meine Simme (S50B mit Motor M541) macht mir gerade Sorgen.
Auf einer etwas größeren Runde wurde das Moped immer langsamer und blieb zum Schluss stehen. Der Zundfünke war nur noch ganz schwach zu sehen und war rötlich.
Alle Reparaturversuche vor Ort (Unterbrecherabstand überprüft, andere Zündkerze + Kerzenstecker) blieben zunächst erfolglos. Nachdem ich den Zündkerzenelektrodenabstand auf 0,2 mm verringerte, sprang der Motor wieder an und ich konnte bis 2 Kilometer vor meinem Heimatort fahren. Dann ging nichts mehr.
Habe jetzt folgende Teile neu verbaut:
- externe Zündspule
- Kondensator
- Unterbrecher
- Zündkabel
- Kerzenstecker
- Zündkerze
- Vergaserflanschdichtung
Der Simmerring auf der Lima-Seite ist in Ordnung, auch das Getriebeöl ist unauffällig.
ZZP ist korrekt. Vergaser wurde gesäubert, Einstellung ist in Ordnung.
Der Benzinfluss beträgt 300 ml in der Minute.
Zwischen Zylinder und Zylinderkopf klebte eine größere Menge Öl und wurde entfernt. Siehe Bild anbei.
Ist der Kolben so in Ordnung oder sollte die Öhlkohleschicht entfernt werden? Habe da schon sehr unterschiedliche Aussagen gehört.

Der Zündfunken ist jetzt wieder kräftig und blau, der Motor springt aber schlecht an und kommt nicht auf Touren. Er kommt höchstens auf halbe Drehzahl und hält das Standgas nicht länger als eine halbe Minute. Wenn der Motor im Standgas lief, kommt er ganz schlecht wieder in höhere Drehzahlbereiche.
Habt ihr noch eine Idee was ich noch überprüfen könnte? Langsam weiß ich nicht mehr weiter.