Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon Nabend » 4. September 2013 21:50

Nabend :mrgreen: ..Ich möchte in absehbarer Zeit mein Motor wieder zusammensetzen. Dazu wollte ich die Dichtmasse von UHU nehmen, da dieser bei mir noch rumliegt (siehe Link)

http://www.klebstoff-express.de/uhu-hoc ... 3godNDsApA

Würdet ihr mir abraten diesen zu nehmen oder erfüllt die Dichtmasse die Eigenschaften die dafür benötigt werden..Ralle hat mir noch Dirko HT, Hylomar vorgeschlagen, aber diese scheinen ähnliche eigenschaften zu haben.

Gruß

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Nabend

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 17. April 2013 17:54

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon luckyluke2 » 4. September 2013 21:54

Scheint nicht beständig gegen Öl zu sein , nimm lieber Dirko oder Hylomar . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon Schumi1 » 4. September 2013 21:57

Bei den Eigenschaften fehlt mir der Hinweis auf Resistenz gegen Öl und Benzin.
Daher würde ich eher eines der anderen von dir genannten Dichtmittel nutzen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon Arni25 » 4. September 2013 22:01

Warum nimmt man Uhu für den Motor und Mehl als Talkumersatz in die Reifen?¿

Es gibt für alle Anwendungen die speziellen Sachen die dafür gedacht sind, erprobt und auch nicht wirklich viel mehr kosten.

Bisher habe ich Hylomar genommen, Dirko HT gegenüber wäre ich zukünftig aber auch nicht abgeneigt.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon Steffen G » 4. September 2013 22:10

Hallo!

Also dem Link nach wäre es meiner bescheidenen Meinung nach nach geeignet.

Das UHU hochtemperatur Silikon ist perfekt geeignet zum Kleben und Abdichten von Materialen im Automobilbereich. Dazu zählen beispielsweise Motoren, Gehäuse, Ölwannen, Getriebe, Scheinwerfer und Pumpen. Aber auch Materialen aus anderen Bereichen wie Ofentüren, Klimageräte oder Heizkessel können mit dem hochtemperatur Produkt bearbeitet werden.


Ich benutze für meine Zwecke auch solche speziellen Silikon-Dichtmassen,
das klappt zuverlässig.
Darf halt bloß nicht überaltert sein.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon muenstermann » 4. September 2013 22:17

Loctite 510,einfach genial dasZeug!!!

Hier kucken
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon luckyluke2 » 4. September 2013 22:26

Steffen G hat geschrieben:Hallo!

Also dem Link nach wäre es meiner bescheidenen Meinung nach nach geeignet.

Das UHU hochtemperatur Silikon ist perfekt geeignet zum Kleben und Abdichten von Materialen im Automobilbereich. Dazu zählen beispielsweise Motoren, Gehäuse, Ölwannen, Getriebe, Scheinwerfer und Pumpen. Aber auch Materialen aus anderen Bereichen wie Ofentüren, Klimageräte oder Heizkessel können mit dem hochtemperatur Produkt bearbeitet werden.


Ich benutze für meine Zwecke auch solche speziellen Silikon-Dichtmassen,
das klappt zuverlässig.
Darf halt bloß nicht überaltert sein.


Im Link unter Eigenschaften steht extra beständig gegen Wasser , Feuchtigkeit und Nässe . Von Ölbeständigkeit steht dort nichts . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon Trabant » 4. September 2013 22:46

ne also Patex oder einen Pritt Stift solltest du schon nehmen.

Aber mal Spass bei Seite. Seit Jahren nehme ich gern Curil. Hylomar bleibt gelartig und Dirko ist Silikonaänlich.
Curil härtet aus und lässt sich auch gut wieder entfernen wenn der Motor irgendwann mal wieder zerlegt wird.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon Ralle » 4. September 2013 22:51

Arni25 hat geschrieben:Warum nimmt man Uhu für den Motor und Mehl als Talkumersatz in die Reifen?¿

Es gibt für alle Anwendungen die speziellen Sachen die dafür gedacht sind, erprobt und auch nicht wirklich viel mehr kosten.

Bisher habe ich Hylomar genommen, Dirko HT gegenüber wäre ich zukünftig aber auch nicht abgeneigt.



Weil er es zufällig zuhause rumliegen hat und nun nicht unbedingt etwas neues kaufen möchte, wenn es denn evtl. brauchbar wäre :wink:

Nur weil Uhu drauf steht muß es ja nicht zwingend 0815 Papierkleber sein...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon ETZploited » 4. September 2013 23:29

Nabend hat geschrieben:... erfüllt die Dichtmasse die Eigenschaften die dafür benötigt werden.

Am Ende kann dir das nur jemand sagen, der längere Erfahrungen mit dem gleichen Produkt hatte.

Nimm's einfach und gut. Silikon ist nicht grundsätzlich ungeeignet, dieses hier ja nun offenbar auch für den angedachten Zweck vorgesehen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon manitou » 4. September 2013 23:31

Ralle hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Warum nimmt man Uhu für den Motor und Mehl als Talkumersatz in die Reifen?¿

Es gibt für alle Anwendungen die speziellen Sachen die dafür gedacht sind, erprobt und auch nicht wirklich viel mehr kosten.

Bisher habe ich Hylomar genommen, Dirko HT gegenüber wäre ich zukünftig aber auch nicht abgeneigt.



Weil er es zufällig zuhause rumliegen hat und nun nicht unbedingt etwas neues kaufen möchte, wenn es denn evtl. brauchbar wäre :wink:

Nur weil Uhu drauf steht muß es ja nicht zwingend 0815 Papierkleber sein...


Man kanns auch ganz simpel auf den Punkt bringen.

Sorry, wir haben mit dem Zeug keine Langzeiterfahrungen und können dir somit keine zuverlässigen Auskunft geben.


So nun noch mein persönlicher Senf :mrgreen:

Schlicht aus dem Grund weil der ausserordentliche Hinweis auf Ölresitenz fehlt würde ich´s nicht benutzen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon der garst » 5. September 2013 04:30

auf dem damals verwendeten schuhsohlenkleber stand mit sicherheit auch nichts von "ölresistent".

Sofern die Gehäusehälften plan sind ist es fast Wurst ob oder was man dazwischen schmiert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon Nobbi » 5. September 2013 10:32

Das temperaturbeständige Silikon von UHU habe ich dazu benutzt, um ein Loch im Gehäuse abzudichten, wo Getriebeöl herauslief. Die Stelle ist jetzt seit 3 Jahren dicht.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon Nabend » 5. September 2013 17:33

Mit solch einer großen Resonanz hätte ich jetzt nicht gerechnet,super :respekt: ..Da ich keine Lust habe den Motor zweimal zu Kleben und hier zu berichten, werde ich mir Dirko HT holen :mrgreen: ..Scheint ja nicht so teuer zu sein und da ein Großteil damit Erfahrung hat, werde ich mir den holen :biggrin:

Danke

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Nabend

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 17. April 2013 17:54

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon Nordlicht » 5. September 2013 18:23

.Da ich keine Lust habe den Motor zweimal zu Kleben und hier zu berichten, werde ich mir Dirko HT holen :mrgreen: ..Scheint ja nicht so teuer zu sein und da ein Großteil damit Erfahrung hat, werde ich mir den holen :biggrin:

Danke[/quote] war aber mal wieder eine schöne sinnlose Anfrage....weiter so.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon manitou » 6. September 2013 18:15

Nordlicht hat geschrieben:war aber mal wieder eine schöne sinnlose Anfrage....weiter so.....


No body is perfekt

Es gibt keine sinnlosen oder dummen Fragen nur die Antworten entberen gelegentlich jeglicherVerstandes Toleranz und Verständnis.

Aber gut das wir drüber gesprochen haben :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon Ralle » 7. September 2013 12:49

Da ich den TE nach einer PN- Anfrage bei mir gebeten hatte doch noch mal im Forum nach Erfahrungen mit dem Uhu Dichtmittel zu fragen, fühle ich mich auch angesprochen.

Meine abschließende Meinung zu diesem Thread: Zumindest einer hat das Mittel schon benutzt und war mit dem Ergebnis zufrieden. Es bleibt trotzdem erstaunlich wie viele Leute es noch nie in der Hand hatten und trotzdem meinen sich ein aussagekräftiges, negatives Urteil darüber bilden zu können. Oder um es mal kurz zu sagen, wer seine Entscheidungen prinzipiell nach Vorurteilen trifft, der muss sich icht wundern wenn er beim Einkäufen weniger Alternativen findet ;D

P.S: Ich würde es verwenden, wenn ich es sowieso da hätte :twisted:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon pacopaco » 7. September 2013 13:53

ich hab schon öfter acryl für 2 eu die kartusche für so was genommen, hat auch gefunzt. wie oben schon geschrieben: sind die dichtflächen ok, ists recht wurscht... jo

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 15:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon Trabant » 7. September 2013 14:33

Ich richte mich in solchen belangen gern nach dem was auf der verpackung steht. hat der hersteller sein produkt für derartige anwendungen nicht getestet fällt meine Empfehlung grundsätzlich negativ aus. da werde ich so seine masse nicht auch noch selber testen.
klar kann das funktionieren. Man kann sicher z.b. seine tapete auch mit einer mischung aus wasser mehl und eiweis an die wand pappen, wenn ich aber höre ob jemand das getestet hat oder empfehlen kann, würde ich trozdem auf jeden fall Kleister emfehlen, ohne jemals das andere getestet zu haben.
Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 03:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon Nordlicht » 7. September 2013 16:55

Ralle hat geschrieben:
P.S: Ich würde es verwenden, wenn ich es sowieso da hätte :twisted:
das kannst du ja auch----ich nehme dann doch lieber richtiges Dichtmittel..wegen 5 Euro noch mal den Motor zu öffnen ..nee danke.....das Gehäuse wird dadurch garantiert nicht besser .....woran denk ich jetzt wieder "Geiz ist Geil oder :gruebel: ...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon Jürgen Stiehl » 7. September 2013 19:14

MZ Forum at his best!

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 21:28

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon TS Paul » 7. September 2013 19:20

pacopaco hat geschrieben:ich hab schon öfter acryl für 2 eu die kartusche für so was genommen, hat auch gefunzt. wie oben schon geschrieben: sind die dichtflächen ok, ists recht wurscht... jo

:shock: das ist ja wohl die härte und in meinen Augen absoluter Pfusch.
Nicht umsonst gibt es Dichtmittel die genau für so einen Zweck konzipiert sind. Dann könnte ich ja auch Zahnpasta in die Mittelfuge schmieren :roll: .
Mit Uhu, mache und berichte, aber wundere dich nicht wenn Du die arbeiten nochmal machen musst.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon TS-Jens » 8. September 2013 11:26

Ralle hat geschrieben:
Nur weil Uhu drauf steht muß es ja nicht zwingend 0815 Papierkleber sein...


So ist es. Das taugt für den Einsatzzweck und ist beileibe kein Billigprodukt. Habs selbst am Donnerstag noch bei nem Schiffsgetriebe genutzt :ja:

Hylomar finde ich deutlich untauglicher...Man könnte es auch Sauzeug nennen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

Beitragvon der garst » 8. September 2013 14:23

TS Paul hat geschrieben: :shock: das ist ja wohl die härte und in meinen Augen absoluter Pfusch.


Pfusch wären mit Schraubendreher oder Montierhebel vermurkste Dichtflächen welche ich mit 1mm dick Dirko HT einstreiche.... :roll:

Wie gesagt, bei planen Flächen kannste auch gezogenen Kaugummi, Schuhsohlenkleber, Ohrenschmalz oder Hylomar nehmen.
Selbst Sekundenkleber erachte ich als sehr tauglich hier und da.

Dichtmittelfreds sind doch irgendwie wie Reifen- oder Ölfreds. :lach: Voll von Aberglauben, Wunschdenken und nicht nachmessbaren Gefühlen im Popometer.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste