MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon holzländer » 28. September 2013 18:47

Hallo nachdem sich heute bei einer Ausfahrt der Schalthebel aufgelöst hat, musste ich meine Kleine auf Handbetrieb umrüsten.
Das Ergebnis seht ihr hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 09:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon P-J » 28. September 2013 18:51

Das hät sich auch noch mit dem Fuss schalten lassen. Lustig wirds wenn man den kompletten Hebel verloren hat und eine Grippzange auf die Welle klemmt um heim zu kommen. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon holzländer » 28. September 2013 18:55

Runter Schalten ging ohne Strick, nur das Hoch schalten war ohne Strick ziehmlich schwierig. Bin ständig zwischen den Gängen gelandet und das ergab ein super Konzert vom Motor!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 09:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon Svidhurr » 28. September 2013 18:55

Sieht nach einer russischen aber funktionierenden Variante aus :mrgreen:

Aber schön zu lesen, das auch andere Schalten wollen
und :shock: sich der Schalthebel in Luft aufgelöst hat :biggrin:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon P-J » 28. September 2013 19:01

Auch spassig ists wenn man so nen Faden in den Gasschieber vom Vergaser macht weil der Gasbowdenzug gerissen ist. Bei nem Solomopped geht das problemlos, hab ich schon gemacht aber bei nem Gespann stell ich mir das als Unfahrbar vor.

Ganz nebenbei, wer unterwegs M6,M8 oderM10er Schrauben und Muttern sucht, Verkehrsschilder und Leitblanken geben sowas her. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon michi89 » 28. September 2013 19:10

P-J hat geschrieben:Ganz nebenbei, wer unterwegs M6,M8 oderM10er Schrauben und Muttern sucht, Verkehrsschilder und Leitblanken geben sowas her. :mrgreen:


Da hab ich mich auch schon bedient. Sind ja für alle da, die Schilder und Leitplanken ;D .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon Nordlicht » 28. September 2013 19:20

ja und im Falle eines Unfalls bleibste am Finger hängen :stupid: :stupid: abschrauben umbiegen und fahren bis ans Ende der Welt...einfacher geht doch nicht oder :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon eichy » 28. September 2013 21:18

michi89 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Ganz nebenbei, wer unterwegs M6,M8 oderM10er Schrauben und Muttern sucht, Verkehrsschilder und Leitblanken geben sowas her. :mrgreen:


Da hab ich mich auch schon bedient. Sind ja für alle da, die Schilder und Leitplanken ;D .

:oops:
Bremsgegenhalterschraube verloren......
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon ElMatzo » 28. September 2013 22:34

eichy hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Ganz nebenbei, wer unterwegs M6,M8 oderM10er Schrauben und Muttern sucht, Verkehrsschilder und Leitblanken geben sowas her. :mrgreen:


Da hab ich mich auch schon bedient. Sind ja für alle da, die Schilder und Leitplanken ;D .

:oops:
Bremsgegenhalterschraube verloren......

Dito.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon P-J » 29. September 2013 09:55

Die M10 wo ds Halteeisen zwischen Krümmer und Motor hängt, Ist immer noch drine :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon der garst » 29. September 2013 10:09

Ich hätt den einfach ein Stück weiter hinten umgebogen... dazu brauchts nichmal ne Zange.....Nuja kommt drauf an wie man gefrühstückt hat.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon Ralle » 29. September 2013 15:31

der garst hat geschrieben:Ich hätt den einfach ein Stück weiter hinten umgebogen... dazu brauchts nichmal ne Zange.....Nuja kommt drauf an wie man gefrühstückt hat.


Den selben Gedanken hatte ich auch gerade, als ich die Fotos sah :lol:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon holzländer » 2. Oktober 2013 16:17

der garst hat geschrieben:Ich hätt den einfach ein Stück weiter hinten umgebogen... dazu brauchts nichmal ne Zange.....Nuja kommt drauf an wie man gefrühstückt hat.


Umbiegen wollte ich nicht, da ich den Schalthebel wieder machen lassen will.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 09:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon der garst » 2. Oktober 2013 16:32

Du setzt deine Sicherheit aufs Spiel wegen eines Schalthebels für ein paar Euro? Ich würd da zehnmal lieber umbiegen als mit so halsbrecherischer Verrenkungskordelei rum zu machen.... Ausserdem würd ich mich sowas von in Arsch beissen wenn der Hebel dann an der Reparaturschweissnaht wieder abbricht...nachts bei regen fern von zuhause...Aber bitte.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 150-Handschaltungsumbau auf Rechts

Beitragvon Feuereisen » 2. Oktober 2013 16:49

keine Ahnung warum hier so oft behauptet wird Schweißnähte würden nicht halten... :roll:
Die Rahmen unserer Fahrzeuge sind auch geschweißt... und brechen da ständig oder wie ?
Eine anständig gemachte Reparaturschweißnaht hält genau so viel wie die vom Werk - das selbe Schweißverfahren mal vorrausgesetzt.Man muß es einfach können. Ein neuer Schalthebel hat genau die selbe Schwachstelle wie der alte - konstruktionsbedingt weil hart gebogen. Ein geschweißter Hebel könnte unter Umständen sogar stabiler sein, wenn man die Naht nicht völlig abschleift.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste