Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 15:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 27. August 2013 21:48 
Offline

Registriert: 26. August 2013 22:23
Beiträge: 7
Themen: 1
Wohnort: Friesack
Alter: 34
Dateianhang:
image.jpg
Hallo!
Ich bin neu in diesem Forum da ich mir demnächst eine ETZ zulegen will!
Mein Name ist Lukas und ich komme aus Cottbus!

Nun zu meinem Problem:
Ich habe die Möglichkeit mir eine gut erhaltene ETZ 125 für wenig geld zuzulegen, allerdings soll laut verkäufer das Steuerteil deffekt sein.
Es handelt sich um eine ETZ Bj. 1992 und ich habe gelesen dass es bei dieser nachwende ETZ einige Änderungen im vergleich zur vorwende ETZ gibt, auch was die elektronik und die Zündung angeht.

Nun ist die Frage ob ich für diese ETZ ein besonderes Steuerteil benötige und ob dieses überhaupt irgendwo zu beschaffen ist!? Oder ob ich von der ganzen sache lieber die Finger lassen sollte.
Also wenn mir Jemand dazu in irgendeiner Form weiterhelfen kann und etwas über die zündung dieser Version weiß immer raus damit!
Bin für jeden Hilfe sehr dankbar!
MfG Lukas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 125/1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 27. August 2013 22:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Vielleicht kann Dir www.motorradente.de weiterhelfen; der ist recht fit bei Nachwendemodellen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 27. August 2013 23:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hahnluka hat geschrieben:
Ich habe die Möglichkeit mir eine gut erhaltene ETZ 125 für wenig geld zuzulegen, allerdings soll laut verkäufer das Steuerteil deffekt sein.

Ob das Steuerteil noch käuflich als Neuteil bei Händlern zu erwerben ist, kann ich dir nicht sagen.
Du kannst allerdings mit überschaubarem Aufwand auf eine andere elektronische Zündanlage umbauen. Das lohnt sich, wenn der Preis des Fzgs. günstig ist.
Oder einfach Unterbrecher-Zündung, geht auch und kostet dann wirklich nicht viel.

Die ETZ im Bild ist sehr selten, fast schon ein Einzelstück, da kann man schon aus dem Gesichtspunkt 700-800 Euro oder als Liebhaber sogar mehr anlegen, wenn sonst alles i.O. ist.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 28. August 2013 00:14 
Offline

Registriert: 26. August 2013 22:23
Beiträge: 7
Themen: 1
Wohnort: Friesack
Alter: 34
ETZploited hat geschrieben:
Hahnluka hat geschrieben:
Ich habe die Möglichkeit mir eine gut erhaltene ETZ 125 für wenig geld zuzulegen, allerdings soll laut verkäufer das Steuerteil deffekt sein.

Du kannst allerdings mit überschaubarem Aufwand auf eine andere elektronische Zündanlage umbauen. Das lohnt sich, wenn der Preis des Fzgs. günstig ist.
Oder einfach Unterbrecher-Zündung, geht auch und kostet dann wirklich nicht viel.
Die ETZ im Bild ist sehr selten, fast schon ein Einzelstück, da kann man schon aus dem Gesichtspunkt 700-800 Euro oder als Liebhaber sogar mehr anlegen, wenn sonst alles i.O. ist.


Eine andere elektronische Zündanlage einzubauen war mein Plan B da ich davon schon ein wenig gelesen habe aber noch nicht so in der Materie stecke!
Das wird wohl auch der Hauptverkaufsgrund für den Verkäufer sein.
Vielleicht gibt es ja irgendwo einen Schaltplan des deffekten Steuerteils um es gegebenenfalls zu reparieren. :|
Grade da es sich um eine seltene Version handelt werde ich, wenn man denn ein spezielles Steuerteil benötigt, nicht drum herrumkommen etwas anderes zu verbauen.

Ich denke aber dass sich der Aufwand lohnt weil die MZ an sonsten in gutem originalem Zustand sein soll wie auf dem Bild zu sehen (hab mich schon ein wenig verliebt ;D)
Würde sie aber trotzdem lieber so weit es geht original lassen wollen!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 125/1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 28. August 2013 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo und Willkommen hier.

Es gab nach der Wende verschiedene E-Zündungen. Kannst du mal ein Bild machen, was bei dir verbaut ist? Siehtes beidie in etwa so aus? download/file.php?id=90287

Der schwarz vergossene Alukasten (kann auch rot vergossen sein) oberhalb der Kurbelwelle ist der Zündbaustein der PVL-Zündung. Den gibt es noch neu, aber nicht ganz billig hier: http://gabors-mz-laden.de/index.php/deu ... o=cat_show

Du brauchst das vorletzte Teil, den "TSZ-Schaltgeber für PVL Zündung". Wenn was anderes verbaut ist, dürfte es eher mau aussehen. Du kannst aber wie gesagt für um die 100€ andere E-Zündungen oder eine Unterbrecherzündung (preiswerter) einbauen.

-- Hinzugefügt: 28. August 2013 06:52 --

ETZploited hat geschrieben:
Die ETZ im Bild ist sehr selten, fast schon ein Einzelstück, ....


Meinst du? Klar ist sie selten, aber sooo selten? Es sind noch die ungelochte DDR-Gussbremsscheibe verbaut und die alten ETZ-Lenkerhebel. Gab es das Original oder hat mal jemand das verbaut, was da war?

So oder so ist es ein schönes Motorrad :) .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 28. August 2013 12:22 
Offline

Registriert: 26. August 2013 22:23
Beiträge: 7
Themen: 1
Wohnort: Friesack
Alter: 34
Ich kann erst Samstag genaueres sagen weil ich die MZ vorher noch nicht bei mir habe!

Hoffentlich ist es eine PVL Zündung bei der ich dann nur den Schaltgeber austauschen muss. ;)

Anbauteile wie Handprotektoren und die eckigen CEV Tachoelemente sollen original sein...
Der Verkäufer der MZ sagte etwas von vielleicht 10 ETZ's dieser Art in ganz Deutschland!?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 125/1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 28. August 2013 12:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ich denke, da ist eine Ese-M drin (Typ B im Link)
http://www.support.mz-b.info/ifo/etz-igni/dignit.htm

michi89 hat geschrieben:
Meinst du? Klar ist sie selten, aber sooo selten? Es sind noch die ungelochte DDR-Gussbremsscheibe verbaut und die alten ETZ-Lenkerhebel. Gab es das Original oder hat mal jemand das verbaut, was da war?


Man müßte schauen, ob der Rahmen die Aufnahmen für das ZADI-Schloß hat (Zündschloß und Lenkerschloß kombiniert), dann wüßte man, ob das Fzg. mit der Ausstattung aus dem Werk kam.
Der Rahmentyp ist vom Modelljahr 1991, aber z.B. die CEV-Instrumente dürften erst 1992 gekommen sein - da wurde die "klassische ETZ" aber von Road Star/Sport Star (mit Universalrahmen für alle Modelle 125/251/301 und Acerbis-Tank) abgelöst.
Logisch (und anzunehmen) wäre es allemal, daß solche "Mischlinge" nebenher gebaut wurden, weil die Teile wie Rahmen und Blechtanks auf Halde lagen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 28. August 2013 20:18 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Hallo Lukas,
wenn es von der MZ nur 10 in ganz Deutschland gibt dann müssen wir nur noch 8 suchen. :-)
Hier die meines Sohnes:

Bild

Gleiches Baujahr und näher am Auslieferungszustand.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 28. August 2013 21:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
An der 125er ders Thread-Erstellers stimmen die Seitendeckelaufkleber nicht. Eventuell wurde hier einfach eine 90er erst 92 zugelassen.

Die Daten von Motor und FIN bringen genaueres ans Licht.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 28. August 2013 21:21 
Offline

Registriert: 2. August 2010 21:17
Beiträge: 14
Bilder: 18
Wohnort: Valentingey
Alter: 58

Skype:
matze7
Dateianhang:
2013 265.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr , MZ Typ/Baujahr, 88...ETZ 250 , RT125 Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 29. August 2013 17:04 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Hätte eine 90er schon die CEV-Instrumente? ;-)


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 29. August 2013 19:22 
Offline

Registriert: 26. August 2013 22:23
Beiträge: 7
Themen: 1
Wohnort: Friesack
Alter: 34
Hier noch 1-2 Bilderchen, vielleicht klärt sichs dann auf ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 125/1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 29. August 2013 19:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hegautrabi hat geschrieben:
Hätte eine 90er schon die CEV-Instrumente? ;-)


Ok, aber die Instrumente scheinen neu zu sein :wink: . Nach 12km läuft der Krümmer noch nicht so an.

Der Motor ist stimmig (Kühlrippen), die Daten sagen mehr als die Bilder. Ich denke die kleine wurde generalüberholt, trotzdem ein schickes Moped.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 29. August 2013 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Januar 2013 19:51
Beiträge: 58
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 31
Abend zusammen,

ich hab gerade mal schnell die kleine Abdeckung der Lima abgeschraubt und hab zwei Fotos geschossen.
Offtopic:
Okay, eigentlich waren es mehr, aber die sind alle aufgrund meiner Fotografierfähigkeiten praktisch unbrauchbar. :oops:


Hoffe es hilft, wenn erforderlich, kann ich noch weitere schießen. :)

Bild

Bild


mfg Philipp


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1992
MuZ Saxon Sportstar 125 Bj. 1993
MuZ Charly II
Suzuki Bandit 1250N WVCH Bj. 2010

Trabant P 601 L Bj. 1989
Toyota GT86 Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 29. August 2013 20:15 
Offline

Registriert: 26. August 2013 22:23
Beiträge: 7
Themen: 1
Wohnort: Friesack
Alter: 34
Die gute soll schon 30000 runter haben aber immer gepflegt worden sein...cev instrumente sind vor kurzem erneuert worden daher der niedrige kilometerstand ;)
Außerdem motor neu gelagert abgedichtet und neuen Zylinder hat se au bekommen, alle Rechnungen vorhanden und alles in allem soll sie gut laufen bis auf das defekte steuerteil eben, tüv bis 2015...

Die Bilder helfen mir auf jedenfall das ganze genauer einzuordnen Danke! :)


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 125/1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 29. August 2013 20:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die letzte Ausführung der EBZA, haben das Steuergerät unter der Sitzbank, gemeinsam mit dem Gleichrichter befestigt.
Die größe etwa wie eine Packung Welthölzer (Zündhölzer).
Unter dem Namen Hermsdorfer bekannt und soll unkaputtbar sein.

Und das Polrad ist axial einzustellen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 30. August 2013 09:26, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 29. August 2013 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 10:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
was mich wundert ist die vordere Bremsscheibe... hatte an meiner 92er ETZ 125 schon die gelochten Bremsscheiben

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 30. August 2013 00:07 
Offline

Registriert: 26. August 2013 22:23
Beiträge: 7
Themen: 1
Wohnort: Friesack
Alter: 34
ETZploited hat geschrieben:
Ich denke, da ist eine Ese-M drin (Typ B im Link)
http://www.support.mz-b.info/ifo/etz-igni/dignit.htm


Also diese Variante.
Das müsste ein Bild des Steuergerätes sein! Bekommt man ja vielleicht auch repariert sieht nicht all zu komplex aus, Schaltplan hab ich dazu auch schon gefunden...

Und wenn nicht hol ich mir diese Teile und verbaue sie!?
http://www.zweirad-schubert.de/elektron ... 25150250-1


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 125/1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 30. August 2013 06:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Die Grundfunktionen kann man überprüfen:

http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/MZ-Elektrik.pdf
siehe S. 57

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 30. August 2013 09:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
ETZploited vermutet Typ 2, ich auch, wenn sie nach 1990 gebaut ist.

Das gezeigte Steuerteil ist von Typ 1.
Das ist oft anfällig.
Hast du dir deine Zündung überhaupt mal angesehen ? Mir scheint nicht.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 30. August 2013 10:09 
Offline

Registriert: 26. August 2013 22:23
Beiträge: 7
Themen: 1
Wohnort: Friesack
Alter: 34
Hab die Etz wie gesagt erst ab morgen bei mir und wollte mich schonmal über zündung und steuerteil informieren ;)


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 125/1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachwende Etz 125 Steuerteil
BeitragVerfasst: 23. September 2013 20:15 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Na, wie sieht es aus. Hast du das Motorrad gekauft?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de