wie schnell??????

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

wie schnell??????

Beitragvon Eicherfahrer » 19. September 2013 08:56

Hallo,

die, ab Werk, angegebenen Höchstgeschwindigkeiten sind ja so eine Sache. Darum hier meine Frage. Wie schnell muß eine TS 150 und eine ETZ 250 laufen, wenn ein 100 kg schwerer, 1,75m großer Fahrer, aufrecht sitzt. Mir geht es hier nicht um die Spitzenleistungen, die 20 km/h schneller als vom Werk angegeben sind und dabei nur 1,5 L verbrauchen, sondern um reale Werte ohne langen Anlauf.

beste Grüße
vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: wie schnell??????

Beitragvon Schwarzfahrer » 19. September 2013 09:00

Werf mal einen Blick in die Bedienungsanleitung. Diese Angaben sind der beste Anhaltspunkt. Sonst wirst du hier von jedem eine andere Antwort bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: wie schnell??????

Beitragvon Blechspatz » 19. September 2013 09:03

Die "amtlichen" Angaben sind schon ganz richtig so.
Kann momentan nur aus Erfahrung mit meinem Rundlampenschweinchen + Seitenwagen berichten - aber nach GPS komme ich ziemlich genau auf die angegebene Vmax. (Unter wütentem Gebrüll des Aggregats. Fahre meistens "nur" um die 75 km/h - schont Fahrzeug und Fahrer)
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: wie schnell??????

Beitragvon michi89 » 19. September 2013 09:04

Das kann man so nicht sagen, da es immer darauf ankommt, wie verschlissen oder ausgelatschert das gesamte Motorrad ist. Die Motoren sind auch wetterfühlig (das sind eigentlich alle Verbennungsmotoren). Wenn du dich auf den Tank legst sollte eine 150er TS schon an der 100km/h Marke kratzen, wenn alles in Ordnung ist, die Vergasereinstellung einigermaßen passt und schönes Wetter ist.

Bei der ETZ250 würde ich sagen, 120km/h sollte sie in etwa erreichen, wenn du oben genannte Bedingungen erfüllst. Wenn die Motoren gut klingen und sauber durchziehen würde ich nicht unbedingt was dran machen, wenn mal 5km/h fehlen :wink: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: wie schnell??????

Beitragvon chevi 454 » 19. September 2013 09:10

meine TS (motor überholt) bringt ihre 100...105, sollte aber schon gutes wetter mit ohne gegenwind sein.

mein vater meinte seine lief, bergab und mit kneipe in sicht, 115 - darf ich dem glauben schenken, oder sind das ammenmärchen?

Fuhrpark: MZ TS 150 De-Luxe: weitgehend fertig

S50 B2, elektronik, 5gang: mittlerweile eigentlich alles neu gemacht

S50 B2: sorgenkind

forelle außenborder: eigenhändig regeneriert (nach KW-schaden beim vorbesitzer)

148ccm (4takt) rasenmäher: so bearbeitet, dass er Nmax von 8300 U/min erreicht
chevi 454

 
Beiträge: 6
Bilder: 2
Registriert: 14. September 2013 08:27

Re: wie schnell??????

Beitragvon flotter 3er » 19. September 2013 09:15

chevi 454 hat geschrieben:meine TS (motor überholt) bringt ihre 100...105, sollte aber schon gutes wetter mit ohne gegenwind sein.

mein vater meinte seine lief, bergab und mit kneipe in sicht, 115 - darf ich dem glauben schenken, oder sind das ammenmärchen?


Du redest von einer 1,5er? :wink: Deine Angabe passt, 115 auf ebener Strecke sind doch recht optimistisch, obwohl es immer eine gewisse Serienstreuung gab und auch andere Faktoren zählen (Haltung und Gewicht des Fahrers, Witterung usw.)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: wie schnell??????

Beitragvon chevi 454 » 19. September 2013 09:22

jop, genau die ;)

streuung gibt es immer, ich hatte nur noch nie die möglichkeit meine mal auszufahren (1. motor recht neu und 2. fehlt da noch was papiermäßiges). und da mein vater vieles erzählt.... ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 De-Luxe: weitgehend fertig

S50 B2, elektronik, 5gang: mittlerweile eigentlich alles neu gemacht

S50 B2: sorgenkind

forelle außenborder: eigenhändig regeneriert (nach KW-schaden beim vorbesitzer)

148ccm (4takt) rasenmäher: so bearbeitet, dass er Nmax von 8300 U/min erreicht
chevi 454

 
Beiträge: 6
Bilder: 2
Registriert: 14. September 2013 08:27

Re: wie schnell??????

