Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon stefan4366 » 27. November 2013 11:18

Hallo ihr Lieben,

gab es NVA Version von TS 150? Falls ja, wo waren die Unterschiede zur Standart TS 150?

Vielen Dank in voraus. Liebe Grüße Stefan
Gruß Stefan

Die MZ ist ein kleines Wunder, sie zieht den Berg rauf wie andere runter

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ ES 150 muss noch einiges dran gemacht werden
Suzuki GN 125 Vater/Sohn Projekt. Haben wir zum Cafe Racer umgebaut.
Ducati 600SS/Baujahr 1994 = die Schönwetterdiva
Honda CB 250 G = muss auch noch so einiges dran gemacht werden
Harley Sportster = Frauchens Feuerstuhl
Aprilia RS 125 = Hightechzweitakter, gehört dem Sohnemann
MB 190 Bj 1985 = der Babybenz
stefan4366

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 13
Bilder: 11
Registriert: 10. November 2013 19:38
Wohnort: 38162 Cremlingen
Alter: 58

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon luckyluke2 » 27. November 2013 11:28

Nein .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon Matthieu » 27. November 2013 11:33

Wenn du die TS in der Bucht meinst, nein die gab es nicht.
Etwas grüne Farbe und NVA Taschen machen noch lange keine NVA-MZ aus.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon manitou » 27. November 2013 11:47

Hallo,

wenn unbedingt ne militärgrüne HuFu sein soll kannst du es mit einer GST MZte probieren. Die waren zu meist im gleichen grün oder hatte nur eine gelbe vordere Schutzblechspitze und einen GST Aufkleber. Damals waren das glaub ich eine Art Abziehbild, welches mit Wasser aufgeweicht wurde und nach dem abziehen der Papierlage auf dem jeweiligen Untergrund kelben blieb.

Aber ne reine NVA gabs nicht.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon luckyluke2 » 27. November 2013 12:10

manitou hat geschrieben:Hallo,

wenn unbedingt ne militärgrüne HuFu sein soll kannst du es mit einer GST MZte probieren. Die waren zu meist im gleichen grün


Aber nur die ES , bei der TS hat man sich den Aufwand des "umfärbens" nicht mehr gemacht .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon Kyrill » 27. November 2013 12:37

luckyluke2 hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:Hallo,

wenn unbedingt ne militärgrüne HuFu sein soll kannst du es mit einer GST MZte probieren. Die waren zu meist im gleichen grün


Aber nur die ES , bei der TS hat man sich den Aufwand des "umfärbens" nicht mehr gemacht .


Klar gab's auch grüne TS bei der GST....Armeegrün ab Werk. Nicht so oft wie die ES vlt aber auf jeden Fall. Die GST Motorsport Dresden Nord hatte paar Stück davon...
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............

Fuhrpark: .
Kyrill
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Alter: 55

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon luckyluke2 » 27. November 2013 12:49

Das war aber das Standardgrün aus der aktuellen Farbpalette , die hatten wir auch 2x . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon MichaelM » 27. November 2013 15:17

Bin ja auf'm GST-Stützpunkt groß geworden. Olivgrün war da nur der W50-Doppellenker(Fahrschule).
Geländesport und Kunstfahrtruppe waren "bunt" soweit ich mich erinnere.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon luckyluke2 » 27. November 2013 16:08

Fur die Fahrschule hatten wir noch zwei 150er ES und als "Transportfahrzeug" ein ES/1 Gespann in olivgrün .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon Kyrill » 27. November 2013 18:37

luckyluke2 hat geschrieben:Das war aber das Standardgrün aus der aktuellen Farbpalette , die hatten wir auch 2x . :wink:

Na,wenn du in deiner Weisheit der Meinung bist,das ich standardgrün nicht von Nva-grün unterscheiden kann oder konnte,dann beuge ich mich natürlich deinem fachmännischen Urteil...^^
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............

Fuhrpark: .
Kyrill
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Alter: 55

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon luckyluke2 » 28. November 2013 09:34

Meinem fachmännischen Urteil braucht sich niemand beugen , ich möchte Dir auch nicht die Fähigkeit , NVA Grün von Billardgrün
nicht unterscheiden zu können , absprechen , aber zwischen 1980 und 1987 ist mir nicht eine einzige , in NVAGrün lackierte TS unter-
gekommen . Solltest Du jetzt mein Alter nachrechnen , ja , ich war 14 , als ich dort erstmal 2 Jahre nur Schmiermaxe und Kampfrichter
für Patrouille und Mehrkampf war , bevor ich selber fuhr . Da ich bei den Wettkämpfen auf Bezirksebene ebenfalls nur TS in den normal erhältlichen Farben gesehen habe , ging ich davon aus , daß das in der ganzen DDR so war . Wenn es bei Dir anders war , entschuldige ich mich hiermit für diese Unterstellung , die von Dir genannte grüne Farbe wäre das Standardgrün gewesen . Abgesehen davon kommt das
dem Armeegrün ziemlich nahe und da es sich immer (Entschuldigung , nur den mir bekannten) um die Standard TS ohne Tankblenden handelte , waren die TSsen optisch schon leicht "militärisch" angehaucht , zumal , wenn sie noch Faltenbälge dranhatten . :wink:

Im übrigen :

MichaelM hat geschrieben:Bin ja auf'm GST-Stützpunkt groß geworden. Olivgrün war da nur der W50-Doppellenker(Fahrschule).
Geländesport und Kunstfahrtruppe waren "bunt" soweit ich mich erinnere.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon mz-mw » 28. November 2013 09:47

MichaelM hat geschrieben:Bin ja auf'm GST-Stützpunkt groß geworden. Olivgrün war da nur der W50-Doppellenker(Fahrschule).
Geländesport und Kunstfahrtruppe waren "bunt" soweit ich mich erinnere.


Das kann ich auch so bestätigen. TS und ETZ waren in Standardgrün oder den anderen im Handel erhältlichen Farben. Lediglich die Spitzen der Vorderradkotflügel wurden per Hand in gelb gepinselt. Eine ES 150 war in nem Militärgrün (vermutlich aufgrund einiger Blessuren im Farbkleid schonmal per Hand "neulackiert").

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon MichaelM » 28. November 2013 12:00

In Calbe(vielleicht ist ein ehemaliges Mitglied hier angemeldet) waren die MZetten von der Kunstfahrtruppe rot mit weiß(Oma hat passend die Anzüge und Kleidchen dazu genäht) und die "Molotovs" schwarz.
Wenn es weiter weg ging wurde M72 auf den W50 verfrachtet. Von Treffen und Austellungen kenn ich auch nur die ES in oliv. Aber möglich war in der DDR einiges, es wurde genommen was da war.

Edit:
Groß geworden ist wohl ungünstig formuliert. Meine Großeltern haben da gewohnt, dadurch hab auch ich eine Zeit dort gewohnt, als meine Ellis von
Leipzig weg sind und dann nochmal als sie sich getrennt haben.
Und durch die 3-Schichtarbeit meiner Mutti, war ich oft bei Oma & Opa (vorallem Donnerstags :D /GST-Tag).
Mein jüngster Onkel war Kunstfahrer und mein zweitältester Onkel war(und ist heute noch) da Fahrlehrer.
Bei der nächsten Familienfeier werd ich mal Fotos aus der Zeit abfassen.
Zuletzt geändert von MichaelM am 28. November 2013 15:17, insgesamt 2-mal geändert.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon TS Paul » 28. November 2013 13:35

tmp_20121012_185252-929790659.jpg

Muhaha :twisted:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon Mainzer » 28. November 2013 14:36

TS Paul hat geschrieben:
tmp_20121012_185252-929790659.jpg

Muhaha :twisted:

Diese Kisten... Ich will die auch :cry:

@stefan4366: Musst du eigentlich für jede Frage einen neuen Thread eröffnen? :nixweiss:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon K-Wagenfahrer » 28. November 2013 14:54

luckyluke2 hat geschrieben:Das war aber das Standardgrün aus der aktuellen Farbpalette , die hatten wir auch 2x . :wink:


Richtig. Mit so einer habe ich Fahrschule gemacht.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon Martin H. » 28. November 2013 16:49

Mainzer hat geschrieben:@stefan4366: Musst du eigentlich für jede Frage einen neuen Thread eröffnen? :nixweiss:

Naja... wenn er ein neues Thema hat...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon A72Abfahrt9 » 17. Juli 2014 19:32

In der NVA und GT wurden meines Wissens nur 250er Maschinen gefahren. Habe etliche TS 250 und auch ETZ 250 im normalen Tagesdienst und hauptsächlich bei Übungen (da kam man ja rum, und sah die Regulierer überall stehen) gesehen.
In unserer Einheit hatten wir eine TS 250A. Wenn der Stabsfeldwebel der sie fuhr, damit durch`s Objekt düste, waren im neidische Blicke sicher.
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG

Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).
A72Abfahrt9

 
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Alter: 61

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon Christof » 17. Juli 2014 22:53

Ein ehemaliger Fahrlehrer der GST hatte hier im Ort auch immer ca. vier TS 150 für die Fahrschule und den Wettkampf da. Laut seiner Aussage waren alle in untersch. Werksfarben lackiert und meist Luxus-Ausführungen. Zudem sollen auch Exportrückläufer zur GST gekommen sein. Er hatte daher wohl auch mal eine TS mit Meilentacho im Besitz.

Hier übrigens mal ein Bild aus einem GST-Jahrbuch:

GST.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Gab es eine NVA Ts 150 und falls ja ...........

Beitragvon Ralle » 18. Juli 2014 06:28

Also ich habe bei der GST auf einer TS150 meinen Führerschein gemacht und die war 100%ig oliv grün! also so wie das der NVA- Maschinen. Außerdem hatte sie die lustigen Wackelblinker am roten Gummischlauch. Die anderen beiden TS hatten zivile Farben, dunkelblau und gelb. Dann gab es noch eine olivgrüne ES und auch eine blau-weiße. Dazu eine ETZ in hellblau und ein S51N in olivgrün. Alle zusammen nur echt mit der gelben Ecke ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste