Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Heilpraktikus » 11. September 2013 18:04

Hallo Leute, meine Ori-TS 125 gefällt mir prächtig, nur die Blinker :roll: ... Ich tät se schon gern auf schöne Hella-Ochsenaugen umbauen. Laut Vorschrift darf das ja vor 1987 ohne hintere Blinker sein. Hat da schon jemand seine 4-Punkt-Blinker umgerüstet und ist damit beim Tüv aufgelaufen?

Danke für Eure Hilfe

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125
Heilpraktikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 53
Registriert: 28. September 2009 15:57
Wohnort: Dortmund
Alter: 74

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Feuereisen » 11. September 2013 18:08

Das geht ohne weiteres. Du solltest nur darauf achten das die Blinker (oder zumindest die Gläser) wirklich von Hella und mit der Schlangenlinie geprüft sind. Nur so gelten sie rechtlich als Blinker für vorn und hinten. Die neuen günstigeren Kopien sind mit einem E Prüfzeichen ausgerüstet welches besagt das diese nur für vorne zugelassen sind.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon flotter 3er » 11. September 2013 18:30

Ist zwar eine 2,5er, aber sollte deine Frage beantworten. Ansonsten drauf achten was Sebastian oben geschrieben hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon UlliD » 11. September 2013 18:35

flotter 3er hat geschrieben:Ist zwar eine 2,5er, aber sollte deine Frage beantworten. Ansonsten drauf achten was Sebastian oben geschrieben hat.


Schöne Rundungen hat sie :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Malcom » 11. September 2013 19:15

Feuereisen hat geschrieben: Die neuen günstigeren Kopien sind mit einem E Prüfzeichen ausgerüstet welches besagt das diese nur für vorne zugelassen sind.


Das E Prüfzeichen muss aber auf den Gläsern für vorn und auch auf denen für hinten eingeprägt sein. Es gibt nämlich auch welche wo nur die vorderen Gläser ein Prüfzeichen haben, diese sind auch nur für vorn zugelassen.
Außerdem musst du den Blinkgeber gegen einen lastunabhangigen tauschen, sonst blinken die Blinker mit der doppelten Frequenz. :schlaumeier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Svidhurr » 11. September 2013 19:17

Mensch Basti, hast ja immer noch das schmale Vorderrad drin :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Malcom » 11. September 2013 19:35

Svidhurr hat geschrieben:Mensch Basti, hast ja immer noch das schmale Vorderrad drin :wink:


Ja klar, das wird auch erstmal so bleiben :ja: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Micky » 11. September 2013 19:58

Also ich habe an der ETZ 250 welche von der Schwalbe dran. Wenn schon, denn stilecht und nicht irgendein BRD Produkt vom Klassenfeind..


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon der garst » 11. September 2013 20:22

vorne muss eine 11 und hinten eine 12 aufm glas stehen. Das E besagt garnix ausser das Herstellungsland.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon oldiekurt » 11. September 2013 21:37

der garst hat geschrieben:vorne muss eine 11 und hinten eine 12 aufm glas stehen. Das E besagt garnix ausser das Herstellungsland.

Die Zahl hinter dem E im Kreis steht für das Land, in dem das Teil genehmigt wurde, hat mit dem Herstellungsland garnix zu tun.

-- Hinzugefügt: 11. September 2013 22:47 --

der garst hat geschrieben:vorne muss eine 11 und hinten eine 12 aufm glas stehen. Das E besagt garnix ausser das Herstellungsland.

Die Zahl hinter dem E im Kreis steht für das Land, in dem das Teil genehmigt wurde, hat mit dem Herstellungsland garnix zu tun.

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Micky » 11. September 2013 22:06

der garst hat geschrieben:vorne muss eine 11 und hinten eine 12 aufm glas stehen. Das E besagt garnix ausser das Herstellungsland.
Na, das stimmt ja wohl nicht so ganz.

http://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Pr%C3%BCfzeichen


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Feuereisen » 11. September 2013 22:41

Komisch nur das Beispielsweise auf den Rückleuchten der ETZ die Ziffer 15 hinter dem E steht, die Blinkleuchten der TS jedoch eine 8 stehen haben.....und beide wurden in der DDR produziert..
Malcom hat geschrieben:Das E Prüfzeichen muss aber auf den Gläsern für vorn und auch auf denen für hinten eingeprägt sein. Es gibt nämlich auch welche wo nur die vorderen Gläser ein Prüfzeichen haben, diese sind auch nur für vorn zugelassen.

Auf den "Billigochsenaugen" ist leider auf dem vorderen wie rückwärtigem Glas eine E Nummer + Zusatzzahl - nur leider sind beide die selben und so ist festzustellen für welchen Einsatzzweck geprüft wurde....

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon der garst » 12. September 2013 00:48

Ohne 12 auf dem Hinteren ist theoretisch ein paar hinterer Blinker zusätzlich Pflicht.
Die meisten Prüfer oder Rennleiter sehen das allerdings alles entweder gar nicht erst oder als nicht dramatisch.
Anders jedoch kanns gegenüber einem Sachverständigen nach einem Unfall aussehen....aber das ist wieder ein anderes Kapitel.

Ich hab selber Ochsenaugen an zwei Moppeds und grad keine Ahnung was da nu genau drauf steht, da hat auch noch nie einer nach gefragt.
"Bis 87 nur vorn zulässig" reicht mir um keine nassen Hände bei Polizeibesuch zu bekommen.

Letztens hatte ich nen Prüfer der sich 45 Minuten damit aufhielt zu recherchieren wie denn nun genau der sichtbare Abstrahlwinkel der vorderen Blinker zu sein hat nur weil er meinte die Faltenbälge stören die Sichtbarkeit des ZBsp. linken Blinkers vorn nach rechts.....Er hat irgendwann kapituliert vor zig verschiedenen Regelungen und Auslegungen..... Ich mach mich da nicht mehr verrückt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Malcom » 12. September 2013 05:40

Feuereisen hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben:Das E Prüfzeichen muss aber auf den Gläsern für vorn und auch auf denen für hinten eingeprägt sein. Es gibt nämlich auch welche wo nur die vorderen Gläser ein Prüfzeichen haben, diese sind auch nur für vorn zugelassen.

Auf den "Billigochsenaugen" ist leider auf dem vorderen wie rückwärtigem Glas eine E Nummer + Zusatzzahl - nur leider sind beide die selben und so ist festzustellen für welchen Einsatzzweck geprüft wurde....


Es gibt aber zwei verschiedene Billigochsenaugen, die von Louis sind nur für vorn zugelassen und die von Hein Gericke haben eine Zulassung für vorn und hinten. Äußerlich unterscheiden die sich kaum, aber ich hab mich Anfang des Jahres etwas informiert weil ich unbedingt welche haben wollte die auch für hinten zugelassen sind...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Clou » 12. September 2013 07:18

Ich finde Ochsenaugen zwar auch schöner, aber die alleine würden mir nicht ausreichen. Man hat halt schnell mal die Hand an der falschen Stelle (ich jedenfalls) und dann sieht man die Blinker von hinten nicht mehr gut.

Ich habe daher vorne normale Ochsenaugen drin und hinten normale Blinke angebaut. Ich finde das passt vom Aussehen her ganz gut.
Bild

Auch der TÜV hat nichts beanstandet.

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon der garst » 12. September 2013 09:08

Sitzen die hinteren nicht etwas weit vorn? Da ist ein Abstrahlwinkel nach innen ja gar nicht gegeben..... :schlaumeier:









:versteck:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Clou » 12. September 2013 09:45

Da hast du natürlich Recht. Mir waren aber die zwei Ochsenaugen einfach zu wenig, weshalb ich noch zwei zusätzliche Blinker anbringen wollte. Ich war letztens bei einem ziemlich pingeligen TÜV und der hat nicht gemeckert. Von daher sehe ich das entspannt.
Außerdem sind die hinteren Blinker nicht gerade die kleinsten und sind über alles ca. 12cm (geschätzt) lang. Die originale Blinkeranlage der ETZ stand für mich nicht zur Diskussion.

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon FK-64 » 12. September 2013 09:59

Hallo Malcom,

die von Hein haben ein helleres Glas und 20 W, Luises sind dunkler und haben 10 W.

Gruß Frank

PS: Flotter 3er, was ist das für ein Lenker?

Fuhrpark: ,
FK-64

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 21. Juli 2012 20:11
Wohnort: Weissach
Alter: 63

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon g-spann » 12. September 2013 10:12

:schlaumeier: ...und "vor 1987" stimmt auch nicht, es muss heissen "bis EZ 1983"...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Feuereisen » 12. September 2013 10:21

EZ vor dem 1.1.1987 - so sprach mein Prüfer auf Anfrage.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Gespann Willi » 12. September 2013 11:20

Kenn ich seit Jahrzehnten auch so,
bis 86 mit Lenkerblinkern erlaubt.
Kann natürlich sein das sich da mal wieder was verändert hat :o
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon ektäw » 12. September 2013 20:34

Hallo,

gebe meinen Senf auch mal dazu, weil ich gerade dabei bin, nach zu rüsten. Habe an meinem Roller Lenkerblinker.
Da sie so schlecht bei Sonne zu sehen sind, ist mir am Wochenende fast jemand hinten rauf gefahren.
Nochmal zu den Beschriftungen der Gäser:
E1 - Deutschland
12 - Blinker nach hinten
11 - Blinker nach vorne
Wenn man hinten die richtig beschrifteten nachrüstet, müssen sie nicht eingetragen werden(lt TÜV).
Vor dem 01.01.1987 durften die Blinkleuchten rot sein.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Feuereisen » 12. September 2013 21:43

Wenn die Schlangenlinie (altes Prüfzeichen, gabs vor dem E) darauf ist können sie sowohl für vorn als auch hinten genutzt werden.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Enz-Zett » 12. September 2013 22:52

g-spann hat geschrieben::schlaumeier: ...und "vor 1987" stimmt auch nicht, es muss heissen "bis EZ 1983"...

War bis EZ 1983 nicht das Datum, bis zu welchem es möglich war, Motorräder ohne Bremslicht zu betreiben?
Meine eine hat gelbes Bremslicht, und da meinte der Prüfer nur "Was? Bj.1978? Da ist das kein Problem, da mussten die gar keins haben."

Zu den Blinkern: Ich hab keine Ochsenaugen dran, sondern Lenkerendenblinker, auch von Hella, wie sie viel an Vespas verbaut wurden:
Bild
Die Gläser sind zwar kaputt, aber ich find die schöner wie die Ochsenaugen und will nicht wechseln.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Feuereisen » 12. September 2013 23:59

@ Enz-zet: Frag mal bei Tante Louise, die hatten die Dinger mal im Programm eventuell ham die noch Restposten. Am besten im Lager in Hamburg nachfragen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon desert » 13. September 2013 06:47

Mit den Blinkern würde mich jetzt aber auch interessieren da ja eigentlich bei ETZ immer Blinker vorn und hinten verbaut waren und die Zulassung in der DDR ja auch mit den 4 Blinkern erfolgte.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Malcom » 13. September 2013 07:37

desert hat geschrieben:Mit den Blinkern würde mich jetzt aber auch interessieren da ja eigentlich bei ETZ immer Blinker vorn und hinten verbaut waren und die Zulassung in der DDR ja auch mit den 4 Blinkern erfolgte.


Ich denke wenn die Blinker für vorn und hinten zugelassen sind und das Fahrzeug eine Erstzulassung vor dem 01.01.1987 hat ist es egal mit wie vielen Blinkern das Fahrzeug original ausgeliefert wurde, da die Ochsenaugen ja die vorderen UND hinteren Blinker ersetzen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon metti » 13. September 2013 07:53

hey,

also ich habe meine beim Kickstarter-Shop gekauft, weil die bei Louis nur für vorne ein Prüfzeichen hatten....

Ochsenaugen-Blinker :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83
metti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 10. Juni 2010 09:31
Wohnort: Rüsselsheim, früher Zepernick
Alter: 39

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon zockomat » 13. September 2013 08:21

Enz-Zett hat geschrieben:Bild

Die Vespalenkerblinker haben innen Sulfiten, also was für die 6V Fraktion. Läßt sich auf H1 umbauen.
Nachteil dieser Blinker ist ihre herausragende Größe, Bruchgefahr ...

Im Vespaforum werden diese Fiat Seitenblinker empfohlen.

Die hier sehen hammer aus. Haben ihren Preis ... :shock:

Fuhrpark: etz 250
zockomat
Ehemaliger

 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 16. März 2013 18:09

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Andreas » 13. September 2013 08:39

zockomat hat geschrieben:
Die Vespalenkerblinker haben innen Sulfiten, also was für die 6V Fraktion. Läßt sich auf H1 umbauen.


Ich hatte die Blinker an meiner schwarzen ETS. Standen ihr gut.

Sulfite, also -> Salze und Ester der Schwefligen Säure war(en) da allerdings nicht drin. Allerhöchstens eine 12 V Soffitte.

:biggrin:

1
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Feuereisen » 13. September 2013 09:52


:abgelehnt: Damit schickt Dich jeder Prüfer nach Hause und jeder Polizist schreibt Dir mindestens nen Mängelschein... denn diese Blinker sind als Seitenblinker für PKW geprüft und haben so gut wie gar keinen Abstrahlwinkel nach vorn und hinten.
Motogadget hat geschrieben:Der hier vorgestellte Lenkerenden-Blinker m-Blaze Cone besitzt ein E-Zeichen und ist als vorderer Blinker zugelassen.
..... brauchst Du also noch hintere zusätzlich... :!:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon zockomat » 13. September 2013 11:53

Motogadget hat geschrieben:Der hier vorgestellte Lenkerenden-Blinker m-Blaze Cone besitzt ein E-Zeichen und ist als vorderer Blinker zugelassen.
..... brauchst Du also noch hintere zusätzlich... :!:

Hintere sind eh Pflicht bei Fahrzeugen ab 1975 oder wann war das? Jedenfalls müßen moderne Mopeden vorn & hinten Blinker haben.
Wer also bei Mopeden ab 1975 Lenkerblinker anbringen möchte, muß hinten auch welche antütern.

Fuhrpark: etz 250
zockomat
Ehemaliger

 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 16. März 2013 18:09

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Andreas » 13. September 2013 11:57

Nein, stimmt so nicht.

TÜV hat geschrieben:“Ochsenaugen” bei EZ ab 1.1.87 nur i.V.m. zusätzlichen hinteren Blinkern zulässig


http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Andreas » 13. September 2013 12:04

@ zockomat

Sach mal Paula, Nadja, Blaubär oder wie auch immer ...., kannst Du Dir nicht mal ein anderes Forum suchen in dem Du Dich permanent registrierst.
Langsam wird es lästig ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Heilpraktikus » 13. September 2013 20:57

:D :D :D Danke Leute, das waren ja mal gute Hinweise, so werde ich klar kommen!

Gruß
Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125
Heilpraktikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 53
Registriert: 28. September 2009 15:57
Wohnort: Dortmund
Alter: 74

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Enz-Zett » 16. September 2013 08:31

zockomat hat geschrieben:Nachteil dieser Blinker ist ihre herausragende Größe, Bruchgefahr ...

Größe? Vergleichbar den Ochsenaugen. Und viel kleiner als die original DDR Kuhglotzer.
Bruchgefahr ist auch nicht so riesig, wie ich schon schrieb. Ein Sturz auf Glatteis haben die Dinger unbeschadet überlebt, obwohl das Lenkerende ungefiltert auf den Boden krachte.
Kaputt gegangen = gerissen ist das Glas erst, als der Nachbar beim Ausparken meine parkende TS übersehen und überfahren hat. Bremshebel und Fußraste hatten es auch nicht überlebt, aber die Blinker sind nach wie vor dran.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Isover1988 » 11. Dezember 2013 18:05

Grüße...Hab da mal ne Frage. Also wie ich hier rauslesen kann ist es also möglich eine ts 125/150 bis BJ 87 nur mit den Lenkerblinkern zu fahren bzw abnehmen zu lassen? Meine ist 85 sollte ja also kein Problem sein oder? Wo geh ich denn da mit den Kabeln raus aus dem Lenker?

Fuhrpark: Simson SR 50, MZ TS 125/ 150
Isover1988

 
Beiträge: 1
Registriert: 4. Dezember 2013 20:08

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Gespann Willi » 11. Dezember 2013 18:11

Zwischen den Lenkerklemmböcken,
Loch gut entgraten und Schrumpfschlauch oder Bougierrohr
über die Kabel am Loch Anfang.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon der garst » 11. Dezember 2013 21:35

Du kannst auch direkt in oder neben den Schaltersockel am Lenker bohren, sonst gehst du ja mit den Kabeln den weg zweimal.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Gespann Willi » 11. Dezember 2013 22:00

Das Mag aber der TÜV nicht wegen der Bruch Gefahr,
da an der Stelle größere Hebel Kräfte wirken.
Früher gab es sogar viele Lenker,die hatten zwischen
den Lenker Böcken extra ein Langloch für Lenkerendblinker.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon der garst » 11. Dezember 2013 22:09

Das mag stimmen aber man sieht es nicht und wo kein Kläger.....
6-7mm Loch reicht und schwächt nicht nennenswert.
Ich hab lieber ne cleane Optik und kurze Stromwege.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Enz-Zett » 11. Dezember 2013 22:35

So lange nichts passiert, passiert nichts. Aber wenn was passiert, dann sind die Kläger nicht weit weg.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Malcom » 11. Dezember 2013 23:28

Isover1988 hat geschrieben:Grüße...Hab da mal ne Frage. Also wie ich hier rauslesen kann ist es also möglich eine ts 125/150 bis BJ 87 nur mit den Lenkerblinkern zu fahren bzw abnehmen zu lassen? Meine ist 85 sollte ja also kein Problem sein oder? Wo geh ich denn da mit den Kabeln raus aus dem Lenker?


Die Blinker müssen aber auch für vorn und hinten geprüft sein, sind sie es nicht brauchst du hinten noch zusätzliche Blinker :schlaumeier: .

Bei meiner 250er TS habe ich auch nur Blinker an den Lenkerenden, die Kabel habe ich durch zwei kleine Löcher (ich glaube 4mm Durchmesser) zwischen der Lenkerklemmung geführt.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Feuereisen » 11. Dezember 2013 23:35

Gespann Willi hat geschrieben:Das Mag aber der TÜV nicht wegen der Bruch Gefahr,
da an der Stelle größere Hebel Kräfte wirken.

Das stimmt so nicht ganz... bohren darf man an der Stelle schon. Der Lochdurchmesser darf aber nur eine bestimmte Prozentzahl des Lenkerumfanges betragen. Diverse Oldi, Zubehör & Harleylenker haben da von Werk aus Bohrungen um die Kabel und Züge zu verstecken /zu führen. RT/BK/AWO z. Bsp. für den Gaszug... Schwalbe, Star und Habicht für selbigen und die Kabel der Blinker.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Enz-Zett » 12. Dezember 2013 07:13

Feuereisen hat geschrieben:Diverse Oldi, Zubehör & Harleylenker haben da von Werk aus Bohrungen um die Kabel und Züge zu verstecken /zu führen.

Von Werk aus - das ist der Knackpunkt. Denn das heißt, sie sind auch mit den Bohrungen geprüft und freigegeben.

Bohrung unter die Schalterklemmung find ich gut, und halte es so für weniger kritisch wie zwischen der Lenkerklemmung. Es spielt ja nicht nur die Schwächung des Lenkerrohrs eine Rolle, sondern auch der Hebelarm mit dem dann die Kräfte an der geschwächten Stelle angreifen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon metti » 13. Dezember 2013 16:33

Hallo,

habe eine Frage zur Monatge, habt ihr zu den Blinker eine extra Masse Leitung gezogen? Weil das mit der Masse über den Lenker funktioniert leider nicht.....

gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83
metti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 10. Juni 2010 09:31
Wohnort: Rüsselsheim, früher Zepernick
Alter: 39

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon Gespann Willi » 13. Dezember 2013 16:43

Dann schraub doch an die Schraube von der Lenkerklemmung
unter die Mutter eine Ringöse auf Masse.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon g-spann » 13. Dezember 2013 17:32

metti hat geschrieben:Hallo,

habe eine Frage zur Monatge, habt ihr zu den Blinker eine extra Masse Leitung gezogen? Weil das mit der Masse über den Lenker funktioniert leider nicht.....

gruß

Das ist dringend anzuraten, da haben schon Generationen von Ochsenaugenfahrern regelmäßig ihre Lenkkopflager wechseln müssen und hatten keine Ahnung, warum... :mrgreen:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon der garst » 13. Dezember 2013 21:17

Lenkkopflagerschaden durch Ochsenaugen.... halt ich für ein Gerücht. Da müsste das lenkkopflager ja einen enormen Widerstand darstellen...und bei der Größe der Kontaktfläche dürfte dieser gegen null gehen.
Hupenstrom geht übrigens auch über den Lenker.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS?

Beitragvon g-spann » 14. Dezember 2013 15:00

Wenn die LKL die Masseverbindung zwischen Lenker und Hauptrahmen sind, erodiert es dir Löcher in die Laufbahnen, glaubs ruhig...
An meiner SR 500 hatte ich, nach dem Anbau von Ochsenaugen, nach 20 Tkm die nagelneuen Kegelrollenlager (die eigentlich quasi das ewige Leben haben müssten) ruiniert...ich musste schon einige Zeit darüber nachdenken, wie solche Schäden in solch kurzer Zeit entstehen können.
Bei Einbau der neuen Lager zog ich eine Masseleitung vom Lenker zum Hauptrahmen und sprach auch mit dem LI der Prüfstelle meines Vertrauens darüber.
Dieser dachte kurz darüber nach, gab mir recht und von da an jedem O-Augen-Fahrer den Tipp, es gleich zu tun...
Ach ja, die jetzigen LKL in diesem Mopped sind seit etwas über 100 Tkm drin und einwandfrei...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Nächste

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste