Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon luckyluke2 » 3. November 2013 14:10

Für meinen Geschmack ist sie jetzt etwas zu lang , auch hätte ich sie vorne etwas mehr abgeschrägt . Sieht aber trotzdem gut aus ,
bedeutend besser als vorher ! :ja: ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon sammycolonia » 3. November 2013 14:11

Harry Vorjee hat geschrieben:Lange Nase machen.

Vonne ES (Eisenschwein) zur EN (Eisennase)
Gewöhnungsbedurftig? Vieleicht, aber ich finds richtig gut! :respekt:
Wenn das Teil jetzt noch die Graukittel überzeugt, dann gibts von mir Elfundneunzig Punkte... :ja:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Nordlicht » 3. November 2013 16:35

ach du "Schei..." :abgelehnt: die schöne MZ so zu verunstalten :evil:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14682
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon zwo5 » 3. November 2013 20:00

Einfach nur wunderschön! Eine sehr kecke Schweinenase. Ähnelt eher einem Ameisenbär die Emmenrüsselnase. Heißt die Dame Emmely? Oder ist die Guste ein Riesenrunkelrübenrüssler ...?

Fuhrpark: einiges
zwo5
Ehemaliger

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2013 12:37

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Feuereisen » 3. November 2013 20:20

Da heißt es aufpassen daß das Krad beim Bremsen nicht durch Kopflast auf die Nase fällt... ;D die Wandlung von VoKuHiLa zu VoLaHiKu sieht schon gefälliger aus... ein harmonisches fließendes Gesamtbild ergibt es aber trotzdem nicht.... was vorne zu viel ist hinten zu wenig - Weitermachen! :mrgreen: der hintere Kotflügel könnte seitlich noch etwas weiter runtergezogen werden um das Rad abzudecken und der Maschine ein hinten fülligeres Erscheinungsbild zu geben...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon wurzi » 3. November 2013 21:25

Hallo Harry, ich find das ist mal was ganz was anderes und sieht sau geil aus. :respekt:
Viele Grüsse wurzi

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Wolle69 » 4. November 2013 23:25

Nuja, schon besser. Die Idee vom Steffen hat also irgendwie gefruchtet, schön schön. Handwerklich beneide ich dich ein wenig.

Wenn du jetzt noch den Tacho und den Tankdeckel wieder... naja, lassen wir das ;)

Was mir gerade noch aufgefallen ist: Hast du mal probiert, die Kiste vorne voll aus den Federn zu heben? Kann dabei der Vorderradkotflügel mit dem Lampentopf kollidieren? Das wäre natürlich nicht so pralle, oder? Ich weiß ja nicht, in welchem Belastungszustand die Fotos gemacht wurden.

Und irgendwie hat der Feuereisen ein bisschen recht... vorne vielleicht etwas übergewichtig? Vielleicht änderst du das Heck ja doch nochmal... so in Richtung "stromlinienförmig"? Dabei am besten gleich das Kennzeichen integrieren - seitlich geht gar nicht! Aber vielleicht ist das auch wie mit den leergeräumten Rahmendreiecken... manche sehen gut aus, manche einfach nur "leer".
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Feuereisen » 5. November 2013 00:59

Wolle69 hat geschrieben: Hast du mal probiert, die Kiste vorne voll aus den Federn zu heben? Kann dabei der Vorderradkotflügel mit dem Lampentopf kollidieren?

Wolle, es ist eine ES, da ist der Kotflügel fest mit dem Schwingenträger verbunden in welchen wiederum das Steuerkopfrohr eingepresst ist. Wenn sich der Kotflügel zur Lampe in der Höhe verändern würde wäre was faul....

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Wolle69 » 5. November 2013 08:35

Öhm. Denkfehler meinerseits. Beim Ausfedern der Federbeine geht die Schwinge nach unten, nicht der Schwingenträger (samt Kotflügel) nach oben...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 5. November 2013 19:15

Besten Dank, für die Kommentare,

Das mit den Graukitteln ist natürlich noch immer das erklärte Ziel.
Wegen der Proportionenverteilung, gefällt mir das ehrlich gesagt so ganz gut, wobei das Stichwort mit dem "stromlinienförmig" spontan die Zahnräder in meinem Kopf wieder in Bewegung versetzt hat :lach: .

Na ja ich weiß noch nicht, kommt Zeit, kommt neue Form. :D

Also, bis die Tage.

Gruß

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon xtreas » 5. November 2013 19:46

So ist es richtig. Dir muss es gefallen. Den Tank und den Hintern finde ich richtig gut. Die Lampe wäre mir persönlich etwas zu lang. Aber wie gesagt es ist dein Fahrzeug.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2115
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Spass77 » 6. November 2013 10:17

Eigentlich eine ganz schlimme Oldtimervergewaltigung!
Aber wenns so gut aussieht wie diese Es kann man mal darüber hinweg sehen.
Die Tankverlängerung ist heiß!
Ich bin gespannt wies weiter geht.
Grüße aus Leipzig
Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1047
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon chevi 454 » 6. November 2013 18:07

ich bin ehrlich gesagt bisher kein richtiger ES-fan, doch deinen umbau find ich echt gut. mir steht der tacho etwas zu weit raus, doch die idee tank und nase zu verlängern gefällt mir sehr.

Fuhrpark: MZ TS 150 De-Luxe: weitgehend fertig

S50 B2, elektronik, 5gang: mittlerweile eigentlich alles neu gemacht

S50 B2: sorgenkind

forelle außenborder: eigenhändig regeneriert (nach KW-schaden beim vorbesitzer)

148ccm (4takt) rasenmäher: so bearbeitet, dass er Nmax von 8300 U/min erreicht
chevi 454

 
Beiträge: 6
Bilder: 2
Registriert: 14. September 2013 08:27

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Richy » 6. November 2013 19:11

Endlich weiß ich, wohin der Kram gehen soll:

Bōsōzoku!

Bild

Jetzt macht diese scheußliche Geschwulst Sinn!
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 6. November 2013 21:07

Danke mal wieder für die ehrlichen und herrlichen Kritiken, positiv wie negativ.

ES Fan ???.... Also was mich als Kind bzw Jugendlicher schon immer an der TS und ES voll und ganz gestört hat, war halt das Gußheck. ( Also bei den 150ern) Sonst fand ich die Grundform der ES eigentlich schon interessant.
Aber ich wär wohl nicht ich, wenn ich es nicht gänzlich so gestallten würde, wie es mir gefält. :D

Ansonsten, (nicht böse gemeint) aber bei Betrachtung meiner Projekte, darf man nicht an Stile und Richtungen und Schubladen suchen, in denen man die einsortieren will. Denn das wird nicht klappen. (@Ricky: ich weiß, dass du das lustig meintest :wink: )


Gruß

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Maik80 » 6. November 2013 21:16

Die lange Schnauze fetzt! Auch wenn das nicht Dein Style ist, schlage ich Dir vor, mal versuchsweise eine auf min. 2/3 eingekürzte Sitzbank in Originaloptik drauf zu setzen. Optisch wäre das eine retrofuturistische ES.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 6. November 2013 21:30

Die Idee ist tatsächlich sehr interessant, nur ist der jetzige Sitz tatsächlich das bestechenste Element für mich an dem Bike. Die Vorschlag wird aber auf jeden Fall in den Einfüllstützen des Ideentank eingetrichtert.

Gruß

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 17. Januar 2014 21:53

Auch hier geht's mal wieder etwas weiter.

Es ist zwar nur ein kleiner, dafür aber wieder ein entscheidener Schritt. Durch die veränderte Geometrie der hinten Federung, war der ganze Arsch ziemlich weich geworden. Lang habe ich überlegt, wie ich dem entgegen steuern kann und zwar TÜV-Konform. Länge oder eben stärkere Federn wären perfekt gewesen, da gibt es aber leider nichts. Nun war ich schon soweit, mir passende Hülsen drehen zu lassen, die unter die Federn kommen. Bis dann Kollege Zufall und imaginäre aus meinem Lager mir half. Ich hatte doch tatsächlich ( kann nicht mal sagen woher) Federn, die von der Stärke und Durchmesser genau zu den originalen passen.

Bild

Das sind sie.

Bild

So sieht das ganze mit nur den originalen Federn aus. Und hier mal mit den Zusatzfedern.

Bild

Bild
Der Zusammenbau gestaltete sich dann natürlich wesentlich schwieriger. Zwischenzeitlich, hatte ich echt schiss, dass der Gurt weg rutscht und das ganze Ding abgeht wie ne V2.
Ist aber bei beiden Federbeinen gut gegangen.

Das ganze Heck der Maschine ist nu härter als ne Serien ES, gefällt mir sehr gut !!!


Gruß

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon der garst » 18. Januar 2014 22:08

Min Gott was machst du denn da? Die Federn wo bei dir drin waren, sind die ganz weichen für die HUFU ES vorn. Die sind wesentlich dünner und weicher als ALLE anderen MZ Federn.
Ein Satz Normaler Hinterradfedern hätte dir vermutlich schon gelangt.
Gott sei dank ist das mit dem Vorspannen gut gegangen, da hab ich schon die wildesten sSachen mit erlebt.
Wenns dir jetzt nicht zu hart ist dann lass es so aber ich kann dir nur empfehlen dich mal nach anderen Standart Federn umzusehen.
Ich denke mal die wird nun ganz schön steif sein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Svidhurr » 18. Januar 2014 22:47

Auch wenn alle schimpfen :D
Die Bilder von deiner kleinen ES wollen doch Alle sehen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon der janne » 18. Januar 2014 23:14

Hoffentlich halten das die Plastehalbschalen Oben und der Plastering Unten bei dem Stossdämpfer aus.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9443
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon luckyluke2 » 19. Januar 2014 07:10

Und wenn Du es mal mit den hinteren ES - Gespannfedern versuchst ? ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 19. Januar 2014 12:30

Erst einmal wieder vielen Dank, für die immer wieder guten technischen Tipps und Radschläge. !!!

Also, dass die Federn der ES vorn weicher sind als hinten, ist mir bekannt. Darum hatte ich das mit den hinteren Federn in den vorderen Stoßdämpfern schon probiert, was aber nicht ausreichend war.

So wie es jetzt mit den zusätzlichen Federn ist, ist es genau richtig.

Da ich bis jetzt immer davon ausgegangen bin, dass die hinteren Federn aller Modelle gleich sind und nur die vorderen der ES anders (weicher) , ist das so, oder gibt es da auch noch Unterschiede ???

An Gespannfedern, habe ich tatsächlich gar nicht gedacht, wäre ne Option gewesen. Aber die sind bestimmt auch etwas gesuchter und daher wesentlich teurer, oder ?

Gruß

Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Richy » 19. Januar 2014 15:36

Harry Vorjee hat geschrieben:Da ich bis jetzt immer davon ausgegangen bin, dass die hinteren Federn aller Modelle gleich sind und nur die vorderen der ES anders (weicher) , ist das so, oder gibt es da auch noch Unterschiede ???

An Gespannfedern, habe ich tatsächlich gar nicht gedacht, wäre ne Option gewesen. Aber die sind bestimmt auch etwas gesuchter und daher wesentlich teurer, oder ?

Da gibts massive Unterschiede zwischen den Federn.
Und man kann sie alle neu kaufen, kostet auch nicht viel Geld:
http://www.stossdaempfer-schwarz.de
Einfach bei dem mal anfragen, er verkauft die Federn auch einzeln

Wenn Du mit deinem Ungetüm auch tatsächlich fahren willst, solltest du das schon ordentlich machen. Wenns nur eine Trailerqueen wird, isses auch wurscht.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon luckyluke2 » 19. Januar 2014 17:25

Harry Vorjee hat geschrieben:Erst einmal wieder vielen Dank, für die immer wieder guten technischen Tipps und Radschläge. !!!

Also, dass die Federn der ES vorn weicher sind als hinten, ist mir bekannt.

Da ich bis jetzt immer davon ausgegangen bin, dass die hinteren Federn aller Modelle gleich sind und nur die vorderen der ES anders (weicher) , ist das so, oder gibt es da auch noch Unterschiede ???



Gruß

Harry Vorjee


federn.pdf
;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon der garst » 19. Januar 2014 20:47

Momentan gibt es auch passende Federn in den Forums Kleinanzeigen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Harry Vorjee » 9. Mai 2014 21:48

Der Rekord rennt wie Sau, und macht einen heiden Spaß.

Bild

Bild

Zeit also, auch an andere Stelle mal wieder weiter zu machen, bevor das nächste Projekt starten.

Habe ich mich also mal an der Verdrahtung der ES gemacht.

Bild

dank Tablet ect. brauch man keine abgegriffenen Schaltpläne mehr durchstöbern.
Zündspule und Blinkgeber wandern in den Hohlraum des verlängerten Tanks.

Bild

der rest des ganzen Geraffels wird in das Lampengehäuse gestopft. Da drin zu verdrahten, kommt wohl dem Beruf des des Gynäkologen gleich, zumindest mit meine Pranken :-)

Bild

Die Felgen, habe ich auch mit Elsterglanz wieder zu frischem Glanz verholfen.

Im Juni ist großes Biker open Air im Nachbarort, ... :king:

Auch wenn es hier eigentlich nicht rein gehört, ich suche noch zwei mal nen schlechten Auspuff von von der RT. Sollen an die ES angepasst werden und eh mit Hitzeschutzlack schwarz gemacht werden.


Harry Vorjee

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry Vorjee

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2012 18:01
Wohnort: Dedenhausen

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon hanwag » 10. Mai 2014 05:35

Ich weiß es ist unpopulär und unhöflich, aber ich find das ding irgendwie hässlich (iss nix persönlich - nur meine Meinung)
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Luc´s » 10. Mai 2014 07:54

stehst mit deiner Meinung nicht allein das ist so ziemlich die schlimmste Untat die ich je an einer ES gesehen habe. wobei eine minimal kürzere Schnauze und ein ein versenkter Tacho nebst Tankstutzen das ganze doch wesentlich verschönert und damit zu einem wirklich gelungenem Krad machen würde.
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon flotter 3er » 10. Mai 2014 10:19

Na ja gut, er hat aber seine Vorstellungen verwirklicht - und ihm muss (!) es gefallen, allen kann es gefallen, muss aber nicht.... :wink: Der Rekord gefällt mir eigentlich ganz gut, das Einzige was mich stört, sind die Radhausverbreiterungen, die versauen ein wenig die Linie.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Schumi1 » 10. Mai 2014 10:55

Die ES trifft zwar auch nicht meinen persönlichen Geschmack, aber sie hat was. :ja:
Ist schließlich ein individuller Eigenumbau und dementsprechend einzigartig. Ich find's gut das sich Leute an solchen Umbauten verwirklichen. Früher, zu DDR-Zeiten, wurde schließlich auch gern umgebaut. Und das nur um sich von der großen Menge abzuheben.
Also bitte weitermachen und uns mit Bildern beglücken. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

Beitragvon Altmarkendurist » 10. Mai 2014 16:50

Schöne Sache und mal etwas neues, zumal ich auch ein Minimalist bin.
Wird gerantiert gut aussehen und sehr stylisch.
Bin gerade noch am überlegen ob die hinteren Federbeine nicht ganz so schräg sollten, etwas einkürzen die Dinger und weiter vorn an der Schwinge eine neue Aufnahme anbrutzeln damit das Heck noch flach genug bleibt?
Würde eventuell noch harmonischer aussehen im Gesamtbild mit den Frontdämpfern, wie auch immer der Sieg ist dir schonmal sicher!
lach:

Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ
Altmarkendurist

 
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Alter: 60

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 11 Gäste