Hoher Verbrauch ES 250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon MZ ES 175 » 29. Oktober 2013 01:00

Eine Frage zum Verbrauch der /2.

Da meine nun endlich nach fast einjähriger "Reparaturzeit" ( waren aber auch sehr lange Schnauze-Voll-Phasen dabei ) wieder läuft, habe ich jetzt auch einen recht hohen Verbrauch von rund 6,5 l zu beklagen. Vergaser ist ein 28N 1-1 mit originaler Bedüsung, da ein 250er Zylinder verbaut ist. Nadel ist allerdings die K2 in 3 Kerbe, von unten gezählt.

Schieber, SNV und Schwimmer wurden erneuert und auch entsprechend eingestellt. Kann dieser Verbrauch nun auch an der Nadel liegen ?

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon Gecko110 » 29. Oktober 2013 10:33

Neue Garnitur drauf?
Der höhere Verbrauch kann natürlich an der Nadel liegen.
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 11:23
Alter: 39

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon Gespannfahrer » 29. Oktober 2013 11:14

Hallo,

wie ist denn deine Fahrweise?
Große Stirnfläche und Gegenwind?

Wenn du mit der ES flott unterwegs bist ist der Verbrauch ja fast normal.

Verbrauchstabelle
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 01:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon MZ ES 175 » 29. Oktober 2013 13:33

Gecko110 hat geschrieben:Neue Garnitur drauf?


Bis auf das oben genannte ist es der alte 28er Vergaser und entsprechender Stutzen.

Gespannfahrer hat geschrieben:Hallo,

wie ist denn deine Fahrweise?
Große Stirnfläche und Gegenwind?

Wenn du mit der ES flott unterwegs bist ist der Verbrauch ja fast normal.

Verbrauchstabelle


Fahrweise war jetzt nicht allzu flott. 3. Gang bis etwa 60 und ab da 4. mit max. 85 km/h laut Tacho. :arrow: Wobei ich das Gefühl habe, je schneller ich fahre desto mehr geht der Tacho nach. Ist ja eig. ne 175er, da war wohl nen anderer Tachoantrieb als bei den 250er verbaut ?

Hat aber mit dem Verbrauch nichts zu tun. Ich werd mal die Nadel eins tiefer hängen, event. gleich ne K3 suchen und reinmachen.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon TS Paul » 29. Oktober 2013 14:19

Sollte noch der Tachoantrieb der 175er montiert sein stimmt auch dein Verbrauch nach dem Tacho in der ES nicht! Dann geht quasi alles "nach".
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon Gespannfahrer » 29. Oktober 2013 14:23

MZ ES 175 hat geschrieben:
Fahrweise war jetzt nicht allzu flott. 3. Gang bis etwa 60 und ab da 4. mit max. 85 km/h laut Tacho. :arrow: Wobei ich das Gefühl habe, je schneller ich fahre desto mehr geht der Tacho nach. Ist ja eig. ne 175er, da war wohl nen anderer Tachoantrieb als bei den 250er verbaut ?

Hat aber mit dem Verbrauch nichts zu tun. Ich werd mal die Nadel eins tiefer hängen, event. gleich ne K3 suchen und reinmachen.


Geht wenigstens der KM-Zähler halbwegs genau?
Ansonsten bekommst du ja vollkommen unrealistische Werte.

Bei der 175iger ist der Tachoantrieb in der Gespannübersetzung der 250iger verbaut.

EDIT: Besser ausgedrückt, der Tachoantrieb der ES 175/2 wird bei der ES 250/2 im Gespannbetrieb benötigt.
Zuletzt geändert von Gespannfahrer am 29. Oktober 2013 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 01:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon Blechspatz » 29. Oktober 2013 14:36

Richtig - in meinem 250/1-Gespann habe ich den Antrieb der 175er auch drin. Macht den Tacho allerdings nicht genauer, da die Nadel wie blöd pendelt.
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 12:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon MZ ES 175 » 29. Oktober 2013 18:17

Stimmt, die Nadel pendelt ganz schön bei offenem Hahn... Mir kams schon immer komisch vor, dass ich bei erlaubten 50 mit meinen 60 km/h lt. Tacho immer der scnellste war :lol:

Wie muss denn der Tachoantrieb für die 250er aussehen ? Ich kann meinen bei Gelegenheit auch mal fotographieren.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon Schwarzfahrer » 29. Oktober 2013 18:24

Für welche Übersetzung der Tachoantrieb vorgesehen ist steht drauf.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon manitou » 29. Oktober 2013 18:38

MZ ES 175 hat geschrieben:Wie muss denn der Tachoantrieb für die 250er aussehen ? Ich kann meinen bei Gelegenheit auch mal fotographieren.


Wenn der Tachoantrieb in originalem Zustand ist. --->

Schwarzfahrer hat geschrieben:Für welche Übersetzung der Tachoantrieb vorgesehen ist steht drauf.


Er meint es ist eingeschlagen 21/45 Beispielsweise für 250iger solo 17/45 für 175iger und Gespann.

Sollte den aber schon einer auf und zu gemacht haben z. B. für div. Tests mit anderen Ritzeln und der Nachweis was drinn ist fehlt, wirds schwieriger.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon Gespann Willi » 29. Oktober 2013 18:42

Genau.gugs du :D
2013-10-29 17.33.14.jpg


ps.kann mir jemand sagen für welches Modell der ist?
Ich habe doch von den alten nicht so den Plan :oops:
Okay Manitou hat es ja gerade geschrieben
Danke :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon MZ ES 175 » 29. Oktober 2013 18:46

OK danke. Ich hab gerade mal gekuckt, da ich noch einen neuwertigen als Ersatz habe --> 17/45 also auch nur 175er Tacho. Morgen mach ich mal den Deckel ab, event. kann man ja tauschen...

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon der garst » 29. Oktober 2013 22:52

Ich würde dir ans Herz legen die Vergasernadel und vor allem die Nadeldüse sprich den Düsenstock mal zu tauschen. Die laufen sich ein und dann ists vorbei mit sparsam.
Vergaserbedüsung und Einstellung dann nach Handbuch, nur die Nadel gleich eins Höher hängen und durch Probefahrten den besten Wert ermitteln.
Kerzengesicht sollte hellbraun sein.

Aber kuck erstmal nach dem Tachoantrieb. Wenn die Nadel allerdings pendelt ist der Tacho eh fällig. Wobei der kilometerzähler dann trotzdem noch sehr genau zählt da er nichts mit der Tachonadeldämpfung zu tun hat.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon Schwarzfahrer » 30. Oktober 2013 02:00

Wenn man die Tachoabweichung mal mit einbezieht werden aus 6,5l/100km*17/21=~5,3l/100km, also gar nicht mehr so viel. Vorausgesetzt es ist wirklich ein 21er Ritzel drauf.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon MZ ES 175 » 30. Oktober 2013 16:21

Kommando zurück !

Ich hatte heute mal geschaut, es ist zwar ein 17/45 Tachoantrieb drin aber eben auch ein 17er Ritzel. Von daher sollte das ja eig. passen. Ich werd mal die K3 Nadel nehmen, einen anderen Grund kann der hohe Verbrauch von > 6 l ja eig. nicht liegen.

Ich bin allerdings immernoch davon überzeugt, dass der Tacho bei höheren Geschw. deutlich nach geht ( wir haben hier leider keine Tafeln, die zeigen wie schnell man gerade fährt... ).

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon Paule56 » 30. Oktober 2013 16:34

ist doch kein Wunder mit dem Verbrauch
Sekundärübersetzung vom Gespann in der Solo fahren ..... bedeutet das Ding wie ne Drehorgel zu nötigen.
Ist zwar nicht schlecht auch den 4. Gang immer ausfahren zu können und einen brachialen Anzug zu haben,
aber leider kommt da eben auch ein gewisser Mehr-Verbrauch hinzu.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon der garst » 30. Oktober 2013 17:05

Hast du deine 175er umgerüstet auf 250 und bist nun am einstellen?

Für die 250er ist ein 17er ganz sicher viel zu klein. Irgendwo zw. 19 und 21 solltest du landen je nach Gusto und Drehmoment.
Aber wenn man vernünftig fährt und früh schaltet sollte der Verbrauch dennoch im Rahmen bleiben.
Wobei der von dir genannte Verbrauch für eine 250er durchaus im Rahmen ist, bei flotter Fahrweise. Der Motor will ja auch geschmiert werden.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon Schumi1 » 30. Oktober 2013 18:30

MZ ES 175 hat geschrieben:Ich bin allerdings immernoch davon überzeugt, dass der Tacho bei höheren Geschw. deutlich nach geht ( wir haben hier leider keine Tafeln, die zeigen wie schnell man gerade fährt... ).


gibts bei euch keine Navi`s oder jemand anderen mit einem Tacho am Fahrzeug?
Alternativ wie früher: bestimmte Strecke abmessen>Zeit stoppen>und dann ausrechnen. :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon P-J » 30. Oktober 2013 18:39

6,5 Ltr, na gut meine ES/2 hat ein drittes Rad aber von solchen Verbrauchwerten träum ich. Besetzt mit 2 Mann und Vollgas wirds 2stellig.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon MZ ES 175 » 30. Oktober 2013 18:55

der garst hat geschrieben:Hast du deine 175er umgerüstet auf 250 und bist nun am einstellen?




