MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Der Gärtner » 2. Dezember 2013 19:04

Wenn sowieso alles neu soll, würde ich mir bei den einschlägigen Händlern Originalkabelbäume bestellen. So furchtbar teuer sind die nämlich garnicht. Wenns aber nur um den Ersatz einzelner Kabel geht, würde ich z. B. mal bei Kabel Schmidt fragen. Der hat alle möglichen Farbkombinationen im Sortiment.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 21:30

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 2. Dezember 2013 19:05

Mmm...Alles klar. Wenn ich schon damit anfange, dann mach ich wirklich alles neu. Ich kann dieses gepfuschte Etwas, das sich Elektrik nennt nämlich nicht mehr sehen....

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Wolle69 » 3. Dezember 2013 00:25

ICH würde mir immer wieder einen eigenen Kabelbaum machen.

Das hat - in meinem Fall - drei Vorteile:

1. Danach KENNT man den Kabelbaum in- und auswendig. Ich brauche keinen Schaltplan mehr, bei mir hat jede "Funktion" ihre eigene Farbe - gut, die Originalos kriegen da schon wieder bösartigen Hautausschlag, aber mir ist das wumpe...
2. Man weiß, dass alles ordentlich ist! Man kann optimieren (vgl. verschiedene Querschnitte in den Schaltplänen der versch. Ausgaben des NM), unisolierte Kabelschuhe vercrimpen, die Quetschung hernach beurteilen und danach alles sauber isolieren, ...
3. Ich hab TS mit ETZ-Motor - dafür gibt's eh keinen wirklich passenden Kabelbaum von der Stange. Trifft auf dich nicht zu, aber wer weiß... vielleicht gibt's bei dir ja auch ein paar "Änderungen"?


Übrigens: Finde ich gut, dass du den Motor nun doch komplett machst. Das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung!
Die Lager - auch wenn sie schonmal gemacht wurden - würde ich alle neu machen. Vor Allem deshalb, weil du nicht weißt, was da mal noch alles wie zusammengepfuscht wurde.

Wird schon werden, ich drücke die Daumen!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 10. Dezember 2013 17:02

So, ich hab am Montag alle Teile besorgt. Kompliment für den netten Kontakt und die riesige Auswahl bei Lutz Ditt....

Ich berichte wieder, wenn der Motor zusammengebaut ist.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 17. Dezember 2013 18:31

So. Der Motor ist überholt und alle defekten Teile getauscht. Leider immer noch ohne Erfolg. Zumindest bin ich jetzt sicher, dass es kein mechanisches Problem am Motor ist, noch ein Vergaserproblem.
Bleibt die Elektrik. Ich geh die Woche nochmal ran......

Gruß Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon bk350 » 20. Dezember 2013 07:44

schaue dir mal bitte die federn der kohlen an der lichtmaschiene an nicht das da eine feder verglüht ist und die kohlen nicht richtig randrückt oder halt beide verglüht sind
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 20. Dezember 2013 10:31

Ich hatte doch alles auseinander. Alles.....komplett. Es ist mechanisch alles 100% in Ordnung. Auch vom mechanischen Aufbau der Lichtmaschine mit anbauteilen. Hab ja auch die gesamte Lichtmaschine durchgemessen (Widerstände etc.).
Hab sogar die Gleichrichterplatte mit nem Oszilloskop geprüft. Alle 9 Dioden sind in Ordnung. Ich weiß einfach nicht mehr weiter....

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon guzzimk » 20. Dezember 2013 10:40

Hi,
in der Gefahr hier etwas zu wiederholen was andere möglicherweise bereits schrieben:
Ich würde den Tank komplett reinigen oder mal einen anderen Tank/Flasche/Kanister an den Vergaser hängen, du hast doch einen Beiwagen.....oder hast du das schon probiert? Natürlich vorher auch mal den Vergaser reinigen...

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 11:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 20. Dezember 2013 10:45

Das mit dem Tank ging mir eben auch noch durch den Kopf...wär die allerletzte Option.
Ansonsten hatte ich wirklich alles bis auf die allerletzte Schraube auseinander und im Ultraschallbad. Blitzblank. Besser gehts innendrin kaum mehr...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Martin H. » 20. Dezember 2013 11:27

kallegerd hat geschrieben:Edit: Nach Abkühlen des Motors hab ichs nochmal probiert... Die Kiste springtr nicht mehr an und bekommt keinen Sprit. Also liegt's doch am Vergaser?

Nicht notwendigerweise... es kann auch schon vor dem Vergaser die Problemstelle sein (guzzimk hatte ja schon den Tank erwähnt).
Hast Du mal den Spritschlauch oberhalb des Vergasers abgezogen und 1 Minute lang in ein Gefäß laufen lassen? Es müssen mindestens 266 ml in dieser Zeit fließen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14904
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 20. Dezember 2013 14:39

So ihr leute. Der Vergaser war top. Hab nochmal den Benzinhahn gereinigt und ne neue Vierlochdichtung eingebaut.

AAABER WORAN ES LAG: Meine "NEUE" tolle "NACHBAU!!!!!!!"-Zündspule hatte scheinbar nen knacks.
Jetzt ist eine von Bosch verbaut und der Funken gefühlt tausend mal so stark wie vorher. Läuft einwandfrei.

:- )

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Wolle69 » 20. Dezember 2013 14:50

kallegerd hat geschrieben:Läuft einwandfrei.
:- )


Na herzlichen Glückwunsch!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 20. Dezember 2013 15:08

Abschließend ist noch zu sagen: Finger weg vom China-Müll... ;)

Hab eben bei meiner ersten Testfahrt übrigens noch weiteren Murks festgestellt. Beim Betätigen des Bremslichtschalters geht die Maschine aus. Hab ihn jetzt abgeklemmt und werd der Sache morgen nachgehen.

Wo wird der Bremslichtschalter dnen normalerweise oben in der Verkabelung angeschlossen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon compduke » 20. Dezember 2013 19:15

Hallo Kallegerd,

bei mir hat sich dieses Frühjahr eine Bosch Zündspule verabschiedet.
Wahrscheinlich zu warm geworden (hing nur mit dicken Kabelbindern am Rahmen),
deshalb mein Tipp für vernünftige Wärmeabfuhr sorgen.

Ich habe mit meinem ETZ 300 Gespann ähnliche Probleme ( Motor vor ca. 1200 Kilometer
teuer überholen lassen, neuer Vergaser usw.) Zuerst war der neu verbaute Kondensator defekt, dann wie oben angegeben die Zündspule, wieder 300 Kilometer gefahren jetzt ist seit August wieder was faul und ich habs noch nicht gefunden. Der Frust hat sich ähnlich wie bei Dir aufgestaut. Wenn ich es oder wer auch immer den Fehler gefunden hat schreib ich nochmal.

Gruß compduke

Fuhrpark: MZ ETZ 300 Gespann Baujahr 1987
compduke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 11. April 2009 07:48
Wohnort: Baesweiler

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Dorni » 20. Dezember 2013 19:24

kallegerd hat geschrieben:Abschließend ist noch zu sagen: Finger weg vom China-Müll... ;)

Hab eben bei meiner ersten Testfahrt übrigens noch weiteren Murks festgestellt. Beim Betätigen des Bremslichtschalters geht die Maschine aus. Hab ihn jetzt abgeklemmt und werd der Sache morgen nachgehen.

...?


Ist deine Batterie leer? Geht denn das Bremslicht, wenn du vorher das Licht ausschaltest?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 20. Dezember 2013 19:52

bei mir hat sich dieses Frühjahr eine Bosch Zündspule verabschiedet.
Wahrscheinlich zu warm geworden (hing nur mit dicken Kabelbindern am Rahmen),
deshalb mein Tipp für vernünftige Wärmeabfuhr sorgen.


Das Teil ist korrekt mit der dafür vorgesehenen Halterung mit dem Rahmen verschraubt. :- )

Ist deine Batterie leer? Geht denn das Bremslicht, wenn du vorher das Licht ausschaltest?

Die Batterie ist voll (33AH). Muss morgen mal schauen, ob es funktioniert, wenn das Licht ausgeschaltet ist. Tippst Du auf einen Kurzschluss vorne im Lampengehäuse o.Ä.?

Gruß

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Dorni » 20. Dezember 2013 19:55

kallegerd hat geschrieben:
bei mir hat sich dieses Frühjahr eine Bosch Zündspule verabschiedet.
Wahrscheinlich zu warm geworden (hing nur mit dicken Kabelbindern am Rahmen),
deshalb mein Tipp für vernünftige Wärmeabfuhr sorgen.


Das Teil ist korrekt mit der dafür vorgesehenen Halterung mit dem Rahmen verschraubt. :- )

Ist deine Batterie leer? Geht denn das Bremslicht, wenn du vorher das Licht ausschaltest?

Die Batterie ist voll (33AH). Muss morgen mal schauen, ob es funktioniert, wenn das Licht ausgeschaltet ist. Tippst Du auf einen Kurzschluss vorne im Lampengehäuse o.Ä.?

Gruß


wiewas, 33Ah? :shock: Meinst du das ernst? Der einzige Kurzschluss in dem Zweig kann sich entweder im Leitungsverbinder auf dem Luftfiltergehäuse unter der Sitzbank oder an der Lampenfassung im Rücklicht befinden. Aber ich bleibe bei der Theorie mit der defekten/leeren Batterie. auch kann sich ein Anschluss an dem Sicherungsblock gelockert haben oder vergammelt sein.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 20. Dezember 2013 19:59

Ok da schau ich morgen mal nach. Ja...Ist ne kleine Autobatterie im Beiwagen....und die ist wirklich mit 100%iger Sicherheit komplett voll und abgesehen davon erst 2 Monate alt. :- ) Ja ich weiß...Innenwiderstand ist größer, als bei ner Motorradbatterie und durch die schwache Lichtmaschine die Ladespannung nicht ganz so hoch.... xd

Hab eben auch ne ausgiebige Testfahrt mit Licht un allem drum und dran gemacht... und das ohne Probleme, aber auch ohne Bremslicht. ;)

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon Luse » 20. Dezember 2013 22:21

Moin Sven,
hast du das Original Rücklicht?

Der Bremsschalter ist masseschaltend
Nicht originale Rücklichter haben für alle Glühlampen die gleiche Masse.
Ich hatte mal ein nichtoriginales Rücklicht eingebaut, bin dann natürlich mit "Plus" auf den Bremslichtschalter, wenn du dann bremst geht auch die Zündung aus.
Weil die Sicherung durchbrennt. :biggrin:

Ich habe dann im Rücklicht die Bremsleuchtenmasseverbindung von der Gesamtmasse (Bremslicht, Rücklicht, Nummernschildbeleuchtung) getrennt und über den Bremslichtschalter geführt.

Vielleicht bricht ja durch den Kurzschluß die Spannung zusammen und die Zündung geht aus.
Aber bei einer 33Ah Batterie sollte bei so einem Fehler nicht die Spannung zusammenbrechen sondern die Sicherung (oder die Leitung) :zisch:
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: MZ ETZ 250 BJ 1982 springt nicht an

Beitragvon kallegerd » 21. Dezember 2013 10:05

Hab den Fehler gefunden: Ein von mir falsch angeschlossenes Kabel. ;)


Nochmals danke an alle, die hier mitgeholfen haben.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kallegerd

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert: 15. September 2013 16:12

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 26 Gäste