Krümel im Brennraum?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Krümel im Brennraum?

Beitragvon Ysengrin » 12. Oktober 2013 19:20

Hab gerade den Ratracer-Zylinder gezogen. Naja, der Zylinder weicht noch ein, da ist ein Stehbolzen verrostet und der Zylinder will nicht runter.

Allerdings habe ich im Zylinderdeckel seltsame Krümel gefunden. Die haben festgeklebt, ließen sich mit etwas Nachdruck aber restlos wegwischen. Hat jemand eine Idee, was das ist?

Was ist ansonsten von Zündkerze und Kolben zu halten? Ziemlich viele schwarze Rückstände rund um die Kerze und Richtung Auslass. Vielleicht etwas zu fettes Gemisch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Shikamaru » 12. Oktober 2013 19:24

Zu fett geloofen. :roll:
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Gespann Willi » 12. Oktober 2013 19:28

Sieht mir nach nicht verbrannten Öl aus,
entweder zuviel oder zu schlechtes Öl.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Maik80 » 12. Oktober 2013 19:35

Vielleicht ein Resultat des offenen LuFis ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Shikamaru » 12. Oktober 2013 20:27

Offener Luftfilter - dann wäre wohl, ohne den Vergaser fetter zu bedüsen, die Kerze eher weiß und die Krümel eher Schmelzperlen.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Ysengrin » 12. Oktober 2013 20:42

Der Vergaser ist aufgrund des offenen LuFis natürlich fetter bedüst. Möglicherweise auch leicht zu fett, aber das ist mir ehrlich gesagt lieber als zu mager. Deutlich zu fett kann es aber eigentlich nicht sein, weil die Elektrode der Kerze komplett trocken ist und der Motor überhaupt nicht qualmt, sobald er warm ist.

Aber das erklärt doch nicht diese Krümel, oder etwa doch? Die haben sich von der Konsistenz etwa wie Sand angefühlt. Ich verwende an Öl eigentlich alles, was mir über den Weg läuft. Meist ganz billiges, mitunter aber auch mal sehr teures, wenn es an der Tanke gerade nichts anderes gibt.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Shikamaru » 12. Oktober 2013 20:50

Masseseitig dürfte die Kerze nicht so dreggisch sein wenn die Einstellung (Bedüsung) paßt. Gut dunkel sind die Elektrode und der Isolator auch. Du kannst es glauben oder auch nicht, die ist deutlich zu fett gelaufen.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Martin H. » 12. Oktober 2013 22:58

Ysengrin hat geschrieben:Aber das erklärt doch nicht diese Krümel, oder etwa doch? Die haben sich von der Konsistenz etwa wie Sand angefühlt. Ich verwende an Öl eigentlich alles, was mir über den Weg läuft. Meist ganz billiges, mitunter aber auch mal sehr teures, wenn es an der Tanke gerade nichts anderes gibt.

Hm... war da nicht mal was, daß vollsynthetisches Öl die Ölkohleschicht ablöst (also wenn man plötzlich von einfachen, mineralischen Ölen wechselt)?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon luckyluke2 » 13. Oktober 2013 07:05

Martin H. hat geschrieben: daß vollsynthetisches Öl die Ölkohleschicht ablöst


Das könnte eine Erklärung sein , beim 4 Takt Motor wird immer davon abgeraten , einen mit Mineralöl lange gelaufenen einfach
auf Synthetiköl umzustellen . Dadurch werden ebenfalls alle alten Ablagerungen abgelöst und können dem Motor durchaus einen
Lagerschaden bescheren .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Moonlightchris » 13. Oktober 2013 08:33

Ich würde auch sagen, das es ölkohle ist. Die verschwindet nicht von selbst. Mechanisch entfernen is ja aber kein Problem. Nur im Auspuff wird genauso aussehen.

Es stand auch früher bei älteren Modellen in der Pflege u Wartung alle 5000 oder 10000km Zylinderkopf ziehen u Reste entfernen.
Das war mit Absicht so weil die zumisch Mineralöle ja nie ganz rein u sauber sind u auch dann nicht so verbrennen.

Und zum kerzenbild, joar is zu fett.
Fahr wenn du Angst hast lieber 1/40 um ach sie etwas magerer. Zu viel ölkohle verhindert das strömungsverhalten in den Kanälen auch u damit auch die korrekte Schmierung auf dauer und auch Leistung.

Wenn der Zylinder runter is, dann auch mal kurz mit Stahlwolle durch die Kanäle rutschen ;)

MFG chris

-- Hinzugefügt: 13. Oktober 2013 07:35 --

Ich würde auch sagen, das es ölkohle ist. Die verschwindet nicht von selbst. Mechanisch entfernen is ja aber kein Problem. Nur im Auspuff wird genauso aussehen.

Es stand auch früher bei älteren Modellen in der Pflege u Wartung alle 5000 oder 10000km Zylinderkopf ziehen u Reste entfernen.
Das war mit Absicht so weil die zumisch Mineralöle ja nie ganz rein u sauber sind u auch dann nicht so verbrennen.

Und zum kerzenbild, joar is zu fett.
Fahr wenn du Angst hast lieber 1/40 um ach sie etwas magerer. Zu viel ölkohle verhindert das strömungsverhalten in den Kanälen auch u damit auch die korrekte Schmierung auf dauer und auch Leistung.

Wenn der Zylinder runter is, dann auch mal kurz mit Stahlwolle durch die Kanäle rutschen ;)

MFG chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon ElMatzo » 13. Oktober 2013 10:24

Moonlightchris hat geschrieben:Zu viel ölkohle verhindert das strömungsverhalten in den Kanälen auch u damit auch die korrekte Schmierung auf dauer und auch Leistung.

Wenn der Zylinder runter is, dann auch mal kurz mit Stahlwolle durch die Kanäle rutschen ;)

In den Überströmern wird doch aber nichts verbrannt und es sollten auch keine verbrannten Gase hinein kommen (des nachströmenden Frischgases sei Dank)? :gruebel:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Moonlightchris » 13. Oktober 2013 10:41

aber im ausgang, u somit schlechteres ausströmverhalten, u ein verkokter auspuff dazu tun auch den rest u im überströmkanal ist es halt keine ölkohle aber ölschmodder, der sich vielleicht anhaften kann.

und mal reinigen wenn er runterist hat noch nie geschadet auch wenn ich mich irre :glasswim:

achsoo u so wie es aussieht tut er ab und zu durch die kopfdichtung inkontinent werden, oder is das vom ablöseversuch??

drehmoment richtig??
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Ysengrin » 13. Oktober 2013 10:48

Die Inkontinenz ist unter anderem der Grund, warum ich ihn gezogen habe. :ja:

Jetzt hab ich noch ne blöde Frage: Nehmen wir mal an, die Krümel sind tatsächlich Dreck aus dem Öl. Dann müssten die sich doch auch in der Kolbenlaufbahn ablagern und vom Kolben nach oben geschoben werden. D.h. an der Quetschkante müssten eigentlich mehr Krümel sein als oben in der "Kuppel". Auf der Quetschkante war aber kein einziger. Erklärung? :?:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon waldi » 13. Oktober 2013 10:59

Das mit den Krümeln habe ich auch und der Motor (ETZ 250) ist frisch gemacht und hatt ca.200Km auf der Uhr. Ach ja, der Motor läuft nicht zu Fett und bekommt teilsyntetisches Oel in der Mischung 1:50. Na jetzt bin ich gespannt, was die Experten dazu sagen. :oops:

Liebe Grüsse Mario
Zuletzt geändert von waldi am 13. Oktober 2013 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Moonlightchris » 13. Oktober 2013 11:12

also im brennraum würde ich behaupten das da die ölkohle mal mehr ruhe hat zum ansiedeln (auskristalisieren und verbrennen) und oben ist es auch nicht soo glatt u mehr angriffsfläche.

es wird zwar in der brennkammer , wo die kohle ist , gezündet aber der druck geht dann oder die brennrichtung geht dann nach unten durch die geometrie u entwickelt erst da die kraft.
ölkohle is auch nichts anderes als ne art glanzruß u der siedelt sich auch im mittleren u oberen bereich ab u direkt im kamin :heiss:

in der kolbenkante is zuviel schwung u genau da auch der luftzug der kanäle u somit kann sie da nicht richtig wachsen. aber der kolben is schön schwarz u auch voll :)

-- Hinzugefügt: 13. Oktober 2013 10:17 --

wie waldi hat geschrieben:Das mit den Krümmeln habe ich auch und der Motor (ETZ 250) ist frisch gemacht und hatt ca.200Km auf der Uhr. Ach ja, der Motor läuft nicht zu Fett und bekommt teilsyntetisches Oel in der Mischung 1:50. Na jetzt bin ich gespannt, was die Experten dazu sagen. :oops:

Liebe Grüsse Mario


kann auch restdreck sein als ansatzkrümel ;) oder dreck im sprit, aber das mit der ölkohle tät ich nicht soo als drastisch sehen.

mir persönlich tut es nichts, weil bei meiner BK muß ich ihn eh turnusmäßig öffnen u reinigen u so mach ichs bei meiner Etze auch gleich mit

aber heutzutage weiß man auch nicht was die soo alles für additive in den sprit mischen etc etc
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Martin H. » 13. Oktober 2013 11:49

Ysengrin hat geschrieben:Jetzt hab ich noch ne blöde Frage: Nehmen wir mal an, die Krümel sind tatsächlich Dreck aus dem Öl. Dann müssten die sich doch auch in der Kolbenlaufbahn ablagern und vom Kolben nach oben geschoben werden. D.h. an der Quetschkante müssten eigentlich mehr Krümel sein als oben in der "Kuppel". Auf der Quetschkante war aber kein einziger. Erklärung? :?:

Ich weiß jetzt nicht genau, was Du mit "Dreck aus dem Öl" meinst... wenn Du damit abgelöste Ölkohle meinst, dann würd ich es eher für logisch halten, daß die Reste nicht im Bereich der Quetschkante sind, sondern eher da, wo sie bei Dir auf dem Foto zu sehen sind. Denn die Ölkohle sitzt doch vorzugsweise auf dem Kolbenboden, nicht in der Kolbenlaufbahn.
Aber das ist nur meine Meinung als Laie.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Ysengrin » 13. Oktober 2013 19:48

Hab vorhin nach stundenlangem Kampf Mensch gegen Maschine endlich den Zylinder runterbekommen. Schon faszinierend: Der Motor macht rundrum einen wirklich gepflegten Eindruck, aber alle vier Stehbolzen sind dick verrostet. Und einer davon so stark, dass ich ihn sogar durchsägen musste, nachdem ich ihn bereits rausgeschraubt hatte. Themawechsel:

Im Auslass war kein einziger Krümel. Und Kolben und Kolbenringe sehen wirklich sehr gut aus. Der Kolben ist am Auslass leicht verfärbt, aber mehr auch nicht. Fotos reiche ich hoffentlich bald nach.

Leider weiß ich nicht, wieviele km die Zylindergarnitur drauf hat. Ich bin damit dieses Jahr 3000km gefahren und ich habe keine Ahnung, ob der vorher schon gelaufen war.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Dorni » 13. Oktober 2013 23:04

Bist du eventuell ganz am Anfang mal ohne Filter gefahren? Nur mal zum testen?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Ysengrin » 14. Oktober 2013 06:36

Nein, nie.

Hab auch schon überlegt, ob evtl. der Vorbesitzer den Zylinder nicht richtig gereinigt hat. Könnten ja Krümel vom Glasperlstrahlen oder so sein. Allerdings sieht der Zylinder nicht aus, als wäre er jemals so behandelt worden. Ist also Spekulation.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon der garst » 14. Oktober 2013 13:23

Der Brennraum ist so sauber...für mich schaut das aus als ob sich die alte Kohleschicht abgebrannt hat und nur noch ein paar hartnäckig eingebrannte Krümel dahängen.
Saubermachen, fahren und später nochmal nachschauen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon hiha » 14. Oktober 2013 14:49

Ich würd sagen, dass ein Wechsel der Ölsorte auf Teil- oder Vollsynth helfen könnte, solches Gebrösel zu verhindern. Wobei ich jetzt auf die Schnelle im Pfred nicht gefunden hab, ob Du zum verwendeten Öl schon was geschrieben hast.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Ysengrin » 14. Oktober 2013 14:55

Ysengrin hat geschrieben:Ich verwende an Öl eigentlich alles, was mir über den Weg läuft. Meist ganz billiges, mitunter aber auch mal sehr teures, wenn es an der Tanke gerade nichts anderes gibt.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon hiha » 15. Oktober 2013 07:20

@Ysengrin
Danke :-)
Ich würd sagen, das könnts schon sein...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Ysengrin » 15. Oktober 2013 18:48

Hier Bilder vom Kolben. Meines Erachtens völlig unkritisch, oder? Die Kolbenringe sind freigängig und es sind keine nennenswerten Laufspuren spürbar. Lediglich die eine dunkle Stelle oben am Rand sieht komisch aus. Vielleicht war da mal ein Fremdkörper im Brennraum?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon hiha » 16. Oktober 2013 07:59

Sieht IMHO alles ganz normal aus, bis auf die viele bröckelige Ölkohle am Kolbenboden.
ICH würde sagen: Nimm in Zukunft ein gescheites Öl, dann klappts auch mit den Bröseln.. :biggrin:

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Ysengrin » 16. Oktober 2013 08:22

Dumm gelaufen. Hab mir vor einer Woche einen 20-Liter-Kanister mineralisches Billigöl gekauft. :oops:

Naja, falls ich mir nächstes Jahr wie geplant einen Barkas kaufe, dürfte der schneller leer sein als mir lieb ist. :wink:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Feuereisen » 16. Oktober 2013 12:08

.... und da mußt du dann 8 Stehbolzen lösen, das Kühlwasser ablassen, die Kühlerschläuche abklemmen und den Keilriemen runternehmen um den Brennraum sauberzumachen :wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Gespann Willi » 16. Oktober 2013 13:33

Ysengrin hat geschrieben:Dumm gelaufen. Hab mir vor einer Woche einen 20-Liter-Kanister mineralisches Billigöl gekauft. :oops:


Der Trick ist glaub ich das du die Öle nicht im Wechsel fährst,
Ich fahre nur mineralisches im ETZ Gespann ca.1:70
und mein Brennraum ist halt leicht bedeckt
aber ohne Krümel. :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon Ysengrin » 16. Oktober 2013 13:48

Naja, jetzt wo ich 20 Liter habe, werde ich hoffentlich so bald kein teures Öl von der Tanke kaufen müssen. Ich darf es nur nicht zuhause vergessen. :wink:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Krümel im Brennraum?

Beitragvon kutt » 16. Oktober 2013 14:31

Moonlightchris hat geschrieben:Es stand auch früher bei älteren Modellen in der Pflege u Wartung alle 5000 oder 10000km Zylinderkopf ziehen u Reste entfernen.



Aus dem Handbuch der BK:

Handbuch hat geschrieben:4.1.6 Nach je 5000 km
nächster Punkt ; Index

Maschine probefahren und Bremsen prüfen.
Kupplungsspiel prüfen, eventuell nachstellen.
Zylinder abnehmen und Kanäle, Kolbenboden und Zylinderköpfe säubern.
Auspufftöpfe demontieren und säubern.
Vergaser-Schwimmergehäuse in Kraftstoff auswaschen.
Luftfilter säubern.
Kraftstoffhahn ausbauen, Wassersack und beide Filter säubern.
Maschine abschmieren.
Unterbrecherkontakte mit Kontaktfeile säubern und Kontaktabstand auf 0,4 mm einstellen.
Schmierfilz am Unterbrecher mit 2-3 Tropfen Öl tränken.
Zündkerzen säubern.
Batterie-Säurestand prüfen.
Ölstand im Getriebe- und Hinterrad-Antriebsgehäuse kontrollieren.
Alle Schraubverbindungen am Motor und Fahrgestell auf festen Sitz prüfen (Motoraufhängung, alle Bedienungshebel, Teleskopgabel, Hinterradfederung. Steckachsen, Kotflügel- sowie vordere und hintere Bremshebelbefestigungs-Muttern und -Schrauben, alle Klemmschrauben für die elektrischen Leitungen im Scheinwerfer und Schlußlicht, an der Lichtmaschine und am Sicherungsbrettchen im Werkzeugkasten).
Reifenluftdruck kontrollieren.
Maschine probefahren und auf Verkehrssicherheit prüfen.
Zylinderköpfe und Auspuffrohr-Überwurfmuttern nochmals nachziehen.


Am meisten nervt das Abschmieren alle 1000km ... Obwohl - zum Treffen sorgt das Prozedere immer für Unterhaltung, wenn der halbe Inhalt einer Fettpresse in dem Moped verschwindet
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste