Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Wolf-Ingo hat geschrieben:rockebilly hat geschrieben:Da musst du schon mit gasergrössen jenseits der 35mm ankommen um im drehzahlkeller die stromgeschwindigkeit negativ zubeeinflussen.
Von Leistungsverlust war ja nie die Rede. Es ging um die Frage, ob der größere Vergaser einen positiven Effekt auf den Durchzug im unteren Drehzahlbereich hat. Das habe ich in Frage gestellt. Ist ja wohl ein Unterschied - oder?
rockebilly hat geschrieben:der fünfi ist noch in arbeit.
Wolf-Ingo hat geschrieben:hi Michel,
ich hatte ursprünglich absolut nichts anderes geschrieben als das wenige, was der Herr Moderator von mir zitiert hat. War ihm wohl zu ruppig. Keine Ahnung, warum. Er war aus meiner Sicht jedenfalls mit der Goldwaage unterwegs. Vielleicht schlecht geschlafen.
Zum Thema: Fast alles, was Du sagst, kann ich voll unterstreichen. Ich hege jedoch Zweifel an der - ursprünglich nicht von Dir getroffenen - Aussage, dass ein größerer Vergaserdurchmesser die Motorleitung im Keller positiv beeinflusst. Das ist eigentlich alles. Volle Zustimmung zu Deiner Aussage, dass die Vergaserdurchmesser bei MZ eher spärlich dimensioniert sind und ein größerer Durchlass im mittleren und oberen Drehzahlbereich erheblich mehr Leistung produziert. Sollten wir - nur in dieser Frage des Verhaltens im Drehzahlkeller - unterschiedlicher Meinung sein, dann ist das auch kein Problem für mich.
Liebe Grüße, Fröhliche Weihnachten und ein unfallfreies 2014
wünscht
Wolf-Ingo
flotter 3er hat geschrieben:[Der "Herr Moderator" stört sich an deinem Ton, ja - und das immer noch.
Wolf-Ingo hat geschrieben:.32er BVF waren - glaub ich jedenfalls - allerdings auch damals schon selten.
P-J hat geschrieben:Die gabs nie![]()
Dominik hat geschrieben:Hallo Jungs,
also:
Mit der 145er Hauptdüse im 32er BVF und der Nadel nach wie vor auf der 2. Raste: Immer noch starkes Klingeln im Teillastbereich, zwischen 65-95 km/h ganz schlimm! Das klingelte und schepperte!
Mit der 145er Hauptdüse und der Nadel auf der 3. Raste: Das Klingeln ist noch nicht ganz weg, schlimmer wird es nun oberhalb 100 km/h! Das schreit nach einer 150er Hauptdüse![]()
Sie läuft ja ganz bärig und druckvoller. Aber ich glaube, das alles bringt es nicht für mich. Ich vermute nun einen Verbrauch über 5 Liter auf 100 km/h, und das bei gewohnt gemäßigter Fahrweise. Klar möchte ich es auch mal oben raus probieren, dann muss ich aber natürlich die Klingelei vollends abstellen!
Sollte sich wirklich ein konstanter Verbrauch von 5 Liter + auch bei "normaler" Fahrweise ergeben, war es das mit den 300 ccm. Klar müssen Pferde gefüttert werden und klar ist mir auch, dass ich 71.000 + 19.000 km mit gedrosselten Mager-300ern herum fuhr.
Ich brauche einfach ein vernünftiges 356-Tagesmotorrad, mit dem man zuverlässig auch mal auf der Flucht sein kann![]()
250 ccm laufen eben geschmeidiger und vibrieren weniger. Und auch mit 250ccm kann ich den 32er BVF einsetzen
Ich werde über den weiteren Werdegang und den Verbrauch des 300ers mit dem 32er BVF berichten.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende euch
Dominik
Edgar hat geschrieben:nagelneuen 32er BVF - ihr glaubt aber auch alles.
die waren sicher noch im lager des ersatzteilvertriebs in gornau!
gruss und guten rutsch
edgar
Mitglieder in diesem Forum: scallywag76 und 39 Gäste