MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon luckyluke2 » 20. September 2013 22:34

ingefahrer95 hat geschrieben:ich kann die zip dateien nicht nutzen, wenn ich die entpacke habe ich nur bilder aber keinen text!?

gibts noch ne andere seite mit der reperaturanleitung ??

mfg dominik


Wenn Du in der Zip-datei weit genug runterscrollst , hast Du irgendwann ein Symbol , das anklicken , und Du hast die komplette Anleitung . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon audia6v6 » 21. September 2013 20:07

bausenbeck hat geschrieben:Die MZ stammt aus Steinberg!!! :lupe: Dort habe ich auch meine 251 er geholt!! :ja: :ja:


Viel Spaß damit!!


Gruß

bausenbeck



das sind doch die aus der Sammlungsauflösung von Ebay- Kleinanzeigen?
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon bausenbeck » 21. September 2013 22:18

ja !!!!!!!!!!!! :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:


Die MZetten stammen meist aus Holland !!!!



Gruß

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon ingefahrer95 » 23. September 2013 21:02

wiedermal eine frage, wo finde ich den kontakt für die leerlaufanzeige am motor ??
und noch was: was für eine batterie habt ihr drin, mir kommen 5,5 A ein bisschen wenig vor, ich hatte an eine 9 Ah gedacht!? was meint ihr ??

mfg dominik 8)
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon Maik80 » 23. September 2013 21:09

Bei der Batterie tun es beide. Leerlaufschalter findest Du unter dem Lichtmaschinendeckel und da ca. 5Uhr vom Kettenritzel. Ein Kabel geht durch die Aussparung rüber zur Lima und von da an mit dem Kabelbaum aus dem Motor raus.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon ingefahrer95 » 24. September 2013 21:09

ok danke, original wr eine 5,5 Ah batterie oder ??
nochwas, ich bin gerade drüber meinen drehzahlmesser und meine tachobeleuchtung und den rest vom mäusekino dort drin zu verkabeln da das komplett leer war außer den wellen, blinker und fernlichtkontrolle und die allgemeinbeleuchtung hab ich komplett fertig, jetzt fehlt nur noch die ladekontrolle und leerlauflampe, ist es richtig dass die ladekontrollleuchte (rot) dann ausgehen muss wenn Der Gerät läuft ? also wenn genug ladestrom fliest?? dies macht sie bei mir nähmlich nicht, die gleichrichterdioden müssten aber theoretisch i.O sein da sich bei drehzahländerung auch die batteriespannung geringfügig ändert.

woran kann dass liegen, verkabelt nach originalschaltplan aus mz buch.

vlt. habt ihr ja zeit mir paar tipps zu geben, vielen dank schonmal ;)
und schönen abend noch


mfg dominik
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon michi89 » 25. September 2013 07:08

ingefahrer95 hat geschrieben:ok danke, original wr eine 5,5 Ah batterie oder ??
... ist es richtig dass die ladekontrollleuchte (rot) dann ausgehen muss wenn Der Gerät läuft ?


Ja und Ja.

ingefahrer95 hat geschrieben:...dies macht sie bei mir nähmlich nicht

Das ist schlecht. Geht die LKL an, wenn du die Zündung einschaltest, aber der Motor aus ist? Wenn ja musst du wohl nochmal alle Kabel überprüfen. (Vlt. hast du auch nur Leerlaufanzeige und LKL vertauscht :) ).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon ingefahrer95 » 25. September 2013 19:29

danke für die antowort michi89 ;)
die lk-lampe geht beim einschalten der zündung an aber eben nicht wieder aus, heute ging erstmal garnix mehr, am ende lags an der 225er zündkerze, jetzt hab ich ne 260er drin und sie läuft wieder, wie kann den das sein? sie ist mit der 225er galaufen und dann plötzlich nicht mehr, mit der 260er ist das standgas tiefer (700-800 1/min und irgendwann geht sie aus.
ja und zur elektrik, der vorbesitzer hat ein gutes werk vollbracht und alles schön durcheinander gebracht, er hat an jede leitung einen zettel mit nummer gemacht, allerdings finde ich keinen schaltplan mit zahlen !?

habt ihr da was ??

mfg dominik :wink:
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon Gevatter » 25. September 2013 20:40

ingefahrer95 hat geschrieben:danke für die antowort michi89 ;)
die lk-lampe geht beim einschalten der zündung an aber eben nicht wieder aus, ...
ja und zur elektrik, der vorbesitzer hat ein gutes werk vollbracht und alles schön durcheinander gebracht, er hat an jede leitung einen zettel mit nummer gemacht, allerdings finde ich keinen schaltplan mit zahlen !?

habt ihr da was ??

mfg dominik :wink:


Hi!

Versuche es mal mit der Suchfunktion des Forums.
Aber auch mit den üblichen Suchfunktion deines Internetbrowsers findest du die Schaltpläne für eine ETZ 251.
Du mußt nur darauf achten, welche Zündung bei dir verbaut wurde. Ich habe an meiner 251 eine "VAPE" vorgefunden.

Aber stand da nicht was anderes: :?: "von ingefahrer95 » 15. September 2013 22:22"
ingefahrer95 hat geschrieben:
mit der optik ist klar, aber technisch i.O. elektrik funzt 1 a und anspringen willse auch ;)
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)
Gevatter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Registriert: 8. März 2013 09:39
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon ElMatzo » 25. September 2013 20:55

ingefahrer95 hat geschrieben:ja und zur elektrik, der vorbesitzer hat ein gutes werk vollbracht und alles schön durcheinander gebracht, er hat an jede leitung einen zettel mit nummer gemacht, allerdings finde ich keinen schaltplan mit zahlen !?

habt ihr da was ??

Seitenschneider.
Im Stromlaufplan vom blauen Reparaturhandbuch gibts Nummern. Ich würds trotzdem ersetzen. Die Farbe des Kabels sieht man einfach schneller und wenn man einmal einen Kabelbaum mit den ab Werk verwendeten Farben eingezogen und angeschlossen hat, weiß man bei den meisten Kabeln wozu sie gehören. Auch ohne Plan. Das hilft bei elektronischen Pannen am Straßen mehr als alles andere. (Sollte, sofern man die Kabel ordentlich einzieht aber kaum nötig sein.)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon ingefahrer95 » 2. Oktober 2013 19:54

abend nochmal,
ich hab noch ein problem mit meiner etz, undzwar lädt die batterie nicht, gleichrichter ausgetauscht regler getauscht, beim regler bewegt sich nichts wenn ich den motor anmache und das bei 2 reglern--> kann ja eig. nur noch an der zündung liegen denke ich, was könnte da noch kaputt sein??
es sind keine funken von den bürsten zu sehen, wie kann ich das messen ?

eure meinungen sind gefragt! ;)

vielen dank schonmal
ps.: jemand morgen aufn olditreffen auf der augustusburg ?
dominik
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon Martin H. » 4. Oktober 2013 20:41

ingefahrer95 hat geschrieben:abend nochmal,
ich hab noch ein problem mit meiner etz, undzwar lädt die batterie nicht, gleichrichter ausgetauscht regler getauscht, beim regler bewegt sich nichts wenn ich den motor anmache und das bei 2 reglern--> kann ja eig. nur noch an der zündung liegen denke ich, was könnte da noch kaputt sein??
es sind keine funken von den bürsten zu sehen, wie kann ich das messen ?

eure meinungen sind gefragt! ;)

Am besten schau mal in die Elektrikrubrik, hier gibt es auch einen Ratgeber dazu!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon A72Abfahrt9 » 17. Juli 2014 19:49

krocki hat geschrieben:Rundes Rücklicht? Ist das eine der ersten?
Wie kommst Du drauf das die ersten runde Rücklichter hatten?
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG

Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).
A72Abfahrt9

 
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Alter: 61

Re: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?

Beitragvon Maik80 » 17. Juli 2014 19:52

Offtopic:
A72Abfahrt9 hat geschrieben:
krocki hat geschrieben:Rundes Rücklicht? Ist das eine der ersten?
Wie kommst Du drauf das die ersten runde Rücklichter hatten?


Es gibt im Forum einen Bereich wo sich Mitglieder vorstellen können....
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste