ES175/1 Motor wird viel zu heiß HILFE

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES175/1 Motor wird viel zu heiß HILFE

Beitragvon deepi79 » 6. September 2013 22:06

Hallo Motorspezis,

mein Kumpel und ich haben eine schöne Patina ES 175/1 wieder zul Leben erweckt - jetzt hab ich nur noch folgendes GRAVIERENDES Problem!

Wenn ich so 10-15 Minuten gefahren bin, kann ich immer noch nicht den Kaltstarthebel schliessen (bez. öffnen). Sie fängt dann an zu stottern und verliert abbrupt Leistung.

Schließe ich den Hebel wieder (ganz zu, also fett) läuft sie ganz gut. Der Motor wird aber viel zu heiß!!! Traue mich jetzt gar nicht weiter zu fahren.

Der Zündzeitpunkt ist abgeblitzt und stimmt einwandfrei. Ich hab den originalen BVF Rundschieber drin.

Was kann das sein? Hauptdüse falsch?

Fuhrpark: ES175/1, TS250/1 und diverse Simsons und einen Troll und einen P60
deepi79

 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 30. Juli 2013 21:46
Wohnort: Mettmann bei Düsseldorf
Alter: 46

Re: ES175/1 Motor wird viel zu heiß HILFE

Beitragvon audia6v6 » 7. September 2013 06:54

Also ich glaub mit schließen und öffnen bringst du so einiges durcheinander

Du öffnest den Kaltstarter beim kalt starten und schließt ihn dann. Wenn er geöffnet ist läuft sie fetter. Geschlossen zu mager

Klingt aber schon nach Hauptdüse wenn ich mir das mal ruchtig zusammenreime
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: ES175/1 Motor wird viel zu heiß HILFE

Beitragvon derwolf1303 » 7. September 2013 07:37

Guten Morgen

Das würde ich so nicht sehen! Wenn der den originalen Vergaser mit getrennter Schwimmerkammer hat, schließt er den Kaktstarter indem er einen Schieber in den Luftstrom schiebt und öffnet ihn wenn der Motor warm ist indem er den Schieber wieder zieht...
Wenn der Motor zu heiß wird klingt es nach viel zu magerer Einstellung, evtl Düse zu oder Schwimmerstand stimmt nicht oder Nebenluft z.B. über defekte Wellendichtringe der Kurbelwelle.

Gruß Wolfram

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 21:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: ES175/1 Motor wird viel zu heiß HILFE

Beitragvon UlliD » 7. September 2013 07:51

derwolf1303 hat geschrieben:Guten Morgen

Das würde ich so nicht sehen! Wenn der den originalen Vergaser mit getrennter Schwimmerkammer hat, schließt er den Kaktstarter indem er einen Schieber in den Luftstrom schiebt und öffnet ihn wenn der Motor warm ist indem er den Schieber wieder zieht...
Wenn der Motor zu heiß wird klingt es nach viel zu magerer Einstellung, evtl Düse zu oder Schwimmerstand stimmt nicht oder Nebenluft z.B. über defekte Wellendichtringe der Kurbelwelle.

Gruß Wolfram

Genau so wird ein Schuh draus, auf den Kaltstartschieber sind schon einige reingefallen.... ich auch mal :oops:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES175/1 Motor wird viel zu heiß HILFE

Beitragvon audia6v6 » 7. September 2013 11:41

UlliD hat geschrieben:
derwolf1303 hat geschrieben:Guten Morgen

Das würde ich so nicht sehen! Wenn der den originalen Vergaser mit getrennter Schwimmerkammer hat, schließt er den Kaktstarter indem er einen Schieber in den Luftstrom schiebt und öffnet ihn wenn der Motor warm ist indem er den Schieber wieder zieht...
Wenn der Motor zu heiß wird klingt es nach viel zu magerer Einstellung, evtl Düse zu oder Schwimmerstand stimmt nicht oder Nebenluft z.B. über defekte Wellendichtringe der Kurbelwelle.

Gruß Wolfram

Genau so wird ein Schuh draus, auf den Kaltstartschieber sind schon einige reingefallen.... ich auch mal :oops:




ohhh okay.... wusste nicht das das Prinzip andersrum funktioniert als bei den neueren z.B. der ETZ Modelle
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: ES175/1 Motor wird viel zu heiß HILFE

Beitragvon Martin H. » 7. September 2013 12:17

audia6v6 hat geschrieben:ohhh okay.... wusste nicht das das Prinzip andersrum funktioniert als bei den neueren z.B. der ETZ Modelle

Das war erst ab der ES/2 so, wie man es bei den neueren Modellen kennt... bei der ES/1 noch genau andersrum. Kann man in den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Modelle auch gut nachlesen (siehe www.miraculis.de ). Bin nämlich auch schon mal drauf reingefallen, als ich mal ´nem Kumpel helfen wollte.
derwolf1303 hat geschrieben:Wenn der Motor zu heiß wird klingt es nach viel zu magerer Einstellung, evtl Düse zu oder Schwimmerstand stimmt nicht oder Nebenluft z.B. über defekte Wellendichtringe der Kurbelwelle.

Darauf würd ich auch tippen. :ja:
Ist denn bei der Patina-ES mal der Motor gemacht worden?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste