TS250/1 Gespann Winterumbau

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 17. Oktober 2013 08:45

Dann spritzt mir die ganze bruehe doch trotzdem gegen die Füße. ...

Frank hast du zufällig nen s53 koti zum testen?

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon der garst » 17. Oktober 2013 09:26

Nasse Füsse bekommste doch so oder so. Das Wasser sammelt sich am Koti und tropft beim Fahren auf Schienbein und Füsse.
Das ist wirklich scheissegal was da für ein Koti dran ist. Wenn er an der Gabel verschraubt ist, sammelt es sich da an der Verschraubung und wenn er oben sitzt spritz es auch mal von der Spitze.
Beinschutzbleche können hier Hilfreich sein aber nur wenn sie sauber am Tank abschliessen...Stichwort ES. Sonst pfeift es trotzdem das Wasser vom Scheinwerfer auf die Knie zw. Tank und Schutzblech durch. TS Beinschutz ist prinzipiell irgendwie nur eine Kurzzeithilfe.
Da ich mit der HufuTS auch oft auf Arbeit fahre und hier im Winter auch die Originalen Beinschutzbleche und ein Windschild dran hab hab ich so meine Erfahrungen. Anfangs hatte ich noch das originalschutzblech dran aber da spritzte das Wasser eben immer von der Gabelbefestigung und wurde per Wind ans Innenbein transportiert. Danach hab ich einen Endurokoti genommen, hochgesetzt und hinten verlängert. Bedeutend weniger Spritzwasser von vorn! weil es sich schlechter Sammeln kann sondern eher schön nach hinten abläuft.

Aber eigentlich ist k(aum )ein anderes Motorrad so Nässeschützend wie eine ES mit Beinschutz. Die VR-Kotis führen das Wasser sehr sauber ab und den Rest verhindern die Beinschutzbleche. Ich hab mir oben noch eine grosse Scheibe an den Lenker gefrickelt und damit fahre ich durch Strömenden Starkregen ohne irgendwie durchnässt anzukommen. Eine VOPO-Etz könnt noch vergleichbar sein dürfte aber Nachteile beim VR-Schutzblech haben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Der Harzer » 17. Oktober 2013 12:52

MichiKlatti hat geschrieben:Frank hast du zufällig nen s53 koti zum testen?


Ja ich habe auf jeden Fall den weißen von der S83OR den brauche ich aber wieder, ich schau nach her mal ob ich noch einen anderen habe.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 17. Oktober 2013 13:46

das wäre nett.

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Der Harzer » 17. Oktober 2013 15:10

Ich habe mal geschaut ich habe nur das weiße, das kannst du Leihweise haben. Das moped wird dieses Jahr eh nicht mehr fertig.
Fährt wer aus Braunschweig am Samstag nach Halle zur Oldtema ? Ich fahre dort hin.
Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon g-spann » 17. Oktober 2013 15:51

luckyluke2 hat geschrieben:...zu Deinem Kotflügel hätte ich einen Vorschlag , schneid ihn doch etwas ab ,
das er an der vorderen Spitze den ES - Modellen ähnelt . Ich hab dazu mal in Deinem Foto rumgemalt . :oops:

i18e.jpg

Wenn es um die Optik geht, ok...wenn es um Wetterschutz geht, ist das Kürzen der Kotflügelspitze eher suboptimal:
Das Wasser spritzt nach vorn aus dem Kotflügel raus und der Fahrtwind treibt es dir ins Gesicht...
An meinem Acerbis habe ich hinten noch einen Spritzlappen angeschraubt, aber mir gings ja nicht in erster Linie um die Optik...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 17. Oktober 2013 17:08

@frank, Braunschweig und Hannover wird am Wochenende hier vertreten sein. Ich wollte dich gerade fragen ob du auch vorbei kommst, aber das scheint sich ja dann erledigt zu haben.



@g-spann, ja Wettertechnisch ist der Kotflügel klasse. Mit Spritzlappen sogar fast unschlagbar, aber da bekomm ich leider Augenkrebs.
Es muss und wird eine bessere alternative geben, von mir aus auch Nachwendezonengeraffel ;)


kleines Update von heute:

erstmals alles kplt. montiert und die Bremse beträtigt und folgendes festgestellt:
1. Material des Quergestänges ist hinter dem 2. Lagerpunkt bis zu Stelle wo die Verzahnung zu marger bzw. der Hebel welcher in der "luft" hängt ist zu lang. Das Ende hat sich beim bremsen nach hinten gedrückt.
Hoffentliche die Lösung: ein Rohr welches über das eigentliche Gestänge geht drüber geschoben und an den Enden mit dem dünnen Rohr verschweißt.

2. Bremsheben an der SW Bremse war nicht mehr so pralle und rutschte durch. Zähne kaputt. Morgen hole ich mir nen anderen aus meinem Lager ;)

Das wars vorerst für heute

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Svidhurr » 17. Oktober 2013 17:09

Halte das Wettertechnisch mit dem Kotflügel vorn eh unpassend.

Was ich weiß ist, das mein 3,5er 16" Vorderrad mit dem Serienschutzblech
mir bei starken Regen den linken Schuh absaufen lässt :shock:

Kniebleche würden da wohl eher was bringen.

Eine Verkleidung (Vopo) würde Beine, Füße, Hände und Gesicht schützen :wink:
Allerdings müsste man etwas Platz schaffen für den Schwanenhals :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 17. Oktober 2013 17:38

Ich habe Kniebleche dran, aber es geht mir Hauptsächlich das das drecks Salzwasser nicht wie ein Strahl auf die TS feuert.

Und ich müss mit dem Kotflügel Über den Gabelstabi denn ich haben keine Lust in Norwegen mit blockiertem Vorderrad zu fahren weil der Abstand zwischen Kotflügel und Reifen durch den Schnee zusammengepappt ist

Das mit dem original Koti vorn kann ich leider nur so bestätigen ;)

LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon sammycolonia » 17. Oktober 2013 18:00

Also was die richtigen Kotis angeht, da habens uns doch die alten "Indianer" vor gemacht... :mrgreen:
und HIER gibts sowas in neu und witterungsbeständig... :ja:
SPOILER:
is aber auch nicht ganz billig...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 17. Oktober 2013 22:13

und auch nicht wirklich schön ;/

lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Baustellenraser » 18. Oktober 2013 10:47

...und auch nicht sooooviel Platz für Schnee ;)
Man müsste das Schutzblechle über den Gabelstabi hängen und vorn auch noch ein Spritzläppchen montieren, damit die Suppe nich so sehr vorn rausbläst.
Wenn das hoch genug hängt, stört der auch nicht und wenn er mal beim extremen Einfedern schleift, sollte das auch nicht so schlimm sein.

Ok, Michi, Optik is dann im A.... um das gleich vorweg zu nehmen...
Weitermachen!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 23. Oktober 2013 12:06

Mahlzeit,
Es geht voran, auch wenn es immer wieder Rückschlöge gibt. Das Projekt wird durchgestanden.

Bild1: Der markierte Bereich ist leider zu weit weg vom Lagerpunkt ....
$matches[2]


Bild2: ... was dazuführt das, wenn man die Bremse betätigt die Bewegung wie eingezeichnet ausfürht.

$matches[2]


Bild3: Darum habe ich mich entschlossen, die Bremse auf der Innenseite zu verbauen, um den langen "freien" Hebel zu entfernen. (hab das mal mit Paint so angedeutet.
20131023_120440 neu.jpg




Dann habe ich noch die Aufnahme für den eigentlichen Gleichrichter( unter der Sitzbank) entfernt, löcher für den Vaperegler gemacht und nen ordentlichen Massepunkt in Form einer Schraube daneben gesetzt.

LG Michi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MichiKlatti am 12. November 2023 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Baustellenraser » 23. Oktober 2013 13:14

mmh, aus der Not ne Tugend machen, so gehts voran! Klasse!

aber sag mal, täuscht es, oder steht das Rad wirklich schief zur Schwinge?! Oder liegts daran, dass du es nur angefädelt hast und es nicht fest ist?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon motorang » 23. Oktober 2013 13:21

Hm, das mit der Bremswellenbiegung ist seltsam. Ich hab mir meine im betrieb noch nicht angeschaut aber es bremst wie es soll - bei den gleichen Aufhängungspunkten. Wieviel kann sich das Rohr da verbiegen, vielleicht einen mm ... das sollte sich beim Bremsen kaum merken lassen wenn da nicht woanders Spiel ist.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 23. Oktober 2013 14:34

Das liegt an der Perspektive das rad ist gerade.

Ja also es bremmst auch wie es soll aber ich denk auf dauer wird es mir weg brechen.
Die bewegung de Welle in richtung rad bei voll durch getretenen Bremspedal beträgt ca 6-10mm ich finde das ist auf Dauer zu viel.
Da de Umbau auf innliegende bremsankerplatte ja krin großer aufwand ist.

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Ratzifatzi » 24. Oktober 2013 20:09

MichiKlatti hat geschrieben:@g-spann, ja Wettertechnisch ist der Kotflügel klasse. Mit Spritzlappen sogar fast unschlagbar, aber da bekomm ich leider Augenkrebs.
Es muss und wird eine bessere alternative geben, von mir aus auch Nachwendezonengeraffel ;)


Mach das Ding so hässlich, dass es am Ende wieder gut aussieht ;)
Schön, dass mal einer meinen alten Thread wieder ausgekramt hat 8)

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 30. Oktober 2013 08:59

Es ist geschafft :)

Gestern wurde alles komplett zerlegt, die Bremse ist fertig konsturiert. Eine Menge Hirnschmalz, Schweißdraht und Flexschreiben wurden investiert um das Kunstwerk zu bauen, aber seht selbst :)

https://youtu.be/iSgDEQt9NH0

Den Gegenhalter für die Bremsankerplatte habe ich auf dem Video noch nicht drauf, den habe ich direkt auf die Schwinge geschweißt.


Das sieht zwar alles sehr eng aus, aber da der Hebel ganz nah am Drehpunkt der Schwinge ist, bewegt sich die Schwinge auch kaum beim einfedern in richtung Hebel ;)
Jetzt liegt alles in Kisten und wird heute noch ein wenig entfettet und morgen dann zum strahlen gebracht :)

LG Michi
Zuletzt geändert von MichiKlatti am 12. November 2023 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Baustellenraser » 30. Oktober 2013 10:22

Nun das ist doch gut geworden! Es sieht auch recht robust aus, das wird schon halten!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon g-spann » 30. Oktober 2013 12:44

Hi, täuscht das, oder hast du den langen (HR-)Bremsschlüssel am SW-Rad angebaut?
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 30. Oktober 2013 13:34

Nein das ist richtig aber ich habe ihn um 40 mm gekürzt, damit ist er genauso lang wie der orig. gebogene :) Ich brauchte den seitlichen Versatz des langen Hebels

LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon g-spann » 30. Oktober 2013 16:21

:gut:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Richy » 30. Oktober 2013 18:42

So wie das im Video knarzt, hast du doch bestimmt Moppedstiefel an. Du wirst doch nicht rückfällig werden? Schone Deine Hand, im Februar musst du fit sein! :biggrin:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon net-harry » 30. Oktober 2013 18:51

Hast Du nicht ein wenig Angst, dass es Dir bei Bodenkontakt des Hebels (Stichwort: tiefste Stelle) denselben nach hinten drückt und der dann eine "Zwangsbremsung" des Beiwagenrades ausgelöst ?
:?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon fränky » 30. Oktober 2013 20:03

Hallo,
alles toll gemacht, aber die Bremsankerhalterung würde ich eher auf Zug als auf Druck machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon net-harry » 30. Oktober 2013 20:12

fränky hat geschrieben:Hallo,
alles toll gemacht, aber die Bremsankerhalterung würde ich eher auf Zug als auf Druck machen.

...aber die geht doch auf Zug... :oops:

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon fränky » 30. Oktober 2013 20:18

Hallo Harry,
wenn er bremst ist der Druck auf das Flacheisen(markiert). Günstiger wäre das Flacheisen unterm Schwingenarm dann auf Zugbelastung. :wink:
So wie jetzt kann sich das Flacheisen im schlimmsten Fall nach unten drehen. Die Schraube hält das Verdrehen nicht auf.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Dorni » 30. Oktober 2013 20:21

soweit ich gestern gesehen habe, ist die Schelle nicht mehr verwendet worden.

MichiKlatti hat geschrieben:Den Gegenhalter für die Bremsankerplatte habe ich auf dem Video noch nicht drauf, den habe ich direkt auf die Schwinge geschweißt.

LG Michi

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon net-harry » 30. Oktober 2013 20:23

fränky hat geschrieben:Hallo Harry,
wenn er bremst ist der Druck auf das Flacheisen(markiert). Günstiger wäre das Flacheisen unterm Schwingenarm dann auf Zugbelastung. :wink:
So wie jetzt kann sich das Flacheisen im schlimmsten Fall nach unten drehen. Die Schraube hält das Verdrehen nicht auf.

Ja...sorry...hast recht, hab ich falsch gesehen... :oops:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon guk » 31. Oktober 2013 00:29

ich komme mir fast wie ein Ketzer vor: warum ersetzt ihr eigentlich ein funktionierendes Prinzip der hydraulischen SW-Bremse mit einem solchen Aufwand?

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Schwarzfahrer » 31. Oktober 2013 12:53

Lese doch das Thema von Anfang bis Ende, da steht die Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 31. Oktober 2013 18:47

@schwarzfahrer, danke ;)

LG Michi
Zuletzt geändert von MichiKlatti am 12. November 2023 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Der Harzer » 16. November 2013 08:27

Ich habe gerade die Bilder von der Oldtema aus Halle gefunden. Da ist mir dein Prblem mit dem Schutzblech vorne eingefallen.
Eins habe ich gesehen was nicht so riesig war.
Schutzblech ETZ Enduro.jpg


Eine Idee für die Bereifung habe ich auch noch gefunden :D
Speix.jpg


Gruß
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 16. November 2013 17:46

Frank danke fur die Ideen.
Das Schutzblech ist das gleich welches ich auch habe. Nur ist auf dem bild ein 18zoll Vorderrad verbaut, daher sieht das passender aus.

Mit dem Kotflügel werde ich mal nen schmutzlappen dran machen und dann mal gucken.

Dje spikes sehen lustig aus aber nicht wirklich effektiv ;)

Am Freitag hatte ich die teile vom verzinken zum pulvern gebracht und kommende Woche kann ich die wohl abholen.

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Wolle69 » 16. November 2013 18:22

MichiKlatti hat geschrieben:Das Schutzblech ist das gleich welches ich auch habe. Nur ist auf dem bild ein 18zoll Vorderrad verbaut, daher sieht das passender aus.

Na und wenn du mal guckst, ob es irgendwelche "Simson Sport Enduro Kotflügel trallala" gibt? Die würden dann vielleicht zu 16" besser passen?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichaelM » 17. November 2013 10:37

Schau mal nach dem Schutzblech/-plaste von der S53 Enduro. Die hat doch anfangs auch noch 16" wenn ich mich recht erinnere.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 21. November 2013 17:47

Guten abend, ich habe mal ne frage, hat jemand ne Ahnung was passiert wenn man einen verzinkten krümmer mit einbrennlack bearbeitet? Salzrotze resistent?

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Richy » 21. November 2013 18:03

MichiKlatti hat geschrieben:Guten abend, ich habe mal ne frage, hat jemand ne Ahnung was passiert wenn man einen verzinkten krümmer mit einbrennlack bearbeitet? Salzrotze resistent?

Hat bei mir (am Auspuff allerdings) nicht viel geholfen. :(
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Dorni » 21. November 2013 18:05

Was wäre denn, wenn du da so ein Auspuffschutzband drumwickelst? Eventuell noch ne dicke Lage Alufolie oder ähnliches hitzebeständiges mit einarbeiten?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon g-spann » 21. November 2013 18:32

Ich fürchte, der Zink wird, genauso wie der Einbrennlack, einfach verbrennen...
Ich hatte zu Zweitaktzeiten einen Edelstahlkrümmer, den ich bei einer nächtlichen Autobahn-Heizerei, nach Ausfall der Scheinwerferlampe, glühen sah...von daher denke ich, dass weder Zink noch Einbrennlack halten werden...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon der garst » 21. November 2013 20:10

Spätestens wenn die ein oder anderen Steine dagegen schlagen isses vorbei mit Schutz.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichaelM » 22. November 2013 08:59

Morjen,

da Du ja ein Wintergespann aufbaust würde ich die Variante mit dem Hitzeschutzband bevorzugen.
Bei der Tante 30€ für 10 Meter.
Muss doch nicht immer nur an Choppern, Figthern und soweiter gepappt werden.
Sieht och anner Emme juut aus. :supercool:
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 22. November 2013 09:03

Aber wenn ich das hitzeschutzband da drumrödel, gammelt mir der krümmer nicht trotzdem weg? Das salzgelumpe bleibt doch dann sogar noch langer dran.
Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Gespann Willi » 22. November 2013 09:18

Ich denke auch,das Gewebe Band wird sich Vollsaugen mit der Salzbrühe :shock:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon der garst » 22. November 2013 10:20

Ne...das Verdunstet sofort bei heissem Krümmer und es bleibt eine salzige Kruste welche abbröckelt. An meiner /2 hab ichs Hitzeband, funzt prima.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Gespann Willi » 22. November 2013 10:29

Okay Alex
Gut zu Wissen
Wäre dann doch nee Option
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon MichiKlatti » 22. November 2013 10:43

Hmm okay, das klingt gut. Aber womit behandel ich jetzt den verzinkten krümmer?

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Gespann Willi » 22. November 2013 10:46

Warum willst du da überhaupt was drauf machen?
Wenn du eh so Band drum machst.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon Dorni » 22. November 2013 10:59

Gespann Willi hat geschrieben:Ich denke auch,das Gewebe Band wird sich Vollsaugen mit der Salzbrühe :shock:


Darum ja auch die Schutzschicht aus Alufolie.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 Gespann Winterumbau

Beitragvon luckyluke2 » 22. November 2013 11:12

Dorni hat geschrieben:Darum ja auch die Schutzschicht aus Alufolie.


Die wird nach kurzer Zeit weggebrannt sein . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

VorherigeNächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste