Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
chevi 454 hat geschrieben:meine TS (motor überholt) bringt ihre 100...105, sollte aber schon gutes wetter mit ohne gegenwind sein.
mein vater meinte seine lief, bergab und mit kneipe in sicht, 115 - darf ich dem glauben schenken, oder sind das ammenmärchen?
chevi 454 hat geschrieben:jop, genau die![]()
streuung gibt es immer, ich hatte nur noch nie die möglichkeit meine mal auszufahren (1. motor recht neu und 2. fehlt da noch was papiermäßiges). und da mein vater vieles erzählt....
trabimotorrad hat geschrieben:Vor langer Zeit lebten im Schwabenlande einst zwei MZ-Foristis. Diese hatte jeweils eine TS150. Der hübschere, klügere und überhaupt der bessere von beiden, der hatte eine TS150 BJ. 1974, der weniger hübschere, weniger klügere, also der schlechtere von beiden, der hatte eine TS150 Bj. 1980.
Aber die lief, nach Tacho knappe 120 Km/h, während die 1974er-TS mit eingezogeem Kopf, viel heimweh, Knick in der Optik und einem gehörigen Schuß Optimismuß knapp über 105Km/h ging.
Und so ergab es sich, das die beiden Foristis sich auf dem Felde der Ehre trafen, um es auszutrage wie Männer. Als nun die "schnellere" TS150 ihre knappe 120Km/h anzeigte, fuhr die bessere MZ TS150 mit entspannten 105Km/h an ihm vorbei, prüfte mit dem ausgestreckten Mittelfinger (auf "neudeutsch" mit einem Steinbrück) die Windgeschwindigkeit und zeigte der anderen TS150 sein kleiner werdentes Auspuffende...
Was ich mit dieser Geschichte sagen will: Überprüfe Deine V-max mal mit dem Navi. 11 PS sind für 100ECHT Km/h gut. Gute Exemplare gehen etwas mehr als 100, schlechte etwas weniger.
Shikamaru hat geschrieben:Fahrer rund um 75kg (mal 3 mehr schon immer seltener 3 weniger) und 1.80 auf TS 250/1: Als Gespann sind 110 ohne Rückenwind locker drinnen. Solo macht sie gute 125 bis 130. Der Motor hat aber Leistungsverlust da er beim Krümmervewinde sabbert und wenns arg ist durchbläst. Soviel wohl zum Thema Streuung, ich hatte offenbar echt Glück und eine Rennsemmel derwischt.
Maddin1 hat geschrieben:Dein Tacho geht falsch, aber so richtig. Nur mal so zur anregung, eine 500er Rotax läuft mit 34 PS gerade mal so 120...
Blechspatz hat geschrieben:Gerade bei hohen Geschwindigkeiten interessant: Der Schlupf des HInterrades! Mag bei den 2T- MZetten nicht ganz so dramatisch ausfallen, bei Geschwindigkeiten über 200km/h können das aber bis zu 10 % Abweichung sein! Schlupf gibt es dennoch auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten, wodurch der Tacho mehr anzeigt, als tatsächlich gefahren wird. Ein GPS ist da sicher die verlässlichere Messeinrichtung.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Maddin1 hat geschrieben:Dein Tacho geht falsch, aber so richtig. Nur mal so zur anregung, eine 500er Rotax läuft mit 34 PS gerade mal so 120... als ich noch TSgespann fuhr waren Geschwindigkeiten über 100 nur auf der Autobahn, mit fiel anlauf und leichtem gefälle oder rückenwing und bei gigantischem Spritverbrauch möglich
Maddin1 hat geschrieben:Dein Tacho geht falsch, aber so richtig.
Mainzer hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Dein Tacho geht falsch, aber so richtig. Nur mal so zur anregung, eine 500er Rotax läuft mit 34 PS gerade mal so 120...
![]()
![]()
Meine Honda mit ihren 27PS geht laut Tacho bis 165 km/h, laut Papieren bis 145 km/h (GPS hatte ich noch nicht dran, für solche Tempi ist mir meine Halterung zu wackelig...).
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste