Kotzende Kuh

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon ETZChris » 21. August 2013 10:56

TS-Jens hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Also Tank runter und spülen.


Bei der Gelegenheit direkt Zitronensäure in den Tank, ne Woche stehen lassen, spülen und das Ding ist wieder fit.


In welchem Verdünnungsverhältnis und randvoll?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon daniel_f » 21. August 2013 11:08

ETZChris hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Also Tank runter und spülen.


Bei der Gelegenheit direkt Zitronensäure in den Tank, ne Woche stehen lassen, spülen und das Ding ist wieder fit.


In welchem Verdünnungsverhältnis und randvoll?


Beim S51-Tank hab ich nahezu randvoll gemacht, und hab auf dessen Tankinhalt (ca. 9 Liter?) fast ein ganzes Päckchen in heißem Wasser aufgelöst, waren glaub ich um die 300g.
Nach rund acht Stunden war der Tank blitzeblank.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon TS-Jens » 21. August 2013 11:13

daniel_f hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Also Tank runter und spülen.


Bei der Gelegenheit direkt Zitronensäure in den Tank, ne Woche stehen lassen, spülen und das Ding ist wieder fit.


In welchem Verdünnungsverhältnis und randvoll?


Beim S51-Tank hab ich nahezu randvoll gemacht, und hab auf dessen Tankinhalt (ca. 9 Liter?) fast ein ganzes Päckchen in heißem Wasser aufgelöst, waren glaub ich um die 300g.
Nach rund acht Stunden war der Tank blitzeblank.

Gruß
Daniel


So hab ichs bei der IZH auch gemacht. 2 Eimer mit heißem Wasser, die Zitronensäure untergerührt und ab in den Tank bis er voll war.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon ETZChris » 21. August 2013 11:18

Alles klar.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Andreas » 21. August 2013 11:30

Zitronensäure = Apotheke?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon daniel_f » 21. August 2013 11:32

Andreas hat geschrieben:Zitronensäure = Apotheke?


Kaufland, Brauns-Heitmann zum Entkalken von Kaffeemaschinen etc.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon ETZChris » 21. August 2013 11:32

Andreas hat geschrieben:Zitronensäure = Apotheke?


Sicher auch bei DM.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon flotter 3er » 21. August 2013 11:54

Andreas hat geschrieben:Zitronensäure = Apotheke?


Bucht... Größere Packung und recht billig. Zitronensäure geht ganz gut, noch besser Oxalsäure (Ameisensäure - Imkereibedarf, auch in der Bucht). Ich behandle aber gern mit ca. 35%iger Phoshporsäure, dann mit Wasser spülen und das Wasser mit 2-3%iger Phosporsäure ausspülen, trocknen, fertig. Ergebnis ist eine schöne dunkelgraue Phospatschicht, die ganz gut vor Rost schützt. Der Vorteil (z.B. gegenüber Tankversiegelungen) man kann, wenn es doch wieder irgendwann losgeht mit dem Rost, das Prozedere problemlos wiederholen und hat dann wieder eine Weile Ruhe. Die Säure kann man (als 80%ig im 5l Kanister) auch aus der Bucht fischen und sich entsprechend verdünnen....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Andreas » 21. August 2013 12:14

trabimotorrad hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Warum die Gaser nicht dicht gemacht haben weiß ich (noch) nicht.


Das machen die Kuh-Vergaser von Zeit zu Zeit. Auch manchmal mal "einfach so" beim Fahren :evil: :wink:
Dann schließe ich immer die Benzinhühner, warte bis die "Muh" stottert, dann die Hühner wieder auf und normalerweise ist dann gut.


Die Spitzen der Schwimmernadeln haben meines Wissens einen Gummiüberzug/eine Gummispitze.
Wenn das Gummi weg ist wird das Schwimmernadelventil nicht richtig geschlossen ....
Ich habe eben prophylaktisch mal 2 neue mitbestellt.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Gespann Willi » 21. August 2013 12:18

Glückwunsch Andreas,das du schon die Version mit den Verhüterlies hast,
die älteren laufen Messing auf Messing :roll:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon der garst » 21. August 2013 12:23

Ich würde als erstes mal neue schwimmerventile montieren.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon ETZChris » 21. August 2013 12:28

der garst hat geschrieben:Ich würde als erstes mal neue schwimmerventile montieren.


Siehe zwei Posts höher ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon flotter 3er » 21. August 2013 12:52

Andreas hat geschrieben:Die Spitzen der Schwimmernadeln haben meines Wissens einen Gummiüberzug/eine Gummispitze.
Wenn das Gummi weg ist wird das Schwimmernadelventil nicht richtig geschlossen ....
Ich habe eben prophylaktisch mal 2 neue mitbestellt.


Gute Idee. Genau das war auch die Ursache bei der Benelli, dort sind dieselben Ventile verbaut!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Gespann Willi » 21. August 2013 13:48

Frank,du hast Bing Vergaser auf der Benelli :shock: :kotz:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon flotter 3er » 21. August 2013 14:28

Gespann Willi hat geschrieben:Frank,du hast Bing Vergaser auf der Benelli :shock: :kotz:


Nein, natürlich nicht... dellos - aber da sind die gelichen Schwimmernadelventile verbaut, bei Guzzi übrigens auch.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon der garst » 21. August 2013 14:28

Willi die Ventile sind im Prinzip baugleich, haben höchstens mal andere Abmessungen. Sehen aus wie Obelisken mit gummierter Spitze. Schlechte nachbauten haben eine Spitze ohne Gummi, meist Messing oder auch mal Kunsstoff....besser nich.

@Chris: :oops:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Gespann Willi » 21. August 2013 14:38

Das die Optisch gleich sind habe ich schon gesehen,
aber das Bing und Dellorto dieselben Nadeln verbauen war mir neu :oops:
Muss aber sagen,hab das Drama mit den Bing Vergasern immer nur bei Anderen BMWs
gesehen,ich hatte Dellortos drauf :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Enz-Zett » 21. August 2013 19:43

Niko hat geschrieben: ..und ja sieht nich unübel aus ...

Immer diese doppelten Verneinungen. Sieht nicht unübel aus = sieht übel aus?

@ flotter 3er, steht sicher auf dem Gebinde drauf, aber ich mags vorher wissen, bevor ich gekauft habe und es lesen kann:
Wie wird die ?%ige Phosphorsäure entsorgt? Schadstoffmobil?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3219
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon 1976racer » 21. August 2013 19:53

ich würde auf jeden Fall bei ausgebauten Zündkerzen mit der Hand durchdrehen... Zündung aus!! Falls Sprit aus den Brennräumen geschleudert wird und ein Funke springt gibt es Feuer... schon mal ausprobiert, die Hecke hat immer noch ein Brandloch!!!
Sonst bin ich auf eurer Seite :-)

Fuhrpark: MZ, ETZ 251, Bj. 1989 (Neckermann --> Re-Import!),
MZ RT 125, Bj. 1956,
Simson Diverse,
Jawa 350,
3 x Vespa
1976racer

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 21. August 2013 10:01

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon flotter 3er » 21. August 2013 20:21

Enz-Zett hat geschrieben:
Niko hat geschrieben: ..und ja sieht nich unübel aus ...

Immer diese doppelten Verneinungen. Sieht nicht unübel aus = sieht übel aus?

@ flotter 3er, steht sicher auf dem Gebinde drauf, aber ich mags vorher wissen, bevor ich gekauft habe und es lesen kann:
Wie wird die ?%ige Phosphorsäure entsorgt? Schadstoffmobil?


Entweder neutralisieren (verdünnen oder 9% Ammoniak) oder in kleinen Dosen ins Klo. Bevor alle aufschreiben - in Waschmitteln, Dünger, Cola usw. sind Phospate enthalten, die sind im Prinzip ökologisch abbaubar, allerdings darf die Konzentration nicht zu hoch sein, weil sonst schädlich für Wasserorganismen usw. Aber runterverdünnt auf 2-4% kippe ich das bedenkenlos ins Klo.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Andreas » 21. August 2013 20:48

So, genug für heute.
Geschätzte 8-10 Liter sind aus Motor und Anbauteilen raus.
Jetzt auf Teile warten und dann geht's weiter.

Ich gründe demnächst eine Initiative zum prophylaktischen, jährlichen Wechsel von X-Loch-Dichtungen.

:irre:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon kutt » 21. August 2013 20:50

Die Q hat 8l Motoröl?

krass :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon trabimotorrad » 21. August 2013 20:59

In eine Q-Tank passen bekanntlich ein paar Liter Sprit,(Oil of Olav-Werbung: Sie trinkts - sie brauchts :lach: ) bei der R100 sind es 21 Liter. Wenn man da die 2,5Liter Motorenöl addiert, ist das eine ganze Mange :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon der janne » 21. August 2013 21:02

Andreas, ärgere dich nicht.

Mein Kumpel rief auch mal nach dem Winter an ob ich mal schnell eine 12Volt Batterie für ihn hätte (er hat auch eine Kawa Z440).
Seine zeigt am Multimeter 12,7Volt, schafft es aber nicht den Anlasser durch zu drehen.

Mmmhh, Ok, Sonntag, klar, bring ich vorbei.

Als ich dort ankam machte er eine Vorführung, der Anlasser drehte los und sofort wie gegen einen Widerstand.

:shock: hä? sag mal ist bei dir was fest?
Kolben angebacken über den Winter?

Er meinte nö.

Mmmmh, Deckel der Zündung ab und versucht mit dem Ringschlüssel an der Kurbelwelle zu drehen. fest war er nicht, ging aber nur bissel hin und her.

Was nun?

Dauerte bissel, aber irgendwann bauten wir den Tank ab, bzw. wollten ihn abbauen um den Ventildeckel abzunehmen, huch war der leicht.

Jo, Kurbelgehäuse voll Benzin :shock:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Andreas » 21. August 2013 21:08

der janne hat geschrieben:Andreas, ärgere dich nicht.
:


Wegen einer Pillepalledichtung so ein Gau.
Natürlich ärgert mich das. Erst recht, wenn es bleibende Schäden geben sollte.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon kutt » 21. August 2013 21:47

Na da scharrt das ETS Gespann bestimmt schon mit den Reifen!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Richy » 21. August 2013 22:04

TS-Jens hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:bekannt ist, das die Vierlochdichtungen welche vor der E 5 Ähra montiert wurden einfach E 5 nicht vertragen.


Schön wenn dir das bekannt ist, BMW und soziemlich allen anderen ist es nicht bekannt.

Gut, dass auch meine 2-Ventiler das nicht wissen. Nicht auszudenken, wo der Sprit schon überall hingelaufen wäre, zumal die Tanks beim längeren Stehen immer voll sind... :roll:

Bzgl: Zitronensäure: Vorher gucken, ob der Tank beschichtet ist, dürfte bei BMW Serienmäßig der Fall sein...
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3632
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Andreas » 22. August 2013 05:52

Richy hat geschrieben:
Bzgl: Zitronensäure: Vorher gucken, ob der Tank beschichtet ist, dürfte bei BMW Serienmäßig der Fall sein...


Im Falle einer Beschichtung funktioniert das mit der Zitronensäure nicht?
Woran erkenne ich zweifelsfrei eine Beschichtung?
Welche Alternativen hätte ich dann?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon ETZChris » 22. August 2013 06:30

Wie bekommen wir den ölbespritzten Hinterreifen wieder sauber? Bremsenreiniger? Alternative? Ich glaub, ein neuer Reifen scheidet aus.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon kutt » 22. August 2013 06:39

Bremensenreiniger und erst mal sachte fahren

Andreas: Die Korrosionsfetigkeit mittels Zitronen-/Phosporsäure wird durch eine Schicht hergestellt, in der sich auch Eisen befindet

Siehe:

Wikipedia hat geschrieben:Bei der Phosphatierung erfolgt zunächst ein Beizangriff auf den Grundwerkstoff, bei dem Metallkationen unter Wasserstoffentwicklung in Lösung gehen. Dann erfolgt die Schichtbildung durch Ausfällung schwerlöslicher Phosphate. Je nach Art der Lösung kann es sich dabei um Eisen-, Zink-, oder Manganphosphatschichten handeln. Bei der nichtschichtbildenden Phosphatierung stammen die an der Schichtbildung beteiligten Metallkationen aus dem Grundwerkstoff, die Metallkationen aus der Phosphatlösung sind nicht am Schichtaufbau beteiligt. Bei der schichtbildenden Phosphatierung erfolgt der Schichtaufbau durch Metallkationen aus der Phosphatlösung, zusätzlich können Metallkationen aus dem Grundwerkstoff beteiligt sein. Die Schichtdicken reichen von einigen hundert Nanometern bei der Eisenphosphatierung bis zu zwei Mikrometern und mehr bei Zink- und Manganphospatierungen.


ist also ne Beschichtung drauf, dann wird das nix.

Ich würde ja salopp sagen: Wenn im Tank keine Korrosion zu sehen ist - so lassen, wie er ist. Deshalb habe ich meinen Guzzi Tank auch noch nicht angerührt...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Andreas » 22. August 2013 06:52

kutt hat geschrieben:Ich würde ja salopp sagen: Wenn im Tank keine Korrosion zu sehen ist - so lassen, wie er ist.


Es ist Korrosion zu erkennen. Ich weiß halt nur nicht, ob er beschichtet ist/war.

ETZChris hat geschrieben:Wie bekommen wir den ölbespritzten Hinterreifen wieder sauber? Bremsenreiniger?


Ja. Mache ich wenn ich das Rad raus habe zum Bremsbelagwechsel.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Joachim » 22. August 2013 06:52

ETZChris hat geschrieben:Wie bekommen wir den ölbespritzten Hinterreifen wieder sauber? Bremsenreiniger? Alternative? Ich glaub, ein neuer Reifen scheidet aus.


Ich würde erst mit einer kräftigen Spüli-Lösung und einer Wurzelbürste das GRöbste abwischen und nach dem Trocknen etwaige Reste mit auf Lappen gespritzem Bremsenreiniger den Rest abwischen.

Ich wollte gestern abend noch zur Halle kommen - beim Schrauben an der Emmi habe ich mir mal wieder einen Hexenschuß zugezogen. An eine Mopett-tour war da natülich nicht mehr zu denken :( :evil:

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Egon Damm » 22. August 2013 12:38

@ Andreas

dein Tank ist werksseitig innen rot beschichtet.

Zitronensäure und Phosphorsäure lösen die noch vorhandene werksseitige Beschichtung an. Da wo Rost
zu erkennen ist, ist die Beschichtung schon dahingeschieden und das Blech angegriffen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon two-stroke » 22. August 2013 14:29

Bremsenreiniger auf den Reifen ist nicht so gut. Siehe Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenreiniger

"Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden."

Meine Kettenschläuche sind davon grau geworden.

Ich mache mir meine Hände nach dem Schrauben immer mit Waschpulver sauber. Wirkt viel besser als Spülmittel oder Seife. Das Zeug greif Gummi auch nicht an.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Andreas » 22. August 2013 14:32

Egon Damm hat geschrieben: dein Tank ist werksseitig innen rot beschichtet.


