Ausgenudelte Ansaugstutzen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon Micky » 15. Oktober 2013 14:45

Wieso nudeln sich eigentlich die Ansaugstutzen der ETZ 250 aus? Man sollte doch meinen durch die Klemmverschraubung ist der Vergaser im Ansaugstutzen fest fixiert.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon colli » 15. Oktober 2013 14:52

Micky hat geschrieben:Wieso nudeln sich eigentlich die Ansaugstutzen der ETZ 250 aus? Man sollte doch meinen durch die Klemmverschraubung ist der Vergaser im Ansaugstutzen fest fixiert.


Micky

Hallo
Ich vermute,das die 6 mm Befestigungsschrauben oft zu stark angezogen werden .
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon ETZploited » 15. Oktober 2013 15:08

Die Vergaser variieren offenbar geringfügig im Durchmesser des Flanschs.
Geht er sehr straff in den in den Stutzen, weitet es die Klemmbacken auf.
Einen Vergaser mi kleinerem Durchmesser bekommt man nie wieder richtig fest.
Dann geht die Nudelei erst richtig los, die Flaschluft auch.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon Andreas » 15. Oktober 2013 15:13

Dreh- und Kippbewegungen beim Ein- und Ausbau....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon Micky » 16. Oktober 2013 11:02

Also sind die Fertigungs Toleranzen dafür verantwortlich.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon Andreas » 16. Oktober 2013 11:03

Oder die Grobmotorik des jeweiligen Schraubers.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon Micky » 16. Oktober 2013 11:15

Ja ok. Das trifft bei mir nicht zu.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon Klaus P. » 16. Oktober 2013 12:32

:mrgreen: Das behauptet jeder. :mrgreen:

Jetzige Leser ausgenommen. :mrgreen:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon Micky » 16. Oktober 2013 13:33

Ah ja, keiner will es gewesen sein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon der janne » 16. Oktober 2013 13:58

wie immer :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon Andreas » 16. Oktober 2013 14:01

Im Zweifel der Vorbesitzer. Die sind eh IMMER alles schuld und die größten Pfuscher.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon ETZChris » 16. Oktober 2013 14:08

Andreas hat geschrieben:Im Zweifel der Vorbesitzer. Die sind eh IMMER alles schuld und die größten Pfuscher.


Vergiss es! ICH hab mit deinem Rollerdesaster nix am Hut ;D
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon Andreas » 16. Oktober 2013 14:16

ETZChris hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Im Zweifel der Vorbesitzer. Die sind eh IMMER alles schuld und die größten Pfuscher.


Vergiss es! ICH hab mit deinem Rollerdesaster nix am Hut ;D


:biggrin:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon Martin H. » 16. Oktober 2013 21:14

Also ich bin inzwischen zu dem Schluß gekommen, den Vergaser möglichst nicht mehr am Stutzen zu lösen, sondern den Stutzen am Zylinder. War mal ein Tip von jemandem hier im Forum.
Diese Verbindungsstelle Stutzen - Vergaser ist einfach ein Schwachpunkt; wenn man die häufig löst/wieder festschraubt, dann leiert das Material irgendwann aus.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon Wolle69 » 16. Oktober 2013 21:44

Martin H. hat geschrieben:Also ich bin inzwischen zu dem Schluß gekommen, den Vergaser möglichst nicht mehr am Stutzen zu lösen, sondern den Stutzen am Zylinder. War mal ein Tip von jemandem hier im Forum.
Diese Verbindungsstelle Stutzen - Vergaser ist einfach ein Schwachpunkt; wenn man die häufig löst/wieder festschraubt, dann leiert das Material irgendwann aus.

Nun, bis dato handhabe ich es genauso... Materialschonung hat also Priorität.

Ich erinnere mich aber an Klaus' Hinweis, dass sonst jede noch so kleine Unebenheit und Kante im gesamten Ansaugweg beseitigt wird - und an dieser Stelle überlässt man's dann dem Zufall? Auch nicht so das Wahre, wobei man eben sagen muss, dass das jeder nach seinen Möglichkeiten und Prioritäten machen sollte/muss.

Grundsätzlich wäre es ja interessant, am Zylinder eine Tasche für den Ansaugstutzen zu fräsen, den man wiederum ebenso passend bearbeiten könnte. Quasi eine ziemlich enge Positionierhilfe, enger als die Stehbolzen jedenfalls. Oder Passstifte einsetzen, sofern dafür genügend Platz ist? Oder? Die Ideallösung fehlt wohl noch...


Ich werfe mal noch in die Runde: Der Vergaser wiegt etwas und die ganze Geschichte vibriert. Je loser sich das irgendwie irgendwann rüttelt, desto schlimmer die Folgen. Oder Kriechneigung beim Alu und in der Folge wie vorstehend?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon dr.blech » 16. Oktober 2013 21:47

Dieses Konstrukt ist wirklich nicht der Bringer, wenn man sich das mal vor Augen hält.
Habe mich darüber schon mal mit Dieter Heyne unterhalten. Konstruktionsbedingt zieht man die beiden "Klemmbacken" des Stutzens ja nicht parallel zum Vergaserflansch an. Somit klemmt der Stutzen den Vergaser immer nur auf dem letzten Stück fest. Dann kommt noch hinzu, dass sich der Motor und somit auch der Vergaser im Leerlauf ordentlich schütteln. Im Laufe der Zeit läuft dann der Vergaser, an der Stelle wo der Stutzen immer drückt, messbar ein. Tauscht man nun Gaser oder Stutzen, passt das Pärchen nicht mehr zu einander. Deßhalb habe ich mich dann auch für diese Lösung entschieden:
DSC00105.jpg

Ich bin total zufrieden damit. Deswegen stelle ich dieses Bild wahrscheinlich auch schon zum 100sten mal ins Forum.
Dies ist nun endlich bomben dicht und außerdem noch total wartungsfreundlich. Die Optik ist natürlich eine andere Sache.
Obwohl der Bremsenreinigertest bei Sigrid und dem alten Stutzen nie irgendwie veränderungen am Motorlauf zeigte, merkte ich doch relativ bald nach dem Umbau, dass Sigrid nach einer magereren Einstellung verlangte. Das zeigt doch eigentlich, dass da doch irgendwie etwas Falschluft mit durchflutschte.
Grüße, Simon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon colli » 16. Oktober 2013 21:54

Hallo
Ganz meine Meinung.
MZ Bilder 021.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Ausgenudelte Ansaugstutzen

Beitragvon luckyluke2 » 16. Oktober 2013 22:06

Da lag ich ja mit meiner Idee garnicht mal so daneben . :mrgreen: Auch wenn es die andere Seite ist . :lach:

DSCF6291.JPG

DSCF6292.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: biker1962, mutschy und 32 Gäste