ich bin Micha... und hab die Tage hier mal etwas gestöbert....
Eigentlich komme ich vom "Nachbarforum" zu den Kiloemmen.
Nach dem Motto aller Touren: "Machen, bevor Arzt, Knochen, Altersheim oder die Lebensumstände es nicht mehr zulassen." habe ich mich doch glatt ins Gespann der ES 250/2 verguckt.
Mit dem Stöbern hier, bestätigte sich längst verschüttetes Wissen, das mit etwas Nachdenken, Zeit und Liebe das meiste herrichten und erhalten lässt. Mit 16 hatte unsereins schon, zwar TS aber immerhin - mal am Nachmittag die wichtigsten Lager gewechselt. Gegen die guten aus dem Westen, weil am Schacht in der Werksatt greifbar.... Tja, man wird alt.
Die Projekte Röhrenradio, wie Vatern sein gutes Stück. Total uninteressante Massenware bei Sammlern, aber sowas will auch erhalten bleiben. Irgendwann mach ich mal ne Tour über die fehlenden Städte der Skalenscheibe. Mit 12 war es wohl realistischer auf den Mond zu fliegen, als wirklich mal in Lille aufm markt zu stehen. OK. War ich nun schon, aber da steht ja viel drauf.
oder Grubenlampe:
brauche ich was mit Dauerpotenzial

Die Kiloemme läuft völlig sorgenfrei mit vielen Tugenden aus den Gründerzeiten. Ein paar Sachen im Auge behalten, Alternativen bei den Ersatzteilen wissen, ... und sie trägt mich nach Albanien, Norwegen oder bis zu den Achsen durch den Schlamm oder über Waschbrettpisten Russlands. Lustig war (nach dem Nachmittag in Haft bei den Grenzern), das ich alles an Werkzeug mitschleppte - aber nur an den BMW´s ständig was zu Schrauben war. Innerlich jeden Tag ein Fest!
Lustig finde ich manche Diskussion, was denn damals so Original war. Manch Parallele, obwohl ich jedem der die 1000er zusammengebaut hat die Hand schütteln konnte. Auch die homöopatischen Mengen der 1000er sind trotz KBA nicht sooo eindeutig. Und wenn mal jemand schreibt "so wie auf dem prospekt will ich sie herrichten":
Gabs denn auch nicht so.
Aber auf die korrekte linierung und Farbe leg ich denn schon Wert. Schrecklich, was man da so an glitzerlacken so zu sehen bekommt. meine Meinung.
So, Edit hab ich flachgelegt und komme etwas klar mit den Bilder (Forumwährung, ne?).
Sonst: Mache ich in der Biker Union mit, als Verantwortlicher Straßenzustand. mit urlaub und Reisen zu Sitzungen der BASt, nach Brüssel, sonst Europa und zu erwarten: unsere Kollegen in Australien haben die gleichen Sorgen und die Amis beneiden uns, das wir überhaupt Normen haben, womit wir der Politik auf den Keks gehen können.
Ein Ergebnis meiner Arbeit (und aller Mitmacher!!!!) nach neun Jahren war denn sowas:
...
Bis denn, man liest sich und .... ES 250/2 Gespann ... in blau... Beinschilder, 12V .... hmmm... Oder doch im Öl versinken und selbst ran?
Micha