Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon MZ_Lüneburg » 28. November 2013 22:38

Hallo, ich würde gerne etwas mehr Power haben, ein bisschen mehr Drehmoment und obenrum gerne etwas mehr Leistung. Ich hab hierzu sicher fast alle Beiträge gelesen ;-)

Ausgangslage: gesunder originaler Motor ohne Instandsetzungsbedarf
Budget: max. 300 Euro

Was habe ich mir überlegt:
Variante a)
- Hubraum auf 300 ccm (Gabor Kit)
- vorhandenen Vergaser umdüsen und einstellen
Variante b)
- Zylinder tunen (Steuerzeiten, Kanäle optimieren) z.B. TKM
- Kopf optimieren (ORP)
- Vergaser einstellen

Was fällt Euch zu beiden Varianten ein, evtl. gibt es auch eigene Erfahrungen? Mit welchen tatsächlichen Ergebnissen darf man rechnen? Welche weiteren relativ einfachen Massnahmen seht Ihr noch, wie z.B. grösseren Vergaser 32 oder 35 mm? Freue mich auf viel Feedback!

Viele Grüsse
Stephan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 28. November 2013 22:54

1. wen du ein rennmoped brauchst biste mit ner mz wohl ein bissel fehl
2. willst du mehr durchzug oder mehr endgeschwindigkeit ?


gruß

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Wolfo » 28. November 2013 22:54

Gespann/Solomaschine?


Eines kann ich allerdings schon mal klar verraten: Für 300Euro wirst du ohne Eigenleistung nicht weit kommen...
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon alexander » 28. November 2013 23:01

such mal nach "magsd" der hatte sich x intensiv mit dem Thema beschaeftigt, mit professionellen Absichten wenn ich nicht irre.
Da gibts laaaange Freds in denen diskutiert wurde.

mit 300ccm wirste keine hoeheren Drehzahlen haben.
die Ausbeute wird auch im allgemeinen ueberbewertet.

Andere Moeglichkeit: such nen 301-Kit.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon MZ_Lüneburg » 28. November 2013 23:02

Solomaschine, und mir geht es eher um besseren Durchzug.
Eigenleistung gerne, wenn machbar (KnowHow / Tools).
Wegen 300 Euro, die von mir genannten Varianten (nur Material) liegen deutlich drunter (z.B. bei b) Zylinderbearbeitung ca. 100 Euro, ORP Kopf ca. 80 Euro)...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Svidhurr » 28. November 2013 23:05

Was versprichst du dir von den 50 ccm mehr :?:

PS: Bin schon beide Varianten im Gespann gefahren :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 28. November 2013 23:06

das problem ist blos , mehr leistung rausholen is kein problem, das geht aber wieder alles auf die haltbarkeit

mehr leistung = mehr verschleis ;)

für mehr durchzug reichts auch wen du ein kleineres ritzel vorn draufbaust ;)

oder 5 kilo abnimmst :mrgreen: (kleiner spaß)


Gruß Martin

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon MZ_Lüneburg » 28. November 2013 23:09

Haltbarkeit hat nicht die Prio, fahre nur ca. 2000km pro Jah zum Spaß. Hab mal auf MZ begonnen, dann diverse Japaner und Italiener, und nun halt back to the roots. Aber ich möchte basteln und was besonderes haben....

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Svidhurr » 28. November 2013 23:19

Du suchst was Besonderes :!:

Dann besorge dir eine originale Garnitur mit 300 ccm für eine 250iger mit Nullmaß :!: :!: :!:

Weiter Infos per PN :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Micky » 28. November 2013 23:53

Abspecken. Die ETZ 250 ist viel zu schwer.
Neue Radlager und neue Kette verwenden.
ORP Zylinderkopf ist sehr gut.
Vergaser regenerieren lassen.
Optimierung vom Zylinder.
Resonanzauspuff.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon ETZploited » 29. November 2013 00:33

MZ_Lüneburg hat geschrieben:Zylinderbearbeitung ca. 100 Euro

Dafür kann man nicht sehr viel erwarten.

Der ORP-Zylinderkopf ist nie verkehrt.

Und eine ganz einfache Variante für etwas mehr Spurtstärke und Drehzahl wäre Kürzen des Krümmers um 5cm und ein 17Z oder 18Z Sekundärritzel.

Das wäre ein "gesunder" Anfang ohne großes Budget an Geld, Wissen, Können.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Malcom » 29. November 2013 00:51

MZ_Lüneburg hat geschrieben:Welche weiteren relativ einfachen Massnahmen seht Ihr noch, wie z.B. grösseren Vergaser 32 oder 35 mm?


Wenn du den originalen BVF weiter verwenden möchtest ist 32,5 mm das maximal Mögliche (fahre ich auch an meiner TS).


MZ_Lüneburg hat geschrieben:Aber ich möchte basteln und was besonderes haben....


Dann lies dir mal diesen Fred durch "ETZ 5 Kanal" :ja: .

Einen SMU Kopf kann ich dir auch sehr empfehlen, vor allem beim Durchzug macht der sich positiv bemerkbar...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Wolle69 » 29. November 2013 01:04

Malcom hat geschrieben:Dann lies dir mal diesen Fred durch "ETZ 5 Kanal" :ja: .

Nu verrat doch nich gleich alles! :mrgreen:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon MZ_Lüneburg » 29. November 2013 20:37

Hallo, besten Dank für den Link zum 5-Kanal Beitrag, sehr hilfreich. Ich fasse mal mein Verständnis zusammen:
1. Smu Kopf
2. Kanalbearbeitung
3. Grösserer Vergaser
4. Angepasster Auspuff
5. Zündung / Vergasereinstellung
6. Hubraum steigern

Passt das? Falls ich nicht alles auf einmal bezahlen kann, gibt es ein sinnvolles schrittweises Vorgehen? Bringt grösserer Hubraum viel? Wenn ja, sollte ich damit anfangen?

Danke & Grüsse
Stephan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon ETZploited » 29. November 2013 22:39

Was verstehst du unter Kanalbearbeitung?
Ohne Anhebung der Steuerwinkel wird die Mehrausbeute an Nennleistung bei deinem Katalog gering bleiben.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon MZ_Lüneburg » 29. November 2013 23:13

Unter Kanalbearbeitung verstehe ich hier primär eine Änderung der Steuerzeiten und sekundär Optimierung Strömungsverhalten (Glätten)

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon colli » 29. November 2013 23:41

Hallo
Glaubst Du im ernst,das Dir wirklich jemand für 100 Euro Deinen Motor bearbeitet und da naja, sagen wir mal 10 PS mehr rausholt???
Kannst Du einschätzen,wieviel Arbeit das macht??
Wahrscheinlich nicht.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon MZ_Lüneburg » 29. November 2013 23:50

sorry, wer hat sowas behauptet? ich sicher nicht...
eine einzelne der ins Auge gefassten Maßnahmen scheint es durchaus für 100 Euro zu geben, mehr sicher nicht ;-)

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon ETZploited » 30. November 2013 00:52

MZ_Lüneburg hat geschrieben:Unter Kanalbearbeitung verstehe ich hier primär eine Änderung der Steuerzeiten und sekundär Optimierung Strömungsverhalten (Glätten)


An den Kanälen an sich brauchst du nicht viel glätten zu lassen, insgesamt wird das sowieso völlig überbewertet und da wo es wirklich interessant ist, nämlich z.B. an den Übergängen der Kanaltaschen vom Motorgehäuse, kann man auch selbst Hand anlegen.

Für moderate Änderungen der SZ gibt es zwei Methoden für den Hausgebrauch:
Kolbentuning oder Zylinderfußdistanzplatte, EinlaßKolbenhemd Kürzen und Auslaß hochfeilen.
Bei der vorhandenen 4K-Spülung brauchst du dir für 3 oder 4 zusätzliche PS keine Gedanken um fehlende Spülfläche zu machen.

Aber eigentlich ist das nur Rumstochern, wo willst du denn nun hin?
Bezahlbar und sinnvoll ist relativ.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon rockebilly » 30. November 2013 01:42

MZ_Lüneburg hat geschrieben:sorry, wer hat sowas behauptet? ich sicher nicht...
eine einzelne der ins Auge gefassten Maßnahmen scheint es durchaus für 100 Euro zu geben, mehr sicher nicht ;-)


Wenn du zeit hast nehm das portmap...es läuft ausgesprochen entspannt...ich hab damals mit absicht alles in mm angegeben. Vergiss den mist von tkm...den murks hatte ich dank paule in den händen...

Du möchtest basteln..werkzeug auspacken...arne...schreib bitte beim krummer kurzen mit dazu wie man dann den poff am motor befestigt....die schelle ist nutzlos...da muss ne lasche an den diffusor angeschweisst werden.

-- Hinzugefügt: 30. November 2013 00:53 --

MZ_Lüneburg hat geschrieben:sorry, wer hat sowas behauptet? ich sicher nicht...
eine einzelne der ins Auge gefassten Maßnahmen scheint es durchaus für 100 Euro zu geben, mehr sicher nicht ;-)


Wenn du zeit hast nehm das portmap...es läuft ausgesprochen entspannt...ich hab damals mit absicht alles in mm angegeben. Vergiss den mist von tkm...den murks hatte ich dank paule in den händen...

Du möchtest basteln..werkzeug auspacken...arne...schreib bitte beim krummer kurzen mit dazu wie man dann den poff am motor befestigt....die schelle ist nutzlos...da muss ne lasche an den diffusor angeschweisst werden.

-- Hinzugefügt: 30. November 2013 00:55 --

MZ_Lüneburg hat geschrieben:sorry, wer hat sowas behauptet? ich sicher nicht...
eine einzelne der ins Auge gefassten Maßnahmen scheint es durchaus für 100 Euro zu geben, mehr sicher nicht ;-)


Wenn du zeit hast nehm das portmap...es läuft ausgesprochen entspannt...ich hab damals mit absicht alles in mm angegeben. Vergiss den mist von tkm...den murks hatte ich dank paule in den händen...

Du möchtest basteln..werkzeug auspacken...arne...schreib bitte beim krummer kurzen mit dazu wie man dann den poff am motor befestigt....die schelle ist nutzlos...da muss ne lasche an den diffusor angeschweisst werden.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon ryan » 30. November 2013 06:58

ETZploited hat geschrieben:
MZ_Lüneburg hat geschrieben:Unter Kanalbearbeitung verstehe ich hier primär eine Änderung der Steuerzeiten und sekundär Optimierung Strömungsverhalten (Glätten)


An den Kanälen an sich brauchst du nicht viel glätten zu lassen, insgesamt wird das sowieso völlig überbewertet und da wo es wirklich interessant ist, nämlich z.B. an den Übergängen der Kanaltaschen vom Motorgehäuse, kann man auch selbst Hand anlegen.

Für moderate Änderungen der SZ gibt es zwei Methoden für den Hausgebrauch:
Kolbentuning oder Zylinderfußdistanzplatte, EinlaßKolbenhemd Kürzen und Auslaß hochfeilen.
Bei der vorhandenen 4K-Spülung brauchst du dir für 3 oder 4 zusätzliche PS keine Gedanken um fehlende Spülfläche zu machen.

Aber eigentlich ist das nur Rumstochern, wo willst du denn nun hin?
Bezahlbar und sinnvoll ist relativ.

Behalt die RUHE arne

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 12:20
Wohnort: Dresden
Alter: 42

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon MZ_Lüneburg » 30. November 2013 10:04

Moin zusammen, besten Dank noch mal für Eure Anregungen. Ich hab jetzt erstmal reichlich konkrete Ansätze. Es kam ja noch die Frage hoch, was meine Zielsetzung ist. Also ganz klar moderat, d.h . Besserer fülligerer Drehmomentverlauf, etwas mehr Drehvermögen nach oben und in der Spitze 3-4 Pferdchen mehr.

Was für mich noch offen ist, ob ich mit einem Umbau (Aufbohren ) auf 300 mache oder besser grundsätzlich bei 250 ccm bleibe. Oder eventuell das grösste Schleifmaß vom 250 nehme...

Falls ich den Zylinder hinsichtlich Steuerzeiten bearbeiten lassen möchte, habe ich von tkm nicht viel positives gelesen. Gibt es Erfahrungen mit zt?

Viele Grüsse
Stephan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon flotter 3er » 30. November 2013 11:46

Ein immer sinnvoller und günstiger Ansatz ist das Optimieren/Ausgleichen der Fertigungstoleranzen. Übergänge der Überströmer (wie Arne schon schrieb), meist vorhandene "Stufen" im Einlassbereich glätten (also Übergänge Flansch/Vergaser), moderates kürzen des Krümmers, wie auch schon geschrieben, ORP Kopf (erhöht ja auch leicht die Verdichtung glaube ich), Kanäle glätten (nicht polieren!), ein wenig mit Vergaser/Bedüsung experimentieren - da hast du erstmal Beschäftigung, ohne das es dich in den finanziellen Ruin treibt... :wink: Nicht zu vergessen, penibelste Einstellung der Zündung/Vergaser. Klingt zwar banal, hat aber durchaus Einfluss.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon alexander » 30. November 2013 11:57

MZ_Lüneburg hat geschrieben:--- das grösste Schleifmaß vom 250 nehme... Viele Grüsse Stephan


bei der naechsten revision suchste denn nen zylinder.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon MZ_Lüneburg » 30. November 2013 12:38

Also in 15 Jahren :-)

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Wolfo » 30. November 2013 12:50

Wenn du das Kanal-Mapping veränderst, eher in 2-5 Jahren :wink:
Ein Kolben-Tipp für solche Tuningprojekte, ich habe einen der Susuki TS250 verbaut...
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Wolf-Ingo » 30. November 2013 13:22

Bei dem Budget würde ich auf Zylinderbearbeitung verzichten und lediglich einen 300er Kolben und eine elektronische Zündung (sofern nicht bereits vorhanden) einbauen. In einer meiner ETZetten habe ich diese Kombination mit guten Resultaten: Erheblich mehr Durchzug (Hubraumvergrößerung) und Drehfreude (elektronische Zündung). Bei 6.000 Upm riegelt der Motor jedoch ab, was ich aber nicht als nachteilig empfinde.

Was Veränderungen von Steuerzeiten angeht, so muss der Tuner wirklich wissen, was er da tut. Eine meine anderen ETZetten verfügt über einen Zylinder von Rudi Hehenberger (ehemaliger MZ-Cup-Sieger). Damit rennt die Emme richtig gut auch auf der Bahn. Mit bepackten Koffern und Gegenwind reicht es auch bei einem 20er Ritzel im letzten Gang zu 5.500 bis 5.700 Upm. Nachteil: Die Emme schluckt dann schon mal 9 Liter und Rudis Rechnung fällt nicht eben sehr niedrig aus.

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 17:23

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon TS-Jens » 30. November 2013 13:33

Wolle69 hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben:Dann lies dir mal diesen Fred durch "ETZ 5 Kanal" :ja: .

Nu verrat doch nich gleich alles! :mrgreen:


Besser so als (die sich im Forum leider verbreitende) Geheimtuerei:
Svidhurr hat geschrieben:Weiter Infos per PN :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon der garst » 30. November 2013 15:08

Was fährt deine denn Spitze? Wenn sie die 130 jetzt schon nicht schafft ist es wohl eher gut daran erstamal alles sauber abzustimmen.

Da die meisten keine Geduld für gutes Antituning haben und keine Erfahrung mit dem Abstimmen von Zündung und vor allem dem Vergaser, verschenken sie viel Leistung welche ohne finanziellen Aufwand schlummert.
Statt gutes Geld in eine fachgerecht regenerierte Zylindergarnitur zu stecken und einen guten Vergaser ohne klappernden Schieber,
wird dann lieber zigfach geld in "Tuningteile" gesteckt.
Am Ende läuft das Zweirad immer noch nicht besser, weil es nicht abgestimmt ist, säuft aber nun knapp zehn Liter statt fünf und zickt nur rum, bis es irgendwann in der Bucht landet: "läuft, für Bastler...nur noch Kleinigkeiten...". Zigmal erlebt.

Ein ORP-Kopf, Antituning und eine saubere Abstimmung kosten keine 100 Euro, sparen eine Eintragung und Kosten der Hubraumerhöhung (du willst doch wohl nicht ohne Versicherungsschutz und Betriebserlaubnis Fahren?) und der Tankwart wird dich nicht zweimal die Woche sehen.

Wo ich anfangen würde: Mit einem Kompressionstest ob der Zylinder noch taugt oder geschliffen werden sollte. Denn das ist die Basis für Drehmoment.

Eine gut laufende ETZ 250 steht einer 300er in nichts nach....obwohl doch...im Verbrauch!
Wenn 150 km/h das Ziel sein sollen: Jappaaner kaufen!
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon muenstermann » 30. November 2013 15:58

der garst hat geschrieben:Ein ORP-Kopf, Antituning und eine saubere Abstimmung kosten keine 100 Euro, sparen eine Eintragung und Kosten der Hubraumerhöhung (du willst doch wohl nicht ohne Versicherungsschutz und Betriebserlaubnis Fahren?) und der Tankwart wird dich nicht zweimal die Woche sehen.


Wie kommst du darauf dass es legal wäre mit einer höheren Verdichtung rumzufahren???

der garst hat geschrieben:Eine gut laufende ETZ 250 steht einer 300er in nichts nach....obwohl doch...im Verbrauch!


einer gut laufenden 300er aber schon. vor allem auch im verbrauch ;)
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon der garst » 30. November 2013 16:47

muenstermann hat geschrieben:
Wie kommst du darauf dass es legal wäre mit einer höheren Verdichtung rumzufahren???


Weil die geringfügig höhere Verdichtung eine Leistungssteigerung im Toleranzbereich der Motorleistung ist, vor allem aber das so oft gewünschte Drehmoment erhöht.
Aus 1,472-mehr-Ps Wird dir keiner einen Strick drehen, aus 300ccm schon.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon muenstermann » 30. November 2013 18:43

wenn du meinst ^^
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Ferris » 1. Dezember 2013 12:19

@ der garst:Also ich fahr mit meiner 300er Berge im 5. rauf wo mein Vater mit seiner wirklich sehr gut laufenden 250er in de 4 muss.Ok,im 4. fährt er dann wieder an mir vorbei aber welcher Motor trinkt dann mehr,der der mit 4000 Umdrehungen oder der der mit 5500 Umdrehungen den Berg hoch getrieben wird?
Meine 300er ist auch sparsamer als so manche 250er.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon der garst » 1. Dezember 2013 12:49

Und wessen Pleuel quält sich dabei mehr?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Wolf-Ingo » 1. Dezember 2013 14:44

[quote="der garst":39phzupb]
Eine gut laufende ETZ 250 steht einer 300er in nichts nach....!
[/quote:39phzupb]

...immer zum Scherzen aufgelegt, der Garst...

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 17:23

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon der garst » 1. Dezember 2013 19:24

Nö.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 1. Dezember 2013 20:12

Ich werde berichten,wenn mein nachgewiesenen gut laufender
250er ETZ Motor den Geist aufgibt :D
Reverenzen sind Achim(Trabimotorrad)
und Alex(der Garst) :mrgreen:
Aber leider ist der Motor so gut gemacht
das er wohl noch nee Weile hält.
Aber der 300er liegt auf der Lauer,äh im Keller.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon MZ_Lüneburg » 5. Dezember 2013 10:33

Hallo, hab noch eine Nachfrage: Bzgl. Kanalanpassungen/Steuerzeiten ist mir im Web die beiligende DDR-Anleitung mit Portmap in die Hände gefallen. Hat mit dieser schon jemand Erfahrungen gemacht bzw. wie bewertet Ihr die vorgeschlagenen Änderungen?

Viele Grüsse
Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon ETZploited » 5. Dezember 2013 23:14

MZ_Lüneburg hat geschrieben:...wie bewertet Ihr die vorgeschlagenen Änderungen?


Fehlen im PDF Seiten?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Wolfo » 5. Dezember 2013 23:35

Sehr konventionelles Mapping, ich würde eher den Weg über einen Membranumbau und entsprechend angepasste Kanäle gehen.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon der garst » 6. Dezember 2013 00:21

Wolfo hat geschrieben:...den Weg über einen Membranumbau...


Wenn man´s kann....Maschinenpark vorausgesetzt.

Ich finde die Steuerwinkel in der Anleitung noch human also nicht zu wild, aber das ganze steigt und fällt mit der Bearbeitungstechnik.
Hier ist ordentliches Fräswerkzeug und viel handwerkliches geschick von nöten damit es am Ende auch läuft.
Gerade die Einströmwinkel der Überströmer in den Brennraum sollten peinlichst genau eingehalten werden.
Da die Leistungsausbeute am Ende auch sehr stark vom Auspuff abhängt, und dieser lt. der Anleitung umzubauen ist, entfällt natürlich deine Betriebserlaubnis.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon ETZploited » 6. Dezember 2013 01:53

Wie schon angedeutet, ohne die darin vorgesehene Resonanzlänge des Auspuffs zu kennen, sind qualitative Aussagen über die Tauglichkeit der Anleitung nicht möglich.

Aus der Portmap entnehme ich, daß der VA gesunken statt gestiegen ist. Oder?
Damals wußte man es anscheinend einfach nicht besser.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Micky » 6. Dezember 2013 04:41

Ich würde es mal mit dieser versuchen.


Micky
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon der garst » 6. Dezember 2013 12:35

Wenn ich schon sehe "Ohne Luftfilter und Luftberuhiger zu fahren" hab ich Riefen vor den Augen....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Wolf-Ingo » 6. Dezember 2013 13:30

Probiers aus und leg Dir vorsichtshalber mal nen guten, neuwertigen Reservemotor zu. Dann kannst Du blitzschnell reagieren, wenns schief geht.

Im Ernst: Bei einem Motor, der - Deinen Angaben zufolge - in gutem Zustand ist, würde ich keine Experimente unternehmen, vor allem dann nicht, wenn das Budget begrenzt ist. Hat man diverse überholte Motoren im Keller rumliegen, wie das bei mir der Fall ist, dann ist die Sachlage eine völlig andere. Dann reizt das Experiment.

Mit einem 300er Kolben und einer Elektronikzündung liegst Du technisch und wirtschaftlich im grünen Bereich. Sollte Dir die Leistung dann immer noch nicht reichen, dann kannst Du immer noch über weitere Maßnahmen nachdenken. Ich würde schrittweise vorgehen.

Freundliche Grüße

Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 17:23

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon ETZploited » 6. Dezember 2013 14:26

Micky hat geschrieben:Ich würde es mal mit dieser versuchen.


Zu beachten: das sind ZWEI anleitungen.
Die obige für ETZ 250, diesmal aber vollständig mit Skizze von Auspuff und Schalldämpfer.
Die zweite für ES, ETS und Jawa, aber beides durcheinandergewürfelt.





Zur ETZ-Anleitung nun mal die Katze aus dem Sack.
Da ist einiges Blödsinn, man feilt die B-Strömer nicht zur Seite größer (das streut nur den Spülstrahl) und man vergrößert den Einlaß nicht nach oben hin.
Generell ist das Rumbasteln an den Kanälen kritisch.
Die Einlaßverbreiterung scheint etwas unmotiviert, man sollte besser aufs nicht zu überschreitende Sehnenmaß achten.
Das leichtern des Kolbens sehe ich etwas kritisch.
Auspuff habe ich mir nicht angeschaut.

Zum wesentlichen, mit dem Kürzen des Hemds um 3mm kommt man auf eine effektive ESZ-Erhöhung von ca. 8.5° - das Anheben des Einlasses ist wie gesagt nicht sinnvoll, er muß früher öffnen, nicht länger offen bleiben.
Bei den aus der Abwicklung entnommenen Maßen komme ich auf A201 und Ü146 und hatte das erst für einen Fehler gehalten.

20° mehr Auslaß ist schon eine ordentliche Hausnummer, da muß der Einlaßsteuerwinkel schon auf ca. 170° mitwachsen.
Zum zweiten ist der VA viel zu klein, der sollte dabei eher schon über 30° liegen, nicht darunter.





Zudem geht es viel einfacher am EM250.
Zylinderfußdistanz von 1.5mm, Auslaßoberkante flächig um 1.5mm hochfeilen, einlaßseitiges Kolbenhemd um 2mm kürzen.
So kommt man in etwa auf 190-130-160, das ist nicht übertrieben.
Etwas mutiger wäre Fußdistanz 2mm, Auslaß 2mm höher und Kolbenhemd 3.5 kürzer.
Wer ganz, ganz vorsichtig ist, fängt eben mit 1mm, 0.5mm und Hemd 1mm an.
Um auf das erforderliche Quetschmaß zu kommen, wird der Kopf halt entsprechend bearbeitet (z.B. zu ORP schicken, eine überarbeitete Kontur ist nicht nur zur Erhöhung der Verdichtung sinnvoll, sondern weil es eine homogenere Verwirbelung im Brennraum gibt).
Dann noch den Krümmer um 50mm gekürzt und aus einem Stück Flachstahl ne neue Strebe für die Befestigung am Motorblock.

So holt man mit ganz einfachen Mitteln moderat etwas Mehrleistung.
Und das Ganze ist prima kombinierbar mit dem Aufbohren auf mehr Hubraum, bzw. wenn aufgebohrt werden soll, dann empfiehlt sich die leichte Anhebung der SZ sowieso, damit die ZQS für die Zylinderfüllung genügen.

Die Sekundärübersetzung und Vergaserbedüsung paßt man dann nach Bedarf an.

Mehr Spülfläche, modifizierter Auspuff, größerer Vergaserquerschnitt usw. braucht man nicht, bzw. das kann später immernoch ergänzt werden.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Ingrid1959 » 7. Dezember 2013 00:36

Immer diese Vorstellungen, entweder "tuning and no f...ing compromise" oder sein lassen. Zum entspannen, bei 13t hört der Prüfer auf, vor Angst: https://www.facebook.com/photo.php?v=41 ... =2&theater

F.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 20:55

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Micky » 7. Dezember 2013 00:46


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon Schewadu » 7. Dezember 2013 03:43

Also wenn du ordentlich Leistung haben willst dann spare diche dafür de Kohle zammen...kost 600 € statt 300 €...

Guckste hier: Achtzehner Zweitakt Tuning


Zylinderkit für MZ ETZ 250/251/300ccm

Technische Daten

- Leistungsbereich von 4000 - 8000 U/min
- 300ccm Zylinder mit Fischerkolben, 2 Kolbenringe, Bolzen, Clips
- 5 Kanaltuning
- 300ccm Tuningzylinderkopf
- 38 Ps bei 8000 U/min mit Racing- / Showauspuff
- 37 Nm bei 7500 U/min
- 150 Km/h mit Resonanzauspuff Originaloptik ( alltagstauglich)
- 165-175 Km/h mit Racing- / Showauspuff

Und nu der Link mei Guter ---> Achtzehner ETZ 250-Tuning-Kit

PS: Die Jungs von Achtzehner Zweitakt-Tuning sind sogar an nem 400 ccm-Kit für de ZweiFünfer am entwickeln mit voraussichtlich folgenden Werten:

Leistungsband 5000-9000 U/min
Hubraum 400ccm
6 Kanaltuning
55-60 PS
viele Nm...
Km/h...mal sehen was er drückt

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: Sinnvolles bezahlbares Tuning ETZ 250

Beitragvon rockebilly » 7. Dezember 2013 09:12

Arne...mit deiner strebe wirst du nicht lange glücklich..die krümmerdichtung wird dich lieben^^..

Der link da...ja klar...mit originalen block vorallem

Wow

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste