ES 150 Primärkette: ab wann duplex? Wo gibt's gute?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 150 Primärkette: ab wann duplex? Wo gibt's gute?

Beitragvon 2-stroka » 25. Februar 2013 16:15

Hallo,

weiß jemand, ab welchem Baujahr/ Motornummer Duplex-Primärketten verbaut waren?
Wo gibt's solche (ob Simplex o. Duplex), die eine ordentliche Qualität aufweisen?

Grüße
Cos freedom's a curse but boredom's even worse!

Fuhrpark: MZ Es 150/1 1972, XT 500 1979, Citroen Jumpy 2001,
ES 125/1 1975
2-stroka

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 14:16
Wohnort: Thale
Alter: 49
Skype: schixtekrixte

Re: ES 150 Primärkette: ab wann duplex? Wo gibt's gute?

Beitragvon Christof » 25. Februar 2013 17:49

2-stroka hat geschrieben:weiß jemand, ab welchem Baujahr/ Motornummer Duplex-Primärketten verbaut waren?


Simplexketten gab es seit September 1973 bzw ab der Motornummer:

7324450 (MM 125/2)
6444237 (MM 150/2)


nicht mehr.

2-stroka hat geschrieben:Wo gibt's solche (ob Simplex o. Duplex), die eine ordentliche Qualität aufweisen?


Gute Simplex- wie auch Duplexketten gibt es hier:

http://mzsimson.de/
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 150 Primärkette: ab wann duplex? Wo gibt's gute?

Beitragvon uwebe » 28. November 2013 21:34

Hallo,
ich wollte gerade einen Hufu-Es Motor komplettieren, jetzt hab ich ein Ritzel mit einer passenden Kette - aber das Kettenrad am Kupplungskorb ist breiter (aber KEIN Duplex!). Die vorliegende Kette hat 48 Rollen - ist also durchaus die richtige Länge, in den Ersatzteillisten steht aber nur eine Variante.
Ich habe jetzt mal das Angebot durchforstet und bin hier auf gleich lange, aber unterschiedlich breite Ketten gestoßen - beide mit Zuordnung ES 150:
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/antr ... 38-48r.htm
und
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/antr ... kupplu.htm

Kann jemand Auskunft geben, wann welche Kette reingehört (Motornummern/ Originalteilnummern) und ob es kritisch ist, wenn auf dem schmalen Ritzel eine breite Kette läuft?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
uwebe

 
Beiträge: 74
Themen: 1
Registriert: 29. Juli 2013 12:58

Re: ES 150 Primärkette: ab wann duplex? Wo gibt's gute?

Beitragvon Paule56 » 29. November 2013 09:33

uwebe hat geschrieben: ob es kritisch ist, wenn auf dem schmalen Ritzel eine breite Kette läuft?


Das wird sich zeigen wenn Du den Motor zusammen hast. :P
Allein ich glaube nicht daran, denn die breite Kette hat stärkere Rollen, so dass diese Kette nicht auf die schmalen Ritzel passt.
Du kannst miteinander folglich nur die schmalen Räder mit der schmalen Kette kombinieren. Zähne 12:33 und Kette mit 40 Gliedern (Rollendurchmesser ca. 5 mm)
Breite Kette würde so aussehen 16:37 und 48 Glieder (Rollendurchmesser ca. 6mm)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ES 150 Primärkette: ab wann duplex? Wo gibt's gute?

Beitragvon Baustellenraser » 29. November 2013 10:14

Vor der Frage ob breit oder schmal stehe ich auch. Dummerweise habe ich beim letzten Öffnen nicht gemessen was ich für eine drin habe.
Gibt es eine Zuordnung zur Motornummer ab wann breitere verbaut wurden? Ich denke ja, es ging von simplex schmal auf simplex breit auf duplex...wäre für mich zumindestenst logisch.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: ES 150 Primärkette: ab wann duplex? Wo gibt's gute?

Beitragvon Paule56 » 29. November 2013 10:23

Baustellenraser hat geschrieben:Ich denke ja, es ging von simplex schmal auf simplex breit auf duplex...wäre für mich zumindestenst logisch.


Richtig!
Einhergehend mit dem Verbau der breiten Kette muss auch die Kickstarterwelle gewechselt werden, diese hat im Bereich des Kettenrades einen zusätzlich abgedrehten Bund, wo die Kette sonst schleifen / sogar einhaken würde

Guckst Du

Bild

Bei welcher Motornummer genau die Umstellung kam, ist glaube ich unerheblich.
Nach so vielen Jahren keinen modifizierten Motor zu finden, ist wie die Nadel im Heuhaufen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ES 150 Primärkette: ab wann duplex? Wo gibt's gute?

Beitragvon Baustellenraser » 29. November 2013 11:33

Ok, das war mir neu, vielen Dank für die Info. Ich werde einfach erstmal den Motor einbauen den ich noch da habe und den anderen dann zerlegen und sehn was da drin ist.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: ES 150 Primärkette: ab wann duplex? Wo gibt's gute?

Beitragvon flotter 3er » 29. November 2013 12:03

Nicht alle breiteren Ketten gehören automatisch zu MZ. Es gibt da welche, die von der Länge her passen, von der Breite her nicht ganz und gehören wohl zu Jawa. Vllt. können die Jawa Spezies noch mehr zur Erhellung beitragen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ES 150 Primärkette: ab wann duplex? Wo gibt's gute?

Beitragvon Christof » 30. November 2013 12:51

uwebe hat geschrieben:Kann jemand Auskunft geben, wann welche Kette reingehört (Motornummern/ Originalteilnummern)

Baustellenraser hat geschrieben:Gibt es eine Zuordnung zur Motornummer ab wann breitere verbaut wurden?


Breite Simplexketten gab es ab Motornummer:

7257254
6241897


bzw. ab Mai 1967.

Baustellenraser hat geschrieben:Vor der Frage ob breit oder schmal stehe ich auch. Dummerweise habe ich beim letzten Öffnen nicht gemessen was ich für eine drin habe.



Man kann die Breite des Kettenrades auf der Kurbelwelle sehr leicht unterscheiden. Hat das Kettenrad ein zentralen Abzugsgewinde der Größe M22x1,5 ist es die schmale Ausführung. Bei Kettenrädern der breiter Aufführung besteht das Abzugsgewinde aus 2 M6-Gewindebohrungen.

Paule56 hat geschrieben:Richtig!
Einhergehend mit dem Verbau der breiten Kette muss auch die Kickstarterwelle gewechselt werden, diese hat im Bereich des Kettenrades einen zusätzlich abgedrehten Bund, wo die Kette sonst schleifen / sogar einhaken würde


Das trifft aber nur bei Umrüstung von MM125-Motoren oder bei frühen ES-Motoren (MM125/1 bzw MM 150) mit schmalen Kickstarterrad bzw. gestanztem Segment zu, also bei Umrüstung von Motoren bis Nummer:

7222423
6152225
8254442
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste