Es ts 150 Motoren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Es ts 150 Motoren

Beitragvon Jesko » 1. Dezember 2013 14:53

Hallo wie unterscheidet Man denn eigentlich im ausgebauten es 150 und ts 150 Motoren und die es 150 und es 150/1 Motoren kann Mann das vielleicht irgendwie an der motornummer erkennen ???

Fuhrpark: Mz es 150 Bj. 65
Simson s51n Bj. 85
Jesko

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 1. Oktober 2013 04:00
Wohnort: Zehdenick
Alter: 38

Re: Es ts 150 Motoren

Beitragvon two-stroke » 1. Dezember 2013 14:59

Ich hab den Satz drei mal durchlesen müssen, bis ich das Gefühl hatte, dass Du das hier suchst:

viewtopic.php?f=4&t=49000

Bin mir aber nicht sicher.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Es ts 150 Motoren

Beitragvon Jesko » 1. Dezember 2013 19:30

ok danke
jetzt hab ich noch eine frage ich wollte meinen Motor neu lagern und abdichten jetzt gibt es Lagersätze für innen und Aussenliegende wellen dichtringe wie erkenne ich das ohne denn Motor zu öffnen damit ich schon mal ein Satzt bestellen kann???

Fuhrpark: Mz es 150 Bj. 65
Simson s51n Bj. 85
Jesko

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 1. Oktober 2013 04:00
Wohnort: Zehdenick
Alter: 38

Re: Es ts 150 Motoren

Beitragvon Robert K. G. » 1. Dezember 2013 19:33

Jesko hat geschrieben:ok danke
jetzt hab ich noch eine frage ich wollte meinen Motor neu lagern und abdichten jetzt gibt es Lagersätze für innen und Aussenliegende wellen dichtringe wie erkenne ich das ohne denn Motor zu öffnen damit ich schon mal ein Satzt bestellen kann???


Ohne den Motor zu öffnen erkennt man es an der Motornummer. Diese Unterscheidung ist ohnehin sicherer da man frühe /3 und /2 Motoren auf den ersten Blick nicht unterscheiden kann.

Gruß
Robert

PS: Die entsprechenden Motornummern findest du in der Ersatzteilliste der TS 125/ 150
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste