
Danke für Eure Hilfe
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
flotter 3er hat geschrieben:Ist zwar eine 2,5er, aber sollte deine Frage beantworten. Ansonsten drauf achten was Sebastian oben geschrieben hat.
Feuereisen hat geschrieben: Die neuen günstigeren Kopien sind mit einem E Prüfzeichen ausgerüstet welches besagt das diese nur für vorne zugelassen sind.
Svidhurr hat geschrieben:Mensch Basti, hast ja immer noch das schmale Vorderrad drin
der garst hat geschrieben:vorne muss eine 11 und hinten eine 12 aufm glas stehen. Das E besagt garnix ausser das Herstellungsland.
der garst hat geschrieben:vorne muss eine 11 und hinten eine 12 aufm glas stehen. Das E besagt garnix ausser das Herstellungsland.
Na, das stimmt ja wohl nicht so ganz.der garst hat geschrieben:vorne muss eine 11 und hinten eine 12 aufm glas stehen. Das E besagt garnix ausser das Herstellungsland.
Malcom hat geschrieben:Das E Prüfzeichen muss aber auf den Gläsern für vorn und auch auf denen für hinten eingeprägt sein. Es gibt nämlich auch welche wo nur die vorderen Gläser ein Prüfzeichen haben, diese sind auch nur für vorn zugelassen.
Feuereisen hat geschrieben:Malcom hat geschrieben:Das E Prüfzeichen muss aber auf den Gläsern für vorn und auch auf denen für hinten eingeprägt sein. Es gibt nämlich auch welche wo nur die vorderen Gläser ein Prüfzeichen haben, diese sind auch nur für vorn zugelassen.
Auf den "Billigochsenaugen" ist leider auf dem vorderen wie rückwärtigem Glas eine E Nummer + Zusatzzahl - nur leider sind beide die selben und so ist festzustellen für welchen Einsatzzweck geprüft wurde....
g-spann hat geschrieben::schlaumeier: ...und "vor 1987" stimmt auch nicht, es muss heissen "bis EZ 1983"...
desert hat geschrieben:Mit den Blinkern würde mich jetzt aber auch interessieren da ja eigentlich bei ETZ immer Blinker vorn und hinten verbaut waren und die Zulassung in der DDR ja auch mit den 4 Blinkern erfolgte.
Enz-Zett hat geschrieben:
zockomat hat geschrieben:
Die Vespalenkerblinker haben innen Sulfiten, also was für die 6V Fraktion. Läßt sich auf H1 umbauen.
zockomat hat geschrieben:Im Vespaforum werden diese Fiat Seitenblinker empfohlen.
zockomat hat geschrieben:Die hier sehen hammer aus. Haben ihren Preis ...
..... brauchst Du also noch hintere zusätzlich...Motogadget hat geschrieben:Der hier vorgestellte Lenkerenden-Blinker m-Blaze Cone besitzt ein E-Zeichen und ist als vorderer Blinker zugelassen.
Feuereisen hat geschrieben:Die hier sehen hammer aus. Haben ihren Preis ...
..... brauchst Du also noch hintere zusätzlich...Motogadget hat geschrieben:Der hier vorgestellte Lenkerenden-Blinker m-Blaze Cone besitzt ein E-Zeichen und ist als vorderer Blinker zugelassen.
TÜV hat geschrieben:“Ochsenaugen” bei EZ ab 1.1.87 nur i.V.m. zusätzlichen hinteren Blinkern zulässig
zockomat hat geschrieben:Nachteil dieser Blinker ist ihre herausragende Größe, Bruchgefahr ...
Isover1988 hat geschrieben:Grüße...Hab da mal ne Frage. Also wie ich hier rauslesen kann ist es also möglich eine ts 125/150 bis BJ 87 nur mit den Lenkerblinkern zu fahren bzw abnehmen zu lassen? Meine ist 85 sollte ja also kein Problem sein oder? Wo geh ich denn da mit den Kabeln raus aus dem Lenker?
Gespann Willi hat geschrieben:Das Mag aber der TÜV nicht wegen der Bruch Gefahr,
da an der Stelle größere Hebel Kräfte wirken.
Feuereisen hat geschrieben:Diverse Oldi, Zubehör & Harleylenker haben da von Werk aus Bohrungen um die Kabel und Züge zu verstecken /zu führen.
metti hat geschrieben:Hallo,
habe eine Frage zur Monatge, habt ihr zu den Blinker eine extra Masse Leitung gezogen? Weil das mit der Masse über den Lenker funktioniert leider nicht.....
gruß
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Wolfram und 5 Gäste