ETZ 301 Motor in ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon OstRadFan » 5. November 2013 00:39

Hallo,

ich habe kürzlich einen originalen ETZ 301 Motor mit Trennschmierung angeboten bekommen und habe einige Fragen:

- Passt dieser ohne Weiteres in die ETZ 250?
- Muss dann ein neuer Krümmer dran? (oder/und muss noch etwas angepasst werden?!)
- Falls die Trennschmierung benutzt werden soll; müsste dann nur der Öl-Tank nachgerüstet werden?

>>Für mich ein K.O. Kriterium: Lässt sich das beim TÜV eintragen?
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )
OstRadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 10. September 2008 12:27
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 5. November 2013 01:11

Hallo, lässt sich eintragen, kostet aber mehr steuern hinterher ;)
Passt Problemlos, krümmer kann bleiben, originalauspuff an sich schon aber emphelenswert ist es eher einen 301 er auspuff zu verwenden bzw 251 iger auspuff ;)
wen du die Getrenntschmierung nachrüsten wilst brauchst du Folgende Teile

Ölbehälter mit Haltewinkel
Benzinschlauch zum Motor vom Ölbehälter
Doppelseilzuggasgriff
Ölpumpenbowdenzug
haltebohrungen für den Ölbehälter sind am Luftfilterklasten an der rückseite im normalfall schon dran, bestenfalls gewinde nachschneiden

Gruß Martin

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Malcom » 5. November 2013 01:12

OstRadFan hat geschrieben:- Passt dieser ohne Weiteres in die ETZ 250?


Ja das sollte ohne Probleme passen.

OstRadFan hat geschrieben:- Muss dann ein neuer Krümmer dran? (oder/und muss noch etwas angepasst werden?!)


Ich bin mir nicht 100% sicher, aber normalerweise sollte dein alter Krümmer passen. Der Abstand zwischen Krümmer und Vorderrad ist dann wahrscheinlich etwas größer, aber das sollte ja nicht stören :ja: .
Bedenke aber bitte auch das du den Vergaser auf den größeren Hubraum abstimmen musst...

OstRadFan hat geschrieben:- Falls die Trennschmierung benutzt werden soll; müsste dann nur der Öl-Tank nachgerüstet werden?


Einen anderen Gasgriff mit einer Aufnahme für zwei Bowdenzüge brauchst du noch. Und es heißt übrigens Getrenntschmierung. ;D

OstRadFan hat geschrieben:>>Für mich ein K.O. Kriterium: Lässt sich das beim TÜV eintragen?


300ccm und 23PS in der ETZ 250 eingetragen zu bekommen sollte überhaupt kein Problem darstellen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 5. November 2013 01:15

OstRadFan hat geschrieben:- Muss dann ein neuer Krümmer dran? (oder/und muss noch etwas angepasst werden?!)


Malcom hat geschrieben:Ich bin mir nicht 100% sicher, aber normalerweise sollte dein alter Krümmer passen. Der Abstand zwischen Krümmer und Vorderrad ist dann wahrscheinlich etwas größer, aber das sollte ja nicht stören :ja: .
Bedenke aber bitte auch das du den Vergaser auf den größeren Hubraum abstimmen musst...



warum sollte sich den der abstand zum Vorderrad Ändern wen er den originalen 250 iger Krümmer weiter verwenden will ?

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Malcom » 5. November 2013 01:32

ZTE052 hat geschrieben:
OstRadFan hat geschrieben:- Muss dann ein neuer Krümmer dran? (oder/und muss noch etwas angepasst werden?!)


Malcom hat geschrieben:Ich bin mir nicht 100% sicher, aber normalerweise sollte dein alter Krümmer passen. Der Abstand zwischen Krümmer und Vorderrad ist dann wahrscheinlich etwas größer, aber das sollte ja nicht stören :ja: .
Bedenke aber bitte auch das du den Vergaser auf den größeren Hubraum abstimmen musst...



warum sollte sich den der abstand zum Vorderrad Ändern wen er den originalen 250 iger Krümmer weiter verwenden will ?


Du hast recht, das war ein Denkfehler von mir. Wenn er den 251er Krümmer verwenden würde, würde sich der Abstand vergrößern.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Uwe6565 » 5. November 2013 11:19

Hallo !

Habe so ein Teil auch in einer ETZ 250, geht gut.
Der SchockZug muß angepasst werden,Gas weiß ich nicht hatte damals alles bei,auch doppel Gasgriff.
Das 22 Zahn Ritzel müsste vielleicht ein 21iger werden, aber mit 22 sind locker 150 KmH drin.
Aber da musst du am Gas gleiben.Die Zündanlage könnte so aussehen,da gibt es keinen Regler und Gleichrichter mehr.
DSCF0048.jpg

Der Krümmer passt !
Sollte ein Bingvergaser dran sein und das gute Stück fährt, gib mir mal eine Info wie bei deiner die Bedüsung ist.
Mit eintragen ist auch kein Problem.

LG von Uwe6565 :) :) :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon michi89 » 5. November 2013 11:40

Uwe6565 hat geschrieben:Hallo !

Habe so ein Teil auch in einer ETZ 250, geht gut.
Das 22 Zahn Ritzel müsste vielleicht ein 21iger werden, aber mit 22 sind locker 150 KmH drin.


Das 22er Ritzel ist original in der ETZ/Saxon 301 verbaut. Die hat aber ein 16" Hinterrad (ETZ 250 = 18") und selbst dort für Fahrten mit viel Gepäck und Sozius leicht grenzwertig (ich fahre ein 21er Ritzel, fährt finde ich besser).

Wenn deine ETZ locker 150km/h geht, dann geht entweder dein Tacho ordentlich vor oder dein Motor ist nicht mehr im Serienzustand. Mit 23PS ist das definitiv nicht drin (es sei denn die Emme ist vollverkleidet und du wiegst nur 50kg). Ich habe Bücher, da kann man ausrechnen, wieviel Leistung man für welche Geschwindigkeit braucht. Vlt. suche ich mal, wenn ich Zeit habe. So 130...135km/h halte ich je nach Lenker, fahrer und Ritzel für realistisch (solo und ohne Gepäck).

Uwe6565 hat geschrieben:Die Zündanlage könnte so aussehen,da gibt es keinen Regler und Gleichrichter mehr.
DSCF0048.jpg


Das ist gut möglich bis sehr wahrscheinlich, dass das so aussieht. Der rote Kasten (kann auch schwarz sein) ist die E-Zündung (PVL). Gleichrichter und Regler sind auf der grünen Platine.


Uwe6565 hat geschrieben:Sollte ein Bingvergaser dran sein und das gute Stück fährt, gib mir mal eine Info wie bei deiner die Bedüsung ist.
Mit eintragen ist auch kein Problem.


Die Originalbedüsung für den Bing 84 ist für ETZ 251 und 301 gleich. Ich fahre eine 50er LLD und eine 125er HD und der Motor zieht kräftig von unten raus (ca. ab 3000...3500 1/min je nach Gang und Last) und dreht nach oben schön aus (bis ca. 6000...6500 1/min je nach Gang und wie weit ich ihn aufziehe).

----

Du kannst auch den einzügigen Gaszug lassen und unter den Tank (oder wohin auch immer) einen Bowdenzugverteiler einbauen. Dort geht ein Bowdenzug rein und 2 kommen raus. So ist das z. B. bei den Saxons gelöst und auch bei einer Menge anderer 2T-Kisten.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 5. November 2013 11:56

Aber grundsätzlich passt der EM 301 ohne Probleme in die ETZ 250. Zu Getrenntschmierung wurde bereits alles gesagt, der kleine öltank ist wirklich fix montiert, alle Bohrungen sind bereits da dafür. Der Krümmer des EM 301 sollte aber drin bleiben, da die Auslaßöffnung bzw. das Krümmergewinde bei EM 250 und EM 301 unterschiedlich sind. Nimmst Du den EM 250 Krümmer für den EM 301 - der an den Motor perfekt dran passt, uahc Gewinde usw. - dann sollte er aber unten an der Krümmerschelle nicht mehr passen. Aber das ist nict so wild. Meine Empfehlung: Kauf den Motor SOFORT! Der originale 300er ist gerade "untenrum" deutlich stärker als der EM 250. Dem ja immer seine Durchzugsschwäche im unteren Drehzahlbereich angekreidet wird. Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon OstRadFan » 5. November 2013 12:17

Danke für die Antworten.

Am Gasgriff befinden sich 2 Aufnahmen für die Bowdenzüge. Andere Zuglängen müssen vlt her. Der originale Bingvergaser wäre mit dabei.

In meiner ETZ schlummert eine komplette Vape. Die Frage ist ob die 301 Lima kompatibel mit den restlichen Vapeteilen ist oder ob nicht lieber gleich die ganze Vape rein sollte.

Gibt es eine MZ Freigabe für den Motor die man einem kritischen TÜV-Prüfer unter die Nase halten könnte?
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )
OstRadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 10. September 2008 12:27
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 5. November 2013 12:54

ne kopie von nem fahrzeugschein wo schonmal ein 300derter motor eingetragen ist sollte genügen

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Uwe6565 » 5. November 2013 12:55

Die Lima sollte so eine wie in meiner ersten Antwort verbaut sein geht auch gut.
Bei uns macht daas Eintragen die Dekra,hänge mal ein Bild meiner Zulassung an.
CCI05112013_00000.jpg

Nimm denn Motor geht auch bis 350 ccm aufgebohrt.

LG von Uwe6565 :) :) :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Dragonbeast » 21. April 2015 22:14

Hallöchen, wollte mal fragen ob jemand ein Bild vom passenden Auspuff für einen originalen EM 301-Motor hat!?

Ich habe den originalen Universalauspuff dran und meine ETZ-250 fährt sich spätestens ab 5000 Umdrehungen wenn nicht schon früher wie zugeschnürt!??? Verbaut ist ein Bing mit jetzt 124ger HD. Kerze ist absolut schwarz. Max. Geschwindigkeit liegt bei etwa 110 km/h was für einen 300ter ja echt ganz schön Mager ist. Verbaut ist am Motor das 19ner Ritzel. Dafür seuft sie ordentlich. :cry: Vielleicht kann mir hier noch jemand etwas weiterhelfen??? Manchmal habe ich das Gefühl beim beschleunigen das der Motor freier drehen will aber irgendwie nicht kann oder daran gehindert wird...

Habe im 5. Gang bei gleicher Geschwindkeit als ein Freund auf seiner originalen ETZ-250 auch immer ca 500 Undrehungen mehr drauf!? Habe jetzt gelesen das die EM301 Motoren im 5. Gang kürzer übersetzt sind!? Ist das richtig?

Gruß Tobi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dragonbeast am 22. April 2015 08:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 21. April 2015 22:46

Besorge Dir den Nachwendeauspuff. Da muss sinngemäß drauf stehen MZ ETZ 251 - 301.

Kann auch einer von Kanuni sein, die sollten im Aufbau identisch sein.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Stephan » 21. April 2015 22:55

Maik80 hat geschrieben:Besorge Dir den Nachwendeauspuff. Da muss sinngemäß drauf stehen MZ ETZ 251 - 301.

Kann auch einer von Kanuni sein, die sollten im Aufbau identisch sein.


Maik, das ist ein originaler MuZ-Universal-Auspuff.

Meine 300er macht auch nur mit Mühe und Not 130km/h nach Tacho. Da stecken ja auch nur ca. 23 PS drin. :wink:

Zum Bing, eine HD 124 ist zu fett, kein Wunder, wenn sie säuft. Entscheidend ist auch die LLD, ein Wechsel von 55 auf 50 brachte ca. 1 Liter weniger an Spritverbrauch.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Uwe6565 » 21. April 2015 23:05

Dragonbeast hat geschrieben:Hallöchen, wollte mal fragen ob jemand ein Bild vom passenden Auspuff für einen originalen EM 301-Motor hat!?

Ich habe den originalen Universalauspuff dran und meine ETZ-250 fährt sich spätestens ab 5000 Umdrehungen wenn nicht schon früher wie zugeschnürt!??? eingebaut ist ein Bing mit jetzt 124ger HD. Kerze ist absolut schwarz. Max. Geschwindigkeit liegt bei etwa 110 km/h was für einen 300ter ja echt ganz schön Mager ist. eingebaut ist am Motor das 19ner Ritzel. Dafür seuft sie ordentlich. :cry: Vielleicht kann mir hier noch jemand etwas weiterhelfen??? Manchmal habe ich das Gefühl beim beschleunigen das der Motor freier drehen will aber irgendwie nicht kann oder daran gehindert wird...

Habe im 5. Gang bei gleicher Geschwindkeit wie ein Freund auf seiner originalen ETZ-250 auch immer ca 500 Undrehungen mehr drauf!? Habe jetzt gelesen das die EM301 Motoren im 5. Gang kürzer übersetzt sind!? Ist das richtig?

Gruß Tobi


hast du einen Original EM 301 Motor ?
Ich habe bei mir das 22iger Ritzel der 301 drin ,geht gut ,mit 18er Hinterrad .
laut Tacho 135 Km/H
Bing 32 :!: /84 LLD 52 HD 125
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Dragonbeast » 22. April 2015 07:33

Ja, ist ein Originaler 301er Motor.

Werde die Bedüsung nochmal verkleinern.
Einen originalen 301er Auspuff zu bekommen ist bestimmt nicht so einfach!?

@Uwe6565: du hast ein 22ger Ritzel drauf? Und ne 125ger HD??? Glaube das wäre meinem Motor zu fett!? Funktioniert bestimmt nur weil du einen 32ger Bing hast?

Hoffe ich bekomme den Motor noch richtig abgestimmt, glaube der hat noch einige Reserven...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Uwe6565 » 22. April 2015 20:50

Dragonbeast hat geschrieben:Ja, ist ein Originaler 301er Motor.

Werde die Bedüsung nochmal verkleinern.
Einen originalen 301er Auspuff zu bekommen ist bestimmt nicht so einfach!?

@Uwe6565: du hast ein 22ger Ritzel drauf? Und ne 125ger HD??? Glaube das wäre meinem Motor zu fett!? Funktioniert bestimmt nur weil du einen 32ger Bing hast?

Hoffe ich bekomme den Motor noch richtig abgestimmt, glaube der hat noch einige Reserven...


Ja es ist ein 22iger Ritzel ,hatte auch mit 21iger getestet ,jetzt geht aber der 4. Gang bis 120 laut Tacho bei 5600 U/min
Der 5. geht bei 5600 U/min bis 135 Km/h
Mit der Düse kannst du recht haben ,hatte erst 130 HD ,da hat sich die gute etwas schwer getan mit dem Verdauen .
Einfacher Test ,läuft sie mit weniger Gas besser lieber eine kleinere HD .
Bei meinem EM 301 gab es auch einen Eingriff ,da arbeitet jetzt ein Schmiedekolben ,bei dem ist das Kolbenhemd kürtzer.
Aber auch mit Original Kolben war das 22iger Ritzel drauf .
Da sind dann, mit viel Anlauf 140 km/H drin (laut Tacho)
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Stephan » 23. April 2015 13:32

Dragonbeast hat geschrieben:Ja, ist ein Originaler 301er Motor.

Einen originalen 301er Auspuff zu bekommen ist bestimmt nicht so einfach!?


Der EM 301 hatte keinen speziellen Auspuff. Ich bin mir gerade unsicher, ob es vor dem Universalauspuff noch einen 251er mit der Kennung ETZ 251 - 301 gab.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon torbiaz » 23. April 2015 13:40

...ja, gab es. hab ich dran.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 12:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Dragonbeast » 23. April 2015 14:48

Hast du mal noch nen Bild vom Auspuff? Wie hoch dreht dein Motor mit welchen Einstellungen???

Komme im Moment einfach nicht weiter... :-(

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon torbiaz » 23. April 2015 15:06

Sieht aus wie ein 08/15- ETZ251-Auspuff. Auf der Endkappe steht "ETZ251 - 301". Oder so. Das "-" kann auch ein "/" sein, da bin ich gerade überfragt.
Habe ich kurz nach der Wende bei Wildschrei gekauft, sollte also kein Nachbau sein.

Das Setup ist derzeit eh nicht zu bewerten, da der Motor mal neu gelagert und v.a. neu gedichtet werden muß (eine unendliche Geschichte, so richtig gehr ich da nicht ran :( ). Aber "als sie noch lief", waren 5,5 - 6 krpm drinne... beim Fahren, nicht im Stand :wink:
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 12:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 23. April 2015 18:12

torbiaz hat geschrieben:Sieht aus wie ein 08/15- ETZ251-Auspuff. Auf der Endkappe steht "ETZ251 - 301". Oder so. Das "-" kann auch ein "/" sein, da bin ich gerade überfragt.


Der ist von der Länge her irgendwo zwischen ETZ 250 (lang) und ETZ 251 (kurz). In der Wissensdatenbank gibt es Bilder und Maße von den Endstücken (gemessen ab versenkter Schweißnaht).
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Dragonbeast » 24. April 2015 13:26

Hab heute mal gemessen, die Maße stimmen mit der Wissendatenbank überein. Ich hab zur Zeit den mit 313mm Endstücklänge dran.

Wie funktioniert denn der 251ger Auspuff am EM 301?
Gibt's da Erfahrungen?
Hätte noch einen zu liegen. Lohnt es den zu testen?

Gruß Tobi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 24. April 2015 15:50

Also meines Wissens sind die Auspuffe 301 und 251 identisch. War ja im Prinzip der gleiche Zylinder, nur mit dickerer Laufbuchse. Die 50ccm mehr sollte der Auspuff der 251 doch noch realisieren können.
Gruß
Was ich sagen will, ich habe noch keinen ausdrücklichen 301-Auspuff gesehen, sondern nur 251er und 250er ETZ-Auspüffe und eben den Sebring- Auspuff.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 24. April 2015 16:00

rausgucker hat geschrieben:Also meines Wissens sind die Auspuffe 301 und 251 identisch. War ja im Prinzip der gleiche Zylinder, nur mit dickerer Laufbuchse. Die 50ccm mehr sollte der Auspuff der 251 doch noch realisieren können.
Gruß
Was ich sagen will, ich habe noch keinen ausdrücklichen 301-Auspuff gesehen, sondern nur 251er und 250er ETZ-Auspüffe und eben den Sebring- Auspuff.



Nochmal:
Es gibt einen Auspuff für die ETZ 251 mit Kennzeichnung ETZ 251. (I.d.R. DDR Ware.)

Es gibt einen Auspuff für die ETZ 251 mit der Kennzeichung ETZ 251 + 301 (sinngemäß). Logischer Weise Nachwende, da das upgrade von 251 auf 301 erst zwei Jahre später kam.

Mit Einführung der 301 gab es besagte Kombination. Die ETZ 301 hatte nie einen eigenen Auspuff. Nie, never!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Dragonbeast » 24. April 2015 16:29

Das hatte ich schon verstanden. Wollte jetzt nur nochmal wissen ob evtl. auch der 251ger Auspuff funktioniert!? :-)

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Uwe6565 » 26. April 2015 13:12

Dragonbeast hat geschrieben:Das hatte ich schon verstanden. Wollte jetzt nur nochmal wissen ob evtl. auch der 251ger Auspuff funktioniert!? :-)

Der geht auch ,sollte nicht viel anders sein.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Stephan » 26. April 2015 18:24

Uwe6565 hat geschrieben:
Dragonbeast hat geschrieben:Das hatte ich schon verstanden. Wollte jetzt nur nochmal wissen ob evtl. auch der 251ger Auspuff funktioniert!? :-)

Der geht auch ,sollte nicht viel anders sein.


Da ist überhaupt nichts anders, es ist der gleiche Auspuff.

@Dragonbeast: Dein Motor ist kein originaler MuZ-301er, da war die Kennung hinter der Motornummer und diese beginnt mit einer 5.

Erwarte einfach nicht zu viel aus dem 300er, MZ hat selbst nur 23 PS auf dem Papier gefunden. :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Dragonbeast » 26. April 2015 19:58

Woher ist der Motor denn sonst???

Erwarte nicht zu viel, bin nur der Meinung das der Motor etwas besser laufen sollte als mein 250ger!!!

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 26. April 2015 20:00

Dragonbeast hat geschrieben:Woher ist der Motor denn sonst???



Bleibt nur noch Kanuni übrig. :versteck:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Dragonbeast » 26. April 2015 20:06

Ist die Qualität denn von denen schlechter?

Ansonsten müsste ich diesen hier mal testen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Stephan » 26. April 2015 21:48

Dragonbeast hat geschrieben:Ist die Qualität denn von denen schlechter?

Ansonsten müsste ich diesen hier mal testen...


Eigentlich nicht.

Das letzte Bild ist ein "echter" 301er.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 301 Motor in ETZ 250

Beitragvon Dragonbeast » 26. April 2015 22:01

Ok, Danke;-)

Werde erstmal noch versuchen den jetzigen Motor zu optimieren...
Muss doch was zu machen sein.

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 18 Gäste