Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
OstRadFan hat geschrieben:- Passt dieser ohne Weiteres in die ETZ 250?
OstRadFan hat geschrieben:- Muss dann ein neuer Krümmer dran? (oder/und muss noch etwas angepasst werden?!)
OstRadFan hat geschrieben:- Falls die Trennschmierung benutzt werden soll; müsste dann nur der Öl-Tank nachgerüstet werden?
OstRadFan hat geschrieben:>>Für mich ein K.O. Kriterium: Lässt sich das beim TÜV eintragen?
OstRadFan hat geschrieben:- Muss dann ein neuer Krümmer dran? (oder/und muss noch etwas angepasst werden?!)
Malcom hat geschrieben:Ich bin mir nicht 100% sicher, aber normalerweise sollte dein alter Krümmer passen. Der Abstand zwischen Krümmer und Vorderrad ist dann wahrscheinlich etwas größer, aber das sollte ja nicht stören.
Bedenke aber bitte auch das du den Vergaser auf den größeren Hubraum abstimmen musst...
ZTE052 hat geschrieben:OstRadFan hat geschrieben:- Muss dann ein neuer Krümmer dran? (oder/und muss noch etwas angepasst werden?!)Malcom hat geschrieben:Ich bin mir nicht 100% sicher, aber normalerweise sollte dein alter Krümmer passen. Der Abstand zwischen Krümmer und Vorderrad ist dann wahrscheinlich etwas größer, aber das sollte ja nicht stören.
Bedenke aber bitte auch das du den Vergaser auf den größeren Hubraum abstimmen musst...
warum sollte sich den der abstand zum Vorderrad Ändern wen er den originalen 250 iger Krümmer weiter verwenden will ?
Uwe6565 hat geschrieben:Hallo !
Habe so ein Teil auch in einer ETZ 250, geht gut.
Das 22 Zahn Ritzel müsste vielleicht ein 21iger werden, aber mit 22 sind locker 150 KmH drin.
Uwe6565 hat geschrieben:Die Zündanlage könnte so aussehen,da gibt es keinen Regler und Gleichrichter mehr.
Das ist gut möglich bis sehr wahrscheinlich, dass das so aussieht. Der rote Kasten (kann auch schwarz sein) ist die E-Zündung (PVL). Gleichrichter und Regler sind auf der grünen Platine.
Uwe6565 hat geschrieben:Sollte ein Bingvergaser dran sein und das gute Stück fährt, gib mir mal eine Info wie bei deiner die Bedüsung ist.
Mit eintragen ist auch kein Problem.
Maik80 hat geschrieben:Besorge Dir den Nachwendeauspuff. Da muss sinngemäß drauf stehen MZ ETZ 251 - 301.
Kann auch einer von Kanuni sein, die sollten im Aufbau identisch sein.
Dragonbeast hat geschrieben:Hallöchen, wollte mal fragen ob jemand ein Bild vom passenden Auspuff für einen originalen EM 301-Motor hat!?
Ich habe den originalen Universalauspuff dran und meine ETZ-250 fährt sich spätestens ab 5000 Umdrehungen wenn nicht schon früher wie zugeschnürt!??? eingebaut ist ein Bing mit jetzt 124ger HD. Kerze ist absolut schwarz. Max. Geschwindigkeit liegt bei etwa 110 km/h was für einen 300ter ja echt ganz schön Mager ist. eingebaut ist am Motor das 19ner Ritzel. Dafür seuft sie ordentlich.Vielleicht kann mir hier noch jemand etwas weiterhelfen??? Manchmal habe ich das Gefühl beim beschleunigen das der Motor freier drehen will aber irgendwie nicht kann oder daran gehindert wird...
Habe im 5. Gang bei gleicher Geschwindkeit wie ein Freund auf seiner originalen ETZ-250 auch immer ca 500 Undrehungen mehr drauf!? Habe jetzt gelesen das die EM301 Motoren im 5. Gang kürzer übersetzt sind!? Ist das richtig?
Gruß Tobi
Dragonbeast hat geschrieben:Ja, ist ein Originaler 301er Motor.
Werde die Bedüsung nochmal verkleinern.
Einen originalen 301er Auspuff zu bekommen ist bestimmt nicht so einfach!?
@Uwe6565: du hast ein 22ger Ritzel drauf? Und ne 125ger HD??? Glaube das wäre meinem Motor zu fett!? Funktioniert bestimmt nur weil du einen 32ger Bing hast?
Hoffe ich bekomme den Motor noch richtig abgestimmt, glaube der hat noch einige Reserven...
Dragonbeast hat geschrieben:Ja, ist ein Originaler 301er Motor.
Einen originalen 301er Auspuff zu bekommen ist bestimmt nicht so einfach!?
torbiaz hat geschrieben:Sieht aus wie ein 08/15- ETZ251-Auspuff. Auf der Endkappe steht "ETZ251 - 301". Oder so. Das "-" kann auch ein "/" sein, da bin ich gerade überfragt.
rausgucker hat geschrieben:Also meines Wissens sind die Auspuffe 301 und 251 identisch. War ja im Prinzip der gleiche Zylinder, nur mit dickerer Laufbuchse. Die 50ccm mehr sollte der Auspuff der 251 doch noch realisieren können.
Gruß
Was ich sagen will, ich habe noch keinen ausdrücklichen 301-Auspuff gesehen, sondern nur 251er und 250er ETZ-Auspüffe und eben den Sebring- Auspuff.
Dragonbeast hat geschrieben:Das hatte ich schon verstanden. Wollte jetzt nur nochmal wissen ob evtl. auch der 251ger Auspuff funktioniert!?
Uwe6565 hat geschrieben:Dragonbeast hat geschrieben:Das hatte ich schon verstanden. Wollte jetzt nur nochmal wissen ob evtl. auch der 251ger Auspuff funktioniert!?
Der geht auch ,sollte nicht viel anders sein.
Dragonbeast hat geschrieben:Woher ist der Motor denn sonst???
Dragonbeast hat geschrieben:Ist die Qualität denn von denen schlechter?
Ansonsten müsste ich diesen hier mal testen...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste