von Christof » 10. November 2013 13:58
Der Hersteller scheint nicht im Besitz der orig. Zeichnungen zu sein. Jednfalls schwanken die Toleranzen t.w. extrem. So stimmt der Wangenabstand t.w. nicht, oder die Wellen lassen sich nur durch extreme Erwärumg des Innenrings fügen. Auch das origi. Härtebild wird nicht eingehalten. Der Limakonus mitsamt M7-Innengewinde ist hart!
daniman hat geschrieben:Nur was tun, wenn die KW-Lagersitze und der Konus der Originalwelle im Eimer sind?
...dann versuche dir in der Bucht/Kleinanzeigen eine andere Welle zu angeln. Das ist wirklich die einzige 100%-Alternative. Beim MM 150/2 oder /3 hat man leider die Möglichkeit einer Nachbauwelle auch nicht. Da geht es nur so.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975