Ja, ich erinnere mich dunkel.
Genau so dunkel sieht es allerdings auch im Tank aus.

two-stroke hat geschrieben:Waschpulver


Werde ich mal testen. Danke.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Gespann Willi » 22. August 2013 14:49

Spüli,Flüssiges Waschmittel kann man gut zum Reifen entfetten nehmen.
Was der Haushalt gerade hergibt :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon der garst » 22. August 2013 17:39

Bremsenreiniger kann man schon nehmen sofern man damit einen Lappen anfeuchtet und den Reifen abwischt.
Dann verdunstet da das Lösemittel ehe es den Gummi angreifen könnte.
Wer den Reifen pur mit BR abspritzt und einseift, es vermutlich noch ein paar Sekunden "wirken lässt", braucht sich nicht wundern wenn die Reifen verspröden sollten......kenne so Sprödigkeit durch Bremsenreiniger aber bislang nur vom Hörensagen...
Ich bin aber der Meinung das Kraftstoff über einige Zeit, den Reifen auch nicht sonderlich zuträglich ist....also ein Reifen der 10 Wochen in Benzin steht wird schon angegriffen sein und das bisschen Bremsenreiniger da auch nichts mehr ändern.

Spüli ist aber mit sicherheit schonender und billiger obendrein.....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Robert K. G. » 22. August 2013 18:01

Das ist ein Fahrzeug und kein Stehzeug. Der Reifen nutzt sich ab und gibt ständig "frischen Gummi" frei. Richtig ist, dass Bremsenreiniger Gummi anlösen kann. Öl auf dem Reifen sorgt aber auch dafür dass man auf der Nase liegt. Ich nehme sowas immer mit einem Lappen weg und dann nehme ich irgendwas, was zur Hand ist. Spüli, Bremsenreiniger, Brennspiritus, ganz egal. Hauptsache man nimmt das Zeug sofort wieder runter. Bereits nach ein paar Kurven ist der möglicherweise versprödete Gummi abgefahren.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Andreas » 22. August 2013 20:46

Unter dem ganzen Siff im Tank ist doch tatsächlich noch eine rote Beschichtung vorhanden und zum Vorschein gekommen.
Prima, Tank gespült und schonmal sauber, es geht voran.

Spaßeshalber mal in den Tank der XZ geglotzt, der ist nach 1,5 Jahren Gott sei Dank immer noch randvoll.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Klaus P. » 22. August 2013 20:56

Gratulation.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Andreas » 22. August 2013 20:57

Werde ich ausrichten.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon beres » 22. August 2013 21:43

Ich wäre ja ganz froh, wenn mein Tank nach 1,5 Wochen noch voll wäre :mrgreen:
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon LeMansII » 23. August 2013 06:57

Andreas hat geschrieben:Spaßeshalber mal in den Tank der XZ geglotzt, der ist nach 1,5 Jahren Gott sei Dank immer noch randvoll.


Das muss nix heißen. Hast Du Super Plus eingefüllt? Wenn nicht, kann es sein das Dein Tank trotz Füllung rostet. Bei dem hohen Alkoholanteil im Sprit heutzutage zieht der gerne Wasser.
Das wiederum schwerer als Sprit ist, und sich dann unbemerkt unter dem vermeintlichen Sprit langsam an den Tankwänden zu schaffen macht.

Ich habe mal einen aufgeschnittenen gesehen bei dem die untere Hälfte völlig vergammelt war wahrend er oberhalb, wo noch Sprit stand, blitzeblank war...

Seitdem fülle ich immer SuperPlus bei längerer Standzeit ein, weil (noch) die einzige Spritsorte ohne Alk...

Prost!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)
LeMansII

Benutzeravatar
 
Beiträge: 173
Themen: 11
Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Wohnort: Tawern
Alter: 52

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Enz-Zett » 23. August 2013 08:11

Theoretisch richtig. Praktisch aber weitaus weniger wild, wie z.B. ein nur halbvoller Tank - da kommt viel mehr Wasser rein, und das sammelt sich ebenfalls unterm Benzin am Tankboden. Die Problematik ist also bekannt, und schon viel älter wie die Ethanolbeimischung.
Beim Einlagern randvoll tanken ist also das Wichtige. Dafür E-freies SuperPlus nehmen (was aber gar nicht E-frei sein muss sondern ebenfalls bis 5% haben darf, und nach der mißglückten E10-Einführung häufig auch hat) ist nur ein kleiner Bonus.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3219
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon ElMatzo » 23. August 2013 19:45

LeMansII hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Spaßeshalber mal in den Tank der XZ geglotzt, der ist nach 1,5 Jahren Gott sei Dank immer noch randvoll.


Das muss nix heißen. Hast Du Super Plus eingefüllt? Wenn nicht, kann es sein das Dein Tank trotz Füllung rostet. Bei dem hohen Alkoholanteil im Sprit heutzutage zieht der gerne Wasser.

Ich denke mal das meinte Andreas nicht. ;D
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Richy » 23. August 2013 21:40

LeMansII hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Spaßeshalber mal in den Tank der XZ geglotzt, der ist nach 1,5 Jahren Gott sei Dank immer noch randvoll.


Das muss nix heißen. Hast Du Super Plus eingefüllt? Wenn nicht, kann es sein das Dein Tank trotz Füllung rostet. Bei dem hohen Alkoholanteil im Sprit heutzutage zieht der gerne Wasser.
Das wiederum schwerer als Sprit ist, und sich dann unbemerkt unter dem vermeintlichen Sprit langsam an den Tankwänden zu schaffen macht.

Komisch, früher hat man extra ein Schnapsglas Spiritus in den Tank getan, damit der Alk das Wasser binde, heute ist der Alk "serienmäßig" drin und auf einmal ist es ganz schlimm?

Versteh' ich nicht... :wink:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3632
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Enz-Zett » 24. August 2013 11:58

Richy hat geschrieben:Komisch, früher hat man extra ein Schnapsglas Spiritus in den Tank getan, damit der Alk das Wasser binde, heute ist der Alk "serienmäßig" drin und auf einmal ist es ganz schlimm?

Das hab ich mich immer wieder mal gefragt - was genau macht der Spiritus mit dem Wasser? Anziehen, ja, möglicherweise auch nicht nur das Wasser das im Tank ist. Aber bindet es das Wasser, so dass es kein Wasser mehr ist bzw. nichts mehr rosten kann? Oder reduziert es die Oberflächenspannung damit das Wasser nicht als Tröpfchen die Düsen verstopft sondern durch kann? Oder was genau?
Ich glaub, jetzt sind die Chemiker gefragt...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3219
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon trabimotorrad » 24. August 2013 12:44

Da ist mir ein nettes Verkehrszeichen zum Thema "Kuh" eingefallen, das ich schon eine Weile auf meinem PC habe:

Unbenannt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon knut » 24. August 2013 12:53

Andreas hat geschrieben:Aus einem anderen Thema ...:

Andreas hat geschrieben: .... und die muß keinesfalls beschraubt werden (auch wenn sie momentan am Ladegerät hängt :lol: )


:oops: :oops: :oops:

Scheint so, als ob ich diese Aussage revidieren müsste ....

:oops: :oops: :oops:

Hilfe, die Q kotzt ....


Was schlagt Ihr als "Sofortmaßnahme" vor?!

rausrollen und anbrennen :ja: falls du das nicht möchtest musste das viech halt erstmal trockenlegen und alle öle wechseln...
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Kotzende Kuh

Beitragvon Luzie » 24. August 2013 13:17

knut hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Aus einem anderen Thema ...:

Andreas hat geschrieben: ....

Was schlagt Ihr als "Sofortmaßnahme" vor?!

rausrollen und anbrennen :ja: falls du das nicht möchtest ... ...


oder du deportiert sie und ich uebernehme das anbrennen :versteck: immerhin steht schon ein saab 9000 cs zum verschrotten im vorgarten
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5800
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

VorherigeNächste

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste