Motor M541 läuft nicht mehr richtig

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Motor M541 läuft nicht mehr richtig

Beitragvon Marco90 » 16. Oktober 2013 14:09

Hallo Leute,

meine Simme (S50B mit Motor M541) macht mir gerade Sorgen.

Auf einer etwas größeren Runde wurde das Moped immer langsamer und blieb zum Schluss stehen. Der Zundfünke war nur noch ganz schwach zu sehen und war rötlich.
Alle Reparaturversuche vor Ort (Unterbrecherabstand überprüft, andere Zündkerze + Kerzenstecker) blieben zunächst erfolglos. Nachdem ich den Zündkerzenelektrodenabstand auf 0,2 mm verringerte, sprang der Motor wieder an und ich konnte bis 2 Kilometer vor meinem Heimatort fahren. Dann ging nichts mehr.

Habe jetzt folgende Teile neu verbaut:

- externe Zündspule
- Kondensator
- Unterbrecher
- Zündkabel
- Kerzenstecker
- Zündkerze
- Vergaserflanschdichtung

Der Simmerring auf der Lima-Seite ist in Ordnung, auch das Getriebeöl ist unauffällig.
ZZP ist korrekt. Vergaser wurde gesäubert, Einstellung ist in Ordnung.
Der Benzinfluss beträgt 300 ml in der Minute.

Zwischen Zylinder und Zylinderkopf klebte eine größere Menge Öl und wurde entfernt. Siehe Bild anbei.
Ist der Kolben so in Ordnung oder sollte die Öhlkohleschicht entfernt werden? Habe da schon sehr unterschiedliche Aussagen gehört.

Bild

Der Zündfunken ist jetzt wieder kräftig und blau, der Motor springt aber schlecht an und kommt nicht auf Touren. Er kommt höchstens auf halbe Drehzahl und hält das Standgas nicht länger als eine halbe Minute. Wenn der Motor im Standgas lief, kommt er ganz schlecht wieder in höhere Drehzahlbereiche.

Habt ihr noch eine Idee was ich noch überprüfen könnte? Langsam weiß ich nicht mehr weiter.

Fuhrpark: Simson S50 / 1975, MZ ETZ 251 / 1989, MZ RT 125/3 / 1962
Marco90

 
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert: 19. April 2013 18:18
Wohnort: Magdeburg

Re: Motor M541 läuft nicht mehr richtig

Beitragvon Mainzer » 16. Oktober 2013 14:15

Wenn du soviel Dreck zwischen Kopf und Zylinder hast, dichtet das nicht richtig. --> Zylinderkopf richtig anziehen und evtl. planen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Motor M541 läuft nicht mehr richtig

Beitragvon Marco90 » 16. Oktober 2013 14:17

Mainzer hat geschrieben:Wenn du soviel Dreck zwischen Kopf und Zylinder hast, dichtet das nicht richtig. --> Zylinderkopf richtig anziehen und evtl. planen.


Ist bereits geschehen, das Foto zeigt den Zustand vor der Säuberung.

Fuhrpark: Simson S50 / 1975, MZ ETZ 251 / 1989, MZ RT 125/3 / 1962
Marco90

 
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert: 19. April 2013 18:18
Wohnort: Magdeburg

Re: Motor M541 läuft nicht mehr richtig

Beitragvon Feuereisen » 16. Oktober 2013 14:19

Primärspule der Zündung tauschen und evtl. Kabelbaum checken.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Motor M541 läuft nicht mehr richtig

Beitragvon Nobbi » 16. Oktober 2013 14:20

So wie das aussieht, zieht er ordentlich Nebenluft. Prüfe mal den Zylinderkopf auf Planheit der Dichtfläche. Auch die Simmerringe können die Verursacher sein. Selbst wenn das Getriebeöl noch nicht voller Sprit ist, kann da ein Leck sein. Vor allem denke ich daran, weil die Probleme so plötzlich auftraten.
Wie sieht es mit dem Schwimmerstand im Vergaser aus? Hast du vielleicht keinen Schwimmer mehr, sondern einen Taucher?

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Motor M541 läuft nicht mehr richtig

Beitragvon tommyundco » 16. Oktober 2013 14:22

Hallo,
da fällt mir spontan nur der Gummipfropfen vom Startvergaser ein. Der könnte rausgefallen sein. Das wird jedoch nicht die ursprüngliche Ursache des Ausfalls gewesen sein (das war eher zündungsseitig und wurde inzwischen beseitigt). Auch der Luftfiltereinsatz könnte einer Reinigung bedürfen...
Schöne Grüße
Marco



Die Bitterkeit schlechter Qualität hält auch dann noch an, wenn die Freude über den niedrigen Preis längst vergangen ist.
(Nicht von mir, aber trotzdem stimmts)

Fuhrpark: Honda NC750S
tommyundco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 154
Themen: 11
Bilder: 39
Registriert: 31. August 2011 09:04
Wohnort: Maisach
Alter: 55

Re: Motor M541 läuft nicht mehr richtig

Beitragvon Marco90 » 16. Oktober 2013 14:24

Der Gummistopfen vom Startvergaser ist in Ordnung und so neu wie der Vergaser (erst seit 3000 Kilometern bzw. 1 Jahr)
Der Luftfilter wurde auch erst ca. 400 Kilometer vor der Panne gesäubert (in Verdünnung und anschließend wieder mit Öl benetzt).
Der Schwimmer ist dicht und richtig eingestellt. (28 mm geschlossen, 32 mm in geöffneten Zustand.)

Danke für die Hinweise. Werde die Simmerringe und die Primärspule tauschen und hoffe dass das Besserung bringt.

Fuhrpark: Simson S50 / 1975, MZ ETZ 251 / 1989, MZ RT 125/3 / 1962
Marco90

 
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert: 19. April 2013 18:18
Wohnort: Magdeburg

Re: Motor M541 läuft nicht mehr richtig

Beitragvon panzerschlosser » 16. Oktober 2013 17:58

Wie bereits
Feuereisen hat geschrieben:Primärspule der Zündung tauschen und evtl. Kabelbaum checken.

schrieb. Ist die Primäre Zündspule - unten in deiner LiMa gegrillt worden. Vermutlich alt und zu heiß geworden.
Deine (externe) Spule unter dem Tank, die du gewechselt hast wird sogar noch gehen.
Wenn die interne wieder kalt ist wird die sogar wieder funken - wie du ja bemerkt hast, aber wenn die wieder warm ist, gibts Aussetzer bis zum Aus...

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2013 17:59 --

Oder hast du evtl sogar eine Elektronik-Zündung?
Die mit dem externen "Elektronik" Baustein.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Motor M541 läuft nicht mehr richtig

Beitragvon etz-251-Gespann » 16. Oktober 2013 19:30

Marco90 hat geschrieben:Der Luftfilter wurde auch erst ca. 400 Kilometer vor der Panne gesäubert (in Verdünnung und anschließend wieder mit Öl benetzt).

Habe ich auch beim Simsonroller meiner Frau (einer der Letzten) und dann ging die Kiste nur noch besch...
Auskunft vom Händler: eine Zeitlang gab es Luftfilter mit einer Kunststofffüllung (sahen aber aus wie die alten) die beim reinigen zusammengebacken ist.
Nur mal so nebenbei.
panzerschlosser hat geschrieben:Ist die Primäre Zündspule - unten in deiner LiMa gegrillt worden. Vermutlich alt und zu heiß geworden.

Das vermute ich auch.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Motor M541 läuft nicht mehr richtig

Beitragvon robin » 16. Oktober 2013 19:41

panzerschlosser hat geschrieben:Oder hast du evtl sogar eine Elektronik-Zündung?

:nein:
->
Marco90 hat geschrieben:Habe jetzt folgende Teile neu verbaut:

- externe Zündspule
- Kondensator
- Unterbrecher


Die Simmeringe bzw. Falschluft am Zylinder teste ich immer mit dem Daumen auf dem Einlass. Dabei dann am Polrad vom UT bis kurz hinter den Punkt drehen wo das Kolbenhemd den Einlass frei gibt. Dort muss sich wenigstens 2-3 Sekunden ein Unterdruck halten können, sprich es muss "plopp" machen wenn du den Daumen dann wieder runter nimmst. Die einzige Stelle an der gemächlich Luft nachströmen darf, ist an den Kolbenringen bzw. am Kolben. Ist die Kompression sehr gut (was man am Polrad auch wunderbar merken kann), strömt die Luft entweder an den Simmeringen oder an der Zylinderfußdichtung nach.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34

Re: Motor M541 läuft nicht mehr richtig

Beitragvon panzerschlosser » 16. Oktober 2013 20:01

robin hat geschrieben:
panzerschlosser hat geschrieben:Oder hast du evtl sogar eine Elektronik-Zündung?

:nein:
->
Marco90 hat geschrieben:Habe jetzt folgende Teile neu verbaut:

- externe Zündspule
- Kondensator
- Unterbrecher


Die Simmeringe bzw. Falschluft am Zylinder teste ich immer mit dem Daumen auf dem Einlass. Dabei dann am Polrad vom UT bis kurz hinter den Punkt drehen wo das Kolbenhemd den Einlass frei gibt. Dort muss sich wenigstens 2-3 Sekunden ein Unterdruck halten können, sprich es muss "plopp" machen wenn du den Daumen dann wieder runter nimmst. Die einzige Stelle an der gemächlich Luft nachströmen darf, ist an den Kolbenringen bzw. am Kolben. Ist die Kompression sehr gut (was man am Polrad auch wunderbar merken kann), strömt die Luft entweder an den Simmeringen oder an der Zylinderfußdichtung nach.


Das ist schonmal gut - aber wie gesagt vermute ich sehr stark, dass du die Zündspule auf diesem ALU-Ring auch tauschen musst.
Das ist die Spule, welche mit ihrem Kabel zum Kondensator geht - üblicherweise mit einem braun/weiß Kabel.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Motor M541 läuft nicht mehr richtig

Beitragvon Bilgenwolf » 16. Oktober 2013 20:07

So viele Tipps , aber einer Fehlt der recht Simpel ist :Erst mal den Auspuff abbauen, auseinander nehmen , auch den Schalldämpfer . Da Zündungsseitig einiges getan wurde , hört sich das ehr danach an als ob die Abgase nicht weg können.

Fuhrpark: es reicht
Bilgenwolf

 
Beiträge: 100
Themen: 4
Registriert: 10. April 2009 13:38
Wohnort: bei Straubing


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste