Die richtigen Schläuche

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Die richtigen Schläuche

Beitragvon Oldimike » 6. November 2013 13:17

Nachdem sich eins meiner Projekte langsam dem Ende nähert, wollte ich mich jetzt um die Reifen kümmern. Nun stellt sich die Frage welche Schläuche nehme ich?
Ich habe bis jetzt sehr schlechte erfahungen mit Heidenau gemacht. Nach 2 Wochen fahre ich fast auf der Felge. Die halten ja gar keine Luft.
Dann habe ich hier mal gelesen das Continental recht gut sein sollen, auch dort sind nach 4 Wochen nur noch rest mengen Im Schlauch vorhanden, Lediglich mein Originaler TS Hinterreifen von Pneumant hält was er verspricht, da ist nach ein paar Monaten immern noch was drin.
Welche Tipps könnt ihr geben?
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon ETZChris » 6. November 2013 13:22

Der Unterschied liegt im Material der Schläuche!
Heidenau verwendet Kautschuk, das ist aber Luftdurchlässiger.
Die anderen verwenden Plaste. Wenn das platzt machts Peng, bei Kautschuk machts nur Pfffffft ;)

Ich habe ausschließlich Heidenau-Schläuche und kontrolliere lieber regelmäßig den Luftdruck als mit nem Luftballon im Reifen zu fahren :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon MaxNice » 6. November 2013 14:11

So sehe ich das auch, die Heidenauer sind auch dicht wenn, sie paar mal nachgepumpt wurden und hauptsächlich Stickstoff im Schlauch ist. Auch die Enduroschläuche mit wesentlich dickerer Wandung halten länger die Luft.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon ETZChris » 6. November 2013 14:13

MaxNice hat geschrieben:Auch die Enduroschläuche mit wesentlich dickerer Wandung halten länger die Luft.


Das kann ich bestätigen. Die sind auf dem Gespann rundum montiert und ich muss recht selten nachfüllen.

An die Skeptiker: Ja, ich weiß, dass die nicht für den Strassenverkehr freigegeben sind.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Oldimike » 6. November 2013 14:46

ETZChris hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:Auch die Enduroschläuche mit wesentlich dickerer Wandung halten länger die Luft.


Das kann ich bestätigen. Die sind auf dem Gespann rundum montiert und ich muss recht selten nachfüllen.

An die Skeptiker: Ja, ich weiß, dass die nicht für den Strassenverkehr freigegeben sind.

das wäre mir egal, sieht ja keiner, hauptsache die halten die Luft.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Sandmann » 6. November 2013 14:55

Das Problem habe ich auch seid ich die Reifen mit Schläuchen erneuert habe ( Reifenhändler nicht selber montiert ).
Nach 4 Wochen sind sie auf 0,4-0,6 Bar. Ist das wirklich so in Ordnung? Wollte schon beim Händler anrufen und fragen warum die die Luft nicht halten.
Es ist bei mir nur an den 18" Reifen die 16" Reifen halten die Luft der Vorne ist auch neu.
Ist das Glück oder warum hält der eine die Luft und der andere nicht :roll:
Gruß Dominik
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon ETZChris » 6. November 2013 14:58

Oldimike hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:Auch die Enduroschläuche mit wesentlich dickerer Wandung halten länger die Luft.


Das kann ich bestätigen. Die sind auf dem Gespann rundum montiert und ich muss recht selten nachfüllen.

An die Skeptiker: Ja, ich weiß, dass die nicht für den Strassenverkehr freigegeben sind.

das wäre mir egal, sieht ja keiner, hauptsache die halten die Luft.


Mir wäre es nicht egal, wenn ich mit dem Vorderrad auf einen spitzen Gegenstand fahre und es Peng statt Pfffft macht. :wink:
Die mit "CR" gekennzeichneten Schläuche gibts aber nicht in allen Größen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Gespann Willi » 6. November 2013 15:10

MaxNice hat geschrieben:So sehe ich das auch, die Heidenauer sind auch dicht wenn, sie paar mal nachgepumpt wurden und hauptsächlich Stickstoff im Schlauch ist. Auch die Enduroschläuche mit wesentlich dickerer Wandung halten länger die Luft.


Hallo
Sind die Enduroschläuche auch von Heidenau?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon MaxNice » 6. November 2013 15:13

Ja, sind sie. Ich habe die im Crossradsatz der Baghira und am Gespann, ich finde die prima, die haben zwischen 3,5 und 4mm Wandstärke! Da ist mir auch noch kein Ventil ausgerissen oder beim montieren der Schlauch gequtescht. Montage geht auch genauso einfach wie sonst, erst mit Reifenhalter wird es frickelig, aber den brauchen die meisten ja nicht.
Zuletzt geändert von MaxNice am 6. November 2013 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon ETZChris » 6. November 2013 15:14

Gespann Willi hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:So sehe ich das auch, die Heidenauer sind auch dicht wenn, sie paar mal nachgepumpt wurden und hauptsächlich Stickstoff im Schlauch ist. Auch die Enduroschläuche mit wesentlich dickerer Wandung halten länger die Luft.


Hallo
Sind die Enduroschläuche auch von Heidenau?


Ja.
die haben das Kürzel "Cr." in deren Liste. Bei Reifendirekt "CR"
http://www.reifenwerk-heidenau.de/artik ... qi8q29ae11

-- Hinzugefügt: 6/11/2013, 15:16 --

MaxNice hat geschrieben:die haben zwischen 3,5 und 4mm Wandstärke!


Ganz soviel sinds nicht ;)
das sind 2,5 bis 3mm Wandstärke. Ich habs mal nachgemessen. Normale Schläuche haben 1,5mm.

Und montieren lassen die sich recht leicht, wenn man den leicht aufgepumpten Schlauch in den Reifen legt und dann diesen auf die Felge zieht. Nachher reinfrickeln ist mit den dicken Dingern kein Spass.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Gespann Willi » 6. November 2013 15:20

Danke Ihr Zwei
Da weis ich ja was es beim nächsten Reifenwechsel am Gespann gibt :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon MaxNice » 6. November 2013 15:30

ETZChris hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:die haben zwischen 3,5 und 4mm Wandstärke!


Ganz soviel sinds nicht ;)
das sind 2,5 bis 3mm Wandstärke. Ich habs mal nachgemessen. Normale Schläuche haben 1,5mm.

Und montieren lassen die sich recht leicht, wenn man den leicht aufgepumpten Schlauch in den Reifen legt und dann diesen auf die Felge zieht. Nachher reinfrickeln ist mit den dicken Dingern kein Spass.

vermutlich variiert das auch wieder von Schlauchgröße zu Schlauchgröße, bei den großen Schläuchen der Baghi waren die wirklich enorm dick.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon ETZChris » 6. November 2013 15:31

MaxNice hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:die haben zwischen 3,5 und 4mm Wandstärke!


Ganz soviel sinds nicht ;)
das sind 2,5 bis 3mm Wandstärke. Ich habs mal nachgemessen. Normale Schläuche haben 1,5mm.

Und montieren lassen die sich recht leicht, wenn man den leicht aufgepumpten Schlauch in den Reifen legt und dann diesen auf die Felge zieht. Nachher reinfrickeln ist mit den dicken Dingern kein Spass.

vermutlich variiert das auch wieder von Schlauchgröße zu Schlauchgröße, bei den großen Schläuchen der Baghi waren die wirklich enorm dick.


Dass kann natürlich sein.
Ich hab jetzt den vierten für das Gespann montiert und spasseshalber mal nachgemessen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Klaus P. » 6. November 2013 16:45

Ich kann das nicht verstehen mit dem Luftverlust von oldimike und Sandmann.
Neue Schläuche sollen doch Pflicht sein bei neuem Reifen, ob da Methode hinter steckt ? Materialabsprache etwa ? :shock: :twisted:

Ich fahre 20 Jahre alte Schläuche, fast kein Luftverlust, nach Monaten (mehr als 10) vielleicht von 3 bar auf 1 bar aber nicht alle.
Von den immer im Betrieb befindlichen 6 Rädern verliert einer nach 2 - 3 Wochen 0,5 bar.
Ein Verlust nach 1/2 Jahr Standzeit von 2,5 auf 1,5 bar finde ich tolerabel.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12108
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Gespann Willi » 6. November 2013 16:53

Ich mache es mittlerweile auch so,
wenn ich ein Schlauch erwisch der die Luft hält
wird der mehrmals verwendet.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Oldimike » 6. November 2013 18:00

mich würde es ja nicht stören wenn mal ein müh fehlt, aber es sind ja nach 2-3 Wochen zum Teil nur noch 0,5 Bar restdruck, und das ist doof.
Stickstoff hilft da auch nicht.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon P-J » 6. November 2013 18:04

Die dicken Enduro/Cross Schläuche lassen sich sehr schlecht montieren. Man bekommt sie schlecht in den Reifen, die Gefahr das man sie verdreht ist gross und beim Montieren quetscht man sie gerne. Ich empfehle Schläuche Japanischer Hersteller, etwas teurer aber gute Qualität.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon MZ ES 175 » 6. November 2013 18:08

Ich habe auch einen rel. hohen Luftverlust bei den Heidenauern. Innerhalb 10 Tagen locker 0,5 bar. Der Vee Rubber hält :roll:

Beim Trabant mit seinen Kleber-Reifen habe ich Null Verluste. Selbst nach 4 Monaten Winterpause nicht.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Oldimike » 6. November 2013 18:21

Vee Rubber hält?
sollte mann das diese holen?
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon MZ ES 175 » 6. November 2013 18:25

Hält. :ja:

Ich fahre aber nicht bei Nässe und kann daher nicht schreiben, ob der Rubber bei jedem Wetter zu empfehlen ist. Er war nur schon neu drauf, als ich die ETZ kaufte, daher fahre ich den Siam-Reifen. Nun, nach 6000 km hat er auch noch genug Profil für die nächsten 4000 km drauf.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Oldimike » 6. November 2013 18:26

wir reden jetzt vom schlauch? oder?
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Gespann Willi » 6. November 2013 18:28

Eigentlich schon :roll:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon ETZChris » 6. November 2013 18:44

P-J hat geschrieben:Die dicken Enduro/Cross Schläuche lassen sich sehr schlecht montieren. Man bekommt sie schlecht in den Reifen, die Gefahr das man sie verdreht ist gross und beim Montieren quetscht man sie gerne. Ich empfehle Schläuche Japanischer Hersteller, etwas teurer aber gute Qualität.


Siehe mein Tipp. Kein Verdrehen, kein quetschen.
Japanische Schläuche sind vermutlich auch aus Plaste.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Gespann Willi » 6. November 2013 18:48

So mach ich das schon immer,
auch beim Fahrrad :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon MZ ES 175 » 6. November 2013 19:12

Ja, VeeRubber Schlauch. Ich wollte dir nur einen zusätzlichen Eindruck vom Mantel vermitteln.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon alexander » 6. November 2013 23:52

ETZChris hat geschrieben:..... An die Skeptiker: Ja, ich weiß, dass die nicht für den Strassenverkehr freigegeben sind.


Warum eigentlich nicht :?:
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon ETZChris » 7. November 2013 07:28

alexander hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:..... An die Skeptiker: Ja, ich weiß, dass die nicht für den Strassenverkehr freigegeben sind.


Warum eigentlich nicht :?:


Das kann ich dir nicht sagen. Es steht so auf der Verpackung und auf den Schläuchen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon flotter 3er » 7. November 2013 12:06

Der allerwichtigste Aspekt wurde aber von Chris genannt und geht hier etwas unter - der Unterschied zwischen Natur und Butylkautschuk! Letztere machen im Falle des Falles einfach peng wie ein angestochener Luftballon, das muss ich nicht haben....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. November 2013 14:41

Ich habe auch vor einer ganzen Weile schon auf Heidenau umgestellt.

Dennoch. Ich habe am selben Moped (selbe Marge Reifen), bspw. Berlin, einen Reifen der verliert fast nix und der andere muss alle 4 Wochen aufgepumpt werden. das geht so weit, dass nach 2 - 3 Monaten er platt ist.
Nein, kein Einzelfall.

Sicherheit alles gut, daher nehme ich die auch, aber ständig zu pumpen geht mir auch auf den Sack

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon MaxNice » 7. November 2013 14:45

Bau doch auf Schlauchlosreifen um :versteck: Ist das beim Berliner sogar möglich?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Oldimike » 7. November 2013 14:53

Ich versuche mal sie Cross reifen. Wenn das Klappt melde ich mich mal. Wir aber dauern.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon TS-Jens » 7. November 2013 16:12

Ich hab Heidenau und Continental in den Mopeds.
Fazit: Taugen beide, der Conti ist aber von Hause aus etwas dicker.

Im Bunnyroller allerdings hatte ich beim Heidenau 2x nen Platten, mit dem Conti nicht. Kann Zufall gewesen sein.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Klaus P. » 8. November 2013 11:37

Ich habe eben mit HEIDENAU telefoniert weil ich Klarheit haben wollte.

A) Crossschläuche sind NICHT im STRAßENVERKEHR verboten.

B) Ein Naturkautschuk - Schlauch KANN 0.5 - 1.0 bar in 2 Wochen an Druck verlieren.
Das liegt an dem Naturprodukt Kautschuk, der mal so mal so sein soll.
Die Betonung liegt auf KANN.

C) Jeder 300. Schlauch wird kontrolliert.

Tendenziell wird der Crossschlauch die Luft länger halten, wobei das für mich keine Alternative ist.

Einen luftigen Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. November 2013 11:48, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12108
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon michi89 » 8. November 2013 11:46

Klaus P. hat geschrieben:Ich habe eben mit HEIDENAU telefoniert weil ich Klarheit haben wollte.



Danke.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1849
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon MaxNice » 8. November 2013 13:00

Danke Klaus, dass du wieder mal Nägel mit Köpfen gemacht hast, bestätigt also weitestgehend die Aussagen und Erfahrungen hier.
Btw sogenannte "NHS"-Reifen also "No Highway Service" sind ebenfalls in Deutschland nicht verboten, auch wenn einige Unken nachwievor das Gegenteil behaupten. Ich habe sowas gern auf dem Gespannhinterrad gefahren, Crossreifen eben. Ich denke ebenso verhält es sich auch mit den Schläuchen, es wird zwar nicht ausdrücklich empfohlen aber es ist eben auch nicht verboten.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon TS_Treiber » 8. November 2013 13:17

Die Crossschläuche sollen sich aber unterwegs schlechter reparieren (flicken) lassen!??
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
Skype: will ich nicht

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Martin H. » 8. November 2013 16:57

Oldimike hat geschrieben:mich würde es ja nicht stören wenn mal ein müh fehlt, aber es sind ja nach 2-3 Wochen zum Teil nur noch 0,5 Bar restdruck, und das ist doof.
Stickstoff hilft da auch nicht.

Evtl. mal die Ventileinsätze nachziehen, vielleicht sind die zu locker?
Ansonsten kenn ich das mit dem Lustverlust schon auch, aber nicht derartig extrem.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14812
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon jemxt » 8. November 2013 17:05

Würde denn Stickstoff den Druckabbau aufhalten? :?:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Martin H. » 8. November 2013 17:10

jemxt hat geschrieben:Würde denn Stickstoff den Druckabbau aufhalten? :?:

Angeblich diffundiert Stickstoff nicht so leicht nach draußen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14812
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Mainzer » 8. November 2013 17:41

Google mal bitte “Reifengas“. Erster Treffer.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5682
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Sandmann » 8. November 2013 17:45

Mein Gespann verliert 1bar in 14 Tagen.
Da werde ich über den Winter wohl neue Schläuche rein machen.
Mein Reifenhändler werde ich mal wegen den Enduroschläuchen fragen.
Bin gespannt was er dazu sagen wird ;-)
Gruß
Dominik
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Klaus P. » 8. November 2013 18:13

Die sagen auch, wer das nicht möchte muß, wie flotter 3er schon schrieb, Butylschläuche nehmen.

Wenn ich mehrere dieser Heidenauer -Schläuche hätte, dann würde ich da mal nachfragen, denn die Aussage "kann" scheint ja eher nach "häufig" zu tendieren.
Der Kunde sollte denen das schon mitteilen, er der König. :ja:

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12108
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon ENRICO » 8. November 2013 18:52

Martin H. hat geschrieben:
Oldimike hat geschrieben:........


Ansonsten kenn ich das mit dem Lustverlust schon auch, aber nicht derartig extrem.


Sehr interessanter Fred :ja: . Aber bitte nicht vom Thema abweichen :D

:runningdog: :runningdog: :runningdog:
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Oldimike » 8. November 2013 20:30

jemxt hat geschrieben:Würde denn Stickstoff den Druckabbau aufhalten? :?:

Nein leider nicht. Ich habe jetzt cross schläuche bestellt, und werde diese einbauen. Dann wird getestet und berichtet.
Martin H. hat geschrieben:
Oldimike hat geschrieben:mich würde es ja nicht stören wenn mal ein müh fehlt, aber es sind ja nach 2-3 Wochen zum Teil nur noch 0,5 Bar restdruck, und das ist doof.
Stickstoff hilft da auch nicht.

Evtl. mal die Ventileinsätze nachziehen, vielleicht sind die zu locker?
Ansonsten kenn ich das mit dem Lustverlust schon auch, aber nicht derartig extrem.

Auch schon nachgezogen, ventile getauscht. Leider keine nennenswerte besserung.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Martin H. » 9. November 2013 12:42

ENRICO hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:Lustverlust


Sehr interessanter Fred :ja: . Aber bitte nicht vom Thema abweichen :D

Upps! :oops: Na ihr wißt wie ich´s mein. Mainzer hat ja auch schon aufs Reifengas hingewiesen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14812
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon tsgott » 10. November 2013 10:06

Hey,...

...Entschuldigung bitte,ich habe jetzt nicht alles gelesen da mir das Thema zu langatmig ist,...
Habt ihr schonmal an die Ventile gedacht,...???
Mein Tip ist: MTB - Autoventile
Und das Problem Luftverlust,egal welcher Hersteller ist mir in über 20 Jahren Motorrad(MZ)fahren echt fremd.
Ein 4 wöchiges kontrollieren und nachpumpen ist absolut ok.
Das ist auch im neu Zustand nicht anders,...

Mit erfolgreichen Versuchen und Grüssen,Steffen
In der Ruhe liegt die Kraft -- denn Eile tötet!!!

Fuhrpark: Ämme & Simmi
tsgott

 
Beiträge: 360
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 30. April 2008 07:38
Wohnort: Harbke
Alter: 50

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Oldimike » 10. November 2013 10:39

Oldimike hat geschrieben:Auch schon nachgezogen, ventile getauscht. Leider keine nennenswerte besserung.


zwei eintäge weiter oben
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Scharli » 10. November 2013 12:00

Moin Oldimike, wenn mein ETZ Gespann nicht jeden Tag gefahren wird, verliert es auch Luft beim Vorderrad. Ich habe jetzt etwas "Reifenmilch" aus dem Flickzeug eines modernen PKW genommen, 10-20 ml in luftleeren Schlauch reichen da. Aufpumpen, Fahren, glücklich sein. Seitdem hält die Luft. Ich habe den Reifen vorher auf Fremdkörper, Nägel etc überprüft.
Grüße aus Bremen von Axel

Fuhrpark: MZ ETZ 250,MZ TS 1 &SW, Uralo M63 SW
Scharli

 
Beiträge: 7
Bilder: 13
Registriert: 3. Oktober 2007 07:41
Wohnort: 28239 Bremen
Alter: 67

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon Oldimike » 10. November 2013 12:04

auch eine Option.
Ich habe erst mal Crossschläuche geholt. Werde weiter berichten.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Die richtigen Schläuche

Beitragvon guk » 10. November 2013 19:09

Aus dem Fahrradbereich konnte ich Schläuche mit Milch nie mehr flicken, wenn denn tatsächlich ein Loch drin war. Wie geht das denn bei diesen?

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Nächste

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordtax und 5 Gäste