von horscht » 12. Juli 2007 19:01
Also Ronald,
Gabelöl ist eigentlich für einen anderen Einsatzzweck raffiniert worden (sagt man das so?) als Motorenöl. Ich persönlich habe noch keine Erfahrungen damit gemacht, Motorenöl in die Gabel zu kippen.
Aber - würdest Du Gabelöl in den Motor eines Viertakters (Deines Autos zB) kippen? Gabelöl ins Getriebe der MZ? Eigentlich nicht oder? Und - warum nicht?
Wenn Du nun eine Gabel mit einem nicht vorgesehenen Öl versiehst, dann kann Dir passieren, dass die Gabel nicht ordnungsgemäß arbeitet. Motoröl zB entwickelt seine speziellen Eigenschaften, für die es "produziert" worden ist (einen konstanten Schmierfilm im Motor bei Betriebstemperatur sicher zu stellen) erst ab einer bestimmten Temperatur. Gabelöl muss sofort "da" sein, wenn Du losfährst, egal ob es draußen 5° oder deren 25 hat.
Also: nimm Gabelöl. Und ersetz es vollständig - tausch es aus. Wenn die Simmerringe vernünftig montiert sind, dann halten die auch dicht - und mit den Faltenbälgen an der Gabel halten die länger als sonst üblich, weil weniger Dreck an den Standrohren festsitzt - sofern die Gabel keine Schmisse hat, die die Dichtlippen sofort aufreißen.
PS: wenn Du dickeres Öl nimmst ohne die SiRis zu wechseln, was passiert dann? Das versucht auch sich seinen Weg durch das kleine Leck zu bahnen...Demzufolge wirst Du bald noch viel mehr Schmodder haben.
Und ganz zum Schluss: Eine Telegabel ist ein lebenswichtiges Bauteil! Wenn Du in einer Kurve mit schlechtem Straßenbelag die Haftung verlierst, weil die Gabel überdämpft ist oder ins Schwimmen gerätst weil sie unterdämpft ist kann es schnell passieren dass Du die Kontrolle verlierst und Dich hinpackst. An der Bremsanlage, der Bereifung und am Fahrwerk unnötigerweise sparen heißt, an der falschen Stelle zu sparen. Meine Meinung.
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)
Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin
Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)
ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)