Ach du meine Nase!
Ich sehe:
ETZ250-Schwinge
TS250-Antrieb
ETZ250-Nabe
Distanzstück vermurkst
Bremankerplatte kenn ich nicht
Dämpferbefestigung ist Murks
Ich hab zwar auch eine ETZ250-Schwinge in der TS, aber so wie bei dir isses großer Mist! Guck dir das mal bitte von hinten an: Einer von beiden Dämpfern steht schräg! Bei einer TS250-Schwinge werden die Dämpfer asymmetrisch befestigt!!! Will man eine ETZ250-Schwinge nutzen, so muss man die entsprechend anpassen. Dazu gibt es auch Themen hier, musste mal danach suchen.
ETZ250-Schwinge mit TS250-Antrieb führt zu einem Versatz von Kettenrad und Ritzel. Das ist ebenso großer Mist - ich muss gestehen, dass es bei mir ebenso ist, aber Abhilfe ist in Arbeit. Ohne viel gefrickel passt nur ETZ250-Antrieb und ETZ250-Schwinge und ETZ250-Nabe zusammen. Siehe hier:
viewtopic.php?f=4&t=56200Kurzfassung: Die TS250-Schwinge ist etwa 6mm breiter (Innenmaß), als die der ETZ250. Die Motoren werden in ETZ250 und TS250 gleichermaßen mittig eingebaut, auch das Kettenritzel ist an gleicher Position.
Der Antrieb der TS250 bringt das Kettenrad in der TS-Schwinge auf den Abstand X zum rechten Schwingenende - es fluchtet mit dem Ritzel.
In der ETZ250-Schwinge bringt der ETZ250-Antrieb das Kettenrad auf den Abstand Y zum rechten Schwingenende - es fluchtet mit dem Ritzel.
Logik: Y = X - 3 !!! Mal es dir auf, wenn du's nicht glaubst. Oder miss es nach...
Mein Fazit: Den ETZ250-Antrieb kann man mit Distanzen in die TS-Schwinge einbauen, das ist lagerungstechnischauch eine Verbesserung. Den TS-Antrieb in die ETZ-Schwinge - die notwendigen Änderungen will sich niemand antun, zumal der TS-Antrieb der "schlechtere" ist und der Aufwand nicht ohne! In die ETZ250-Schwinge gehört der ETZ250-Antrieb.
Dein Distanzstück ist viel zu kurz. Du misst 27mm, Soll wäre (für die ETZ250-Schwinge) 34mm. Da fehlen also etwa 7mm. Nun, ich hatte oben eine Zeichnung angehängt... das ist eine Montage, auf der ich TS-Nabe und ETZ-Antrieb maßstabsgetreu kombiniert habe. Die farbigen Markierungen sind die Stellen, wo es zur Kollision kommt. Im Neuber/Müller sind die Original-Zeichnungen, überleg doch mal, was in deinem Fall (TS-Antrieb und ETZ-Nabe) passieren kann? Oder probier das mit der Knete aus. Ich würde fast drauf wetten, dass die rote Stelle unkritisch ist, die blaue hingegen könnte auch bei dir ungünstig sein - und das sind dann schnell ein paar Millimeter!!!
Steckachse... wie lang ist die? Schraubt man eine TS250-Achse in eine ETZ250-Schwinge, ist am Ende des Gewindes des Flanschbolzens angekommen und hat links noch 3mm Luft. Das ist komischerweise genau die Hälfte des 6mm Schwingenbreitenunterschiedes.
Du schreibst ganz oben was von Probefahrt... mein Tipp: lass es. Hol dir ne Kiste Bier und lies viel, recherchiere und prüfe selbst nach. Ich an deiner Stelle würde:
-Schwinge für Dämpfer umarbeiten (lassen)
-ETZ250-Antrieb komplett besorgen
-ETZ250-Distanzstück besorgen
-die Radlager samt Distanzbuchse mindestens kontrollieren, wohl besser gleich tauschen
Ciao
Wolle
P.S.: Ich will dich nicht entmutigen, aber das, was ich da sehe... also toll ist das wirklich nicht...