Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Mittlerweile wird der Motor restlos abgesoffen sein. Deshalb ohne Kerze mehrmals durchtreten. Die Kerze selber mit einer Heißluftpistole trocknen. Feuerzeug reicht nicht!
kallegerd hat geschrieben:Mmm...Aber wieso hat sie plötzlich! garnicht mehr funktioniert? Ist doch auch nicht ganz logisch. Ein Schwimmer verbiegt sich schließlich nicht einfach so im Gehäuse, zumal der Schwimmerstand exakt nach den eingängigen Methoden eingestellt und kontrolliert wurde....
Zu den Symptomen würde es allerdings schon passen, zugegeben...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwimmer durch den Zahn der Zeit und neumodischen Sprit vielleicht zum Taucher mutiert?
Auch neue Schwimmer sind kaputt. Kenne ich zu gut. Bei einer Fehlersuche bewegt man sich fast immer weg von der Fehlerquelle anstatt den den Fehler zu finden. Ich behaupte mal flott das Du mittlerweile die ETZ "kaputt" repariert hast.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
(1,2,3 sind Erläuterungen zu den Stellen im Text!)
ich hab da gerade noch eine Idee
wie schaut denn der Wellendichtring auf der Limaseite aus? Bei fehlender Vorverdichtung wird da auch nix.
Ich hatte mal eine 125er in den Händen, Sprang sau schlecht an und blieb nicht lange an. Da hatte sich durch eine Fehlzündung der KW-Dichtring harausgedrückt.
kallegerd hat geschrieben:Um den zu kontrollieren, muss ich die Lichtmaschine komplett abziehen, oder liege ich da falsch?
Mm.. Wird der Sprit selbst bei fehlender Vorverdichtung über die Überströmkanäle in den Brennraum befördert? Eigentlich sollte das ja nicht möglich sein, da der Vergaser ja auf nem Unterdruckprinzip basiert und bei fehlendem Unterdruck garnichts angesaugt werden kann, oder eben nur das Kurbelwellengehäuse vollläuft, oder lieg ich da komplett falsch?
Ja die musst du runter nehmen. Hier wird der WDR auch andersherum eingebaut als getriebeseitig (Innenseite immer zum Öl). Ist er richtig rum eingebaut?
Unterdruck hast du ja trotzdem, den erzeugt der Schieber als Drossel gegenüber Umgebungsdruck, solange der Kolben saugt. Allerdings kommt dann aufgrund fehlendem Überdruck im Kurbelgehäuse nicht mehr genug Sprit in den Brennraum um sauber zu laufen. Aber irgendwie starten tut der Motor manchmal (!), nur mehr schlecht als recht und geht halt schnell wieder aus
kallegerd hat geschrieben:Brauch ich zum abziehen des Rotors irgendein Spezialwerkzeug?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
der janne hat geschrieben:Nachbaukondensatore sind teils schon ab Werk im Eimer, hab ich selber schon lernen müssen.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
kallegerd hat geschrieben:Der Kontakt ist noch in Ordnung. Hatte ja die ganze Zeit den extrem schlecht nachgebauten drin (ca. 5mm axiales Spiel....). Ich fahr jetzt mal zum Autoteilehandel und besorg mir irgendwas von Bosch....Ich meld mich wieder.
kallegerd hat geschrieben:So....Hab auf Anhieb leider keinen "guten" Kondensator bekommen, aber einen weiteren Nachbau. Dier Funkenschlag ist weg.
kallegerd hat geschrieben:Weiterhin hab ich mal in die Lima etws Startspray gesprüht. -> Die Drehzahl geht direkt runter. Spricht also doch für den Wellendichtring.
kallegerd hat geschrieben:Kann man die Dichtringe von Ost2Rad bedenkenlos einbauen?
http://www.ost2rad.de/Lager-Simmeringe/Wellendichtring-25x72x7-Viton.html
kallegerd hat geschrieben:Einen Kupplungsabzieher bräuchte ich auch noch. Kann man die Ebay-Abzieher für 5€ nehmen? Der Abziher von Ost2Rad sieht auch nicht unbedingt professioneller aus....
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
kallegerd hat geschrieben:Einen Kupplungsabzieher bräuchte ich auch noch. Kann man die Ebay-Abzieher für 5€ nehmen?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Kannst du nochmal alle Änderungen und deren Folgen zusammenfassen?
Option: Motor komplett machen, Elektrik komplett machen. Das spart auf jeden Fall eine Menge Zeit und schlechter wird's davon eher nicht. Früher oder später wird diese Investition ohnehin fällig sein.
Mitglieder in diesem Forum: harryderdritte, Klaus P. und 31 Gäste