Hi, ich hatte sie als 175/2 gekauft. Allerdings war da schon ein 250er Zylinder und KW verbaut, Rest ( Vergaser, Stutzen, Ritzel...) war noch original 175. Ich hab dann aber gleich den richtigen Vergaser und Stutzen draufgemacht und damit lief sie auch ganz gut. Nach dem Hochwasser allerdings ging nichts mehr ( zum Glück sprang se damals noch an um sie zu retten ). Nune ist sie wieder bei voller Gesundheit, bis auf das erst heute entdeckte 17er Ritzel und dem hohen Verbrauch.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon Christof » 31. Oktober 2013 13:24

Das der Verbauch der ES wegen dem 17er Ritzel sich derart erhöht glaube ich kaum. Eher denke ich liegt es folgenden Sachen:

    Bedüsung des Vergaser nicht korrekt (Motortyp beachten!)
    Schwimmerstand nicht auf (14+-1)mm Kraftstoffhöhe eingestellt sondern nur die Endlagen einjustiert
    Nadel in der falschen Kerbe
    Nadeldüse ausgeschlagen
    Chokezug hat kein Spiel (mind 3mm)
    Dichtgummi am Choke hart oder gar nicht mehr vorhanden
    Kolbenschieber ausgeschlagen
    Luftfilter verschmutzt oder Papierlagen verschoben
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon MZ ES 175 » 31. Oktober 2013 19:48

Christof hat geschrieben:Das der Verbauch der ES wegen dem 17er Ritzel sich derart erhöht glaube ich kaum. Eher denke ich liegt es folgenden Sachen:

    Bedüsung des Vergaser nicht korrekt (Motortyp beachten!) Originalbedüsung 28N 1-1
    Schwimmerstand nicht auf (14+-1)mm Kraftstoffhöhe eingestellt sondern nur die Endlagen einjustiert auf 34 bzw. 27 mm eingestellt
    Nadel in der falschen Kerbe In der 3. von unten, aber eben K2-Nadel
    Nadeldüse ausgeschlagen Düse ist i.O
    Chokezug hat kein Spiel (mind 3mm)
    Dichtgummi am Choke hart oder gar nicht mehr vorhanden Dichtgummi i.O.
    Kolbenschieber ausgeschlagen Schieber hat ganz leichtes Spiel
    Luftfilter verschmutzt oder Papierlagen verschobenFilter auch i.O.


Bleibt also nur noch der Schwimmerstand, die falsche Nadel und event. der Chokezug. Wie messe ich denn die 14 mm Schwimmerstand ?

Danke

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon der garst » 31. Oktober 2013 20:52

Mit nem Whiskeyglas.
Vergaser drauf, Hahn auf, und 14mm Vorm Glasrand muss es stehen bleiben. Ggf aus mehreren Versuchen nen Mittelwert ziehen das kann schon mal 1-2mm schwanken. Der Schwimmer sollte vorher unbedingt auf seine Schwimmerqualitäten kontrolliert werden, nicht das es ein verkappter Taucher ist der sich nach ner weile unter der Benzinoberfläche mit Benzin füllt. Ich leg den immer 5min ein, schau ob Luftblasen aufsteigen und schüttel hinterher wie ein Ü-Ei obs innen plätschert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon Schwarzfahrer » 31. Oktober 2013 21:48

Schau mal hier rein.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon MZ ES 175 » 19. November 2013 22:08

Nochmal kurz zum Tacho:

Ich bin heute hinter einem neuen Renault Twingo mit riesigen mittigen Digitaltacho hergefahren. Als der ne 58 gefahren ist, zeigte mein Tacho ganz genau auf den Strich 50 km/h an. Bis knapp über 30 km/h wars gleich, ab da schon eine Abweichung.

Autotachos zeigen, denke ich, in diesen Geschw.bereichen genau an :arrow: bei 50 geht meiner also schon knapp 10 km/h nach. Woran liegt sowas ? ( Ritzel und Tachoantrieb passen ja zueinander; 17 Zähne und 17/45 Antrieb )

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Hoher Verbrauch ES 250/2

Beitragvon der garst » 20. November 2013 01:38

Nimm mal zum Vergleich lieber ein GPS.

Die Autotachos sind alles andere als genau. Bei angezeigten 110 fährt man erst 100 und bei 55 eben 50... und dein Emmentacho wird wohl ne stramme Feder haben. Tausch doch mal auf einen anderen Tacho aber mach das mal erst mit dem GPS.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste