Auspuff Proma TKM ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Dominik » 17. November 2013 11:09

Hallo zusammen,

hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Auspufftopf „Proma“ von TKM?
http://www.tkm-racing.com/artikel-9667.htm

Ich mache mir nämlich Gedanken um die Neuanschaffung eines Auspufftopfes für meine TS.
Aber macht dieser Tuning-Topf für jemanden Sinn, der das Tuning nicht konsequent verfolgt und einfach nur jeden Tag unbeschwert von A nach B kommen möchte?
Die Eckdaten: ETZ-Motor 250 ccm mit 4. Übermaß, keine zusätzlichen Kanäle oder sonstiges Tuning, originaler Zylinderkopf aber ein 32 mm BVF-Vergaser. Läuft übrigens super. Deutlich besser als meine beiden 300er zuvor. Auch in Zukunft werde ich stark übermäßige 250er fahren mit 4., 5. oder 6. Übermaß.
Aber einen neuen Topf werde ich trotzdem demnächst benötigen.
Noch zwei wichtige Kriterien zu diesem Topf: Die Chromqualität und die Lautstärke. Da ich ja weiterhin täglich mit der TS on tour bin – beinahe wäre ich ihr in 2013 zwei Mal untreu geworden. Die Vernunft siegte wieder! – ist das für mich wichtig. Ich muss morgens um sechs los zur Arbeit und wohne in einem ruhigen Wohngebiet und im Winter werden wieder die Salzduschen hinzukommen.

Die Alternative wäre ein Peppmöller-Edelstahltopf. Rost ade. Hier befürchte ich aber, dass auch dieser zu laut sein könnte. Denn seit über einer Woche bin ich mit einem Leihtopf unterwegs und das ist auch ein A2 von Peppmöller, aber der kurze für ETZ 251 und 301. Er ist irre laut, hört sich kernig an. Aber zu kernig für den Alltagsbetrieb. Meine Nachbarn schauen bereits erbost hinterher, bei Hunden, Kindern und Müttern mit Kinderwagen nehme ich rechtzeitig das Gas raus, lasse sie rollen.

Und Schweinerüssel sollen ja so toll sein…

Ich danke euch für eure Erfahrungswerte und Tipps.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht euch

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon waldi » 17. November 2013 11:12

Nimm den vom Güsi und der klingt wie ein Originaler und ist innen auch wie der Originale.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon der garst » 17. November 2013 14:27

Der Tuningtopf wird auch nur eine laute Blechbüchse sein da hier der 08/15 Nabchbautopf die Basis ist. Die Nachbautöpfe bestehen leider aus purem Dünnblech und nach einem Winter sind sie durch da der Chrom nicht hochwertig ist. Da feuerst du wirklich Geld zum Fenster raus.
Der Peppmöller ist leise wenn eine Dickwandige Aussenhaut (1,5mm) verwendet wird und die verwendeten Originalen Innereien in tadellosem Zustand sind. Im Besten falle klingt er dumpf wie ein Originaler Topf. Da kommt ausreichend durch um noch vom Fleck zu kommen aber nicht soviel das es nervt.
Der Güsitopf ist eine Gute Wahl aber sein Chrom bedarf eben im Winter Pflege damit es nicht rostet. Wenngleich wir beim Güsitopf eine mit Originaltöpfen vergleichbare äusserst robuste Verchroomung haben.
Aber hier liegen die Vorteile des Peppmöllers, man kann Sorgenfrei durchs Salz.
Wenn ich natürlich einen Peppmöller bauen lasse und das ein oder andere Prallblech weggelassen wird für "MEHR SOUND" wird auch der laut.

Ich kann ehrlich nicht verstehen warum du noch keinen Peppmöller hast. Gut ich fahre auch täglich und habe keinen Peppmöller, aber entroste und streiche meine Töpfe einmal im Jahr mit silbernem Hitzelack.

Aber mach dir bitte klar: ein Zweitkter kann niemals so leise wie ein 4takter sein durch den offenen Gaswechsel.
Alllerdings ein Originaler ETZ- oder eben Güsitopf oder Peppmöller mit Originalinnereien reduziert hier wirklich auf ein angenehmes und noch fahrbares Mass.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon rockebilly » 17. November 2013 15:23

Hi dominik...der tkm ist ein nachbau des lm auspuffes. Sieht man schon am winkel des diffusors
Es kann auch sein das tkm einfach diese auspuff vertreibt vom björn..der hat sie nämlich für den andreas lang gebaut.

Ansich ein sehr guter pöff und leise..um die 74db bei standgas

Gruss michel

-- Hinzugefügt: 17. November 2013 14:26 --

Hi dominik...der tkm ist ein nachbau des lm auspuffes. Sieht man schon am winkel des diffusors
Es kann auch sein das tkm einfach diese auspuff vertreibt vom björn..der hat sie nämlich für den andreas lang gebaut.

Ansich ein sehr guter pöff und leise..um die 74db bei standgas

Gruss michel

-- Hinzugefügt: 17. November 2013 14:27 --

Hi dominik...der tkm ist ein nachbau des lm auspuffes. Sieht man schon am winkel des diffusors
Es kann auch sein das tkm einfach diese auspuff vertreibt vom björn..der hat sie nämlich für den andreas lang gebaut.

Ansich ein sehr guter pöff und leise..um die 74db bei standgas

Gruss michel

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Dominik » 17. November 2013 16:24

Hallo Jungs,

ich danke euch für eure Rückmeldung.
Ich habe ja einen guten Topf von Güsi und ich muss echt sagen, dass dieser wirklich super ist, was Verarbeitung und Leistung plus Klang anbelangt! Nur... :oops: habe ich diesen optisch versaut da sich meine Ballistol-Olivenölmischung des Winters 12/13 einbrannte und das mittlerweile schwarz geworden ist. Daran war aber nur der Olivenölanteil Schuld. Werde ich nicht mehr verwenden, nur noch Fluid Film pur. An manchen Stellen bekam ich es runter aber an manchen Stellen schrubbte (Akopads...) ich zuviel vom Chrom runter und beließ es daher bei der Schwärze. War meine Schuld. Aber er wird es noch eine Weile machen, vorhin erst baute ich ihn wieder an, da der o.g. kurze Edelstahltopf Krawall macht. Dort innen scheint wirklich etwas futsch zu sein.

Da werde ich wohl doch eine Bestellung bei Peppmöller aufgeben.

Übrigens pflege ich meine Töpfe auch immer gut, putze sie während des Winters öfters ab und sprühe oft etwas Kriechöl o.ä. hinter beide Schellen und reibe ihn auch komplett damit ein.

Meint ihr, man bekommt noch einen legendären Schweinerüssel? Die sollen doch so gut laufen, oder? Solch einen könnte man dann ja später auf Edelstahl umtrimmen, sollte er dann fertig sein.

Viele Grüße und macht es gut
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon muenstermann » 17. November 2013 18:23

wer kommt auch auf die Idee Speiseöl auf den Auspuff zu kleckern? Das das einbrennt kann man sich ja wohl am Arsch abfingern....

btw. die Peppmöllerschen Auspuffe sind auch mehr ein Glücksspiel bezüglich Leistungsentfaltung! Bis jetzt war da jeder anders den ich in den Fingern hatte, auch messbar andere Länge bis zum "Gegenkonus". Ganz zu schweigen von undichten Schweißnähten oder halb durchgeflexten Schalldämpferteilen die dann irgendwann abfallen...
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Malcom » 17. November 2013 18:55

muenstermann hat geschrieben:btw. die Peppmöllerschen Auspuffe sind auch mehr ein Glücksspiel bezüglich Leistungsentfaltung! Bis jetzt war da jeder anders den ich in den Fingern hatte, auch messbar andere Länge bis zum "Gegenkonus". Ganz zu schweigen von undichten Schweißnähten oder halb durchgeflexten Schalldämpferteilen die dann irgendwann abfallen...


Bei dem Preis sollte das aber eigentlich nicht sein!
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon kutt » 17. November 2013 19:06

muenstermann hat geschrieben:btw. die Peppmöllerschen Auspuffe sind auch mehr ein Glücksspiel bezüglich Leistungsentfaltung! Bis jetzt war da jeder anders den ich in den Fingern hatte, auch messbar andere Länge bis zum "Gegenkonus". Ganz zu schweigen von undichten Schweißnähten oder halb durchgeflexten Schalldämpferteilen die dann irgendwann abfallen...



Das höre ich zum ersten mal - hast du mal ein paar genauere Infos?

Meine Guzzi-Anlage ist von Wulf: 100% zufrieden (Einzelanfertigung auf den V65 Motor in der V35 - 650€)
Andreas at seinerzeit für seine ETS den Puff bei Wulf machen lassen. Naja - mittlerweile ist das Moped meins. Ich kann mich nicht beklagen.

nun muß / will ich mir mal eine Anlage für die BK anfertigen lassen. Meine 3 Jahres Leihfrist ist rum. Der Besitzer ist nicht so ganz glücklich, da ich auch gern mal im Regen fahre und die originale und damals schon recht heruntergeranzte Anlage recht fertig war. Die ist natürlich nun noch fertiger. naja - da finde ich schon eine Einigung.

Ich habe nun eine Zigarren-Auspuffanlage für die BK die durch ist (also wirklich durch). Das Innenleben hält gerade noch so zusammen und dient nur noch als Vorlage... Einen Billig-Nachbau kaufe ich nie wieder.

Nu ist die Frage: Trommer, oder Peppmöller. Vom Preis her - fast gleicht. Trommer ist etwas teurer, aber nur weil er vor einiger Zeit die Preise mal ordentlich angezogen hat.. (600€) Dazu kommt noch, daß es bei Trommer mal Probleme mit dem Chrom gab. Ob das Geschichte ist :nixweiss: leider scheiben zufriedene Kunden fast nie was

PS: Zum Preis - dieser bezieht sich auf einen kompletten Auspuff mit neuem Innenleben. Die BK ist da anders (einfacher), als ES, TS ff. Leider ist das Innenleben bei meiner Vorlagen-Anlage fast durchgerostet. Ist ja auch ein paar Jahre älter ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon muenstermann » 17. November 2013 20:42

Guzzi-Anlagen sind auch ein anderes paar Schuhe... als ich damals persönlich beim Peppmöller war meinte er die MZ dinger macht er immer morgens zum warm werden.

Ansonsten wie gesagt: 3 TS-Töpfe 3 mal verschiedene Länge bis zum Gegenkonus, entsprechend 3 mal andere Leistungsentfaltung, nur eine davon kam an die Serie ran, die anderen lagen etwa bei 17,5 - 18 PS da ca. 300 upm fehlen. 1x Schweißnaht am Endstück undicht, nachgebessert, danach Endstück schief und nicht Nachpoliert an dieser Stelle. Bei meiner ES/2-Zigarre war schließlich Mantelrohr vom Schalldämpferteil halb durchgeflext, nach 3 Jahren war es dann durchvibriert und fiel ab. Das war nach ca. 25000km, davon dürfte das Grüne Moped noch weit weg sein :) Achja, auf Anhieb passenden Krümmer hatte ich noch keinen trotz 5 Versuchen, steht immer der Auspuff gegen die Hinterachse... ordentliche Nacharbeit wurde aber verweigert.
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon LamE » 17. November 2013 21:51

Hallo Dominik,

ich fahre einen Peppmöller an meiner ETZ250.
Ich kann wirklich nichts negatives über die Lautstärke sagen - ganz im Gegenteil habe ich das Gefühl, dass der Edelstahl den Klang ins positive verändert.
Wenn du mal probehören möchtest - komm doch einfach mal vorbei.

Gruß
Marko

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Sport-Lu » 17. November 2013 22:08

kutt hat geschrieben:
Nu ist die Frage: Trommer



Was ist eigentlich mit Herrn Trommer??Ich dachte er hat sich aufs Altenteil zurückgezogen und es gibt keine Püffe mehr von ihm?

Gruss Jörn! :?:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Sven Witzel » 17. November 2013 22:36

Sport-Lu hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Nu ist die Frage: Trommer



Was ist eigentlich mit Herrn Trommer??Ich dachte er hat sich aufs Altenteil zurückgezogen und es gibt keine Püffe mehr von ihm?

Gruss Jörn! :?:

So zumindest auch die Website. Nur sind gesundheitliche Gründe dort vermerkt.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Arni25 » 17. November 2013 23:07

kutt hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:btw. die Peppmöllerschen Auspuffe sind auch mehr ein Glücksspiel bezüglich Leistungsentfaltung! Bis jetzt war da jeder anders den ich in den Fingern hatte, auch messbar andere Länge bis zum "Gegenkonus". Ganz zu schweigen von undichten Schweißnähten oder halb durchgeflexten Schalldämpferteilen die dann irgendwann abfallen...



Das höre ich zum ersten mal - hast du mal ein paar genauere Infos?


In Heiligenstadt habe ich mir mal den Peppmöllerpuff vom Martin genauer angeschaut.
Selbst er als Laie meinte das die Nähte außen nicht schön aussehen sollen. Und ich muss sagen - er hatte recht. Schön und professionell ist echt anders.
Aber das waren nur die Außennähte, wer weiß wie es drinnen aussieht... :/
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon rockebilly » 17. November 2013 23:25

Arni..( habs geschnallt *g*)...meinst du damit das diepöffe ohne dieses formatiergas gemacht werden..innen zu *tropfsteinhöhlen verlaufen..???


Ich hab null ahnung bezüglich verschmelzen von metallen aber du...welche handwerkliche fehler meinst du ???

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Arni25 » 17. November 2013 23:35

Na die Nähte die ich dort gesehen habe waren nicht ansatzweise durchgeschweißt wie es eigentlich sein sollte - also auch kein Formiergas nötig was flüssiges Schmelzbad von innen schützen müsste nötig weil nicht vorhanden... :(
Einfach auf die Oberfläche Metall draufgekleckert.

Will keine Rufmord betreiben, nur was ich da gesehen habe hat mich erschreckt.
Wie gesagt, selbst Martin als Nichtmetaller hat es erkannt und mich deshalb gefragt.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon rockebilly » 17. November 2013 23:45

Ok...versteh jetzt was du meinst....hab ich schon mal gesehen...

Danke..

-- Hinzugefügt: 17. November 2013 22:48 --

Ok...versteh jetzt was du meinst....hab ich schon mal gesehen...

Danke..

-- Hinzugefügt: 17. November 2013 22:48 --

Ok...versteh jetzt was du meinst....hab ich schon mal gesehen...

Danke..

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon kutt » 18. November 2013 09:24

Arni25 hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Das höre ich zum ersten mal - hast du mal ein paar genauere Infos?


In Heiligenstadt habe ich mir mal den Peppmöllerpuff vom Martin genauer angeschaut.
Selbst er als Laie meinte das die Nähte außen nicht schön aussehen sollen. Und ich muss sagen - er hatte recht. Schön und professionell ist echt anders.
Aber das waren nur die Außennähte, wer weiß wie es drinnen aussieht... :/


von welchem der vielen Martins? :P

Meinen Guzzi-Puff in Mücke hast du nicht zufällig angeschaut? Da sind die Längsnähte unterhalb. Schön (im Sinne von glatt) ist was anderes, aber da würde ich sagen, die sind durchgeschweißt.

Ist aber alles schon ein paar Jahre alt... Vlt. hat die Qualität mittlerweile etwas durch höhere Stückzahlen gelitten?

Dann gäbe es ja noch die von MMM. Wobei unbekannt ist ob der die selbst herstellt oder nicht. Leider habe ich auch noch nix gehört, ob die Anlagen gut oder schlecht sind ...

Der sitzt ja in DD - ich glaub ich fahr da mal bei Gelegenheit vorbei ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Arni25 » 18. November 2013 10:36

kutt hat geschrieben:von welchem der vielen Martins? :P


Von dem hier. ;D

Und Nein, Dir habe in in Mücke nicht hinten reingeguckt. :nein: :twisted:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Dominik » 18. November 2013 19:50

Hallo Jungs,

also der o.g. kurze Peppmöllertopf sieht top aus.
Und mir fiel ein, dass der Briedener MZ-Laden (Didt) ebenso Edelstahltöpfe im Programm hat. Ich glaube, dass sie auch vom Peppmöller sind. Ein Freund von mir fährt an seiner ETZ 250 auch seit mehreren Jahren einen Edelstahltopf, den längeren mit originalem Innenleben. Diesen kaufte er beim Didtschen MZ-Laden und auch dieser sieht super aus.

Ich tendiere auch mehr und mehr zu einem Edelstahltopf.
@LamE: Können wir gerne mal machen. Nur probeschnuppern muss nicht sein :wink:
Fährst mal wieder zur Platte?

Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Gespann Willi » 18. November 2013 19:53

Gude Dminik
Die Edelstahltöpfe von Didt sind von Peppmüller
Habe so ein von Didt
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon derMaddin » 18. November 2013 20:14

Arni25 hat geschrieben:Will keine Rufmord betreiben, nur was ich da gesehen habe hat mich erschreckt.
Wie gesagt, selbst Martin als Nichtmetaller hat es erkannt und mich deshalb gefragt.


Also, öhm ja, hatte bei dem vielen Lob, was hier im Forum über ihn geschrieben wird, eigentlich eine andere Qualität erwartet. Nun ja, viele Alternativen gibts ja leider nicht. Um nicht zu sagen gar keine, wenn man eine Hülle aus edlem Stahl um seinen alten Püff haben möchte.
Vielleicht ist es ja ein Montagspüff, den ich da bekommen habe... :roll: :|
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 22:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Micky » 18. November 2013 20:19

Das ist ja nicht nur bei diesem Herrn so. Andere Sachen werden hier auch soooo hochgelobt. Lichtmaschinen, Reifen, nur so als Beispiel.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon mareafahrer » 18. November 2013 22:07

Ich habe euch mal die Fotos von meinem 2007er Peppmöller für die TS250/1 rangehängt, damit ihr wenigstens was Konkretes zum Meckern habt.

Ob mir ein paar Drehzahlen fehlen? Ich weiß nicht, 6500 macht die TS und mehr will ich ihr sowieso nicht zumuten. Ich sch... auf die Nicht-Maschinen-Schweißnähte.

Auf den Topf möcht ich nicht mehr verzichten - ich tät mir nie wieder einen verchromten ranmachen.

Dominik, der Klang ist etwas dumpfer als der Originale, die Lautstärke mMn wie Original.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 11:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Arni25 » 18. November 2013 23:16

Na diese Sch(w)eißnähte auf den Bildern sprechen ja wohl Bände..... :flop:

So sollte so etwas nicht aussehen. :nein:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon der garst » 19. November 2013 00:39

Ich könnt da nicht drüber meckern. Meine Elektrodenbraterey schaut schlimmer aus.... :lach: ;D
Aber im Ernst, die Nähte sind vielleicht nicht wie ausm Bilderbuch aber doch ist alles sauber verschweisst.
Wenn ich mir vor Augen halte wieviel Arbei in dem ganzen Pott drin Steckt und das am Monatsende noch was hängen bleiben soll, kann ich mir schon vorstellen das er nicht jede Naht mit Geduld und Hingabe sondern eher "so genau wie Nötig" machen wird. Das ist ja auch kein Hobby bei ihm.

Für mich muss bei Handmadeware auch das Handmade zu sehen sein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon rockebilly » 19. November 2013 01:02

Die nähte sind der letzte *piep*....da bricht sich jede resonanzwelle dran die im medium des abgasvolumens unterwegs ist

Da hab ich echt mehr erwartet...das ist ein tropfstein pöff...hab schon schlimmere von innen gesehen. Aber auch besseres für weniger geld

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Arni25 » 19. November 2013 01:24

der garst hat geschrieben:Aber im Ernst, die Nähte sind vielleicht nicht wie ausm Bilderbuch aber doch ist alles sauber verschweisst.


Wo? :lupe:

Also wenn ich so schweißen würde, könnte ich spätestens nach ner halben Stunde meine Sachen packen und wieder nach Hause fahren.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon der garst » 19. November 2013 01:39

Ich seh weder löcher noch Schlacke und die Naht geht durch also ists verschweisst.... :tongue:

Arni nicht jeder ist beim Schweissen so in seinem Element wie du.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Arni25 » 19. November 2013 01:49

Schlacke gibt es bei es bei WIG nicht. Die Wurzel trägt dicker als das Material selbst und die Legierung ist komplett verbrannt. Und spätesten wenn ich an meinem Mopped diese unförmig wellige Auspuffmündung sähe würde ich jedesmal kotzen...

Sicher, nicht jeder ist so ein Pingel wie ich, da hast Du Recht. Aber wenn jemand gegen Geld eine Dienstleistung einkauft hat er auch ein Recht darauf das es auch mit ein bißchen Liebe und handwerklich korrekt umgesetzt wird finde ich.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon der garst » 19. November 2013 02:06

Sicher ist die Qualität verbesserungswürdig aber mal ganz ehrlich,

Wenn ich als Winterfahrer die Wahl hab zwischen:
Nachbauschrott den ich alle Jahre neu brauch,
Nem Güsitopf der zu schade ist genau wie jeder gute Originaltopf,
Nem hitzelack und Arbeit forderndem Original Rosttopf,
Und nem absolut sorgenfrei über Jahre benutzbaren Edelstahlpott,

Dann such ich mir, sofern ich das Kleingeld hab, doch das aus was mir am längsten die meiste Freude ohne Arbeit macht.

Und da der Markt nicht gerade überfüllt ist von Edelstahlauspuffbauern, nicht jeder ein Schweissfachmann ist, und die Anlagen einnen passablen Eindruck machen, kann er es sich vermutlich leisten die Nähte nicht perfekt zu machen.

Wenn du im Forum den Bau von Edelstahlanlagen anbieten würdest, hätten wir hier einen freilich gänzlich anderen Diskussionshintergrund.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon waldi » 19. November 2013 06:38

Arni25 hat geschrieben:Schlacke gibt es bei es bei WIG nicht. Die Wurzel trägt dicker als das Material selbst und die Legierung ist komplett verbrannt. Und spätesten wenn ich an meinem Mopped diese unförmig wellige Auspuffmündung sähe würde ich jedesmal kotzen...

Sicher, nicht jeder ist so ein Pingel wie ich, da hast Du Recht. Aber wenn jemand gegen Geld eine Dienstleistung einkauft hat er auch ein Recht darauf das es auch mit ein bißchen Liebe und handwerklich korrekt umgesetzt wird finde ich.


Der Edelstahlpöff beim Poppmöller in doppelter Ausführung, plus Krümmer kostet doch für die Pannonia nur 750 Euronen. :versteck:

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon LamE » 19. November 2013 10:02

Dominik hat geschrieben:@LamE: Können wir gerne mal machen. Nur probeschnuppern muss nicht sein :wink:
Fährst mal wieder zur Platte?


Nicht geplant - aber planbar :lol:
Kannst ja Bescheid geben (PN), wenn du im Umland HN unterwegs bist.
Alternativ komm ich bestimmt demnächst auch mal wieder in den Stuttgarter Raum.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Ruessel » 19. November 2013 10:11

mareafahrer hat geschrieben:Ich habe euch mal die Fotos von meinem 2007er Peppmöller für die TS250/1 rangehängt, damit ihr wenigstens was Konkretes zum Meckern habt.

Ob mir ein paar Drehzahlen fehlen? Ich weiß nicht, 6500 macht die TS und mehr will ich ihr sowieso nicht zumuten. Ich sch... auf die Nicht-Maschinen-Schweißnähte.

Auf den Topf möcht ich nicht mehr verzichten - ich tät mir nie wieder einen verchromten ranmachen.

Dominik, der Klang ist etwas dumpfer als der Originale, die Lautstärke mMn wie Original.



Wie rockebilly schon sagte die Nähte im inneren muessen glatt. Und bei max 6500 u/min scheinen die Längen auch nicht zu passen. Ich hätte ihm das Ding wieder auf den Ladentisch geworfen.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Nr.Zwo » 19. November 2013 11:07

Moin,

ich habe auch seit X-Jahren nen Peppmöller an ner 251er und keine Probleme, auch wenn er nicht Perfekt ist... Die Anschaffung eines Peppmöller war damals halt Alternativ-los und wenn man es heute auf nicht-rostendes Material beschränkt genauso.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 09:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Klaus P. » 19. November 2013 11:25

Wieviel Geld hat denn ein Peppmüller gekostet oder kostet ?

Alternativlos ist ein gutes Schlagwort - Totschlagargument.

Wenn der Güsi, so er denn wollte, die Tüten demnächst für 350 € anbieten will/muß ist das genauso.
Aber wenn sie der Qualität dann entsprechen, dann ist es ja I. O.
und das sollte der Anspruch an beide Seiten sein.

(Ein BMW G/S 2 V Schalld. Nachbau kostet inzwischen 650 €, sehen würde ich den auch gerne mal).



Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Andreas » 19. November 2013 12:03

Klaus P. hat geschrieben:Wieviel Geld hat denn ein Peppmüller gekostet oder kostet ?


~ 160 € für ES/2 bzw. ETS. Bei Anlieferung eines Originalauspuffes. Was die anderen Modelle kosten weiß ich nicht.
So zumindest bei meinem letzten in Auftrag gegebenen.

@ Arni:
Magste mir einen für den SR59 schweißen?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Arni25 » 19. November 2013 12:10

Andreas hat geschrieben:@ Arni:
Magste mir einen für den SR59 schweißen?!



Ich besitze privat leider kein WIG Gerät.... :(
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon ETZChris » 19. November 2013 12:10

Andreas hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Wieviel Geld hat denn ein Peppmüller gekostet oder kostet ?


~ 160 € für ES/2 bzw. ETS. Bei Anlieferung eines Originalauspuffes. Was die anderen Modelle kosten weiß ich nicht.
So zumindest bei meinem letzten in Auftrag gegebenen.


TS250/1 das selbe. Ist aber nun auch schon wieder vier Jahre her.
Ich weiß aber nicht genau, wo der abgeblieben ist bzw. wem ich den verkauft habe. Ich glaub, der Motorang hat den oder der hiha.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Matthieu » 19. November 2013 12:23

ETZChris hat geschrieben:Ich weiß aber nicht genau, wo der abgeblieben ist bzw. wem ich den verkauft habe.


Wirst langsam alt???

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon ETZChris » 19. November 2013 12:37

Du hast den? :oops:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Matthieu » 19. November 2013 13:06

Nein, hab ich nicht. Keine Ahnung wem du den gegeben hast. Das solltest du in deinem jugendlichen Alter aber schon noch wissen...
Egal, zurück zum Thema.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon ETZChris » 19. November 2013 13:59

Ich merke mir nur die wichtigen Sachen. ;)
Aber nun BTT.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon sammycolonia » 20. November 2013 20:15

ETZChris hat geschrieben:Aber nun BTT.
SPOILER:
Datt glaub ich jetzt nicht, oder? :shock:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon derMaddin » 20. November 2013 20:29

mareafahrer hat geschrieben:...was Konkretes zum Meckern...

...hab ich als "Nichtschweißfachmann" nur insofern, als dass die Schweißnaht, wo die hintere Schelle drumm gelegt wird, so dermaßen Wurstig ist, dass ich die Schelle nur mit viel Gewürge drumm bekommen habe. Vielleicht hätte ich die Schweißnaht glätten sollen, vielleicht wäre ich aber damit ruckzuck durch gewesen und der Püff wär auseinander gefallen. DAS ist für mich als Laie ein Indiz, dass sowas, wie schrieb Arni: nicht so aussehen sollte. Der Originalpott ist an der Stelle "gesenkt", warum dann bitte der "Nachbau" nicht?? Wenigstens sollte die Naht so verschliffen sein, dass er eben ist, damit wie gesagt die Schelle ganz easy drumm passt. Sowas ist für mich als Laie einfach nur Pfusch und ich muß mal die Rechnung raussuchen, es waren mit Versand deutlich über 200,-€... :roll:
Naja, Rufmord ist auch nicht mein Anliegen, aber wer dort einen Auspuff schweißen lassen will, sollte schon wissen, worauf er sich einlässt. Ich hab eben einfach "gute Qualität" erwartet.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 22:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Auspuff Proma TKM ?

Beitragvon Klaus P. » 20. November 2013 20:39

Einen Schweißnaht verschleifen ist der allergrößte Fusch.

Wenn er die Verbindung noch einschnüren sollte, wird das richtig teuer.
Ich bin der Meinung, die Schelle kann man auch davor oder dahinter klemmen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste