andreas,
Ja das hat der robert alias dorni mir zusammen gebrutzel.
Da ist mein 17Ah akku drin und mein ganzes Werkzeug sowie 1liter 2takt oel.
Wir haben einfach den rechten seitengepäcktrager gekürzt, da der sonst an der trosionsstabaufnahme anschlägt. Und die kiste pi mal Daumen.

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon eichy » 14. August 2013 15:17

MichiKlatti hat geschrieben:
eichy hat geschrieben: In Stellung "Hart" brachste den Kotflügel hinten nicht verändern

ja ich Hart fahre ich eh immer, aber was ist wenn man die Mitas C01 drauf macht? denn die Schleifen schon am anfang ham Hauptständer ;)
Lg michi


Ich fahre Smart Winter hinten 135/60SR15
Mag sein, daß passt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Der Gärtner » 14. August 2013 16:42

MichiKlatti hat geschrieben:
Mal ein anderer gedanke.

Wie sieht es platztechnisch aus wenn man in der etz schwinge nen mitas c01 drinnen hat?
Wie ist der Abstand reifen und querstrebe der schwinge wenn die kettenspanner komplett auf minimalsten kettenverschleiß eingestellt sind? Hat da jemand mal geguckt?
Denn dorni hat mir gestern nen floh in ohr gesetzt man kann doch einfach die mitnehmer Führung in der schwinge einfach um 4cm verlängern und somit nicht noch den hinteren Kotflügel versetzten und die ts kettenschlauche verwenden
Da ich ja hinten eh nen 16"rad fahren werde und nicht wie in einer ETZ nen 18"rad, müsste ich doch rein theoretisch schon mal 2,5cm mehr platz haben. Somit müsste ich doch nur 1,5 cm die Führung verlängern.

Lg michi


Mit dem C 01 gibts in der ETZ-Schwinge keine Probleme. Da ist genug Platz.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 14. August 2013 18:18

Okay danke, aber ich werde doch das Schutzblech einfach versetzten :)

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 20. August 2013 01:05

Hier ein kleines update:

Am Wochenende haben dorni und ich uns Gedanken gemacht wie wir die Gestänge der neuen bremse an den seitenwagenrahmen bekommen und wie wir diese lagern.
Nach einigen probieren, anhalten und verschieben haben wir jetzt die Befestigungspunkte fest gelegt.
Der erste punkt wird fast an der gleiche stelle sein wie der Drehpunkt fur den originalen fusbremshebel nur unter dem Rahmen.
Der 2. Lager punkt wird unter und etwas vor der äußeren schwingenlagerung sitzen.
Um den 2. Punkt zu erstellen wird ein Werkstück angefertigt welches wir duch erstellen eines negativ Abdruckes vermessen konnten.

Das bremsgestänge soll dann später ähnlich wie das seitenwagen Fahrwerk in POM buchsen laufen.

Hier mal noch drei bilder dazu:
$matches[2]


$matches[2]


20130813_175409.jpg







Lg michi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MichiKlatti am 12. November 2023 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Harlekin » 20. August 2013 07:25

Na das sieht doch schon richtig gut aus. Werden die Buchsen noch geschützt vor Straub Dreck Salz?

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1099
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Dorni » 20. August 2013 09:06

Du hast das Weihnachtsbild vergessen :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Der Harzer » 20. August 2013 10:42

Jetzt macht da mit den Abdruck auch eien Sinn, ihr seit schon Experten. :D

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Baustellenraser » 20. August 2013 11:17

Weswegen habt ihr nochmal den Abdruck gemacht? versteh ich nicht, konnte man das nicht so messen? Das wird doch die zweite Befestigung oder? POM ist immer gut :D
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon driver_2 » 20. August 2013 11:24

Mit dem Abdruck kann man sich vllt schnell und einfach eine Form bauen? !

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Dorni » 20. August 2013 11:24

Japp! Naja, die Vorgehensweise war in etwa so: Erst versucht, n Stück Pappe so auszuschneiden, das es als Schablone für n Blech zur Haltererstellung, an diversen Schrauben wie vom Motorang geschrieben, dient. War ne total blöde Fummelei. Also aus einem Block erstellen. Dann ging das wilde Gemesse los, Innenradien, Tiefen - blöd ranzukommen. Daher die Idee mit dem Abdruck :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Klaus P. » 20. August 2013 14:35

Mal `ne Frage für dumme, warum eine Gestängebremse ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 20. August 2013 16:54

Klaus P. hat geschrieben:Mal `ne Frage für dumme, warum eine Gestängebremse ?

Gruß Klaus



Mach dir doch bitte mal die mühe und ließ den ganzen thread ;)

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon motorang » 20. August 2013 18:49

Wartungsfrei und gammelresistent.
Somit ausfallsicher.

Das heißt man muss winters nicht irgendwo im Matsch hocken und an der Bremse basteln. Und trotzdem funktioniert es.
Manchmal sind die russischen Lösungen die besten.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Richy » 20. August 2013 19:26

Fein macht ihr das! Weiter so!
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon g-spann » 21. August 2013 11:48

Klaus P. hat geschrieben:Mal `ne Frage für dumme, warum eine Gestängebremse ?

Gruß Klaus

...zumindest teilweise meine Schuld...ich hab mal wieder den Reichsbedenkenträger gegeben... :lach: :lach: :lach:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Klaus P. » 21. August 2013 12:51

VORSICHT OT :

nur mal so, schon seit min 50 Jahren.
Der Kettenöler auch.
Aber nur für Matschfahrer.

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 21. August 2013 12:59

Sieht sehr interessant aus aber es geht hier doch um die Seitenwagenbremse ;)

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Klaus P. » 21. August 2013 16:37

Michi,

mal genau das Teil im Bremsgestänge betrachten, vergrößern.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Der Gärtner » 21. August 2013 19:52

Klaus P. hat geschrieben:Michi,

mal genau das Teil im Bremsgestänge betrachten, vergrößern.

Das sieht ja ganz nach der ATE-Steib-Hydraulik aus, wenn mich meine alten Augen nicht täuschen.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 21. August 2013 21:29

Klaus P. hat geschrieben:Michi,

mal genau das Teil im Bremsgestänge betrachten, vergrößern.


Sieht mir nach irgendeinem ding aus was links und rechts ne stange dran hat.
Keine ahnung was das ist und was seine aufgaben sind :oops:

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Der Harzer » 22. August 2013 07:03

Sieht aus wie ein Hauptbremszylinder, der Bremsschlauch für den Seitenwagen kommt auf der anderen Seite aus dem Schutzblech raus.

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Etzitus » 22. August 2013 07:40

Der Gärtner hat geschrieben:Das sieht ja ganz nach der ATE-Steib-Hydraulik aus, wenn mich meine alten Augen nicht täuschen.


Nein, sie täuschen dich nicht. Ausser beim Hertweck habe ich so ein Ding vor Jahren mal live gesehen. Ist schon ganz pfiffig. Nur mittlerweile so selten wie Goldstaub. Und halt auch Hydraulik. Da kann man auch beim Original bleiben.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 22. August 2013 15:43

Etzitus hat geschrieben: Und halt auch Hydraulik. Da kann man auch beim Original bleiben.


japp sehe ich auch so.

Morgen früh sollte wohl das Frästeil fertig werden. Ich bin gespannt und werde berichten :)
Die POM Buchsen sind schon seit gestern fertig.

LG Michi

-- Hinzugefügt: 22nd August 2013, 9:33 pm --

So die azubis waren schneller als erwartet. Hier das frästeil.
20130828_120649.jpg



Lg michi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MichiKlatti am 12. November 2023 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Baustellenraser » 23. August 2013 08:08

Schöne saubere Sache! bin ich mal aufs Endergebnis GESPANNt. Ich hab noch die Seilzugbremse von Arni daliegen, die baut sich aber irgendwie nicht selber dran...ich hätte arni gleich mitkaufen sollen ;)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 23. August 2013 10:10

Also wenn es klappt werde ich ne klein serie auflegen. Vorausgesetzt es besteht Interesse.

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Harlekin » 23. August 2013 12:12

die eine bohrung soll so schief?

Azubis tolle menschen :oops:

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1099
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 25. August 2013 20:56

Da ist kein schiefe Bohrung.

Heute mal angesetzt und siehe da, ohne Schrauben anzusetzten passt es wie angegossen. 0,5mm Spiel maximal.
Im laufe der Woche werde ich dann noch mal die Schrauben ansetzen und gucken ob die Schwinge frei ist und wenn dem so ist, wird die Woche noch der andere Punkt angepasst.
Hier noch mal nen Bild von dem Teil an der Position:

20130904_182334.jpg



LG Michi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MichiKlatti am 12. November 2023 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Harlekin » 27. August 2013 12:08

Auf der Zeichnung sah die Bohrung so aus als sei sie mittig und auf dem Werkstück sitzt sie recht nahe am der Senke. Aber wenn alles passt und so richtig ist ist ja alles gut.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1099
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 28. August 2013 11:48

So hier nen kleines Update:

Habe heute mal die Halter mit dem Gestänge angehalten und mit Kabelbindern fixiert.

Kann mir jemand sagen wie viel sich die Schwinge noch um die eigene Achse dreht?
Denn der Abstand hier ist ca 1cm , den werde ich heute noch mal nachbearbeiten damit mehr Platz ist.
Aber vielleicht kann ja mal jemand gucken?!
20130828_120740.jpg


LG Michi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MichiKlatti am 12. November 2023 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon motorang » 28. August 2013 12:00

Hi Michi
Das könnte knapp werden.
Ich würd oben einsenken und eine Senkkopfschraube verwenden, außerdem das Ende des Halter verrunden, dann geht sich das gut aus.
Ganz klar ist mir das Prinzip des Halters nicht? Die Achse könnte ohne Weiteres direkt im Kunststoff laufen, dann kann das auch halb so stark/schwer sein, oder?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 28. August 2013 12:04

motorang hat geschrieben:Hi Michi
Das könnte knapp werden.
Ich würd oben einsenken und eine Senkkopfschraube verwenden, außerdem das Ende des Halter verrunden, dann geht sich das gut aus.


japp das mache ich nachher auf der Arbeit mit dem richtigen Werkzeug ;)

motorang hat geschrieben:Ganz klar ist mir das Prinzip des Halters nicht? Die Achse könnte ohne Weiteres direkt im Kunststoff laufen, dann kann das auch halb so stark/schwer sein, oder?

Die Achse wird nachher in POM Buchsen laufen, welche dann anstelle der provisorischen Stahlbuchsen verbaut sind. Die habe ich auch schon liegen aber noch nicht geschlitz.

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Richy » 28. August 2013 16:57

Der Platz zur Schwinge ist in der Tat recht eng. Aber mit den Tipps von Andreas sollte das gehen.
Kann das sein, dass die Welle in den Haltern nicht winklig drinsitzt, von der rechten Seite aus sieht das irgendwie krumm aus?


Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 28. August 2013 17:29

Ja ist auch nur erstmal drangehalten.
Wenn das festlager geschweißt wird. Verspanne ich die punkte und richte sie aus.

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 4. September 2013 18:29

Hier wieder nen kleines feines Update ;)

Heute wurde etwas gescheißt,geflext,geschliffen,geschweißt und geschweißt :-D

Festpunkt am SW Rahmen:

$matches[2]


Festpunkt 2 an der Radseite:
$matches[2]



Das Frästeil wird noch mal gemacht und die Distanzplatten die gerade zwischen Frästeil und Lagerbock sind, werden in das Frästeil übernommen.
Dadurch erledigt sich auch das Problem mit dem Abstand zwischen Frästeil und SW-Schwinge.


Bremsgestänge fast fertig:

$matches[2]

Hier wird morgen noch das Rad, welches unter dem Fußbremshebel liegt montiert.
Dann wird auf der anderen Seite noch eine Verzahnung vom Bremsnocken geschweißt, aber der muss erst noch abgedreht werden, damit er in das Rohr passt.


Gestänge Teil 2:

20130904_182314.jpg

Wenn morgen die Verzahnung verschweißt wurde, wird der Bremshebel angepasst.


Dann muss ich nur noch mal die POM Buchsen neu machen, da ich mich da bei der Zeichnung verschrieben habe ;)

Aber soweit sieht das erstmal ganz brauchbar aus.


LG Michi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MichiKlatti am 12. November 2023 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Gespann Willi » 4. September 2013 18:43

Das schaut alles sehr sauber aus,
da sollte bestimmt kein TÜVer meckern.
Wirklich viel Arbeit rein gesteckt,Respekt.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 4. September 2013 18:51

Gespann Willi hat geschrieben:Das schaut alles sehr sauber aus,
da sollte bestimmt kein TÜVer meckern.
Wirklich viel Arbeit rein gesteckt,Respekt.


Danke für die Blumen :rolleyes:

Aber ich glaube nicht das das irgend ein TÜV-Prüfer abnehmen wird :/
Denn Schweißen am Rahmen ohne Schweißerschein wird sehr schwierig.

lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon g-spann » 5. September 2013 12:33

MichiKlatti hat geschrieben:Aber ich glaube nicht das das irgend ein TÜV-Prüfer abnehmen wird :/
Denn Schweißen am Rahmen ohne Schweißerschein wird sehr schwierig.

lg michi

...ich fürchte, auch...wenn ihr den Schuh wenigstens nur längs zum Rohr geschweisst hättet, dann wäre es womöglich noch durch gegangen (die Schweissnähte sehen ja prima aus), aber mit den Schweissnähten quer zum Rahmenrohr sehe ich da schwarz...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 5. September 2013 12:49

g-spann hat geschrieben:
MichiKlatti hat geschrieben:wenn ihr den Schuh wenigstens nur längs zum Rohr geschweisst hättet, dann wäre es womöglich noch durch gegangen (die Schweissnähte sehen ja prima aus), aber mit den Schweissnähten quer zum Rahmenrohr sehe ich da schwarz...


Wie meinst du das? hast du Bedenken, das der Schuh vom Rahmen abreißt?
Also da halte ich dagegen;) Denn original ist der Lagerpunkt für den Bremshebel nen Bolzen von 8 oder 10mm Durchmesser.
Ich denke das ich mit meiner Konstruktion mehr Kraft aufnehmen kann als mit der Originalen.

LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon g-spann » 9. September 2013 10:42

MichiKlatti hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
MichiKlatti hat geschrieben:wenn ihr den Schuh wenigstens nur längs zum Rohr geschweisst hättet, dann wäre es womöglich noch durch gegangen (die Schweissnähte sehen ja prima aus), aber mit den Schweissnähten quer zum Rahmenrohr sehe ich da schwarz...


Wie meinst du das? hast du Bedenken, das der Schuh vom Rahmen abreißt?
Also da halte ich dagegen;) Denn original ist der Lagerpunkt für den Bremshebel nen Bolzen von 8 oder 10mm Durchmesser.
Ich denke das ich mit meiner Konstruktion mehr Kraft aufnehmen kann als mit der Originalen.

LG michi

Ich habe eher Bedenken, dass das Rahmenrohr an den quer aufgelegten Schweissnähten durch die Kerbwirkung und den Hitzeeintrag geschwächt wurde...und das ist die Hauptbelastungszone...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 9. September 2013 11:19

okay, daran habe ich nicht gedacht. Dann hoffen wir mal das die auftretenden Kräft gut verteilt werden und alles an seinen Fleck bleibt.

Ich hatte extra beim Frästeil drauf geachtet die Belastungszonen mit Radien zu verbinden, aber an das Schweißen hatte ich gar nicht gedacht :/

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon motorang » 10. September 2013 06:11

Hi
da würd ich mir keine Sorgen machen, der Rahmen ist an der Stelle derart überdimensioniert dass da nix sein wird, andere (und schwerere) Gespanne haben da ein lediges 35 mm Rundrohr und halten. Kritisch wird das erst wenn der Rahmen von innen dünnrostet. Das hat aber mit der Schweißerei nichts zu tun.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 10. September 2013 07:26

Jetzt kann ich wieder beruhgit schlafen, danke :)

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 30. September 2013 13:57

Mal wieder nen kleines Update:

Das neue Frästeil und die Buchsen verbaut und das K75 Federbein mal drangebastelt^^
Morgen noch schweißen und dann kann ich endlich die Schwinge schweißen, so wie den hinteren Kotflügel versetzen.
Dann kann es an das auseinaderbauen gehen.

20130930_142828.jpg



LG michi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MichiKlatti am 12. November 2023 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 16. Oktober 2013 18:02

So heute war wieder Schweißertag.
Die ETZ Schwinge ist jetzt verbaut und passt:

$matches[2]


$matches[2]



Das Schutzblech hinten wurde um 4 cm nach hinten versetzt und neu fixiert:

$matches[2]


Der Rest des Bremsgestänges wurde geschweißt und eingestellt.

Das LED Rückbremslicht wurde mal so provisorisch montiert und der Halter angepasst:

$matches[2]


Soweit alles erfreulich. Aber ich kann mich mit dem Acerbis Kotflügel vorn nicht anfreunden:

20140120_201107_HDR.jpg


Morgen noch den Hupenhalter am Rahmen wegflexen, der stört mich und da ich meine Hupe eh wo anders montiert habe kann der auch weg.
Dann kann ich alles auseinanderbauen, entfetten und zum strahlen bringen.

LG michi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MichiKlatti am 12. November 2023 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Der Harzer » 17. Oktober 2013 07:06

Sehr schön was du da baust :respekt:
Zu den vorderen Schutzblech muss ich dir recht geben, sieht irgendwie so gewaltig groß aus. Schon mal an das Plaste Enduro Schutzblech, von der S51 gedacht.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon luckyluke2 » 17. Oktober 2013 07:22

Der Bremsumbau : :zustimm: :respekt: :ja: , zu Deinem Kotflügel hätte ich einen Vorschlag , schneid ihn doch etwas ab ,
das er an der vorderen Spitze den ES - Modellen ähnelt . Ich hab dazu mal in Deinem Foto rumgemalt . :oops:

i18e.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

VorherigeNächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste