MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 4. November 2013 13:41

Hallo liebe Forumsgemeinde,

um mich kurz vorzustellen: Ich komme aus dem Saarland und fahre eine MZ ETZ 250 BJ 1982 mit Endurobeiwagen.

Der Motor lief die ganze Zeit über auch im Gelände und unter Spritzwassereinfluss außerordentlich gut und ohne besondere Vorkommnisse.

Am Ende einer Tour habe ich letztendlich das gesamte Fahrzeug am Hochdruckreiniger abgespritzt, ohne jedoch explizit elektronische Komponenten bzw. Vergaser etc. anzustrahlen.

Danach sprang der Motor wie gewohnt gut an, ging aber nach wenigen Sekunden wieder aus - und das war's bis jetzt (Bis auf einige Fehlzündungen zwischendurch).

Ich habe bereits alle in Frage kommenden Komponenten geprüft, da ich vermutete, dass Wasser in den Motor eingetreten ist. Getan wurde also folgendes:

Zündung:
- Alle Kabelverbindungen geprüft -> i.O.
- Kerzenstecker geprüft -> i.O.
- Zündkerze getestet (funkt) und testweise gewechselt, Elektrodenabstand stimmt
- Kondensator testweise gewechselt
- Kontaktabstand überprüft (neue Kontakte waren drin) -> stimmt
- Zündzeitpunkt überprüft -> stimmt

Ansaugsystem/Motor:
- Vergaser: Benzin abgelassen, vollständig auseinandergebaut und gereinigt (voher wurde bereits der Schwimmerstand genau eingestellt)
- Alle Dichtungen gewechselt
- Zylinderdeckel und Zylinder abgezogen, Kurbelgehäuse gereinigt (war eben versoffen), mit neuen Dichtungen zusammengebaut (nochmal Zündung eingestellt etc.). Zylinder und Kolben haben keine Laufspuren bzw. Klemmspuren. Kolbenringe sind in Ordnung.
- Spritfilter überprüft -> i.O.
- Benzinhahn überprüft -> i.O.
- Kompression vorhanden


Natürlich habe ich erwartet, nach all diesen Maßnahmen den Motor wieder zum Laufen zu bewegen, dem war aber leider nicht so.

Zusammenfassend kann man sagen: Es sind alle Voraussetzungen vorhanden. Ein Funken zum richtigen Zeitpunkt und angesaugter Sprit.

Das Getriebeöl riecht übrigens nicht nach Sprit und im Kurbelgehäuse ist auch kein Getriebeöl. Da der Fehler sehr spontan auftrat, kann man denke ich die Simmerringe auch ausschließen.


Ich bitte euch....teilt mir jede auch noch so absurde Idee mit. Mit meinem Latein bin ich jedenfalls am Ende und beinahe am verzweifeln....

Nen schönen Tag wünsch ich noch.

http://www.youtube.com/watch?v=h3O45qQt3cM

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von kallegerd am 5. November 2013 18:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Paule56 » 4. November 2013 13:50

hättest die Kerze und den Kerzenstecker noch dem Spülvorgang trocken gelegt, hättest Dir womöglich schon die ganze Prozedur sparen können .....
nun wird sie hoffnungslos versoffen sein

Kerze raus, Benzinhahn zu, Vollgas und schieben bis nix mehr nach Kraftstoff riecht, Kerze rein Hahn auf und normal starten
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon mz-stefan » 4. November 2013 13:53

Helfen kann ich Dir leider nicht aber kannst Du bitte ein Bild von Maschine und Beiwagen einstellen? ;D


Schöne Grüße,
Stefan
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 11:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Nobbi » 4. November 2013 14:02

Wie hast du den Kerzenstecker geprüft? Evtl. hat er Harrisse im Kunststoff und unter Kompression springt dann der Funke nicht mehr an den Kerzenelektroden über sondern durch den Harriss gegen die Blechummantelung. Dann hilft es, die Blechummantelung zu entfernen. Allerdings solltest du danach so schnell wie möglich einen neuen Stecker besorgen, weil du unentstört durch die Gegend fährst. Wenn der Motor abgesoffen ist, dann hilft es ohne Kerze und ohne Gas zu geben den Motor 'ne Weile durchzudrehen.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Paule56 » 4. November 2013 14:08

Nobbi hat geschrieben:.......dann hilft es ohne Kerze und ohne Gas zu geben den Motor 'ne Weile durchzudrehen.

:?:
Na gut, bist halt ein softy mit weichem Spülverhalten
:wink:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon TS Paul » 4. November 2013 14:19

Schneller gehts wenn man der abgesoffenen Emme mit einer Bohrmaschine zu Leibe rückt :twisted:
Limadeckel ab, Zündkerze raus, 11er Nuss auf eine Bohrmaschine, Rechtslauf rein und feuer!
Aber unbedingt darauf achten das die Nuss richtig auf den Schraubenkopf gedrückt wird, denn wer abrutscht darf nochmal :oops:
Mehrfach von mir getestet und erfolgreich angewantes verfahren.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 4. November 2013 14:29

Hallo..na das ging ja mal schnell...
Also den Kerzenstecker hab ich natürlich als erstes mal getrockent. ;) Es ist übrigens keiner mit Blechummantelung, sondern ein NGK-Stecker mit Kunststoffgehäuse.
Naja ... getestet hab ich ihn einfach, indem ich die ausgebaute kerze im Stecker an Masse gehalten und durchgekickt habe. Das Ergebnis war ein wundervoller, extrem guter Funken.

Die Kurbelwelle hab ich auch schon mit der Bohrmaschine an der Schraube unterm Lichtmaschinendeckel bei rausgedrehter Kerze gedreht...mehrfahch...bis zum Umfallen....
Das ist es ja, was mich zum verweifeln bringt.


Bilder kommen auch noch ;)..
Zuletzt geändert von kallegerd am 20. Dezember 2013 20:17, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Nobbi » 4. November 2013 14:47

Du schreibst, dass du Funken und Sprit hast. Und was ist mit Luft? Bekommt sie genug davon?

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 4. November 2013 14:49

Achso genau...Luftfilter wurde ausgebaut, kein Wasser im Luftfilterkasten. Auch nicht im Resonatorgehäuse. Ohne Luftfilter läuft sie ebenfalls nicht.

Es muss ja irgendetwas mit dem Abstrahlen zu tun haben, denn davor lief sie ohne Probleme.....

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Luse » 4. November 2013 14:53

Moin Sven
prüf mal die Zündspule.
Wenn die Zündspule rissig ist oder nicht mehr richtig dicht, kann da Wasser eindringen.
Eventuell funkt es dann noch ausserhalb des Brennraumes, aber nicht mehr unter Last.
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 4. November 2013 14:56

Das wäre natürlich auch noch ein Kandidat....Wie prüf ich die denn? Widerstandswerte? Sonst irgendwas?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Luse » 4. November 2013 14:58

Schwierig mit Hausmitteln zu prüfen.
Mach mal eine andere rein, von anderem Moped oder ausleihen.
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 4. November 2013 15:01

Ich werde heute Mittag mal zu nem Bekannten fahren. Eventuell hat der noch was auf Lager. :- )

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Luse » 4. November 2013 15:12

Ich habe nur 6V Spulen oder eine Honda Fireblade Doppelzündspule.
Geht auch zur Not, aber besser ist natürlich eine Originale zum Testen.
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Moonlightchris » 4. November 2013 15:14

Soo mit o ;)
Servus erstmal

Hochdruck und emme, schlechte Idee
Gartenschlauch, schwamm u emme gute Idee

Tankdeckel Belüftung sauber u frei?
Luftfilter nicht durchgenässt u verschlammt?
Benzinfilter am Hahn oder Leitung?
Wenn Leitung raus damit
WasserSack sauber?
Elecktrick unter der Sitzbank nicht ersoffen?
Vergaser leerlaufdüse chokedüse auch sauber?
Vergaser Überlauf belüftungsöffnung sauber u frei?
Auspuff nicht geflutet?
Mal zündkAbel beidseitig 3mm kürzen

So hatte ich mal 1woche nach dem waschtag Spaß.

Nie wieder, das weiß ich.

MFG chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 4. November 2013 15:19

Hochdruck und emme, schlechte Idee -> Allerdings ;)

Tankdeckel Belüftung sauber u frei? -> Jap

Luftfilter nicht durchgenässt u verschlammt? ->Nein, alles ok

Benzinfilter am Hahn oder Leitung? -> Am Hahn. Ist sauber und durchgängig

WasserSack sauber? -> Plastikgehäuse am Benzinhahn? Falls ja -> Sauber

Elecktrick unter der Sitzbank nicht ersoffen? -> Trockener gehts eigentlich kaum

Vergaser leerlaufdüse chokedüse auch sauber?
Vergaser Überlauf belüftungsöffnung sauber u frei?

-> Vergaser wurde zerlegt und gesäubert.

Auspuff nicht geflutet?
-> Auspuff wurde als erstes abmontiert. Etwas Sprit im Krümmer, ansonsten trocken.

Mal zündkAbel beidseitig 3mm kürzen

-> Hab ich auch schon erledigt... :- /

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Wolle69 » 4. November 2013 15:27

Sind da noch alte Sicherungen drin? Hast du da vielleicht eine mit dem harten Strahl weggepustet?

Zündspule ist ein guter Ansatzpunkt, finde ich.


Ansonsten: Schonmal den Vergaser ab und dann Startpilot probiert? Am besten zu zweit: einer sprüht, einer kickt. Eventuell auch Bremsenreiniger aus einer Pump-Sprühflasche nehmen... da kannst du "länger" so eine Art "Gemisch" verabreichen. Aber nicht übertreiben... ist ja kein Öl drin! Gedanke dahinter: Wer weiß, was es auf welchem Wege wohin gespült haben könnte? Den Ansatz "Zündspule" halte ich aber für wahrscheinlicher...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 4. November 2013 15:33

Hi. Die Sicherungen sind noch alle drin. Durchgang besteht auch.

Ja, Zündspüle könnte tatsächlich sein, denn mit Startpilot tut sich ebenfalls nichts...auch bei abgezogenem Vergaser nicht.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Moonlightchris » 4. November 2013 15:34

Ich liebe das forum :D
Lahmes internet und man Kommt schon zu spät :)

Ähh bj 82. Also haste neun 30n 2-4 oder 2-5 schon? Aber egal. Wasser is t ein blöder Bruder u mach den Vergaser nochmal sauber
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 4. November 2013 15:39

Den Vergaser hab ich erst vor ner Stunde sauber gemacht. ;)

Ja Bj 82. Allerdings hats scheinbar jemand gut gemeint und den 30N3-1 verbaut.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Moonlightchris » 4. November 2013 15:42

Auch wenn man gründlich is mus man mehrfach reinigen. Aber trotzdem mus SE langsam mal kommen

Ansonsten Prinzip kutt :D
Kicken fluchen streicheln kicken fluchen ;)

Und vielleit doch Wasser in der Lima?
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 4. November 2013 15:44

Unterm Lichtmaschinendeckel war alles total trocken. Unabhängig davon läuft die doch auch ohne die Untersützung der Lichtmaschine. Angeschlossen ist ne Autobatterie. ;) Das sollte also für den Zündfunken ausreichen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Wolle69 » 4. November 2013 15:48

Hm... Minimalelektrik bauen?
Wobei ich ehrlicherweise nicht auf Anhieb wüsste, wie die aussieht... da müsste ich auch erstmal nachdenken...



Übrigens: Das Zündschloss einer Schwalbe mutet doch recht ähnlich an... Korrosion dort drinnen ist die Hölle. Alles vernietet... Nieten ausbohren, alles putzen, wieder zusammenschrauben. Oder so. Wären wir wieder bei der Minimalelektrik....
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Mainzer » 4. November 2013 15:52

Wolle69 hat geschrieben:Hm... Minimalelektrik bauen?
Wobei ich ehrlicherweise nicht auf Anhieb wüsste, wie die aussieht... da müsste ich auch erstmal nachdenken...

Kabel von Batterie + an 15 von der Spule. Kabel von der 1 an der Spule zum Unterbrecher. Parallel zum Unterbrecher gegen Masse der Kondensator. Kabel von Masse an Batterie -.
Luxusversion: Irgendwo eine Sicherung zwischenfummeln und verschiedene Kabelfarben nehmen :mrgreen:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Wolle69 » 4. November 2013 15:55

Joa, das wäre eine Idee... :mrgreen:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 4. November 2013 17:48

So. Die Minimalelektrik hab ich mal fix zusammengebaut. Der Funken ist genau wie vorher. Moped startet nicht.
ABER: Hab die Zündspule mal ausgebaut. Ist es normal, dass das Kabel aufgedröselt und einfach nur unten auf eine Kontaktplatte "geschoben" ist? Sowas hab ich noch bei keinem Moped gesehen. Ein guter Kontakt ist da ja schonmal nicht richtig gewährleistet.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 4. November 2013 17:53

Hört sich an als ob du eine Autozündspule hast,
aber da haben die Zündkabel extra Enden dafür.
Zum Ausprobieren kannst du ein Zentimeter ab isolieren
und die Litze umknicken und wieder in die Spule schieben.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 4. November 2013 18:01

Ich werds gleich mal wieder ausprobieren....Die Elektrik ist dermaßen verpfuscht, man glaubt es kaum.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Feuereisen » 4. November 2013 18:10

Wie sieht die Zündkerze nach dem kicken oder schieben aus ? Naß oder trocken ? Nimm mal eine Zündkerze die in einem anderen Mopped läuft oder eine Neue.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 4. November 2013 18:15

Die Zündkerze ist nass. Natürlich nicht mehr, wenn ich das ganze Teil trocken trete. Sollte also bedeuten, dass Sprit ankommt.
Die Zündkerze hab ich auch schon getauscht. Hab ne nagelneue Isolator drin. Vorher war ne NGK verbaut. Mit beiden lief das Moped.

-- Hinzugefügt: 4. November 2013 17:37 --

So.. Zündspule wurde gegen ein neues Ersatzteil getauscht. Die Mühle läuft, wenn auch sehr! bescheiden.
Heute werd ich nichts mehr dran machen. Morgen schau ich nochmal die Zündeinstellung nach und hoffe, dass dann alles in Ordnung ist.
Falls trotzdem noch Probleme auftreten, so melde ich mich.

Danke an alle die mitgeholfen haben! Ging echt super schnell hier :- )

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon MZ-Chopper » 4. November 2013 19:51

auch wenn ein funken kommt...mess doch bitte mal die spannung der batterie....unter 12v will die ETZ nicht so gerne anspringen
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Markus K » 4. November 2013 21:11

kallegerd hat geschrieben:Die Zündkerze ist nass. Natürlich nicht mehr, wenn ich das ganze Teil trocken trete. Sollte also bedeuten, dass Sprit ankommt.
Die Zündkerze hab ich auch schon getauscht. Hab ne nagelneue Isolator drin. Vorher war ne NGK verbaut. Mit beiden lief das Moped.

-- Hinzugefügt: 4. November 2013 17:37 --

So.. Zündspule wurde gegen ein neues Ersatzteil getauscht. Die Mühle läuft, wenn auch sehr! bescheiden.
Heute werd ich nichts mehr dran machen. Morgen schau ich nochmal die Zündeinstellung nach und hoffe, dass dann alles in Ordnung ist.
Falls trotzdem noch Probleme auftreten, so melde ich mich.

Danke an alle die mitgeholfen haben! Ging echt super schnell hier :- )


Hallo Landsmann,

schau mal in die Ausarbeitung unseres Kupferwurms Lothar. Ohne Lothar würde meine ES jetzt noch stehen ..........

Gruß und viel Erfolg

Markus


PS: Mit den Isolator-Nachbauten von Beru habe ich bei meiner ETZ 250 keine guten Erfahrungen gemacht.

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 13:16

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 4. November 2013 23:05

auch wenn ein funken kommt...mess doch bitte mal die spannung der batterie....unter 12v will die ETZ nicht so gerne anspringen


Wie gesagt. Es hängt ne volle Autobatterie im Beiwagen. Als die noch nicht drin war, musste ich das von dir beschriebene auch schon erleben. ;)

-- Hinzugefügt: 4. November 2013 22:06 --

PS: Mit den Isolator-Nachbauten von Beru habe ich bei meiner ETZ 250 keine guten Erfahrungen gemacht.


In wiefern? Bisher hab ich die Kerze erst ca. 200 km drin.....

-- Hinzugefügt: 4. November 2013 22:14 --

Hallo Landsmann,

schau mal in die Ausarbeitung unseres Kupferwurms Lothar. Ohne Lothar würde meine ES jetzt noch stehen ..........


Die hab ich schon wegen einer nicht ladenden Lichtmaschine bemüht. Ist echt top! Besser als alles, was ich bisher zu dem Themengebiet gelesen hab.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Dorni » 4. November 2013 23:39

Guck doch mal, ob am Choketönnchen unten der Dichtgummi noch dran ist. Wenn nicht, oder er liegt unten drin, evtl. sogar quer, ists Essig mit starten. Und auch gucken ob der Chokezug im geschlossenen Zustand ausreichend Spiel hat.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 5. November 2013 13:19

Hi, die Chokeeinrichtung ist in Ordung.

Hab heute die Kiste mal gefahren. Zunächst dachte ich, dass alles in Ordnung sei.
Nach zwei Kilometern allerdings, ging sie kurz aus, lies sich aber wieder starten. Als ich die Strecke schließlich zurückgefahren bin ging sie im Hof aus. So als ob kein Zündfunke anliegen würde. Der Verdacht auf einen Kabelbruch irgendwo am Moped liegt also doch recht nahe, da alle beteiligten Bauteile bereits getauscht wurden....

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Nobbi » 5. November 2013 14:17

Hatte ich auch mal - ein eingequetschtes Kabel. Mal lief sie und mal lief sie nicht, ging unterwegs öfter aus. Ich hab mich dumm und dämlich gesucht. Da hilft nur, den Schaltplan zu studieren und den Kabeln "nachzuschleichen". Bei mir war das Kabel zwischen Tank und Rahmen eingequetscht und war dann durch die Bewegung des Lenkers irgendwann durchgebrochen.

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 5. November 2013 15:11

Ja so ungefähr ist's auch bei mir. Man kann sie starten, fährt los und dann versäuft der Motor. An Spritmangel liegts nicht - die Kerze ist nass ohne Ende. Es MUSS also ein Elektrikfehler sein...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 5. November 2013 15:17

Du hast aber immer noch die Isolator Nachbau Kerze drin?
Damit hatten hier schon einige ihren Spaß mit :evil:
Ich würde es mal mit NGK B8HS probieren.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Moonlightchris » 5. November 2013 15:19

Also wird vielleicht doch wo Wasser eingetreten sein u irgendwo eine fehlableitung schaffen . Hmm in der Lampe ein Wasser Sack u Pfütze?. Und Sicherungen haut es dir aber auch bis jetzt nicht raus? Mach mal die 2 16 Ampere raus u Tausch SE gegen 2 8 kurz. Wenn müsste sie ne Weile laufen. Bei nem Fehler aber gleich verschmelzen? Oder irre ich mich wieder?

-- Hinzugefügt: 5. November 2013 14:26 --

Also wird vielleicht doch wo Wasser eingetreten sein u irgendwo eine fehlableitung schaffen . Hmm in der Lampe ein Wasser Sack u Pfütze?. Und Sicherungen haut es dir aber auch bis jetzt nicht raus? Mach mal die 2 16 Ampere raus u Tausch SE gegen 2 8 kurz. Wenn müsste sie ne Weile laufen. Bei nem Fehler aber gleich verschmelzen? Oder irre ich mich wieder?

-- Hinzugefügt: 5. November 2013 14:26 --

Also wird vielleicht doch wo Wasser eingetreten sein u irgendwo eine fehlableitung schaffen . Hmm in der Lampe ein Wasser Sack u Pfütze?. Und Sicherungen haut es dir aber auch bis jetzt nicht raus? Mach mal die 2 16 Ampere raus u Tausch SE gegen 2 8 kurz. Wenn müsste sie ne Weile laufen. Bei nem Fehler aber gleich verschmelzen? Oder irre ich mich wieder?

-- Hinzugefügt: 5. November 2013 14:28 --

Hamm komisch das vom handy Posten, sorry dafür

Aber wenn ichs mir recht über lege wird das mit den Sicherungen schwer. Is doch recht verbastelt deine emme trotz bj 82
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 5. November 2013 15:28

Du hast aber immer noch die Isolator Nachbau Kerze drin?
Damit hatten hier schon einige ihren Spaß mit :evil:
Ich würde es mal mit NGK B8HS probieren.


Gerade ne NGK Kerze eingebaut. Nichts.....

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 5. November 2013 15:33

kallegerd hat geschrieben:Gerade ne NGK Kerze eingebaut. Nichts.....

Ich nehme mal an das heist sie Läuft nicht
oder hat kein Funke?
Wenn kein Funke mal Kerze Außerhalb des Motors
auflegen und wären dem Kicken an allen Kabeln wackeln
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Wolle69 » 5. November 2013 15:34

In Zündspulen kann sich vor Allem bei feuchter Witterung auch gerne mal Feuchtigkeit halten...

Gummikappe drüber? Kabelbinder als Regenablauf an den Zuleitungen? Dichtungsdingens in der Kabelverschraubung vorhanden?
Hast du die Zündspule nun vor deinem Versuch getauscht oder nicht?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 5. November 2013 15:44

n Zündspulen kann sich vor Allem bei feuchter Witterung auch gerne mal Feuchtigkeit halten...

Gummikappe drüber? Kabelbinder als Regenablauf an den Zuleitungen? Dichtungsdingens in der Kabelverschraubung vorhanden?
Hast du die Zündspule nun vor deinem Versuch getauscht oder nicht?


Die Zündspule ist neu. Verschraubung top und alles trocken. Kabel sind richtig eingedreht.


ch nehme mal an das heist sie Läuft nicht
oder hat kein Funke?
Wenn kein Funke mal Kerze Außerhalb des Motors
auflegen und wären dem Kicken an allen Kabeln wackeln


Nen Funken hat sie bisher bei jedem Test außerhalb des Motors gehabt, egal ob mit Isolator- oder NGK-Kerze.
-> Sie läuft einfach nicht ;)
Mittlerweile nervt die Kiste einfach nur noch. Hab schon um den Faktor 5 mehr geschraubt als gefahren. Japaner aus der Zeit...naja die funktionieren einfach. ;)

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 5. November 2013 15:53

Du hast nicht vielleicht eine Strobo Lampe
damit du die Kerze im eingeschraubten Zustand prüfen kannst?
Ansonsten kannst du halt nur nochmal Vergaser überprüfen
warum die Kiste ersäuft.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 5. November 2013 15:55

Eine Zündpistole ist vorhanden....

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 5. November 2013 15:57

kallegerd hat geschrieben:Eine Zündpistole ist vorhanden....

Na dann :D
Dann weist du wenigsten ob die Zündung unter Druck funktioniert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon jemxt » 5. November 2013 16:19

:!: Anderen Kerzenstecker probieren, oder OHNE probieren. :!:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 5. November 2013 16:25

Nen anderen Kerzenstecker probieren, aber ohne was?

--> Kein Effekt. Ich hab nen Video gemacht. Lade es gleich hoch.
Zuletzt geändert von kallegerd am 5. November 2013 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Wolle69 » 5. November 2013 16:31

Ohne Kerzenstecker... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon jemxt » 5. November 2013 16:33

[quote="kallegerd"]Nen anderen Kerzenstecker probieren, aber ohne was?

Büroklammer oder Sicherheitsnadel um Kerze und in Kabel gesteckt! :!: :?: :shock:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], RT Max und 22 Gäste