Beitragvon flotter 3er » 19. September 2013 09:33

chevi 454 hat geschrieben:jop, genau die ;)

streuung gibt es immer, ich hatte nur noch nie die möglichkeit meine mal auszufahren (1. motor recht neu und 2. fehlt da noch was papiermäßiges). und da mein vater vieles erzählt.... ;)


Suche dir mal im Netz (oder in diener Literatur falls vorhanden) ein sog. Drehzahl/Geschwindigkeitsdiagramm. Dann kannst du ablesen, wie hoch der Motor drehen müsste, um auf 115 kmh zu kommen... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: wie schnell??????

Beitragvon chevi 454 » 19. September 2013 09:37

hab ich schon, da bekomm ich mitleid mit dem guten ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 De-Luxe: weitgehend fertig

S50 B2, elektronik, 5gang: mittlerweile eigentlich alles neu gemacht

S50 B2: sorgenkind

forelle außenborder: eigenhändig regeneriert (nach KW-schaden beim vorbesitzer)

148ccm (4takt) rasenmäher: so bearbeitet, dass er Nmax von 8300 U/min erreicht
chevi 454

 
Beiträge: 6
Bilder: 2
Registriert: 14. September 2013 08:27

Re: wie schnell??????

Beitragvon trabimotorrad » 19. September 2013 09:56

Vor langer Zeit lebten im Schwabenlande einst zwei MZ-Foristis. Diese hatte jeweils eine TS150. Der hübschere, klügere und überhaupt der bessere von beiden, der hatte eine TS150 BJ. 1974, der weniger hübschere, weniger klügere, also der schlechtere von beiden, der hatte eine TS150 Bj. 1980.
Aber die lief, nach Tacho knappe 120 Km/h, während die 1974er-TS mit eingezogeem Kopf, viel heimweh, Knick in der Optik und einem gehörigen Schuß Optimismuß knapp über 105Km/h ging.
Und so ergab es sich, das die beiden Foristis sich auf dem Felde der Ehre trafen, um es auszutrage wie Männer. Als nun die "schnellere" TS150 ihre knappe 120Km/h anzeigte, fuhr die bessere MZ TS150 mit entspannten 105Km/h an ihm vorbei, prüfte mit dem ausgestreckten Mittelfinger (auf "neudeutsch" mit einem Steinbrück) die Windgeschwindigkeit und zeigte der anderen TS150 sein kleiner werdentes Auspuffende...

Was ich mit dieser Geschichte sagen will: Überprüfe Deine V-max mal mit dem Navi. 11 PS sind für 100ECHT Km/h gut. Gute Exemplare gehen etwas mehr als 100, schlechte etwas weniger.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: wie schnell??????

Beitragvon michi89 » 19. September 2013 10:03

trabimotorrad hat geschrieben:Vor langer Zeit lebten im Schwabenlande einst zwei MZ-Foristis. Diese hatte jeweils eine TS150. Der hübschere, klügere und überhaupt der bessere von beiden, der hatte eine TS150 BJ. 1974, der weniger hübschere, weniger klügere, also der schlechtere von beiden, der hatte eine TS150 Bj. 1980.
Aber die lief, nach Tacho knappe 120 Km/h, während die 1974er-TS mit eingezogeem Kopf, viel heimweh, Knick in der Optik und einem gehörigen Schuß Optimismuß knapp über 105Km/h ging.
Und so ergab es sich, das die beiden Foristis sich auf dem Felde der Ehre trafen, um es auszutrage wie Männer. Als nun die "schnellere" TS150 ihre knappe 120Km/h anzeigte, fuhr die bessere MZ TS150 mit entspannten 105Km/h an ihm vorbei, prüfte mit dem ausgestreckten Mittelfinger (auf "neudeutsch" mit einem Steinbrück) die Windgeschwindigkeit und zeigte der anderen TS150 sein kleiner werdentes Auspuffende...

Was ich mit dieser Geschichte sagen will: Überprüfe Deine V-max mal mit dem Navi. 11 PS sind für 100ECHT Km/h gut. Gute Exemplare gehen etwas mehr als 100, schlechte etwas weniger.


Wobei ich festgestellt habe, dass die späteren, feiner eingeteilten Tachos alle relativ genau gehen, die älteren gröber skalierten Tachos aber eher bessere Schätzeisen sind. Ob das nun generell so ist oder nur in meiner Tachokiste, keine Ahnung. Wurde der innere Aufbau über die Jahre mal wesentlich verändert?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: wie schnell??????

Beitragvon Mainzer » 19. September 2013 10:09

Meine 150er erreicht mit Anlauf und etwas liegender Sitzposition laut GPS exakt die 100 km/h. Tacho schwankt dann ganz kurz vor (!) der Hundert rum.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: wie schnell??????

Beitragvon Shikamaru » 19. September 2013 10:19

Fahrer rund um 75kg (mal 3 mehr schon immer seltener 3 weniger) und 1.80 auf TS 250/1: Als Gespann sind 110 ohne Rückenwind locker drinnen. Solo macht sie gute 125 bis 130. Der Motor hat aber Leistungsverlust da er beim Krümmervewinde sabbert und wenns arg ist durchbläst. Soviel wohl zum Thema Streuung, ich hatte offenbar echt Glück und eine Rennsemmel derwischt.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: wie schnell??????

Beitragvon jens-mz » 19. September 2013 10:21

Servus

Navi funtioniert auch nicht immer 100%ig. Am besten mit zwei Mann, einen Kilometer auf der Bahn (wenn frei) und eine Stoppuhr.
13443
Die Max. rechts oben war in der Fränkischen Schweiz in der Nähe von Heiligenstadt mit meiner ETZ :)
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: wie schnell??????

Beitragvon smh74 » 19. September 2013 11:09

Meine TS 150 lief auf der geraden nach Tacho genau 100 km/h mit aufrechter Sitzhaltung, einmal bergab zeigte der Tacho 110 km/h. Ich muss dazu sagen dass der Austauschmotor im originalem ein 125 war, da Kolben und Zylinder und die Kurbelwelle fertig waren, tauschte die MZ Werkstatt kurzerhand in einem 150 Kolben und Zylinder um plus einer neuen Kurbelwelle. So wie ich gelesen habe haben die TS 125 ein 14 Ritzel? Dieses wurde nach dem Umbau auf 150 nicht getauscht.

Fuhrpark: ehemals TS 150/Bj.1984,(1990-1992) ETZ 150/Bj.1987(1992-1994)
smh74

 
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert: 16. März 2012 22:50
Wohnort: Dergenthin
Alter: 50

Re: wie schnell??????

Beitragvon Eicherfahrer » 19. September 2013 11:57

Hallo,

Danke für die schnellen Antworten! Wobei mir die Geschichte von der guten und der bösen TS super gefallen hat.
Ich will meine Frage mal etwas präzisieren. Wenn ich auf meiner TS 150, wie oben beschrieben anfahre und zügig beschleunige, ist bei 80 erstmal Schluß, ich habe noch nicht probiert ob es liegend und voll aufgerissen weiter geht
( Vollgas über längere Zeit erzeugt bei mir Bauchschmerzen ). Bei der ETZ 250 geht es bis 100. Wie schon geschrieben, aufrecht sitzend. Ich denke mal die, vom Werk, angegebenen Höchsgeschwindigkeiten werden da unter anderen Bedingungen gemessen.

beste Grüße
vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: wie schnell??????

Beitragvon Maddin1 » 19. September 2013 12:09

Shikamaru hat geschrieben:Fahrer rund um 75kg (mal 3 mehr schon immer seltener 3 weniger) und 1.80 auf TS 250/1: Als Gespann sind 110 ohne Rückenwind locker drinnen. Solo macht sie gute 125 bis 130. Der Motor hat aber Leistungsverlust da er beim Krümmervewinde sabbert und wenns arg ist durchbläst. Soviel wohl zum Thema Streuung, ich hatte offenbar echt Glück und eine Rennsemmel derwischt.


Dein Tacho geht falsch, aber so richtig. Nur mal so zur anregung, eine 500er Rotax läuft mit 34 PS gerade mal so 120... als ich noch TSgespann fuhr waren Geschwindigkeiten über 100 nur auf der Autobahn, mit fiel anlauf und leichtem gefälle oder rückenwing und bei gigantischem Spritverbrauch möglich.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: wie schnell??????

Beitragvon der garst » 19. September 2013 12:11

meine Hufu lief zu lehrzeiten 120 auf der geraden und 100 berghoch....*hust* ... ehrlich.... der tacho ging schliesslich nach meinem Empfinden ultragenau! :-)
Und heute wär ich froh sie würde mal 100 auf der geraden machen....liegt bestimmt am E10...
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: wie schnell??????

Beitragvon motorradfahrerwill » 19. September 2013 14:03

@Eicherfahrer: Mit Deinen Gegebenheiten(Größe, Gewicht, aufrecht) liegst Du m.M. nach im Mittelfeld bei den Geschwindigkeiten.
Geduckt, mit etwas Anlauf und VOLLgas könnten noch etwa 10-15km/h mehr drin sein - abba dat mutt nich. :mrgreen:

Btw.: Bei ordentlich Gegenwind auf halbwegs ebener Strecke kann mit der 150er auch schon mal bei 70 Schluß sein (im 3. !)
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: wie schnell??????

Beitragvon Mainzer » 19. September 2013 14:03

Maddin1 hat geschrieben:Dein Tacho geht falsch, aber so richtig. Nur mal so zur anregung, eine 500er Rotax läuft mit 34 PS gerade mal so 120...

:shock: :shock:
Meine Honda mit ihren 27PS geht laut Tacho bis 165 km/h, laut Papieren bis 145 km/h (GPS hatte ich noch nicht dran, für solche Tempi ist mir meine Halterung zu wackelig...).
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: wie schnell??????

Beitragvon Blechspatz » 19. September 2013 14:22

Gerade bei hohen Geschwindigkeiten interessant: Der Schlupf des HInterrades! Mag bei den 2T- MZetten nicht ganz so dramatisch ausfallen, bei Geschwindigkeiten über 200km/h können das aber bis zu 10 % Abweichung sein! Schlupf gibt es dennoch auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten, wodurch der Tacho mehr anzeigt, als tatsächlich gefahren wird. Ein GPS ist da sicher die verlässlichere Messeinrichtung.
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: wie schnell??????

Beitragvon Wolle69 » 19. September 2013 14:57

Blechspatz hat geschrieben:Gerade bei hohen Geschwindigkeiten interessant: Der Schlupf des HInterrades! Mag bei den 2T- MZetten nicht ganz so dramatisch ausfallen, bei Geschwindigkeiten über 200km/h können das aber bis zu 10 % Abweichung sein! Schlupf gibt es dennoch auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten, wodurch der Tacho mehr anzeigt, als tatsächlich gefahren wird. Ein GPS ist da sicher die verlässlichere Messeinrichtung.

Na wenn schon... dann gibt's ja auch noch die geschwindigkeitsabhängige Vergrößerung des Abrollumfangs. Und wiederum dessen Schwindung in Folge von Verschleiß.
Aber stimmt schon: GPS ist wohl schon ziemlich (hinreichend) genau.

Die Stoppuhrvariante... wie jetzt? Streckenposten an der Autobahn? Das macht doch nicht wirklich jemand, oder? Wie signalisiert der 1. Posten denn dem 2. Posten die Durchfahrt? Signalpistole ( ;) )? Oder geht's um ein Begleitfahrzeug?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: wie schnell??????

Beitragvon etz-251-Gespann » 19. September 2013 15:02

Maddin1 hat geschrieben:Dein Tacho geht falsch, aber so richtig. Nur mal so zur anregung, eine 500er Rotax läuft mit 34 PS gerade mal so 120... als ich noch TSgespann fuhr waren Geschwindigkeiten über 100 nur auf der Autobahn, mit fiel anlauf und leichtem gefälle oder rückenwing und bei gigantischem Spritverbrauch möglich
:ja:
Bei meinen Gespann V-max 100 Km/h (nach Tacho bei ca. 6000 rpm) aber nur mit Wind von hinten Berg runter und angelegten Ohren :wink:
zurück dann 80 Km/h nach Tacho im 4. Gang.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: wie schnell??????

Beitragvon Shikamaru » 19. September 2013 19:41

Maddin1 hat geschrieben:Dein Tacho geht falsch, aber so richtig.


MZ Tacho wenn er gut aufgelegt ist dann etwa100 sonst 90 bis Ende der Skala pendelnd.

Fahrraddigitaltacho sagt die erwähnten Geschwindigkeiten.

Pkw hinter MZ deckt sich praktisch mit Fahrradtacho.

Ich war deutlich schneller als überholte LKW.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: wie schnell??????

Beitragvon Maddin1 » 19. September 2013 21:57

Mainzer hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Dein Tacho geht falsch, aber so richtig. Nur mal so zur anregung, eine 500er Rotax läuft mit 34 PS gerade mal so 120...

:shock: :shock:
Meine Honda mit ihren 27PS geht laut Tacho bis 165 km/h, laut Papieren bis 145 km/h (GPS hatte ich noch nicht dran, für solche Tempi ist mir meine Halterung zu wackelig...).


Kleiner, wir reden hier von Gespannen... Solo rennt ne gute Taxe auch 165 auf der Bahn, nach Navi, CKone kann es bezeugen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: wie schnell??????

Beitragvon muenstermann » 19. September 2013 22:55

mal zurück zum Thema:

meine ES150/1 läuft im Moment auf der Landstraße exakt 99,5 km/h laut Fahrradtacho (Ebene, aufrecht Sitzend, 125er Übersetzung). Diese erreicht sie aber auch zuverlässig und nach nicht allzu langer Zeit. Auf der Autobahn sind es mit dem meist herrschenden leichten Windschatten und längerer Anlaufmöglichkeit meist etwas zwischen 105 und 110. Kommt dann noch Gefälle dazu oder klein machen oder beides sind auch über 110 drin. Rekord bisher 118 unter optimalen Bedingungen... alles gemessen mit korrekt eingestelltem Fahrradtacho.

Dauervollgas halten die HuFus auch locker aus... Mein Motor hat 30tkm durchgehalten ohne eine Sekunde geschont zu werden, dann zerlegte es irgendwann den Käfig eines West-Kurbelwellenlagers.
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste