Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ250.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon etz-251-Gespann » 5. September 2013 13:16

Maik80 hat geschrieben:Wurde nicht auch aus diesem Grund das anfänglich verbaute 19 Ritzel gegen ein 18er getauscht ?

Mag sein, nur das Grundübel gerade im Gespannbetreib ist der zu große Sprung von dem 4. zum 5. Gang.
Ich habe gelesen das bei Nachwende- ETZ der 5. gang kürzer übersetzt wurde und das es bei OPR das entsprechende Zahnrad gibt.
Nur werde ich deswegen meinen Motor nicht ohne sonstige Notwendigkeit aufmachen.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon Malcom » 5. September 2013 16:49

etz-251-Gespann hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Ich habe gelesen das bei Nachwende- ETZ der 5. gang kürzer übersetzt wurde und das es bei OPR das entsprechende Zahnrad gibt.


Du meinst sicher ORP (Oldtimer Racing Parts) :arrow: KLICK
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon etz-251-Gespann » 5. September 2013 19:05

Malcom hat geschrieben:Du meinst sicher ORP (Oldtimer Racing Parts)

Das mit den 3 Buchstaben hatte ich ja schon mal richtig und mit der Reihenfolge wird schon noch! :)

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon igor » 5. September 2013 20:15

Ist es Legal, also auf öffentlichen Straßen zulässig, ein Zahnrad mit weniger Zähnen zu verbauen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250
igor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 20. Mai 2012 02:02
Wohnort: Greifswald
Alter: 41

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon Paule56 » 5. September 2013 21:03

latürnich .......;-)
ist erstens eine Nachwendeänderung, also irgendwo und irgendwie zugelassen/bauartgenehmigt ....
geändert wird weder Leistung noch max. Höchstgeschwindigkeit
vllt. wird das Motorengeräusch geringfügig lauter, das dürfte kaum feststellbar/messbar sein

Eine Übersetzungsänderung des Sekundärtriebs wäre da schlimmer und selbst die ist ohne weiteres zulässig
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon etz-251-Gespann » 6. September 2013 07:00

Paule56 hat geschrieben:vllt. wird das Motorengeräusch geringfügig lauter, das dürfte kaum feststellbar/messbar sein

Messung des Motorgeräusches ist an die Drehzahl gekoppelt und der ist die Übersetzung egal.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon Paule56 » 6. September 2013 12:26

Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon Clou » 6. September 2013 12:55

etz-251-Gespann hat geschrieben:Ich habe gelesen das bei Nachwende- ETZ der 5. gang kürzer übersetzt wurde und das es bei OPR das entsprechende Zahnrad gibt.


Ich habe gerade auf der Seite geschaut und finde das mit dem neuen Gangrad ziemlich interessant, weil mich der Sprung vom 4. in den 5. Gang bei meiner ETZ auch nervt.
Bei meinen bescheidenen Physikkenntnissen heisst aber eine Verringerung der Zähne, dass entweder der Außendurchmesser des Rades abnimmt, oder die Zähne vergrößert werden mussten. In beiden Fällen stimmt dann allerdings die Passung zum Schaltrad nicht mehr. Oder habe ich etwas übersehen. Falls ja, würde ich mir das Teil gerne mal einbauen.

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon michi89 » 6. September 2013 13:14

Clou hat geschrieben:
etz-251-Gespann hat geschrieben:Ich habe gelesen das bei Nachwende- ETZ der 5. gang kürzer übersetzt wurde und das es bei OPR das entsprechende Zahnrad gibt.


Ich habe gerade auf der Seite geschaut und finde das mit dem neuen Gangrad ziemlich interessant, weil mich der Sprung vom 4. in den 5. Gang bei meiner ETZ auch nervt.
Bei meinen bescheidenen Physikkenntnissen heisst aber eine Verringerung der Zähne, dass entweder der Außendurchmesser des Rades abnimmt, oder die Zähne vergrößert werden mussten. In beiden Fällen stimmt dann allerdings die Passung zum Schaltrad nicht mehr. Oder habe ich etwas übersehen. Falls ja, würde ich mir das Teil gerne mal einbauen.

-Christoph


Das passt schon. Profilverschiebung heißt das Zauberwort. Ich hab das auch lange nicht gewusst, dass das in (gewissen, rel. engen Grenzen) geht. :)
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon TeEs » 6. September 2013 13:18

Clou hat geschrieben:
etz-251-Gespann hat geschrieben:...Physikkenntnissen heisst aber eine Verringerung der Zähne, dass entweder der Außendurchmesser des Rades abnimmt, oder die Zähne vergrößert werden mussten. In beiden Fällen stimmt dann allerdings die Passung zum Schaltrad nicht mehr. Oder habe ich etwas übersehen. Falls ja, würde ich mir das Teil gerne mal einbauen.

Nein das ist nicht so. Mit Physik hat das auch nur am Rande zu tun sondern mit Maschinenbau und der Geometrie von Evolventenverzahnungen. Das Zauberwort heißt "Profilverschiebung" und bedeutet einfach ausgedrückt, dass die Geometrie der Zähne bei der Fertigung so geändert wird, dass der Wälzpunkt verschoben wird und damit der Wälzdurchmesser. Modul und Zähnezahl zum s.g. Nullrad (ohne Korrektur) bleibt dabei gleich!
Es gibt Profilverschiebung um den Achsabstand zu korrigieren (darum gehts hier) oder um die Zahnfußfestigkeit zuerhöhen (spielt bei Zahnrädern mit sehr wenig Zähnen eine Rolle)

PS: Michi war schneller
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 17:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon Clou » 6. September 2013 15:57

TeEs hat geschrieben:... sondern mit Maschinenbau und der Geometrie von Evolventenverzahnungen...

Ich habs nicht verstanden, aber die Kernaussage war eindringlich. Also braucht man beim Kauf keine Bedenken haben.

Danke!

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste