MZ RT 125/2 Motor Überholen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 11. Dezember 2013 21:17

Unter dem sicherungsblech habe ich nur ein Federring!

-- Hinzugefügt: 11. Dezember 2013 20:26 --


Da werde ich morgen die Scheibe wieder beseitigen! :cry: :cry:
Soll Ja Ordentlich werden! :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:

-- Hinzugefügt: 11. Dezember 2013 20:56 --

Das hätte mir eigentlich schon auffallen müssen das das Innendurchmesser der scheibe viel größer ist als die Welle, die Scheibe hat nach allen Seiten hinzu Spiel!
Also nicht die Richtige!
Die Kommt auf alle Fälle wieder Raus! :evil:
So viel brauch ich ja auch nicht Abschrauben! :lach: :lach: :lach: :lach:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon der janne » 11. Dezember 2013 22:59

Deine Primärkette sieht aber arg fertig aus, vom Durchhang her gesehen :shock:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon RT Opa » 11. Dezember 2013 23:09

der janne hat geschrieben:Deine Primärkette sieht aber arg fertig aus, vom Durchhang her gesehen :shock:

Meinst du diese auf dem Bild von Lorchen?????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 12. Dezember 2013 07:33

Die Kette ist gut! :mrgreen:
Sagt mir Lieber ob ihr hinter euern Mitnehmer auch keine scheibe habt! :shock:
Ich hätte beim auseinandernehmen genauer hin schauen müssen! ;D

-- Hinzugefügt: 12. Dezember 2013 06:55 --

Kann es sein das wenn die Kette wirklich ihre besten Jahre hinter sich hat, was ich aber nicht glaube!
Das dadurch bei meinen Alten Gehäusen das Kupplungswellenlager, und das Kurbelwellen lager Ganz Links gleich das erste vom Primärritzel aus gesehen!
Das diese beiden Lagersitze Extrem Ausgeschlagen waren?

Was meint ihr?? :shock:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon RT Opa » 12. Dezember 2013 11:33

Warum ein Lagersitz ausgeschlagen ist, darüber kan man spekulieren.
Das Ergebnis bleibt aber das selbe. Oftmals finde ichs an den Motoren die ich mache raus an was es liegt
das dies oder das zerstört ist im laufe der Zeit.
Anschauungsstücke die ich im laufe der Zeit gefunden habe hab ich genug in der Vitriene.
Aber was ich immer mache, ich verbaue in jedem Motor eine neue Kette.
Wer auch immer darauf verzichten will,mag oder muss, aus welchem Grund auch immer,
der darf seine Kupplung selbst montieren.

Ab und an finde ich auch Scheiben zwischen inneren und äußeren Kupplungskorb.
Wenn man die Zahnräder fluchtet merkt man dann aber schnell wo sie hingehören.
Dies aber auch nicht immer.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 12. Dezember 2013 11:41

Jetzt bin ich total verwirrt!!! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Ich bitte um deine meinung Scheib drinne lassen oder raus machen??
Hast du eine dazwischen gemacht bei deinen Motoren? :?: :?: :?: :?: :?:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon RT Opa » 12. Dezember 2013 11:52

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Jetzt bin ich total verwirrt!!! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Ich bitte um deine meinung Scheib drinne lassen oder raus machen??
Hast du eine dazwischen gemacht bei deinen Motoren? :?: :?: :?: :?: :?:



Laut Motoren Sprengbild welches ich von der RT habe ist da kein Ring zwischen innerem und
äußerem Kuplungskorb.
Auch das Sprengbild der TS Modelle hat keins im Sprengbild abgebildet.
Warum soll ich da jetzt schreiben mach dies oder das?
Bei den Motoren die ich zb gemacht habe und Scheiben vorher verbaut waren,
hat die Kupplung auch mit der Scheibe gefunzt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 12. Dezember 2013 11:57

OK ich bin nur verwirrt jeder sagt was anderes ich habe auch mal so rumm gefragt im Freundeskreis!
Ich weiß nicht wo finde ich so ein Bild von der Anordnung?

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon RT Opa » 12. Dezember 2013 12:04

Mz rt 125 2 hat geschrieben:OK ich bin nur verwirrt jeder sagt was anderes ich habe auch mal so rumm gefragt im Freundeskreis!
Ich weiß nicht wo finde ich so ein Bild von der Anordnung?


Zu finden sind Sprengbilder der Motoren zB in dem Ersatzteilkatalog der jeweiligen Modelle.

Schau mal bei miraculis auf die Seite, da findest du alles was du suchst.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 12. Dezember 2013 12:07

Ok Danke :ja:

Werde die scheibe jetzt raus machen!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon der janne » 12. Dezember 2013 12:51

RT Opa hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Deine Primärkette sieht aber arg fertig aus, vom Durchhang her gesehen :shock:

Meinst du diese auf dem Bild von Lorchen?????



Nee, die vom TE meinte ich, die würde ich (also wenn ich schreibe ich, dann meine ich auch mich, also ich :D ) nicht mehr einbauen wollen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 12. Dezember 2013 15:09

Scheibe ist raus nachdem ich alles wieder zusammen hatte, hat der Kupplungskorb gar kein spiel mehr gehabt?
Kickstarter lässt sich normahl betätigen!
Der Kettenritzel Hat einen guten widerstand im Leerlauf, so wie vorher, im vergleich zu s51 ganz schön schwer?

Ist das alles so normahl? :?:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Lorchen » 12. Dezember 2013 18:16

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Der Kettenritzel Hat einen guten widerstand im Leerlauf, so wie vorher, im vergleich zu s51 ganz schön schwer?

Ist das alles so normahl? :?:

Nee. Die Kupplungswelle und das Schaftrad müssen bei erwärmtem Gehäuse gegeneinander freigeschlagen werden. Da kann man aber jetzt nicht drauf rumhämmern, sondern vorher müssen die Distanzscheiben unter dem Dichtringträger rechts ausgemessen werden mit 0,2 - 0,3mm Luft zwischen Abtriebslager und Dichtringträger. Und davor muß das Abtriebslager mitsamt Schaftrad und Kupplungswelle unbedingt ganz nach links gebracht werden.

Jetzt ist der allerspäteste Zeitpunkt, daß du dir Literatur zu dem Motor besorgst und die Funktionsweise und die Maßketten verstehst. Wenn Du jetzt so fährst, ruinierst du dir Die Lager von Kupplungswelle, das Abtriebslager, die Kupplungswelle und das Schaftrad.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 12. Dezember 2013 19:59

Also ist das nicht normal mit den Kettenritzel das er etwas schwerer geht? Aber vorher wars doch auch so!
Und was ist mit den Kupplungskorb das der kein Spiel nach vorn und hinten hat, das macht mir am meisten sorgen!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Lorchen » 12. Dezember 2013 20:09

Der Kupplungskorb hat immer axiales Spiel, ganz deutlich sogar, sonst klemmt der zwischen Lager und innerem Mitnehmer fest.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 12. Dezember 2013 20:14

Soweit Habe ich den Motor schon:
Mittlerweile ist auch die Zündung und die Leerganganzeige noch dran!

Die Kupplungswelle ist schon ganz links noch weiter geht nicht, und das Zahnrad wo der Kettenritzel drauf ist auch so weit wie möglich links!

Bild0816.jpg



Und wie soll ich da wieder spiel herstellen?
Wo die Scheibe die nicht rein gehört noch drinnen war hatte er noch Spiel!

Ich Sag euch da muss eine Scheibe rein schon, vom logischen her wegen den Axialspiel, und sonst zieht man den Mitnehmer doch in den Kupplungskorb rein!

Ich Glaube so eine Scheibe ist das:
Sie heißt ja auch Zwischenscheibe, sonst würde die ja Unterlegscheibe heißen wäre die unter den Sicherungsblech!

Ersatzteilliste
Tafel 4
Gruppe: Motor
Kupplung

Nr. 15
1-00.49-04 Zwischenscheibe


Nur ich finde nirgends eine!

Ich habe im Internet ein Sprengbild von einer strich 3 gefunden da ist eine Dazwischen?

RT Opa du hast doch gesagt du findest ab und an eine dazwischen!
Hast du vielleicht noch eine?
Oder weist du wo ich eine her Bekomme? :?:

Der Motor Macht mich noch Wahnsinnig! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 13. Dezember 2013 21:03

Werde nochmal alles prüfen, warum die Kupplung kein Spiel hatt!
Da ist bestimmt was schief gelaufen! :cry:
Vorher war auch keine Scheibe Dazwischen, ich habe nämlich alles in eine Kiste getan, und da lag keine weitere Scheibe drinne die da richtig passt!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Christof » 13. Dezember 2013 21:15

Mz rt 125 2 hat geschrieben:RT Opa du hast doch gesagt du findest ab und an eine dazwischen!
Hast du vielleicht noch eine?
Oder weist du wo ich eine her Bekomme? :?:


Zwischen dem inneren Mitnehmer und der Buchse für die Kupplungskorb gehört selbstverständlich hier eine Scheibe. Sonst klemmt der innere Mitnhemer den Kupplungskorb fest. Als Anhaltspunkt muss sich der innere Mitnehmer im auf der Kupplungswelle verschraubten Zustand verdrehen lassen, ohne das der Korb/Primärtieb sich mitdreht. Die Scheibe ist erst bei den inneren Mitnehmern ohne Gewinde zur Federvorspannung entfallen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon tony-beloni » 13. Dezember 2013 21:30

an dieser stelle möchte ich mich noch einmal zitieren:
tony-beloni hat geschrieben:...die laufbuchse/ distanzbuchse zwischen kupplungskorb und -mitnehmer sollte 1/10 - 2/10mm überstehen und somit ein freilaufen des korbes sicherstellen...

bei mir und meiner kupplung mit den gewindeponökeln war keine scheibe zwischen korb und mitnehmer.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon RT Opa » 13. Dezember 2013 21:44

tony-beloni hat geschrieben:an dieser stelle möchte ich mich noch einmal zitieren:
tony-beloni hat geschrieben:...die laufbuchse/ distanzbuchse zwischen kupplungskorb und -mitnehmer sollte 1/10 - 2/10mm überstehen und somit ein freilaufen des korbes sicherstellen...

bei mir und meiner kupplung mit den gewindeponökeln war keine scheibe zwischen korb und mitnehmer.


Von selbigen Sprach ich auch
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 14. Dezember 2013 10:28

An euch alle Vielen Dank, werde das nochmal Begutachten! :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2013 13:16 --

Ich glaube ich habe ein problem:

Mein KW hat eine 15 Pleuel!
Ich hab mir ein Original DDR Kolben bestellt, nun ist es ein Nachbau, werde ihn zurück geben aber was soll ich jetzt machen, ich finde nirgends ein DDR kolben mit 15 Bolzen!
Ich habe mich beim Zusammenbau darauf verlassen dass es ein DDR kolben ist und ich Baue keine China Kolben ein, ich habe noch ein 12 DDR Kolben aber der passt ja nicht, kann man in das Pleuel eine andere Buchse machen damit das passt?
Hatte ich das gewusst hätte ich eine 12 Kw genommen! :twisted:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Christof » 14. Dezember 2013 14:23

Du kannst Kolben der ES oder TS 125 verwenden, wenn du das Einbauspiel auf 5/100 vergrößerst. Klappergeräusche im kalten Betrieb kannst du aber wegen der unterschiedlichen Kolbenschleifkurve nicht verhindern.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 14. Dezember 2013 14:25

Vielen Dank aber sowas mache ich nicht!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Christof » 14. Dezember 2013 14:26

Dann siehts schlecht aus. :|
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 14. Dezember 2013 14:29

Dann Zerlege ich den Motor! :evil:
Zuletzt geändert von Mz rt 125 2 am 27. Dezember 2013 06:40, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Lorchen » 14. Dezember 2013 16:37

Mit der Streitaxt.

Der 15mm-Kolbenbolzen ist natürlich besser. Es gibt Nachbau-Kurbelwellen dafür, für den 12er Bolzen allerdings nicht. Das heißt, mit einer KW und Kolben für den 15er Kolbenbolzen ist man immer besser bedient.

Warum du nun keinesfalls einen ES- bzw. TS-Kolben einbauen willst, kann ich nicht verstehen.

Da fällt mir noch ein: Wenn Du jetzt tatsächlich einen DDR-Kolben für die RT mit Bolzenauge 12mm hast, kannst Du den an mich weiterverkaufen. Irgendwann werde ich meine Garnitur vielleicht mal schleifen lassen müssen. Welchen Durchmesser hat der Kolben?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 14. Dezember 2013 18:29

Bringt das was mit den ES oder TS Kolben?
Was muss ich dabei beachten?
Ich habe nämlich keine lust den Motor nochmal zu machen!

Der Kolben hat nullmaß 51,95 :mrgreen:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Lorchen » 15. Dezember 2013 08:46

Ein Kolben mit Nullmaß bringt nichts, wenn der Zylinder geschliffen werden muß.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 15. Dezember 2013 10:32

Ja das weiß ich auch, aber einen anderen habe ich leider nicht! :cry:
Tut mir wirklich sehr leid.
Mir hätte der kolben auch wenig genützt! :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

-- Hinzugefügt: 15. Dezember 2013 10:35 --

Ich habe nochmal eine Frage:

Die Kurbelwelle sitzt gut im Gehäuse, schleift auch nicht, nur ist links ein kleinerer spalt als recht, von der Kurbelwelle zum Gehäuse?
Also rechts ist mehr Platz.
Die muss bestimmt noch Vermittelt werden!

Ist das normal?

Ich musste auch etwas mehr Ausgleichsscheiben unter den Kupplungskorb packen damit die Flucht stimmt!
Das könnte bedeuten Kurbelwelle weiter rein, und somit weniger Ausgleichsscheiben unter dem Kupplungskorb?

-- Hinzugefügt: 15. Dezember 2013 18:29 --

Der unterschied ist aber nur minimal! :shock: :shock: :shock:
Ist das normal??? :roll: :?:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 16. Dezember 2013 18:02

Die primärkette wird jetzt doch noch neu gemacht, der maximale Kettendurchhang von 8mm-10mm ist überschritten! :mrgreen:
Ich dachte das es Normal ist das die Kette so durchängt! :lach:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Christof » 21. Dezember 2013 18:06

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Ja das weiß ich auch, aber einen anderen habe ich leider nicht! :cry:
Tut mir wirklich sehr leid.
Mir hätte der kolben auch wenig genützt! :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:


Man kann zum Übermaßschleifen auch den Zylinder nehmen, den du bereits hast. ;D

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Die Kurbelwelle sitzt gut im Gehäuse, schleift auch nicht, nur ist links ein kleinerer spalt als recht, von der Kurbelwelle zum Gehäuse?
Also rechts ist mehr Platz.
Die muss bestimmt noch Vermittelt werden!


Nein. Da muss nichts vermittelt werdem. Mindestmaß zwischen Hubscheibe und Gehäuse muss aber rund 3/10 mm sein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 22. Dezember 2013 14:21

Vielen Dank

Sie sitzt ja auch Mittig!


Ich wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! :ja: :ja:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 27. Dezember 2013 06:39

Hallo

Habe mir jetzt ein DDR Megu Kolben mit 15er Bolzen besorg! Sogar extra für RT. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Nur hat er zwischen den Kolbenringen kleine nuten eingedreht, wo zu sind diese nuten die müsse ja irgendein Sinn und Zweck haben?

PC270691.JPG


-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2013 06:27 --

Habe herausgefunden das diese Kolben mit den nuten ganz früher verwendet wurden, zur Vermeidung das der Ölfilm nicht abreißt!
Ist eben gute alte DDR Wertarbeit! Die Qualität zu DDR Zeiten war nicht immer perfekt aber diese MEGU oder HAL Kolben sind Richtig gut, viel besser als der China Nachbau! :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon RT Opa » 27. Dezember 2013 10:36

darf man fragen wo du ihn her bezogen hast
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 27. Dezember 2013 16:40

Nennen wier es mal Dorfbezihung :mrgreen: früher hat doch jeder viel auf lager gehabt, und manche habe noch was davon, also ein einzelstück das es bestimmt nie wieder geben wird!
Wenn ich dir jetzt die ganze Geschichte erzähle bringt das auch nicht viel.
Wenn ich wieder mal ein über habe sage ich euch bescheid!
Eins kann ich noch sagen er war nicht Billig! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon tony-beloni » 27. Dezember 2013 17:07

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Eins kann ich noch sagen er war nicht Billig!

los raus jetzt mitte schmalzstull´n!
erst locken und dann wieder wegscheuchen oder wat? :lach:
mein letzter, von kolben-schmidt war 163,33€ allerdings nicht für eine RT125
und jetzt du!
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 27. Dezember 2013 17:27

Ok da die Kolbenringe ein wenig rost haben und er ein paar kleine kratzer hatt konnte ich ihn auf 125,00 Euro handeln! :mrgreen:
Ich hätte aber noch notfalls mehr Bezahlt! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :ja: :lach: :lach:
Was würde euch so ein Kolben wert sein, und wie weit würdet ihr gehen? :shock:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon tony-beloni » 27. Dezember 2013 17:38

nun ja. bei meiner RT125 war die Garnitur noch so gut, das ich da nichts machen brauchte.
vielleicht ein weit hergeholter vergleich, aber für meine ES 250
musste ich mal 60€ für ein megu-kolben hinblättern.
allerdings war da das schleifen des zylinder´s schon mit inbegriffen.
Kolbenringe, -Clipse und -bolzen waren natürlich auch mitbei...
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 27. Dezember 2013 17:44

So wenig! Ich würde für ein DDR Megu Kolben für RT bis 200 gehen da es echt super Qualität ist und man das so nicht wieder bekommt! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Christof » 27. Dezember 2013 18:29

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Ok da die Kolbenringe ein wenig rost haben und er ein paar kleine kratzer hatt konnte ich ihn auf 125,00 Euro handeln! :mrgreen:


Was für ein Maß hat der Kolben?

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Ich würde für ein DDR Megu Kolben für RT bis 200 gehen da es echt super Qualität ist und man das so nicht wieder bekommt


Wieviele Kolben, von welchen Herstellern bist du bisher gefahren? Worauf stützt du deine Aussage?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 27. Dezember 2013 20:12

Der kolben hatt ein maß von 52,24!

Zum beispiel bei der S51 habe ich mir zuerst eine Komplette nachbau garnitur geholt mit allen drum und dran Zylinder, Kolben, Kolbenringe der Zylinderkopf spielt dabei keine Rolle
1. ein ein dauerhaftes geklingele
2. kaum leistung bergauffahrten sehr schwierig
3. Die kolbenringe sehr straff gegenüber zum Original wenn, diese zu stark an die zylinderwandung drücken gibt es eine enorme reibung, und durch die reibung entsteht hitze
4. die kolben haben nach obenhin eine sehr kleine konizität, und wenn man den oder alle simson s51 kolben vermisst merkt man dass er oben eine ovalität hatt, und diese ovalität ist sagen wir mal zu viel bei den nachbau, somit erreicht man klemmer man kann das ein bisschen umgehen indem man mehr einbauspiel beim schleifen lässt, aber selbst dann erreicht man klemmer
5. wieder bei s51 bei den nachbau keine plangeschliffenen Kolbenaugen, bei den nachbau ist das eine einzige buckelpiste somit hat der kolben kein gleichmäßiges spiel nach rechts und links, aber bei den mz nachbau kolben ist da nicht so mit den kolbenaugen, die wurden ja original auch nicht plan geschliffen bei den mz rt kolbenaugen gibt es kein unterschied original oder nachbau aber bei s51 schon

Ich habe da so meine gründe, kann ja jeder beurteilen wie er will! :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Christof » 27. Dezember 2013 20:50

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Der kolben hatt ein maß von 52,24!


Ein Viertelmaß kann ggf. Probleme bereiten, da der Rt-Zylinder bis 2/10 über Sollmaß verschleißen darf / durfte. Trotzdem Glückwunsch zum Kolben, immerhin werden die seit 40 Jahren nicht mehr gebaut. Steht sonst noch irgendeine Angabe auf dem Boden "ALF" oder "GG"?

Mz rt 125 2 hat geschrieben:1. ein ein dauerhaftes geklingele


Das muss nicht unbedingt am Kolben liegen, ist aber häufig die Ursache. Da gebe ich dir Recht.

Mz rt 125 2 hat geschrieben:3. Die kolbenringe sehr straff gegenüber zum Original wenn, diese zu stark an die zylinderwandung drücken gibt es eine enorme reibung, und durch die reibung entsteht hitze


Die tangentiale Vorspannung der Ringe kann man mit dem Stoßspiel der Ring etwas beeinflußen. Minmal sollen das um die 0,2mm im kalten Zustand sein. Was mir jedoch häufiger auffällt, ist die schlechte Planlage von Nachbauringen und t.w. geringe mechanische Abriebfestigkeit. Die Ringe laufen sehr schnell ein und klappern dann in der Nut bzw. laufen gegen die Verdrehsicherung. Im Übrigen erzeugen die Ringe nur geringe Reibwärme, vielmehr sind sie das eInzige thermische Übertragungselement, die die Wärme vom Kolbenboden an die Laufbuchse abführen. Aus diesem Grund hat der 250er Kolben u.a. drei Ringe.

Mz rt 125 2 hat geschrieben:4. die kolben haben nach obenhin eine sehr kleine konizität, und wenn man den oder alle simson s51 kolben vermisst merkt man dass er oben eine ovalität hatt, und diese ovalität ist sagen wir mal zu viel bei den nachbau, somit erreicht man klemmer man kann das ein bisschen umgehen indem man mehr einbauspiel beim schleifen lässt, aber selbst dann erreicht man klemmer


In der von dir beschriebenen Kolbenschleifkurve liegt das Know-How der Kolbenherstellung. Wenn natürlich oben am Feuersteg zuviel Material steht ist das schlecht.

Mz rt 125 2 hat geschrieben:5. wieder bei s51 bei den nachbau keine plangeschliffenen Kolbenaugen, bei den nachbau ist das eine einzige buckelpiste somit hat der kolben kein gleichmäßiges spiel nach rechts und links, aber bei den mz nachbau kolben ist da nicht so mit den kolbenaugen, die wurden ja original auch nicht plan geschliffen bei den mz rt kolbenaugen gibt es kein unterschied original oder nachbau aber bei s51 schon


Die plangeschliffenen Flächen gab es auch bei MZ. Aber eben nur bei Motoren mit obengeführten Pleuel wie es die S51 eben auch hat.

Was ich nur sagen möchte, Originalkolben sind t.w. auch nicht das Gelbe vom Ei (zumindest bei MZ). Dafür kann ich dir mindestens 2-3 Literaturquellen nennen die Probleme mit Kolben bereits zu DDR-Zeiten aufzeigen, inkl. klappernder Ringe, maßlich zu großer Ringnuten etc. Häufig liegt das in t.w. technologisch bedingten Fertigungsfehlern. Die Kolben wurden ja t.w. auf Kopierdrehbänken gefertigt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 27. Dezember 2013 22:32

Du Kennst dich echt gut aus! :gut: :gut: :gut:

Ja GG steht drauf.

Wenn du dir jetzt einen kolben aussuchen dürftest, die es gibt und die es gab, alle verschiedenen Hersteller was für einen würdest du nehmen für mz?
Und was für kolben hast du verbaut?

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Christof » 27. Dezember 2013 22:55

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Und was für kolben hast du verbaut?


Ich fahre zweimal Megu- & einen Epsian-Kolben

Mit Megu- bzw. HAL-Kolben hatte damit aber auch ein bis zweimal Probleme, wegen extremer Geräuschkulisse. Gerade bei dem 69.5-Kolbentyp.
Ansonsten sind Kolben von Episan (außer der 76.1-Nachbau) recht ordentlich. MZ-B hat die früher in Deutschland vertrieben. Auch die von Almot gefertigten 69.6 sind in der z.B. von Guesi vertriebenen Charge nicht so schlecht. Nur fällt bei denen die Konizität unterhalb der Kompressionshöhe leider weiter ab! Damit neigen sie zum klappern.

Meistens verbaue ich aber Almot bzw. bei den kleinen Motoren Megu- bzw. GPM-Kolben.

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Wenn du dir jetzt einen kolben aussuchen dürftest, die es gibt und die es gab, alle verschiedenen Hersteller was für einen würdest du nehmen für mz?


Persönlich auch Megu oder HAL. Danach kämen aber gleich handgefertigte Kolben. Das beste Preis/Leistungverhältnis bietet aber für den 69.6 die A-Ware von Almot. Wenn die Brüder Qualitätsschwankungen in den Griff bekommen würden und vielleicht für 5-10 € Fertigungsmehrkosten auch die Schleifkurve denen der Originalteile angleichen würden, gäbs auch die üblichen Diskussionen nicht.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 28. Dezember 2013 08:52

Als verbaust du auch gerne MEGU Kolben! :lach: :lach: :lach: :lach: Schön
Dafür hast du sie aber ein klein wenig schlecht geredet, ja klar waren das auch nicht immer die besten, aber ich bin überzeugt von den MEGU Kolben! :mrgreen: :mrgreen:
Du hast wo die ein oder andere schlecht erfahrung mit DDR Kolben gehabt? :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :shock:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 29. Dezember 2013 12:37

Hallo

Ich habe noch einmal ein kurze frage:

Ich habe in der MZ ES Reparaturanleitung gelesen das der kolbenbolzen Eingepasst werden muss!
Es steht da:
Folgende Kolbenbolzenübergrößen stehen zur Verfügung:
0,01 mm
0,02 mm
0,03 mm

Was noch da steht:
Nebenstehender Kolben hat geklemmt,
weil der Kolbenbolzen zu stramm in den Bolzenaugen saß!

Muss ich das bei RT auch beachten?
Was auch noch geschrieben wird, das der Kolben warm gemacht werden muss damit der Kolbenbolzen gut rein geht, also geht er schon von natur schwer rein er muss ja nur in der messingbuchse leichtgängig sein?

Was haltet ihr davon, oder wie habt ihr es gemacht? :ja:

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Christof » 29. Dezember 2013 12:49

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Als verbaust du auch gerne MEGU Kolben! :lach: :lach: :lach: :lach: Schön
Dafür hast du sie aber ein klein wenig schlecht geredet, ja klar waren das auch nicht immer die besten, aber ich bin überzeugt von den MEGU Kolben!


Ich verbaue gern Megu, aber wie ich schon schrieb ist das typenabhängig. Der Kolbenhersteller Megu bekommt von mir kein generelles SuperTop! Übrigens auch kein anderer!

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Du hast wo die ein oder andere schlecht erfahrung mit DDR Kolben gehabt? :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :shock:


Mehrfach mit dem 69.5 (TS 250/1).

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Muss ich das bei RT auch beachten?


Ja. Dazu gibt es schon reichlich Beiträge (z.B. von trabimotorrad)
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 29. Dezember 2013 12:52

Ok Danke
Weißt du wo ich das finde?

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Christof » 29. Dezember 2013 14:05

Mz rt 125 2 hat geschrieben:Weißt du wo ich das finde?


Klick
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

Beitragvon Mz rt 125 2 » 29. Dezember 2013 14:08

Danke :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 29. Dezember 2013 13:35 --

Da sagt jeder was anderes! :cry: :cry: :cry:
Ich bin aber auch der meinung das der Kolbenbolzen in den kolben Augen straff sein muss wegen der ausdehnung des Alus!
Immerhin hat der sein Spiel in der messingbuchse und nicht in den Augen!
Wenn der Kolbenbolzen schon von alleine rein fällt ohne Wärme und Kälte, und der Kolben sich im betrieb schneller erwärmt als der bolzen dann gibt es doch Spiel?

Die werden sich schon was dabei gedacht haben im werk:
Das der bolzen fest in den Augen sitzen muss!
Deswegen habe sie den kolben auch erwärmt mit der bolzen besser rein geht!
Ein besseres beispiel gibt es doch nicht, das er fest in den Augen sitzen muss!

Das widerspricht sich ja vollkommen in der ES Reparaturanleitung:

Erst wird geschrieben der Nebenstehender Kolben hat geklemmt, weil der Kolbenbolzen zu stramm in den Bolzenaugen saß, und unten dann den Kolbenbolzen mit wärme des Kolbens einbauen weil es sonst bestimmt so schwer geht!
Und dann hat sich der kram abgekühlt, und er sitz wieder stramm in den Augen! :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

Das hatte bestimmt ander gründe gehabt das der Kolben Klemmspuren hatte, wahrscheinlich waren die Kolben auch nicht immer das besten?
Trotzdem bin ich ein Großer MEGU Freund!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976
Mz rt 125 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2013 21:11
Wohnort: Ettersburg
Skype: Simson

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste