Warum M7 Schraube?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Warum M7 Schraube?

Beitragvon Micky » 28. September 2013 18:08

Gibt es einen Grund warum der Nocken bei der ETZ 250 mit einer M7 Schraube befestigt wird?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon FK-64 » 28. September 2013 18:19

Ja, in der Kurbelwelle ist ein Gewinde M7 drin.

Fuhrpark: ,
FK-64

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 21. Juli 2012 21:11
Wohnort: Weissach
Alter: 63

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Micky » 28. September 2013 18:22

Die Frage war warum gerade M7.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon tony-beloni » 28. September 2013 18:23

ja und warum macht man da keine M6 rein? :gruebel:
tjoar, - tradition! selbst die RT hat dort ein M7 gewinde. :tongue:

musst dich wohl oder übel mit abfinden...
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Andreas » 28. September 2013 18:25

M6 war grade aus. Die hatten ja nüschts ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon voodoomaster » 28. September 2013 18:28

das hab ich mir letztens auch gefragt, ist ja so bei allen emmen, könnte noch ein erbe von dkw sein.
mußte jetzt das gewinde nachschneiden, nachbauwelle und leichten grat am gewinde, schraube ging schwer rein und das gewinde von ihr hatte schon gelitten. zum glück noch zu gebrauchen, denn eine neue sucht man fast vergebens, keine originale sondern für ne vape ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon tony-beloni » 28. September 2013 18:28

hab mal eben M7 in Verbindung mit DKW gegurgelt.
eine sinnvolle Erklärung wäre wirklich das weiter vererben des gewindes, denn früher war ein M7 gewinde nicht so selten wie heute.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon voodoomaster » 28. September 2013 18:32

joop, dachte ich mir schon ;)
nach nem m7 Gewindebohrer hab ich auch ne weile gesucht, nicht im netz, sondern bei nem Händler vor ort, der 5. hatte dann einen da ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon eichy » 28. September 2013 21:21

Hat schonmal jemand den Rotor abgedrückt?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Hermann Clasen » 28. September 2013 21:31

Ja, ich
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 22:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Enz-Zett » 28. September 2013 21:44

Warum M7?
- M6 ist zu schwach, für M8 kein Platz.
- M6 und M8 hat jeder in greifbarer Nähe, oder eh schon bei sich rumliegen. M7 hält manchen vielleicht ab, wild zu basteln?

M7 wurde übrigens recht häufig verwendet, bei den verschiedensten Herstellern. Z.B. ist die Karosserie der Ente mit M7-Schrauben auf den Rahmen geschraubt, obwohl Platz wäre für M8.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon schraubi » 28. September 2013 22:11

FK-64 hat geschrieben:Ja, in der Kurbelwelle ist ein Gewinde M7 drin.


stimmt, das muss der grund sein :lach:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Einreiher » 28. September 2013 23:01

An meiner DKW ist z.B. auch der Vergaser mit M7 am Zylinder verschraubt.

Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ
Einreiher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 3. Dezember 2009 16:00

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Egon Damm » 28. September 2013 23:23

M 7 ist nicht unüblich. Daher habe ich Schraubensortiment sowie Gewindebohrer und Schneideisen.
Es ist kein Zufall...... ist das Gewinde im Alu M6 hinüber, M7 Gewindebohrer funtz immer, da M6 und
M7 die gleiche Steigung haben.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon rockebilly » 29. September 2013 01:19

können m8 oder m10 usw auch haben..ist mir bei meiner teuer erstandenen schraubenfeile mal aufgefallen...praktisch das ding..

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon eichy » 29. September 2013 07:28

Hermann Clasen hat geschrieben:Ja, ich

Wenigstens einer ders weiß
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Gespann Willi » 29. September 2013 07:42

eichy hat geschrieben:
Hermann Clasen hat geschrieben:Ja, ich

Wenigstens einer ders weiß

Erleuchtest du uns auch Großer Meister :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Edgar » 29. September 2013 08:37

Die M 7 Schraube ist historisch bedingt.
MZ baute auf DKW auf und DKW verwendete M7 sehr viel, nicht nur in der Kurbelwelle. War damals gängiges Gewinde, fester als M6 und dennoch im Material sparsamer als M8.

Das interesssante, viele andere Hersteller die DKW kopiert haben die M7 mitkopiert.
technisch gesehen ist die kein Muss, sehr viele haben M8, es geht aber locker bis M12, JAWA hat M6.

Wer sich beschwert das man M7 schwer bekommt sollte mal einen AWO Schrauber fragen, der benötigt auch M7, aber links, oder einen Motobecane Schrauber, der will M11x1 natürlich auch links. Beides gibts bei keinem Schraubenhändler. :cry:
Edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 10:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Gespann Willi » 29. September 2013 08:52

Und wenn man mal nee 7 Schraube oder Mutter sucht,
die Blech Vespas haben die auch gerne :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon voodoomaster » 29. September 2013 09:07

mich wundert es nur das es bei mz nie geändert wurde in ein Standard Gewinde. grad wo es schon nix gab, noch eine Sonderanfertigung an limaschrauben, mhhhh gut, bei den produzierten Stückzahlen wars wohl doch produktiv genug, auch in Hinsicht auf Einsparung gegenüber m8
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon TS_Treiber » 29. September 2013 10:51

M7-Schrauben machen einen gewissen Sinn bei Platzproblemen, auch bei großen Stückzahlen lohnt es. Wenn man die Kernquerschnitt der Schrauben (vom Kerndurchmesser) vergleicht wird das deutlich:
M6 => 17,9 mm2
M7 => 26,2 mm2
M8 => 32,8 mm2

M8 hat fast den doppelten Querschnitt und damit fast die doppelte Tragfähigkeit. Da macht eine Zwischengröße schon einen Sinn. Dass man bei der Festlegung der Regelgewinde M7 weggelassen hat, ist dann eine "Entscheidung" gewesen.
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Skype: will ich nicht

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Ralle » 29. September 2013 15:34

Edgar hat geschrieben:Die M 7 Schraube ist historisch bedingt.
MZ baute auf DKW auf und DKW verwendete M7 sehr viel, nicht nur in der Kurbelwelle. War damals gängiges Gewinde, fester als M6 und dennoch im Material sparsamer als M8.

Das interesssante, viele andere Hersteller die DKW kopiert haben die M7 mitkopiert.
technisch gesehen ist die kein Muss, sehr viele haben M8, es geht aber locker bis M12, JAWA hat M6.

Wer sich beschwert das man M7 schwer bekommt sollte mal einen AWO Schrauber fragen, der benötigt auch M7, aber links, oder einen Motobecane Schrauber, der will M11x1 natürlich auch links. Beides gibts bei keinem Schraubenhändler. :cry:
Edgar


Meine 56er RT hat auch im Kickstarter eine M7. Erst dachte ich da hat mal jemand nachgeschnitten, aber das sah nicht danach aus. Hat noch jemand ähnliches an der Stelle gefunden (Lorchen z.B)?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Svidhurr » 29. September 2013 16:40

Brauchst du ein Stück M7 :?:

Habe mir in der Bucht mal 1 m M7 gekauft.
Versand war wohl teurer als die Gewindestange :wink:

War aber immer noch günstiger als einen Abzieher kaufen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon eichy » 29. September 2013 16:50

Welches Gewinde hat die Schraube, die den Rotor abdrückt?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Svidhurr » 29. September 2013 16:53

eichy hat geschrieben:Welches Gewinde hat die Schraube, die den Rotor abdrückt?


Na M7 :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon eichy » 29. September 2013 16:55

Svidhurr hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Welches Gewinde hat die Schraube, die den Rotor abdrückt?


Na M7 :D

Und die Schraube, die den Nocken festhält?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Nordlicht » 29. September 2013 16:57

Svidhurr hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Welches Gewinde hat die Schraube, die den Rotor abdrückt?


Na M7 :D
dann mal viel spass beim "Abdrücken" :mrgreen: .....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Mainzer » 29. September 2013 16:58

eichy hat geschrieben:Welches Gewinde hat die Schraube, die den Rotor abdrückt?

M10, vorne abgedreht.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Svidhurr » 29. September 2013 17:10

Das muss ich jetzt nicht verstehen :roll:

Ich habe ohne Probleme die komplette Lima abgebaut
und auch wieder drann :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Feuereisen » 29. September 2013 17:19

Mag ja sein, trotzdem ist im Rotor ein M10 Gewinde in welches Du die Abdrückschraube schraubst. die sich wiederum gegen den Kurbelwellenstumpf mit dem M7 Gewinde abstüzt um den Rotor vom Konus zu drücken. 8)

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Svidhurr » 29. September 2013 17:25

Feuereisen hat geschrieben:Mag ja sein, trotzdem ist im Rotor ein M10 Gewinde in welches Du die Abdrückschraube schraubst. die sich wiederum gegen den Kurbelwellenstumpf mit dem M7 Gewinde abstüzt um den Rotor vom Konus zu drücken. 8)


Ja genau, deswegen muss der Abzieher für den Rotor M7 Gewinde haben.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Nordlicht » 29. September 2013 17:31

Svidhurr hat geschrieben:Ja genau, deswegen muss der Abzieher für den Rotor M7 Gewinde haben.
o man.... :wall: :wall: :wall: ..im Rotor ist M10 Gewinde welcher konisch mit Keil auf dem KW-Stumpf sitzt um den abzudrücken schraub man eine M10 Schraube die größer ist und nicht ins M7 Gewinde reingeht zum abdrücken in den Rotor und diese Schraube drück dann auf den KW-Stumpf
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Paule56 » 29. September 2013 17:31

Nordlicht hat geschrieben:..... dann mal viel spass beim "Abdrücken" :mrgreen: .....


Mir wird die Hose auch schon nass ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Nordlicht » 29. September 2013 17:35

Paule56 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:..... dann mal viel spass beim "Abdrücken" :mrgreen: .....


Mir wird die Hose auch schon nass ;-)
wie bekommste die Hose nicht abgedrückt :D .....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Mainzer » 29. September 2013 17:41

Derjenige, der es zerstörungsfrei schafft, den Rotor nur mit einer M7-Schraube abzudrücken, bekommt von mir auf dem nächsten Forentreffen ein Bier. Aber nur bei Vorführung vor Ort! ;D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Ralle » 29. September 2013 17:45

Experten kaufen sich dafür ein unbedingt erforderliches Spezialwerkzeug

SPOILER:
Nur Idioten wie ich nehmen sich eine Schraube aus dem Regal und nutzen den längeren Hebel des aufgesetzten Ringschlüssels für einen gezielten und wirkungsvollen Prellschlag :irre:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Nordlicht » 29. September 2013 18:07

Ralle hat geschrieben:Experten kaufen sich dafür ein unbedingt erforderliches Spezialwerkzeug

SPOILER:
Nur Idioten wie ich nehmen sich eine Schraube aus dem Regal und nutzen den längeren Hebel des aufgesetzten Ringschlüssels für einen gezielten und wirkungsvollen Prellschlag :irre:
ok dann bin ich auch eine Idiot
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon TS-Jens » 29. September 2013 18:14

Hmm, ich hab mir das Spezialwerkzeug selbst gebaut. Schraube und die gleiche Schraube oben aufgeschweißt. Mit Schlüssel auf der Schraube hantieren fand ich irgendwie nervig.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon eichy » 29. September 2013 19:05

Ob das Rätsel nun gelöst ist?

-- Hinzugefügt: 29. Sep 2013 18:06 --

Mainzer hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Welches Gewinde hat die Schraube, die den Rotor abdrückt?

M10, vorne abgedreht.

:top: :top: :top: :top: :top:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Lorchen » 29. September 2013 21:24

Ralle hat geschrieben:Meine 56er RT hat auch im Kickstarter eine M7. Erst dachte ich da hat mal jemand nachgeschnitten, aber das sah nicht danach aus. Hat noch jemand ähnliches an der Stelle gefunden (Lorchen z.B)?

:nixweiss: Muß ich mal gucken.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon MaxNice » 29. September 2013 21:29

ich benütze zum Rotor abdrücken immer einen armseligen MZ-Spiegelarm, die bleiben ja übrig wenn mal irgendo hängen geblieben ist mit den Mickeymouse-Ohren.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Egon Damm » 29. September 2013 21:31

eichy hat geschrieben:Ob das Rätsel nun gelöst ist?

-- Hinzugefügt: 29. Sep 2013 18:06 --

Mainzer hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Welches Gewinde hat die Schraube, die den Rotor abdrückt?

M10, vorne abgedreht.

:top: :top: :top: :top: :top:


wie nu was........ M10 vorne auf M7 abgedreht :runningdog: :versteck:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Mainzer » 29. September 2013 21:39

Egon Damm hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ob das Rätsel nun gelöst ist?

-- Hinzugefügt: 29. Sep 2013 18:06 --

Mainzer hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Welches Gewinde hat die Schraube, die den Rotor abdrückt?

M10, vorne abgedreht.

:top: :top: :top: :top: :top:


wie nu was........ M10 vorne auf M7 abgedreht :runningdog: :versteck:

Nenene, du weißt doch MZ hatte da noch ne alte Maschine aufgetan, deswegen muss da irgendein Whitworth-Zeug draufgedreht werden! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :versteck:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Egon Damm » 29. September 2013 21:51

neene, frag mal Hexe ( Gaby ) die kennt sich mit dem Zauberwerk besser aus. :D

wo is die nur :?: :?:

kommt die vielleicht auch als Bauhelferrin :D

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Mainzer » 29. September 2013 21:55

Weiß net :nixweiss:

(Ich musste jetzt schnell diesen Beitrag schreiben, mein Zähler stand auf 666 und ich will Luzifer nicht im Forum haben! :runterdrueck: :yau: )
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Lorchen » 30. September 2013 18:06

Lorchen hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Meine 56er RT hat auch im Kickstarter eine M7. Erst dachte ich da hat mal jemand nachgeschnitten, aber das sah nicht danach aus. Hat noch jemand ähnliches an der Stelle gefunden (Lorchen z.B)?

:nixweiss: Muß ich mal gucken.

Das ist tatsächlich M7 Schlüsselweite 10. :shock:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon kutt » 1. Oktober 2013 10:16

Die Frage ist fast wie die nach dem Loch im TS Koti...

Oder warum das Wasser Blau ist...
Oder das Meer salzig...
Oder das bewegte Elektron im Magnetfeld abgelenkt wird ...
...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon smokiebrandy » 1. Oktober 2013 11:16

Vielleicht hat man einfach das alte Bohrwerkzeug gefunden und weiter verwendet ... :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Maik80 » 1. Oktober 2013 11:24

smokiebrandy hat geschrieben:Vielleicht hat man einfach das alte Bohrwerkzeug gefunden und weiter verwendet ... :gruebel:


Du meinst also, die hatten sonst nüscht ?! :irre:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Warum M7 Schraube?

Beitragvon Ysengrin » 1. Oktober 2013 12:55

Dann stellt sich aber die Frage: Warum sind nicht alle Schrauben M7? :oops: :oops: :oops:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste