Kosten Motor regeneration TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon FranzTS » 14. Oktober 2013 14:56

Hallo, meine alte TS hat langsam ken bock mehr, lager klappern alle, 1.gang springt oft raus, Dichtungen sind undicht, kupplung auch nicht mehr de beste.
Nun überlege ich den Motor neu machen zu lassen, könnt ihr mir schon mal sagen wie viel so etwas kostet?
-Lager alle neu machen
-Dichtung, Wellendichtringe
-Nadellager
-Kupplung
-1 Gang
Wie viel ca. kostet das an Arbeitskosten + Material?

Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125
FranzTS

 
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Wohnort: Zwickau
Alter: 26

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon pierrej » 14. Oktober 2013 15:30

Hallo, ich habe zwar nur die 250ziger Motoren gemacht aber rechne mal ganz grob mit 500€ + , kommt halt drauf an was alles defekt ist. Am besten einen Instandsetzer suchen, alles zerlegen lassen und gemeinsam schauen was alles nötig ist.
Ordentliche Originalteile kosten bissel mehr aber sind auch besser als die nachbauteile. Lager und Dichtungen natürlich aus aktueller Produktion.
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Retroberto » 14. Oktober 2013 16:00

Für die 150er TS gibt es leider keine neuen Kurbelwellen mehr und wenn dann nur DDR Restbestände zu Apothekerpreisen. Oft hat das untere Pleullager Spiel. (war bei mir so).Zu dem o.g. würde ich auf jeden Fall die KW regenerieren lassen und den Zylinder neu schleifen lassen. Passende DDR Kolben sind noch nicht ganz so rar.
Was noch dazu kommt sieht man erst wenn der Motor auf ist. Lagerbuchsen, Primärkette und Räder, Schaltzeug, Kupplungswelle usw. usw..
Ich würde troz allem die 500 EUR als realistisch ansehen. Wenn du ihn vom Fachmann machen läßt weiss er auch wo er die KW und Zylinder regenerieren läßt.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 13:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon michi89 » 14. Oktober 2013 16:12

Retroberto hat geschrieben:Für die 150er TS gibt es leider keine neuen Kurbelwellen mehr und wenn dann nur DDR Restbestände zu Apothekerpreisen.


Z. B. Güsi hat zu DDR-Zeiten regenerierte Kurbelwellen für 95€ im Austausch. Sind 95€ für eine Kurbelwelle für dich schon Apothekerpreise :roll: ?
Ansonsten bekommst du fast ALLES für die kleine TS noch NEU (DDR-Teile).

Der Spaß kam mich mit kompletten Getriebe (DDR-Teile von Güsi) vor ca. 2 Jahren ca. 450€ (alle Lager+Dichtungen, Kurbelwelle, Kupplung, Primärkette, Kleinteile, ... (Zylinder blieb der Alte)).

Spaß kostet :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon FranzTS » 14. Oktober 2013 16:42

der Zylinder ist bei meiner in einen guten zustand.
ich denke so das es material preis um die 150€ kostet oder? und arbeitskosten 100€
neue Kurbelwelle brauche ich ja net.
mit lager meine ich haupts. die lager wo die Kurbelwelle mit Gehäuse verbunden ist

-Lager alle neu machen
-Dichtung, Wellendichtringe
-Nadellager
-Kupplung
-1 Gang

sonst alles in Ordnung
vielleicht noch bald ne neue Zündspule aber das wars dann auch

-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2013 15:42 --

wisst ihr wer so etwas machen würde im raum zwickau

Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125
FranzTS

 
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Wohnort: Zwickau
Alter: 26

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Lorchen » 14. Oktober 2013 16:45

Normalerweise sind bei diesen Motoren auch das Kettenrad hinter der Kupplung, das Kickstarterzahnrad und das Kickstartersegment verschlissen. Man sollte sich auch genau die Hinterschneidungen am Schaftrad und Schaltrad 4. Gang ansehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon mz-mw » 14. Oktober 2013 16:54

Vorgelegewelle inkl. Buchse nicht vergessen. Die war bei mir fast immer verschlissen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Feuereisen » 14. Oktober 2013 17:37

Wenn es klappert, rasselt o. ä. rechne einfach mit dem vollen Programm. Solange der Motor nicht zerlegt und begutachtet ist bleiben nur Mutmaßungen und die Rechnung wird am Ende zu aller Warscheinlichkeit höher als angenommen. Was nützt es wenn alle Lager + Dichtringe gewechselt wurden und kurze Zeit später die Kurbelwelle abkackt. Wenn die Lager fertig sind so dass sie Geräusche machen ist in der Regel auch das Pleuelfußlager fertig oder kommt kurz danach. Dann muß der Motor wieder auseinander - neu eingebaute Lager und Dichtringe kannst Du dann zum Teil gleich wieder entsorgen weil sie die Zerlegung nicht unbeschadet überstehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Nordlicht » 14. Oktober 2013 18:04

ein richtig gut gemachter Motor kann schon mal 500 Euro kosten....da ist aber ein neues Gehäuse dabei :ja: ....das sind nur Materialkosten....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon michi89 » 14. Oktober 2013 18:50

Wenn du das Ding einmal aufhast, versenke lieber 100€ mehr und mache alles neu. Was nützt es dir, wenn du nach 10tkmwieder ran musst, weil das nächste Teil verschlissen ist? Und selbst, wenn du das Gehäuse mit Wärme zerlegst, es wird davon nicht besser :) . Tu dir den gefallen, suche dir jemanden der die Bauteile beurteilen kann, mache einen Rundumschlag und hau alles raus, was keine 40tkm mehr überlebt (Werksangabe von MZ für die Grenznutzungsdauer).

Das kommt dich unterm STrich nicht nur billiger, sondern du wirst mit einem zuverlässigen Fahrzeug belohnt, wo du auch mal fahren kannst und nicht nur basteln darfst . :wink:
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon holger999 » 14. Oktober 2013 19:15

ich möchte Dir auch empfehlen, mach es komplett richtig.
Was defekt ist, sollte neu.
mein Motor ist gerade beim Dirk Singer.
Habe zuvor viele, positive Erfahrungen von ihm hier im Forum gelesen.
Er hat den Motor zerlegt und mir tel. genau mitgeteilt, was aus der Norm ist und was es kostet.
Dat´zu sendest Du ihm Deinen Motor mit GLS.
Schau unter der Suchfunktion....

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 11:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon FranzTS » 15. Oktober 2013 17:04

ich werde meine alte TS für 350€ verkaufen, wenn dies nicht klappt kommt sie in unseren alten Keller.
eigentl. dürfte ich gar nichts mehr für die TS ausgeben, damals wollte ich die mz erst nicht kaufen da ich eine 125er etz wollte od. eine oldi rt125.
habe auch keine lust mehr was an der ts zu machen, Führerschein für die 150er habe ich eh nicht nur AM15 , also Mokick.
die mz diente in letzter zeit nur als spaßmotorrad aufen Feld, da mein Mokick nagelneu ist und 2800€ kostete und nicht glei eingesaut werden sollte. für die straße reicht mein Mokick vollkommen aus, 50ccm 2takter mit getrenntschmierung usw. und se läuft eine 95km/h, werde auch keine feldrunden mehr drehen, meine freunde haben auch bald alle ihren schein und dann geht's ab

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2013 16:06 --

danke trotzdem für eure hilfe, ach und wer Interesse hat 350€ stehtse hier :-)

Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125
FranzTS

 
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Wohnort: Zwickau
Alter: 26

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Big » 15. Oktober 2013 17:14

FranzTS hat geschrieben:habe auch keine lust mehr was an der ts zu machen
:roll:
FranzTS hat geschrieben:da mein Mokick nagelneu ist und 2800€ kostete und nicht glei eingesaut werden sollte. für die straße reicht mein Mokick vollkommen aus, 50ccm 2takter mit getrenntschmierung usw. und se läuft eine 95km/h, werde auch keine feldrunden mehr drehen, meine freunde haben auch bald alle ihren schein und dann geht's ab
:lach:

Und Tschüß :!:

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 4. November 2009 00:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Retroberto » 15. Oktober 2013 17:20

@michi89: Ich habe nicht von regenrierten KW im Austausch geredet. ;)
Ich meinte neue, originale DDR KW als Restbestand. Und die werden um die 200 EUR gehandelt. Schau mal bei Sausewind z.B..

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 13:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon luckyluke2 » 15. Oktober 2013 17:26

FranzTS hat geschrieben: Führerschein nur AM15 , also Mokick.
mein Mokick nagelneu ist und 2800€ kostete und se läuft eine 95km/h


:gruebel: mit 14 schon den FS ? Was soll das bitte für ein Mokick sein ? Wir wurden wohl grad verarscht ! :evil:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon michi89 » 15. Oktober 2013 18:00

Retroberto hat geschrieben:@michi89: Ich habe nicht von regenrierten KW im Austausch geredet. ;)


Aber eine gut regenerierte KW ist einer neuen (fast) gleichwertig. Fast, weil man nicht endlos regenerieren kann. Insofern haben wir beide recht :smile: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon flotter 3er » 15. Oktober 2013 20:25

luckyluke2 hat geschrieben:
FranzTS hat geschrieben: Führerschein nur AM15 , also Mokick.
mein Mokick nagelneu ist und 2800€ kostete und se läuft eine 95km/h


:gruebel: mit 14 schon den FS ? Was soll das bitte für ein Mokick sein ? Wir wurden wohl grad verarscht ! :evil:


So wird es sein - wenigstens einer der es gemerkt hat..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon schleeTS » 15. Oktober 2013 22:03

.......na dann, ab aufs Feld- aber am besten ohne TS...................... :confused:
Gruß, Martin

Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001
schleeTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 5
Registriert: 15. April 2012 23:48
Wohnort: Schleiz
Alter: 42

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon FranzTS » 18. Oktober 2013 13:45

Mit den Führerschein habe ich euch nicht verarscht, ich wohne in Sachsen da kam ein Gesetz raus das 2Jahre lang getestet wir mit Thüringen und Sachsen-Anhalt ob man schon wieder mit 14Jahren FÜ machen kann.
Ich habe meinen Schein schon, darf aber auch nur in Sachsen, TH und Sa-A fahren, in den anderen Bundesländer ist es weiterhin nur mit 16Jahren.
Ich verarsche hier keinen :roll:

-- Hinzugefügt: 18. Oktober 2013 12:46 --

Ich will mir unbedingt eine RT125 kaufen, richtiger Oldi. leider sind die soooo teuer und selten

Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125
FranzTS

 
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Wohnort: Zwickau
Alter: 26

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Feuereisen » 18. Oktober 2013 14:02

Diesen Modellversuch gibt es ab 1. Mai 2013 in den genannten Bundesländern. Allerdings beinhaltet der den Führeschein der Klasse AM (50 ccm /45 kmh) und wird erst ab 15 Jahren ausgehändigt. Der Modellversuch läuft 5 Jahre. Wenn natürlich viele Versuchsteilnehmer so wie Du ihre Mopped´s auf 95 km/h frisieren wird es wohl bei einem Modellversuch bleiben... :wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon kutt » 18. Oktober 2013 15:22

Wenn die Lager fertig sind, hat es die Kurbelwelle auch nicht mehr weit. Die Lager (Pleuelfuß und Kolbenbolzen) haben ja die Strecke gefahren...

Der 150er Motor ist eigentlich ein dankbares Objekt zum schrauben
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon luckyluke2 » 18. Oktober 2013 16:45

FranzTS hat geschrieben:Mit den Führerschein habe ich euch nicht verarscht, ich wohne in Sachsen da kam ein Gesetz raus das 2Jahre lang getestet wir mit Thüringen und Sachsen-Anhalt ob man schon wieder mit 14Jahren FÜ machen kann.
Ich habe meinen Schein schon, darf aber auch nur in Sachsen, TH und Sa-A fahren, in den anderen Bundesländer ist es weiterhin nur mit 16Jahren.
Ich verarsche hier keinen :roll:



Dann möchte ich mich hier entschuldigen , das wußte ich nicht . :flehan: Hab schon mit den ganzen , ständigen Änderungen
der Eurokraten zur Personenbeförderung zu tun . :lach:

Trotzdem muß ich da Feuereisen Recht geben . :ja:

Feuereisen hat geschrieben: Wenn natürlich viele Versuchsteilnehmer so wie Du ihre Mopped´s auf 95 km/h frisieren wird es wohl bei einem Modellversuch bleiben... :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon flotter 3er » 18. Oktober 2013 16:55

kutt hat geschrieben:Wenn die Lager fertig sind, hat es die Kurbelwelle auch nicht mehr weit. Die Lager (Pleuelfuß und Kolbenbolzen) haben ja die Strecke gefahren...

Der 150er Motor ist eigentlich ein dankbares Objekt zum schrauben


Trotzdem wird die Sache Geld kosten und ein Mindestmaß an fachlichem, sauberen Arbeiten voraussetzen. Gute Idee wäre, vorher beides sicherzustellen....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Schwarzfahrer » 18. Oktober 2013 17:00

Ich bin in dem Alter über die Märkte gezogen, habe mir jede Menge Hufu Motoren gekauft und so lange gebastelt bis es funktioniert hat. Das kostet wenig und man hat eine Menge draus gelernt.
flotter 3er hat geschrieben:Trotzdem wird die Sache Geld kosten und ein Mindestmaß an fachlichem, sauberen Arbeiten voraussetzen. Gute Idee wäre, vorher beides sicherzustellen....

Das traf auf mich alles nicht zu, hat aber trotzdem funktioniert :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon flotter 3er » 18. Oktober 2013 17:04

Schwarzfahrer hat geschrieben:Ich bin in dem Alter über die Märkte gezogen, habe mir jede Menge Hufu Motoren gekauft und so lange gebastelt bis es funktioniert hat. Das kostet wenig und man hat eine Menge draus gelernt.
flotter 3er hat geschrieben:Trotzdem wird die Sache Geld kosten und ein Mindestmaß an fachlichem, sauberen Arbeiten voraussetzen. Gute Idee wäre, vorher beides sicherzustellen....

Das traf auf mich alles nicht zu, hat aber trotzdem funktioniert :mrgreen:


"In dem Alter" war bei dir vor 12 Jahren.... :wink: Heute kostet so eine Nummer deutlich mehr Geld....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon FranzTS » 18. Oktober 2013 19:11

Hallo, MZ Biker :D ne mein Moped ist nicht aufgetunt habe es nur komplett entdrosseln lassen und ein 13er Ritzel vorne verbaut dann lief se 95km/h.
Mehr als 70km/h und mit meinen Freunden den Simson Moicks mithalten zu können wollte ich ja auch nicht, tja jetzt läuft se 95km/h, Werkstatt war auch sehr erstaunt.
Meine hat einen richtig hochdrehenden Motor drinne, bei 70km/h mit den 6Gang dreht der schon 8500 Umdrehungen und bei 95km/h 11000Umd bis 12000 schafft er es max. ne kleine aber starke rennkiste halt.
Hätte ich selber nicht gedacht. 8)

Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125
FranzTS

 
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Wohnort: Zwickau
Alter: 26

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon jemxt » 18. Oktober 2013 19:31

FranzTS hat geschrieben:Hallo, MZ Biker :D ne mein Moped ist nicht aufgetunt habe es nur komplett entdrosseln lassen und ein 13er Ritzel vorne verbaut dann lief se 95km/h.
Mehr als 70km/h und mit meinen Freunden den Simson Moicks mithalten zu können wollte ich ja auch nicht, tja jetzt läuft se 95km/h, Werkstatt war auch sehr erstaunt.
Meine hat einen richtig hochdrehenden Motor drinne, bei 70km/h mit den 6Gang dreht der schon 8500 Umdrehungen und bei 95km/h 11000Umd bis 12000 schafft er es max. ne kleine aber starke rennkiste halt.
8)

Aber nicht lange. :lach:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon flotter 3er » 18. Oktober 2013 19:41

FranzTS hat geschrieben:Hallo, MZ Biker :D ne mein Moped ist nicht aufgetunt habe es nur komplett entdrosseln lassen und ein 13er Ritzel vorne verbaut dann lief se 95km/h.
Mehr als 70km/h und mit meinen Freunden den Simson Moicks mithalten zu können wollte ich ja auch nicht, tja jetzt läuft se 95km/h, Werkstatt war auch sehr erstaunt.
Meine hat einen richtig hochdrehenden Motor drinne, bei 70km/h mit den 6Gang dreht der schon 8500 Umdrehungen und bei 95km/h 11000Umd bis 12000 schafft er es max. ne kleine aber starke rennkiste halt.
Hätte ich selber nicht gedacht. 8)


Ja nee, is klar. Taschen zu.....!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Lorchen » 18. Oktober 2013 20:28

Zunähen! Nicht nur zuhalten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Feuereisen » 18. Oktober 2013 21:26

FranzTS hat geschrieben:Hallo, MZ Biker :D ne mein Moped ist nicht aufgetunt habe es nur komplett entdrosseln lassen und ein 13er Ritzel vorne verbaut dann lief se 95km/h.
Mehr als 70km/h und mit meinen Freunden den Simson Moicks mithalten zu können wollte ich ja auch nicht, tja jetzt läuft se 95km/h, Werkstatt war auch sehr erstaunt.
Meine hat einen richtig hochdrehenden Motor drinne, bei 70km/h mit den 6Gang dreht der schon 8500 Umdrehungen und bei 95km/h 11000Umd bis 12000 schafft er es max. ne kleine aber starke rennkiste halt.
Hätte ich selber nicht gedacht. 8)
Wie hast Du denn das rausgefunden ? Und das die Werkstatt das entdrosselt hat heißt noch lang nicht das Du das Ding legal bewegen kannst. Vor allem nicht mit 14....

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Gespann Willi » 18. Oktober 2013 22:03

TS mit 6 Gängen :shock:
Will ich auch haben :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Schwarzfahrer » 18. Oktober 2013 22:49

flotter 3er hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:Ich bin in dem Alter über die Märkte gezogen, habe mir jede Menge Hufu Motoren gekauft und so lange gebastelt bis es funktioniert hat. Das kostet wenig und man hat eine Menge draus gelernt.
flotter 3er hat geschrieben:Trotzdem wird die Sache Geld kosten und ein Mindestmaß an fachlichem, sauberen Arbeiten voraussetzen. Gute Idee wäre, vorher beides sicherzustellen....

Das traf auf mich alles nicht zu, hat aber trotzdem funktioniert :mrgreen:


"In dem Alter" war bei dir vor 12 Jahren.... :wink: Heute kostet so eine Nummer deutlich mehr Geld....


Was werden TS 150 Motoren auf Märkten gehandelt? 50€?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Wurzelsepp29 » 18. Oktober 2013 23:03

Feuereisen hat geschrieben:
FranzTS hat geschrieben:tja jetzt läuft se 95km/h
Wie hast Du denn das rausgefunden ? Und das die Werkstatt das entdrosselt hat heißt noch lang nicht das Du das Ding legal bewegen kannst. Vor allem nicht mit 14....


Doch doch, das geht schon :roll: Die Bremsen wurden ja auch entdrosselt und können das ab...


@Gespann Willi:

Die Rede war von diesem Taiwan-Tuning-Plastik-Gerät mit 50cm³ und imaginären 15-18 PS (die man für knapp 100km/h braucht) :flehan:

Fuhrpark: MZ TS250/1
Wurzelsepp29

 
Beiträge: 75
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2012 18:02
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon FranzTS » 19. Oktober 2013 07:36

Ich habé das in Auftrag gegeben mit den Entdrosseln, da der Motor bei 45km/h extrem anfing zu stottern und mich jede Simson abgehangen hatte, was ich auf mir nicht sitzen lassen wollte.
Díe Bremsen sind bis 130km/h ausgelegt, sind die selben Bremsen wie bei der 125er Version.
Legal fahren ist eine Sachse für sich, in der Stadt fahre ich auch nur 50km/h und nicht mehr und in Dörfern genauso, hier gibt es auch viele Landstraßen wo man mal richtig Gas geben kann, ich weiß das das Teil ne 95km/h schafft fahren werde ich aber nur max.75-80km/h um den Motor zu schonen.

Auf die MZ zurück zu kommen, wenn ich das Geld hätte würde ich den Motor neu machen lassen, in jeden Ferien arbeite ich (Ferienjob) bei nen Bauernhof , dadurch konnte ich mir meine Beeline CPI leisten, muss aber auch noch weiterdenken das ich in 2Jahren Autoführerschein mache und ein Auto kaufen möchte, (das von mein Opa) :D

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2013 06:39 --

nach den Autoführerschein mache ich dann einen A2 schein der auch nochmals viel Geld kostet und was will ich dann noch mit so einer alten 150er TS?
wenn ich mir dann noch ein Motorrad kaufe dann wäre es eine ETZ300 od. eine große Supermoto , Enduro Maschine

Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125
FranzTS

 
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Wohnort: Zwickau
Alter: 26

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon luckyluke2 » 19. Oktober 2013 07:54

FranzTS hat geschrieben:Ich habé das in Auftrag gegeben mit den Entdrosseln, da der Motor bei 45km/h extrem anfing zu stottern und mich jede Simson abgehangen hatte, was ich auf mir nicht sitzen lassen wollte.
Díe Bremsen sind bis 130km/h ausgelegt, sind die selben Bremsen wie bei der 125er Version.
Legal fahren ist eine Sachse für sich, in der Stadt fahre ich auch nur 50km/h und nicht mehr und in Dörfern genauso, hier gibt es auch viele Landstraßen wo man mal richtig Gas geben kann, ich weiß das das Teil ne 95km/h schafft fahren werde ich aber nur max.75-80km/h um den Motor zu schonen.

Auf die MZ zurück zu kommen, wenn ich das Geld hätte würde ich den Motor neu machen lassen, in jeden Ferien arbeite ich (Ferienjob) bei nen Bauernhof , dadurch konnte ich mir meine Beeline CPI leisten, muss aber auch noch weiterdenken das ich in 2Jahren Autoführerschein mache und ein Auto kaufen möchte, (das von mein Opa) :D


Hallo Franz ? ( Heißt Du so ?)

Leider haben sich hier im Forum in letzter Zeit viele sogenannte "Trolle" angemeldet , die mit ähnlichen Geschichten oder
dämlichen Kommentaren für Unfrieden gesorgt haben . Deshalb war auch meine erste Reaktion entsprechend . Wenn ich Dir
einen guten Rat geben darf , stell mal ein paar Bilder ein , sowohl von der 150er , als auch von Deinem Renner . Wenn der einen
Drehzahlmesser hat , mach halt ein Bild wenn er voll hochdreht . Damit kommst Du hier noch am glaubwürdigsten rüber . Ein
Foto vom FS könntest Du genauso reinstellen . Und was Deine Signatur anbetrifft ; eine NVA 150er hat es nie gegeben . Ich weiß
das man in Deinem Alter gern den "Großen" gegenüber etwas auftrumpfen möchte , mein "Kleiner" ist 17 , das braucht es hier aber
nicht . Hier im Forum zählt vor allem Ehrlichkeit . Wenn Deine Geschichte also so stimmt , versuche sie zu belegen und Du wirst
hier genauso für voll genommen wie jeder andere auch . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Wurzelsepp29 » 19. Oktober 2013 07:57

FranzTS hat geschrieben:Ich habé das in Auftrag gegeben mit den Entdrosseln, da der Motor bei 45km/h extrem anfing zu stottern und mich jede Simson abgehangen hatte, was ich auf mir nicht sitzen lassen wollte.


:roll:

Schonmal dran gedacht, dass das Gründe haben könnte? Das Stottern liegt an der Begrenzung auf 45km/h (schneller darf dein 50er Gerät legal nicht gehen), da kommt einfach nur noch das Rollertypische "Meeeeeeeeh" und eine Simson hängt dich ab, weil die eine Ausnahmegenehmigung für 60km/h hat.

Ich hab in meiner Nachbarschaft genug Kinder, die mit ihren "Sportauspuff-Ultra-Getunten" 50er Roller in der 30er Zone an den Rechts-vor-Links vorbei heizen als gäbs keinen Morgen mehr, gerne auch mal ohne Helm. Bis mal einer rausfährt.... :roll:

Fuhrpark: MZ TS250/1
Wurzelsepp29

 
Beiträge: 75
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2012 18:02
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon schleeTS » 20. Oktober 2013 09:51

Sorry, klingt ziemlich Abenteuerlich.
Wenn die Kiste wirklich ihre 95 läuft fährst Du aus Vorsicht trotzdem nur "75-80"? Schwer nach zu vollziehen...
...und wenn Du 10mal "nur 50 Km/h" fährst ist die Kiste nicht auf legalem Weg unterwegs!
Ich würde an Deiner Stelle ,wenn ich dann mit 16 die Möglichkeit hätte, auf A1 umsteigen und bis dahin ne Simme fahren und mit 16 kannste dann Vollgas geben!

FranzTS hat geschrieben:und was will ich dann noch mit so einer alten 150er TS?


Wenn Du Irgendein Interesse zu solch alten Fahrzeugen hast: Einfach behalten, erhalten, Restaurieren oder gemütlich damit fahren wenn einem danach ist, ist nämlich auch was feines! Wenn nicht: VERKAUFS DOCH EINFACH!!! :evil: Wir haben Hier einen Marktplatz äh Kleinanzeigen.

luckyluke2 hat geschrieben:Wenn ich Dir
einen guten Rat geben darf , stell mal ein paar Bilder ein , sowohl von der 150er , als auch von Deinem Renner . Wenn der einen
Drehzahlmesser hat , mach halt ein Bild wenn er voll hochdreht . Damit kommst Du hier noch am glaubwürdigsten rüber . Ein
Foto vom FS könntest Du genauso reinstellen . Und was Deine Signatur anbetrifft ; eine NVA 150er hat es nie gegeben . Ich weiß
das man in Deinem Alter gern den "Großen" gegenüber etwas auftrumpfen möchte , mein "Kleiner" ist 17 , das braucht es hier aber
nicht . Hier im Forum zählt vor allem Ehrlichkeit . Wenn Deine Geschichte also so stimmt , versuche sie zu belegen und Du wirst
hier genauso für voll genommen wie jeder andere auch .

Genau, oder versuch´s mal so

Gruß, Martin
Zuletzt geändert von schleeTS am 20. Oktober 2013 15:24, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Martin

Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001
schleeTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 5
Registriert: 15. April 2012 23:48
Wohnort: Schleiz
Alter: 42

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Malcom » 20. Oktober 2013 10:16

Also Mosel ist ja nur einen Katzensprung von Zwickau entfernt und ich würde mich bereit erklären mir mal live anzusehen wie schnell der kleine China-Renner läuft :twisted: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon schleeTS » 20. Oktober 2013 15:33

Ja :idea: Dann kannst Du ja gleich die TS begutachten und unter Umständen vorm Totalschaden bewahren :ja: .

Gruß, Martin
Gruß, Martin

Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001
schleeTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 5
Registriert: 15. April 2012 23:48
Wohnort: Schleiz
Alter: 42

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon Malcom » 20. Oktober 2013 15:50

schleeTS hat geschrieben:Ja :idea: Dann kannst Du ja gleich die TS begutachten und unter Umständen vorm Totalschaden bewahren :ja: .

Gruß, Martin


Gerne :mrgreen:
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon flotter 3er » 20. Oktober 2013 15:52

Malcom hat geschrieben:
schleeTS hat geschrieben:Ja :idea: Dann kannst Du ja gleich die TS begutachten und unter Umständen vorm Totalschaden bewahren :ja: .

Gruß, Martin


Gerne :mrgreen:


MAch mal - und du weist ja, einen Bericht - und vor allem Bilder... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon bloodstone82 » 20. Oktober 2013 16:41

Wenn sie dich erwischen dann machst du deinen Fs aber erst ein paar Jahre später.Ob es das wert ist? :gruebel:
[/b]"Kämpfer für das Überleben des 175er Motors 4508295" Er Lebt
Herr gib mir Geduld,aber Zackig!

Fuhrpark: Mz Es 175/2 Bj.67,Suzuki Bandit 600S Bj.96
bloodstone82

 
Beiträge: 98
Themen: 24
Registriert: 6. Februar 2013 11:20
Wohnort: Wutike
Alter: 43

Re: Kosten Motor regeneration TS 150

Beitragvon kutt » 20. Oktober 2013 16:59

Jo .. wenn was passiert, dann ist das Fahren ohne gültigem Führerschein und ohne Haftpflicht

Sind beides Straftaten - und du brauchst hier zu dem Thema keine weitere Hilfe erwarten, noch wird dir einer sagen "Passt schon"

Zu deinem Motorproblem wurde eigentlich auch schon alles gesagt...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste