Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl. Fed.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl. Fed.

Beitragvon mzinmuenchen » 14. September 2013 11:54

Hallo,
ich richte gerade meinen ts 250 Motor her.
Die Schaltgabeln sehen dabei etwas krumm aus. Gehört das so wie auf den Bildern?
Verschleiß/Einlaufspurten haben die Gaben fast keine, würde Sie daher gerne weiterverwenden.

Auf der Antriebswelle fehlen bei zwei Zahnrädern je ein Zahn. Ich habe die Befürchtung, dass jemand irgendwann mal ziemlich
gewaltsam geschaltet hat. Pitting haben die Zahnräder nicht.

Außerdem wäre es toll, wenn mir jemand sagen kann, ob die Mitnehmerverzahnungen auf den Bildern noch ok sind oder ob ich
tendenziell die Zahnräder tauschen soll.

Die Kupplungsfedern sind bei mir nur noch 27 mm lang. im Rep. Handbuch steht soll 28,6 mm. Hat da jemand Erfahrungen ob
das tragisch ist?

Der Motor lief bei mir nie, ich kann daher nicht sagen ob es vorher Probleme gab.

Vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250
WSK 125 (poln. DKW RT Nachbau)
Simson S 51
mzinmuenchen

 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 11. März 2013 19:56
Wohnort: München
Alter: 39

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

Beitragvon flotter 3er » 14. September 2013 12:14

Mach mal die Fotos so, das man die Mitnehmerverzahnungen sehen kann, also seitlich ob die Hinterschneidung noch ausreichend ist - so sieht man nix...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

Beitragvon Trabant » 14. September 2013 12:19

Schau dir einfach mal den Film über die Instandsetzung eines ETZ Motors an. Das Getriebe ist ja das Gleiche. Da siehst du in bild und ton wie es sein soll.
Schaltgabeln verbiegen eigentlich nicht sonder werden blau und laufen ein. Dann ist aber auch meist das schaltrad mit hinüber.
https://www.youtube.com/watch?v=kCWyuppYAcI

Ich finde aber dass die Ecken oben schob recht rund sind. Nimm lieber ein neues Schaltrad, denn ein Schaltrad was nicht mehr verrastet und den Gang rausspringen läst macht die Schaltgabel kaputt
Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 03:03, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

Beitragvon mzinmuenchen » 14. September 2013 12:27

Hallo,
ist etwas schwierig zu fotografieren.
Was haltet ihr von den kuppungsfedern?
mz ETZ Video kenn ich. Blau oder eingelaufen sind meine Gabeln nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250
WSK 125 (poln. DKW RT Nachbau)
Simson S 51
mzinmuenchen

 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 11. März 2013 19:56
Wohnort: München
Alter: 39

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

Beitragvon Guesi » 14. September 2013 12:28

Das Getriebe ist nicht dasselbe. Es handelt sich um ein 4 Gang Getriebe, erkennbar an den 5 "Mitnehmern" am Schaltrad. Die 5 Gang Teile haben nur 3 "Mitnehmer".
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

Beitragvon mzinmuenchen » 14. September 2013 12:33

es ist eine ts 250 4g

Fuhrpark: MZ TS 250
WSK 125 (poln. DKW RT Nachbau)
Simson S 51
mzinmuenchen

 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 11. März 2013 19:56
Wohnort: München
Alter: 39

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

Beitragvon trabimotorrad » 14. September 2013 12:40

Man sieht aber wunderschön die 3 Grad-Hinterschneidung an den Mitnehmern. Die minimale Rundung ganz vorne an den Mitnehmern halte ich für unbedenklich.
Wenn ein Getriebe an seine "Grenznutzungsdauer" ankommt, dann sind die Hinterschneidungen immer weniger vorhanden, die Gänge wollen rausrutschen und werden dann von den Schaltgabeln daran gehindert.
Das ergibt dann schnell Anlassfarben und deutlich sichtbaren Abrieb an den Schaltklauen. Von Alledem kann ich nichts erkennen und würde das Getriebe wieder einbauen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16769
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

Beitragvon Trabant » 14. September 2013 12:49

trabimotorrad hat geschrieben:Man sieht aber wunderschön die 3 Grad-Hinterschneidung an den Mitnehmern.


Der 4 Gang Motor hat 5° Hinterschneidung. darum kracht es beim Schalten auch immer so, Dafür verrastet er besser
Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 03:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

Beitragvon trabimotorrad » 14. September 2013 12:52

:oops: Das habe ich nicht gewußt, aber es ist auch das erste Mal, das ich dso schön eine Hinterschneidung auf einem Foto rkennen konnte. Wenn die 5Grad haben, dann ist es logisch, das man die besser sieht.
Das ändert aber nix daran, das ich die Hinterschneidungen für sehr gut halte :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16769
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

Beitragvon mzinmuenchen » 14. September 2013 13:09

Ok,
Ihr seid also der Meinung, dass die Zahnräder ok sind.
Wie schaut es mit den Kupplungsfedern (Länge) u. den Gabeln (verbogen oder nicht)
aus?

Fuhrpark: MZ TS 250
WSK 125 (poln. DKW RT Nachbau)
Simson S 51
mzinmuenchen

 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 11. März 2013 19:56
Wohnort: München
Alter: 39

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

Beitragvon flotter 3er » 14. September 2013 14:00

Wenn die Gabel wirklich verbogen ist, dann tauschen. Sind sie nicht auf 90°, tragen sie nicht flächig....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

Beitragvon mzinmuenchen » 14. September 2013 19:50

Gabeln nochmal angesehen,
die sind nicht verbogen und ok.

Wie sieht es mit der Länge der Kupplungsfedern aus? 27 gegen 28,6 +- 0,6 im Reparaturhandbuch?
Hatte da schon mal jemand Probleme?

Außerdem ist mir der Dichtlack der drei Verschlussscheiben im Motor geggebrochen.
Von den Temperaturen und der Ölbeständigkeit täte es eigentlich normaler Fugensilikon zum Abdichten.

Hat da jemand Erfahrung/Vorschläge?

Danke,

Fuhrpark: MZ TS 250
WSK 125 (poln. DKW RT Nachbau)
Simson S 51
mzinmuenchen

 
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert: 11. März 2013 19:56
Wohnort: München
Alter: 39

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

Beitragvon Christof » 15. September 2013 11:07

mzinmuenchen hat geschrieben:Gabeln nochmal angesehen,
die sind nicht verbogen und ok.


Die Gabeln würde ich richten. Das ist auch erlaubt, ansonsten laufen die recht schnell an.

Das Schaltrad 2. & 4. Gang hat an den Klauen für den 2.Gang schon reichlich Fransen. Das würde ich tauschen.

mzinmuenchen hat geschrieben:Von den Temperaturen und der Ölbeständigkeit täte es eigentlich normaler Fugensilikon zum Abdichten.


Das hält nicht. Schlag die Scheiben von innen aus und kleb sie mit 2K-Metallkelber wieder ein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stoppel68 und 40 Gäste