Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Moderator: Moderatoren

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Guesi » 10. Oktober 2013 17:39

ETZploited hat geschrieben:

1x Spitz
1x Michi
1x Malcom
gerneossi (freut sich ) :ja:
1x schwammepaul
1x ETZploited




Bin übrigens auch da.
Man muß ja sehen was die Konkurrenz macht :-)

Ich werd auch ein paar Ausstellungsmotorräder mitbringen, ist mit Hardy so abgesprochen ....
DDR Umbauten :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon michi89 » 10. Oktober 2013 18:14

Guesi hat geschrieben:Ich werd auch ein paar Ausstellungsmotorräder mitbringen, ist mit Hardy so abgesprochen ....
DDR Umbauten :-)


geil. Die DDR-Umbauten fetzen (meisten zumindest).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Spitz » 11. Oktober 2013 06:25

Freu

Spitz
Zuletzt geändert von Spitz am 12. Oktober 2013 05:10, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Enz-Zett » 11. Oktober 2013 08:07

ETZploited hat geschrieben:Übrigens,
Enz-Zett hat geschrieben:Aber dadurch dass nicht alle "lieb" waren, wurde das hier diskutiert und wurden manche Fragezeichen ausgemerzt

- sicher nicht.

Sprichst Du jetzt für Dich, oder für andere / alle? Für mich wurden definitiv durch diese Diskussionen Fragezeichen ausgemerzt.

ETZploited hat geschrieben:Die Art und Weise, wie "Skepsis" dargebracht wurde, ist eigentlich peinlich fürs ganze Forum.

Die Art und Weise, wie mit "Skeptikern" umgegangen wird, ist aber auch nicht gerade unpeinlich. Wobei das längst nicht die einzigen Peinlichkeiten sind, die sich "das ganze Forum" leistet.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon kutt » 11. Oktober 2013 09:21

:patpat: macht das per PN aus ...

Oder sind wir schon wieder im Winterloch?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon ETZploited » 11. Oktober 2013 11:25

@Christof - es war so gemeint: die Fragen hätten ganz sicher auch ohne Räsonieren geklärt werden können.
Weiteres ggf. bitte via PN, es wurde genug diskutiert.

@Spitz - Danke
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon daniel_f » 11. Oktober 2013 21:32

Nach dem Mittag komm ich auch vorbei, bietet sich an, wenn man fast nebenan wohnt ;D
Wenn das Wetter nicht zu schlecht ist evtl. sogar mit dem Feuerstuhl...

1x Spitz
1x Michi
1x Malcom
gerneossi (freut sich ) :ja:
1x schwammepaul
1x ETZploited
1xdaniel_f
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Spitz » 12. Oktober 2013 05:09

Hi Daniel,
klasse, dann kann ich dir ja nen Kaffee sponsoren. Ich fahr mittag mit dem 3rad rauf, muss noch bissl arbeiten.

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon daniel_f » 12. Oktober 2013 10:17

6,3°C und wolkig derzeit, ich glaub, ich muß mich warm anziehen oder langsam fahren :mrgreen:



Vorhin wieder heimgekehrt, just in dem Moment, als der Regen begann. Schwein gehabt...
7,3°C auch nicht viel wärmer wie beim Start.

Schöne Veranstaltung, mehr wird´s wohl von Arne geben, der hat fleißig Notizen gemacht.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon schwammepaul » 12. Oktober 2013 19:08

Heute mal bei Ost2rad gewesen...was soll ich sagen, einfach Spitze!!!! Ein Top-Veranstaltung!!
Da gibt es für das Team von Ost2rad volle 100 Punkte!! Sauber, das habt ihr wirklich ordentlich gemacht !!
Klasse Vorträge..Hardy hat mal die Firmengeschichte erzählt, alles hab ich ach noch nicht gewusst ;-)...
das Unternehmen ist so richtig gewachsen.
Ein breites Spektrum an Ausstellungsfahrzeugen....ich denke Bilder kommen noch..
Das Wetter hat es auch ganz gut gemeint.... Gastronomische Versorgung Top..also wirklich..da gab es nichts zu
meckern...
Nebenbei nun auch mal Guesi und gerneossi persönlich kennen gelernt....schöner Nachmittag.

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Spitz » 12. Oktober 2013 19:25

16.45 Uhr daham, Wetter 3 Minus, leichter Regen zur Heimreise aber alles paletti.
Dem Team der Gastgeber nochmals herzlichen Dank, ein schöner Tag.

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon MZETZ150 » 13. Oktober 2013 01:04

heinz.jpg
Danke Hardy, Danke Güsi,
DAS alles unmittelbar aus erster Hand über MZ-Werk + MZ-Motorsport + OST2RAD erfahren zu dürfen... ein absolut gelungenes Konzept, Glückwunsch!!!
Und natürlich wertvolle Ersatzteile aus allererster Hand :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 50

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon gerneossi » 13. Oktober 2013 17:34

Hallo alle zusammen,
ich war auch bei Hardy und kann erst jetzt ein paar Zeilen schreiben, da ich die Fahrt nach Stützengrün mit etwas privaten verbunden habe und jetzt erst wieder zu hause bin.

Mein Kommentar :
Eine Super-Sache was der Hardy und seine Truppe da auf die Beine gestellt haben.
Ich durfte mir auch noch mit Führung die "heiligen" Schrauber und Lagerräume von Ost2Ra d anschauen.
Ein Einblick in die Firmengeschichte inklusive der Problematik der Bereitstellung von Ersatzteilen für unsere Baby´s und
natürlich der " Ehrengast" Heinz Rosner !!!!!!!!!

Alles andere auch ganz Prima :ja:

So, jetzt noch ein paar Bilder.
(leider weiß ich nicht, wie ich das Video, als Heinz seine Rennmaschine mal zu Gehör brachte einstellen soll)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon ETZploited » 14. Oktober 2013 01:11

Auch von mir noch herzlichen Dank an Hardy & das Team von O2R für die rundum gelungene Veranstaltung.
Abgerundet wurde das ganze dadurch, mal wieder ein paar bekannte Gesichter aus dem Forum gesehen, aber auch neue kennengelernt bzw. endlich persönlich getroffen zu haben.
Danke an Heiko fürs fleißige Fotografieren!

Wie gewünscht wird es bei Gelegenheit noch einen kleinen Bericht zu inhaltlichen Punkten der Veranstaltung geben.

Vorweg nehmen darf ich, daß es zum Thema Ersatzteilversorgung nicht unbedingt bahnbrechend neue Erkenntnisse gab (außer daß zunehmend auf eigene Zulieferer gesetzt wird), Hardy hat im Vortrag und auch bei den unzähligen Einzelgesprächen danach aber sehr offen aufgegriffen, wo Schwierigkeiten im Detail lagen und liegen, um Kunden die gewünschte Qualität anbieten zu können - ein Thema, für das der Endkunde im Allgemeinen zu wenig sensibilisiert ist, obwohl ein gegenseitiges Verständnis für den Markt wichtig ist.
Es gibt Bauteile wie z.B. die Nachbau-Auspüffe, bei denen sich der Kunde auf nichtabsehbare Zeit einfach mit der vorhandenen Qualität begnügen muß, weil es schlicht nicht anders geht.
Und es gibt Bauteile, wo sich schon längst was getan hat, und die Allgemeinheit kaum Notiz genommen hat.
Z.B. läßt auch O2R Kettenschläuche mit einer neuen Gummimischung fertigen, Hardy hatte Exemplare an Foristen ausgegeben, aber leider kein Feedback über Langzeittests bekommen.
Anderes Beispiel sind die Kupplungsreiblamellen für die 250er TS/ETZ, die O2R fertigen läßt und die eine passende Belagdicke besitzen.
Ich konnte mich mit Hardy auch über das Problem der einlaufenden Kurbelstümpfe der ETZ250-Nachbauwellen unterhalten. Er hat mir versichert, daß er auf den Hersteller baut, der das Problem der Einsatzhärtung und des zulässigen Rundschlags weitestgehend im Griff hat und jede bestellte Charge in Eigenregie stichprobenartig prüfen läßt - letzteres ist eben KEINE Selbstverständlichkeit, mitnichten!

Meine Sicht, die vielbeschworene DDR-Qualität war mitunter auch mäßig bis stark schwankend. Bei dem verdammt niedrigen Preisniveau der jetzig angebotenen Teile muß man beinahe zwangsläufig mit gewissen Abstrichen oder gar Risiken leben, wenigstens aber mit einer gewissen Grundskepsis.
Umso wertvoller ist es, sich an Händler wenden zu können, die sich einerseits dahinter klemmen, andererseits bei Problemen offen und großzügig sind.
Zu jenen gehört O2R zweifelsfrei dazu. Das ist jetzt keine so große Überraschung, das hat Hardy eigentlich schon vor Jahren bzw. seit Jahren gezeigt - das Signal der Info-Veranstaltung: Unsere Kunden sind uns wichtig, wir bleiben am Ball.

In diesem Sinne hat er mich auch gebeten, herzliche Grüße von ihm ans Forum zu entrichten
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Guesi » 14. Oktober 2013 06:43

Das Grundproblem das Hardy und auch ich haben:

Wir können gute Qualität produzieren lassen, aber der Kunde muß den Aufwand und die Qualität auch bezahlen wollen.
Und es muß eine ausreichende Stückzahl in einer überschaubaren Zeit verkaufbar sein.

Möglich ist alles, aber es muß auch jemand kaufen :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Enz-Zett » 14. Oktober 2013 08:38

GüSi, habt ihr die Nachfertigung Kettenschläuche separat angestoßen und parallel gefahren, oder sind die aus derselben Quelle?
Wie ist das mit händlerübergreifender Zusammenarbeit bei solchen Nachfertigungen, und das drüber berichten dürfen? Oder droht gleich das Kartellamt wegen Preisabsprache etc.?

Augenscheinlich sind es 3+X Händler, die sich um qualitativ gute Nachfertigungen kümmern. Ich gewinne nur schwer einen Durchblick, wer bei was mit wem wie weit zusammenarbeitet. Für mich als Kunde wär/ist das besser, wenn ich weiß von wem ich alles die gleiche gute Qualität bekomme. Anstatt die Unsicherheit, welches Teil von welchem Händler könnte besser sein.

Mit dem feedback für neue Teile: Ich fand es gut wie GüSi es mit den Kettenschläuchen gemacht hat: Im Forum bekannt gegeben, zwei Sätze kostenlos zur Erprobung rausgegeben, und dann wurde / wird das hier immer wieder thematisiert. Von O2R hab ich so was nicht entdeckt, habe ich es nur übersehen?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Guesi » 14. Oktober 2013 08:46

Wir sprechen uns soweit wie möglich ab.
Ost2Rad macht z.B. die Kettenschläuche für die ES/TS 150 und auch welche für die ES 250,ich mache welche für TS 250 , ETZ 250/251 und für Rotax und wir tauschen dann untereinander.
Das ist ja auch für uns Händler wichtig, daß man sein Geld nicht in etwas investiert, was ein anderer schon macht.
Manchmal gibt es natürlich Überschneidungen, entweder aufgrund mangelnder Kommunikation oder weil ein Kollege nicht mit einer schon existierenden Nachfertigung zufrieden ist (entweder preislich oder qualitativ).
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Robert K. G. » 14. Oktober 2013 09:02

Hallo,

ich hatte ehrlich gesagt keine Lust mir die teilweise langweiligen Labertexte mit irgendwelchen Befindlichkeiten durchzulesen.

Da es gerade um Gummiteile geht:
Wurden eigentlich konkrete Teile thematisiert? Z. B. haben sich alle Gummiteile der Beiwagen auf dem Markt als durchweg Müll erwiesen. Selbst die Verwendung von z. B. Kickstartergummis anstatt der Halbschalen ist Murks. Momentan verwende ich Gummipuffer vom VW LT am Stabilisator und (dank Steffen) Bremsleitungen vom Reisebus als Halbschalen. Mal sehen was damit wird.

Auch die Dämfungsgummis für den Hinterradantrieb der großen TS/ ETZ zerbröseln im Rekordtempo.

Sind solche doch für die Sicherheit wichtigen Fahrwerksteile ein Thema gewesen? Es kann ja nicht sein dass diese Teile besonders großer Müll sind, aber andere Teile (Nachbau/ MZA) mittlerweile sehr brauchbar sind.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Guesi » 14. Oktober 2013 09:38

Dem kann ich leider nicht zustimmen.
Ich lasse z.B. die Halbschalen fertigen und die sind gut.
Wenigstens hab ich noch keine negative Rückmeldung bekommen.
Und die Dämpfungsgummi die auf dem Markt sind stammen ja von den Großhändlern wie z.B. MZA.
Welche Gummiteile hättest du denn gerne in guter Qualität und wieviel bist du und andere Kunden bereit dafür zu bezahlen?
Bei den Dämpfungsgummis müsste ich z.B. gegen ein Produkt, das ca. 5 Euro kostet konkurrieren und eine Form fertigen lassen, die aufgrund der größe ca. 1000 Euro kostet.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Malcom » 14. Oktober 2013 10:00

Ich empfand die Veranstaltung auch als sehr gelungen und es war schön ein paar bekannte Gesichter wieder zu sehen und neue kennen zu lernen :ja: .

Völlig neu war für mich das die Firma Ost2Rad mittlerweile sogar selbst Teile auf CNC Maschinen produziert (ich glaube die Rede war von Schwingenbolzen und diversen Hülsen) und Hardy auch demnächst Kolben nachfertigen lassen will.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Andreas » 14. Oktober 2013 10:00

Guesi hat geschrieben:Bei den Dämpfungsgummis müsste ich z.B. gegen ein Produkt, das ca. 5 Euro kostet konkurrieren und eine Form fertigen lassen, die aufgrund der größe ca. 1000 Euro kostet.


Eine solche Form muss aber doch schon existieren?!
Der gravierende Unterschied (mal abgesehen von der Passgenauigkeit) liegt doch im verwendeten Grundmaterial bzw. deren Mischung...., oder?!

Ich frage jetzt einfach mal bewusst ein wenig Naiv:

Kann eine solche Form nicht durchgereicht und entsprechende Absprachen fixiert werden?
Beispiel, bildlich gesprochen:

-Guesi bekommt die Form im 1. Kalenderhalbjahr und lässt Dämpfungsgummis in vernünftiger Materialqualität damit herstellen welche er für 10 € das Stück später vertickt
-MZA oder wer auch immer nutzt die Form im 2. Kalenderhalbjahr und lässt weiterhin in gleicher (schlechterer) Qualität wie bisher fertigen und vertickt das Stück für 5 €.

Nur so ein Gedanke ... MZA wird sich wahrscheinlich vor Lachen auf die Schenkel klopfen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Spitz » 14. Oktober 2013 10:31

Aber Andreas,
die Form ist doch das Kapital, ich gebe auch keine Bauformen an Mitbewerber raus.
Ich habe sie entworfen, gefertigt, geprüft und im Formensinn gepflegt und verbessert, da stecken teils Jahre drin und dann rausgeben?

Nee nee!

Gruß Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Guesi » 14. Oktober 2013 10:33

Nicht nur MZA :-)
Wenn ich was fertigen lasse, dann steckt da Vorarbeit drin.
Fragt mal TeEs wie oft ich ihm Tachoringe für die ES/2 zur Begutachtung geschickt habe...
Und von dieser Vorarbeit würde ein anderer profitieren.
Ich bin zwar ein sozialer Mensch, aber sowas macht niemand.
Außerdem ist es bei vielen Materialien so, daß sie beim Erkalten schrumpfen.
Das muß natürlich je nach Material bei der Form berücksichtigt werden.
Und zum Schluß:
Die Form von der MZA Teile kauft liegt vielleicht in China oder Taiwan, meine Form würde sagen wir in der Türkei liegen....

Einfach gesagt:
Wenn ich etwas fertigen lasse, dann exklusiv für mich, sonst lohnt sich die Sache nicht für mich.
Und es muß etwas sein, das ich zu dem von mir angepeilten Preis verkaufen kann.
Und das ist eben bei vielen Produkten mit billiger Konkurrenz oder zu wenig Nachfrage nicht möglich.

Und wer wird wohl den Hauptmarkt bedienen ?
Ich mit sagen wir 5-10 Hänldlerkollegen , die ich beliefere oder
MZA mit ca. 5000 Händlerkunden ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Spitz » 14. Oktober 2013 10:35

Mal was zum kucken:

ost2rad1.jpg

ost2rad2.jpg

ost2rad4.jpg

ost2rad3.jpg


Spitz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Spitz am 14. Oktober 2013 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Robert K. G. » 14. Oktober 2013 10:43

Guesi hat geschrieben:Dem kann ich leider nicht zustimmen.
Ich lasse z.B. die Halbschalen fertigen und die sind gut.


Diese hier? http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic=0i77_O23123.JPG

Dann hast Du aber im letzten Jahr den Lieferanten gewechselt. Die Dinger von dir waren direkt nach dem Einbau schon zerknietscht.

Guesi hat geschrieben:Wenigstens hab ich noch keine negative Rückmeldung bekommen.


Ich gebe selber ja zu dass ich mit solchen Teilen auch eher Weitwurf veranstalte als ständig zu bemängeln. Es fehlt einfach die Zeit. :oops:


Guesi hat geschrieben:Und die Dämpfungsgummi die auf dem Markt sind stammen ja von den Großhändlern wie z.B. MZA.
Welche Gummiteile hättest du denn gerne in guter Qualität und wieviel bist du und andere Kunden bereit dafür zu bezahlen?
Bei den Dämpfungsgummis müsste ich z.B. gegen ein Produkt, das ca. 5 Euro kostet konkurrieren und eine Form fertigen lassen, die aufgrund der größe ca. 1000 Euro kostet.


Das ist in der Tat schwer zu beantworten. Wenn du mich im eigentlichen Sinne des Wortes ansprichst: ICH würde für so einen Dämpfungsgummi auch 20 € plus Mehrwertsteuer bezahlen, wenn DU mir garantierst dass der Gummi mindestens 40000 km hält. Sagen wir mal so: Ich habe mit Yamaha meine Motorradkarriere begonnen, bin BMW gefahren und kenne auch die Preise von VW. Insofern jucken mich MZ Preise eher nicht. Was nicht bedeutet dass auch ich eine größere Bestellung mal einen Monat schiebe. Wesentlich wichtiger ist für mich die Haltbarkeit.

Leider ist dies aber bei vielen Leuten nicht so... was kein Vorwurf ist. Viele Leute verdienen in unserem ach so tollen Land nicht so das pralle Geld.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Guesi » 14. Oktober 2013 11:03

"Dann hast Du aber im letzten Jahr den Lieferanten gewechselt."


Ich hab auch wirklich dieses Jahr neue produzieren lassen :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Robert K. G. » 14. Oktober 2013 11:05

Guesi hat geschrieben:"Dann hast Du aber im letzten Jahr den Lieferanten gewechselt."


Ich hab auch wirklich dieses Jahr neue produzieren lassen :-)


Andere Gummimischung oder immer noch die gleiche? :|

-- Hinzugefügt: 14th Oktober 2013, 11:11 am --

IMG_1234.jpg


Gruß
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Guesi » 14. Oktober 2013 11:17

_Gummimischung wie die originalen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Luzie » 14. Oktober 2013 18:50

Offtopic:
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

...und (dank Steffen) Bremsleitungen vom Reisebus als Halbschalen. ...

Gruß
Robert


jetzt wissen wir auch warum es zum blitz kam :lach: :lach: :lach:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon flotter 3er » 14. Oktober 2013 19:15

Guesi hat geschrieben:Das Grundproblem das Hardy und auch ich haben:

Wir können gute Qualität produzieren lassen, aber der Kunde muß den Aufwand und die Qualität auch bezahlen wollen.
Und es muß eine ausreichende Stückzahl in einer überschaubaren Zeit verkaufbar sein.

Möglich ist alles, aber es muß auch jemand kaufen :-)


Das Grundproblem ist ein ganz Anderes. Die Marke heißt MZ und da denken leider immer noch viele Leute, "war schon immer billig, kann doch nicht sein das ich dafür jetzt soviel bezahlen muss. Vor 10/20 Jahren habe ich das für eine Kiste Bier bekommen." Ostalgie verkauft sich gut, deshalb gibt es inzwischen eine riesige Anzahl an Händlern (mit wenigen Generalhändlern/Herstellern) die Zeug für DDR Fahrzeuge verticken. Um aber bloß nicht ansatzweise in den Verdacht zu kommen, teuer zu sein bzw. in der irrigen Meinung mit China/Ungarn usw. mithalten zu müssen, gibt es dann für Ramschpreise eben auch bloß Ramsch. Ein BMW/Guzzi/Japaner/Harley/Maico/Horex usw. Fahrer kennt ganz andere Preise und ist auch bereit diese zu zahlen. Nur unter MZ Fahrern scheint Geiz noch immer geil zu sein, gerade wenn ich mir solche Threads "wo bekomme ich billige Reifen", "ich bin bloß Lehrling und habe kein Geld" oder ähnlich gelagertes ansehe. Es müsste doch inzwischen klar sein, MZ sind auch Oldtimer, der Aufwand sie instand zu halten ist nicht viel geringer als bei anderen Marken. Eine Lackierung, Chromteile, Räder speichen usw. usf. kostet auch nicht mehr/weniger als bei anderen Marken. Kein Lehrling mit wenig Geld würde auf die Idee kommen, billige Fortune Reifen auf die Kuh zu ziehen oder an einem Guzzi Motor 5 Euro zu sparen, weil ich mal lieber die billigen Lager/Wedis nehme, kein Harley Fahrer würde akzeptieren, das seine Lenkergriffe oder Trittbrettgummis bloß 10 Euro kosten und dafür nach 1 Jahr ohne Benutzung einfach vom Mopped fallen. Warum aber bei MZ? Oldtimerei ist nun einmal auch mit (teilweise) erheblichen Kosten verbunden. Diese ewige Krampf um möglichst billige Ersatzteile schädigt noch immer das Image der Marke MZ - die eigentlich ganz gut ausgereifte Zweitakter gebaut haben - manch (2 Takt) Japaner der 70iger war da deutlich anfälliger - trotzdem haben die ein besseres Image! Wenn ich dafür nicht das nötige Geld habe, ist es das falsche Hobby.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Maddin1 » 14. Oktober 2013 19:34

flotter 3er hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Das Grundproblem das Hardy und auch ich haben:

Wir können gute Qualität produzieren lassen, aber der Kunde muß den Aufwand und die Qualität auch bezahlen wollen.
Und es muß eine ausreichende Stückzahl in einer überschaubaren Zeit verkaufbar sein.

Möglich ist alles, aber es muß auch jemand kaufen :-)


Das Grundproblem ist ein ganz Anderes. Die Marke heißt MZ und da denken leider immer noch viele Leute, "war schon immer billig, kann doch nicht sein das ich dafür jetzt soviel bezahlen muss. Vor 10/20 Jahren habe ich das für eine Kiste Bier bekommen." Ostalgie verkauft sich gut, deshalb gibt es inzwischen eine riesige Anzahl an Händlern (mit wenigen Generalhändlern/Herstellern) die Zeug für DDR Fahrzeuge verticken. Um aber bloß nicht ansatzweise in den Verdacht zu kommen, teuer zu sein bzw. in der irrigen Meinung mit China/Ungarn usw. mithalten zu müssen, gibt es dann für Ramschpreise eben auch bloß Ramsch. Ein BMW/Guzzi/Japaner/Harley/Maico/Horex usw. Fahrer kennt ganz andere Preise und ist auch bereit diese zu zahlen. Nur unter MZ Fahrern scheint Geiz noch immer geil zu sein, gerade wenn ich mir solche Threads "wo bekomme ich billige Reifen", "ich bin bloß Lehrling und habe kein Geld" oder ähnlich gelagertes ansehe. Es müsste doch inzwischen klar sein, MZ sind auch Oldtimer, der Aufwand sie instand zu halten ist nicht viel geringer als bei anderen Marken. Eine Lackierung, Chromteile, Räder speichen usw. usf. kostet auch nicht mehr/weniger als bei anderen Marken. Kein Lehrling mit wenig Geld würde auf die Idee kommen, billige Fortune Reifen auf die Kuh zu ziehen oder an einem Guzzi Motor 5 Euro zu sparen, weil ich mal lieber die billigen Lager/Wedis nehme, kein Harley Fahrer würde akzeptieren, das seine Lenkergriffe oder Trittbrettgummis bloß 10 Euro kosten und dafür nach 1 Jahr ohne Benutzung einfach vom Mopped fallen. Warum aber bei MZ? Oldtimerei ist nun einmal auch mit (teilweise) erheblichen Kosten verbunden. Diese ewige Krampf um möglichst billige Ersatzteile schädigt noch immer das Image der Marke MZ - die eigentlich ganz gut ausgereifte Zweitakter gebaut haben - manch (2 Takt) Japaner der 70iger war da deutlich anfälliger - trotzdem haben die ein besseres Image! Wenn ich dafür nicht das nötige Geld habe, ist es das falsche Hobby.....


Frank, auch wenn du ein Kerl bist, fühle dich geknutscht!#

Genau das ist unser Hauptproblem, der großteil denkt leider immer noch, oder ebend wieder ne Emme gibts fürn Apel und en EI und für 50 Pfennig kannst du die immer wieder flott machen.

Es muß leider noch viel weiter runter gehen mit den MZ fahrern, erst wenn der letzt Billigheimer von MZ weg ist und die Emmen als echte Oldtimer angesehen werden, wie du sagst mit den Preisen danach, dann lohnen sich auch nachfertigungen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Ysengrin » 14. Oktober 2013 19:42

Stimmt. Aber ich sehe das nicht nur als Nachteil.

Denn schau Dir doch mal die Horex/Guzzi/Harley/Ducati/etc.-Clubs an. Das sind fast ausnahmslos solvente Herren fortgeschrittenen Alters. Wo findest Du denn da Lehrlinge oder einfache Arbeiter, die damit täglich zur Arbeit fahren.

A propos Thema Alltagstauglichkeit: Sicher könnte man auch eine klassische Duc ganzjährig bei Wind und Wetter fahren. Abseits der Straße und auf Schnee und Eis. Aber die meisten Maschinen der genannten Marken sind so teuer, dass man ihnen nur ungern staubige Pisten oder Touren im Winterwald zumutet. Verständlicherweise. Stattdessen stauben sie in irgendwelchen Sammlungen ein und werden nur ein paar Mal im Jahr mit dem Anhänger zu irgendwelchen Treffen gefahren. Bei MZ findest Du haufenweise Leute, die ihre Maschinen ganzjährig im Alltag bewegen, obwohl sie (die Maschinen!) schon über 40 Jahre auf dem Buckel haben. Das macht die Sache für mich sehr sympathisch.

Oder das Thema Umbauten: Lassen wir Harley mal außen vor. Aber bei den anderen Marken sind die Stückzahlen so niedrig wie die Preise hoch sind. Dementsprechend versucht man die Maschinen in halbwegs originalem Zustand zu erhalten. Wer würde es schon wagen, einer Horex mit der Flex zu Leibe zu rücken, um sich was Originelles daraus zu bauen. Klar gibt es sowas auch, aber das sind ganz seltene Ausnahmen. Da ist die MZ-Szene deutlich experimentierfreudiger und kann es sich aufgrund der hohen Stückzahlen und niedrigen Preise auch leisten.

Mit anderen Worten: Jede Medaille hat zwei Seiten. Natürlich ist es schade, dass viele Ersatzteile nur billig und in schlechter Qualität zu bekommen sind, weil für die Meisten MZ immer noch ein billiges Arbeiter- und Bauernmotorrad ist. Aber dafür haben wir eine sehr vielschichtige, aktive und experimentierfreudige Fanszene. Das ist auch was wert!

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Klaus P. » 14. Oktober 2013 19:49

1)Woher kennt man die "originale" Gummimischung der Halbschalen ?
2)Schon vor zig Jahren wurden Kickgummis genommen und empfohlen,
auch das mußte einen Grund haben.

@Frank,
es hat keinen Zweck diesen Umstand zu beklagen, 90 % der Simson- MZfahrer wollen dieses Angebot.
In Gelsenkirchen ist seit Jahren ein Händler der verkauft das so und die Masse glaubt an DDR Qualität und ist zufrieden.

@Robert,

vor einigen Jahren wollte ich ich Schalen in POM anfertigen lassen.
Sie sollten geteilt 10 € das Paar kosten, bei einer Abnahme von 100 Stück.
Das Material hätte ich damal zu einem Spotpreis besorgen können.
Ich habe das im Forum und beim MZCD vorgetragen, viele waren begeistert.
Als ich aber eine Vorfinanzierung haben wollte, war das Interesse verschwunden.

Ebenso verhält es sich bei einem geschraubten Kettenblatt am Dämpfungskörper.
Bei ebay ist am Sonntag einer für 50 € weggegangen, mit ETZ Hinterradschwinge Kettenschläuchen und -kasten.
Will keiner.

@Ysengrin,

experimentierfreudig ? da kann ich nur sagen das "tier" ist oft zurecht da.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Guesi » 14. Oktober 2013 21:23

Klaus P. hat geschrieben:1)Woher kennt man die "originale" Gummimischung der Halbschalen ?

Indem man ein Originalteil zum Produzenten schickt und der das Ding analysiert.
Aber ich gebe dir insofern recht, daß auch die originalen nicht unbedingt bekannt waren für ihre Qualität.
Nicht alles was zu DDR Zeiten für die MZ produziert wurde, ist heutigen Produkten überlegen.
z.B. Thema Ketten....

Und zum Thema billige Teile :
Es ist oft für den Kunden sehr schwer zu erkennen , was ein gutes Teil ist und was nicht. Ist ja nicht immer von außen zu erkennen.
Und da gibt es dann eben Händlerkollegen, die mit den Begriffen nur so um sich schmeißen:
Original, Original-Restposten, Originalqualität, entspricht dem Original, nach Original gefertigt , passt wie Original und so weiter....

Es hat wohl viel mit Vertrauen zum Händler zu tun.
Und da ist für mich eigentlich eine gute Entwicklung beobachtbar.

Es wird immer Kunden geben, die ein begrenztes Budget haben und eben nicht nur Originalteile kaufen können oder wollen. Das ist auch o.k. so.
Hauptsache man sagt ihnen was sie für ihr Geld bekommen und belügt sie nicht (wissentlich :-)
Ich persönlich versuche mein Geschäft so zu betreiben, daß ich mich abends noch im Spiegel ansehen kann (wenn ich wirklich mal reinschaue) :-)
Ich hab mir bei der Tour durch Österreich, Slowenien und Italien kürzlich gedacht:
Wir "rasen" da mit Oldtimern , die zwischen 30 und 40 Jahre alt sind, in 3 Tagen über 750 km auf irgendwelchen Pässen rum und haben zu fünft zusammen soviel Kubik wie eine BMZ 1200 GS.
Das ist doch eigentlich das Schöne an den MZs:
Mit basic Technik viel Spaß haben.
Leider haben wir keinen BMW Fahrer auf dieser Tour gefunden, der es mit uns Fünf aufgenommen hätte.
Den hätten wir gnadenlos versägt :-)
Ich bin jedesmal wieder begeistert von der Kraft dieser "kleinen" Motorräder und dem wenigen Gewicht...
Am ertsen Abend mussten wir sogar ein Alibi-Schrauben machen, da eigentlich nichts kaputt war an unseren MZs. Dann eben kleine Wartungsarbeiten....
Man fühlt sich ja als MZ Fahrer nicht wohl, wenn man nichts zu schrauebn hat :-)
Wir bewahren technische Zeitgeschichte und das wird auch mittlerweile von anderen Leuten anerkannt.
Ich kann garnicht zählen, wie oft "Big Bike " Fahrer auf dieser Tour an uns mit "Daumen hoch" vorbeifuhren (natürlich nur, wenn wir Pause am Straßenrand gemacht haben ) :-)

Also:Es ist genug Platz für alle möglichen Typen von MZ Fahrern auf dieser Welt und jeder soll nach seiner Art glücklich werden.
Die einen kaufen billig, die anderen wollen mehr Qualität haben, und bei manchen muß alles original sein bis zur letzten ESKA Schraube...

Ich jedenfalls bin froh, daß ich mein Hobby zum Beruf machen konnte und davon leben kann.
Von mir aus kann es ruhig so weiter gehen.....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Klaus P. » 14. Oktober 2013 21:45

Sehe ich auch so Günter,

nur: wer in 3 Tagen 750 km fahren möchte, der braucht auch ein Dämpfungsgummi das sowas mit macht.

Ich hatte auch mal eins "günstig" gekauft beim Karl für eine ETZ 150 des Nachbarn.
Nach 150 km konnte ich dann wieder wechseln.
Und die Enisicht, daß der Eine oder Andere ein begrenztes Budged hat, sehe ich da ausgenutzt.
Ich kaufe in Gelsenkirchen seit der Zeit keine MZ Teile mehr bei Händlern.

Und für die Zukunft erwarte ich auch keine Besserung.
Mein Freund /Instandsetzer aus dem WW sagt: Wir werden in Zukunft damit leben müßen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Guesi » 15. Oktober 2013 12:16

So, weil ihr immer so nervt, hab ich bei einem Produzenten nachgefragt.
Die Formen sind vorhanden, mal sehen was er meint, welches Material für die Dämpfungsgummis am besten geeignet ist.
Dann werd ich mal eine überschaubare Zahl von Dämpfergummis fertigen lassen...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon luckyluke2 » 15. Oktober 2013 12:23

Luzie hat geschrieben:
Offtopic:
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

...und (dank Steffen) Bremsleitungen vom Reisebus als Halbschalen. ...

Gruß
Robert


jetzt wissen wir auch warum es zum blitz kam :lach: :lach: :lach:

:zunge: :zunge: :zunge:

@ Robert : Bitte immer schön berichten wenn sie drin sind . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon colli » 15. Oktober 2013 12:24

Hallo
@Güsi,da möchte ich mir gleich 2x reservieren lassen.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Guesi » 15. Oktober 2013 12:32

Ich wart erstmal auf die Antwort des Produzenten...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Ysengrin » 15. Oktober 2013 13:07

Guesi hat geschrieben:Die Formen sind vorhanden, mal sehen was er meint, welches Material für die Dämpfungsgummis am besten geeignet ist.


Gusseisen. :ja: :ja: :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon ETZChris » 15. Oktober 2013 13:51

Ysengrin hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Die Formen sind vorhanden, mal sehen was er meint, welches Material für die Dämpfungsgummis am besten geeignet ist.


Gusseisen. :ja: :ja: :ja:


Gummi aus Eisen?! :gruebel: :arrow: :irre:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Guesi » 16. Oktober 2013 13:29

So, hab je 100 Stück in Natur-Kautschuk bestellt. Mal sehen ob die besser sind...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon flotter 3er » 16. Oktober 2013 14:00

Guesi hat geschrieben:So, hab je 100 Stück in Natur-Kautschuk bestellt. Mal sehen ob die besser sind...


Ahhh - gefühlsecht..... :versteck:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Spitz » 16. Oktober 2013 14:12

Straßenverkehr ist eben ne feine Sache :versteck:

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon ost2rad.de » 17. Oktober 2013 08:14

Danke für das gelungene Fest!
Vielen Dank an alle Helfer und Gäste, welche für die gelungene Veranstaltung beigetragen haben! Danke auch für die Besucher aus dem MZ-Forum, leider waren es nicht sehr viele Mitglieder. Insgesamt konnten wir aber etwa 350 Gäste begrüßen, ich hoffe es hat allen gefallen.....
Hier einige Bilder dazu:
Bildgalerie

Fuhrpark: ES125, ES250, ES250/2, ETS250, TS150, ETS125, ETZ251 (MUZ), ETZ251 Gespann, BK350 2x, RT125, ES150, ETZ250, ETZ251 Fun, IWL Wiesel, IWL Berliner Roller, Silverstar, 1000SF
ost2rad.de

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 6. November 2010 12:31
Wohnort: Stützengrün
Alter: 65

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Gaggi » 17. Oktober 2013 08:33

Schöne Bilder. Was mich interessiert ist, wem gehört die Baghira Rally?

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon ost2rad.de » 17. Oktober 2013 15:43

Diese Baghira Rally gehört der MuZ Vertriebs GmbH

Fuhrpark: ES125, ES250, ES250/2, ETS250, TS150, ETS125, ETZ251 (MUZ), ETZ251 Gespann, BK350 2x, RT125, ES150, ETZ250, ETZ251 Fun, IWL Wiesel, IWL Berliner Roller, Silverstar, 1000SF
ost2rad.de

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 6. November 2010 12:31
Wohnort: Stützengrün
Alter: 65

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Gaggi » 17. Oktober 2013 16:25

Ah okay danke für die Info. Dann werden sie die Baghira wohl mit aus der Insolvenzmasse gekauft haben. An dieser sind relativ viele KTM Teile verbaut. Gibt noch eine andere Rally Baghira die deutlich mehr nach Baghira aussieht. Aber keine Ahnung wohin die gegangen ist, aber die stand vor 1-2 Jahren auch mal zur Versteigerung.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Informationsveranstaltung "Alles über MZ" bei ost2rad.de

Beitragvon Guesi » 15. Dezember 2013 22:16

Guesi hat geschrieben:So, hab je 100 Stück in Natur-Kautschuk bestellt. Mal sehen ob die besser sind...


Guesi hat geschrieben:So, die Dinger sind produziert und unterwegs zu mir.
Ich denke bis Neujahr dürften sie bei mir im Shop sein.
Preis wird so ca. 10 Euro sein.


So, die Dinger sind heute bei mir angekommen.
Sind schon im Shop.
Sind günstiger als ich dachte.
Kosten eigentlich nicht mehr als die PVC Dinger...

Und die Kettenschläuche für die Rotax sind auch da.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Vorherige

Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste