von Robert K. G. » 1. Dezember 2013 19:33
Jesko hat geschrieben:ok danke
jetzt hab ich noch eine frage ich wollte meinen Motor neu lagern und abdichten jetzt gibt es Lagersätze für innen und Aussenliegende wellen dichtringe wie erkenne ich das ohne denn Motor zu öffnen damit ich schon mal ein Satzt bestellen kann???
Ohne den Motor zu öffnen erkennt man es an der Motornummer. Diese Unterscheidung ist ohnehin sicherer da man frühe /3 und /2 Motoren auf den ersten Blick nicht unterscheiden kann.
Gruß
Robert
PS: Die entsprechenden Motornummern findest du in der Ersatzteilliste der TS 125/ 150
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr. Fuhrpark:MZ 125/3 (Bj. 1959)

, Junak M 10 (Bj. 1963)

, MZ TS 125 (Bj. 1976)

, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)

, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)

, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986)

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.