ETZ Zylinderkopf abbauen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon Uwe6565 » 2. Januar 2014 23:54

Habe in der nächsten Zeit vor den Zylinderkopf von meinem 301 Motor zur Bearbeitung runter zu bauen .
Was muß ich beachten beim abschrauben und auch beim wieder drauf bauen . :?: :?: :?:
Wie fest muß ich die Muttern anziehen . :?: :?: :?:
Brauche ich eine neue Dichtung und lohnt es sich gleich noch diverse Übergänge zu glätten . :?: :?: :?:
Der Zylinder hat noch keine hohe Laufleistung ca. 6000 km

LG von Uwe :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon DWK » 2. Januar 2014 23:57

wenn er erst 6000km hat warum soll er dann runter ?
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon Uwe6565 » 3. Januar 2014 00:02

Der Zylinder bleibt ,nur der Kopf soll zum fein Tuning
(http://www.oldtimerracingparts.de/)

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon TS Paul » 3. Januar 2014 00:04

*Klugscheissmoduson* Ne MZ hat einen Zylinderdeckel und keinen Zylinderkopf, denn in einem Kopf ist immer was drin! *Klugscheissmodusoff*
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon Clou » 3. Januar 2014 00:08

Obere Motorhalterung lösen und die Schrauben vom Zylinderdeckel über Kreuz lösen. Wenn du pingelig bist, setzt du natürlich sofort eine neue Dichtung ein. Ich habe mein drin gelassen.
Bei der Montage die Schrauben wieder über Kreuz anziehen. Anzugsmoment sollte in der Repaanleitung stehen. Bisher habe ich es immer nach Gefühl gemacht (nach fest kommt ab) und bin damit sprichwörtlich gut gefahren.
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon Uwe6565 » 3. Januar 2014 00:14

TS Paul hat geschrieben:*Klugscheissmoduson* Ne MZ hat einen Zylinderdeckel und keinen Zylinderkopf, denn in einem Kopf ist immer was drin! *Klugscheissmodusoff*


Hast du immer so eine Art ,ich zähle mich nicht zu den Klugscheißern ,ich habe einfach nur eine Frage gestellt und ob Deckel oder Kopf ,ich bin von Hause aus Tischler und nicht Schlosser. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG von Uwe :D :D :D

-- Hinzugefügt: 2. Januar 2014 23:18 --

Siehste Paul ;D es gibt auch freundliche Leute .

Clou hat geschrieben:Obere Motorhalterung lösen und die Schrauben vom Zylinderdeckel über Kreuz lösen. Wenn du pingelig bist, setzt du natürlich sofort eine neue Dichtung ein. Ich habe mein drin gelassen.
Bei der Montage die Schrauben wieder über Kreuz anziehen. Anzugsmoment sollte in der Repaanleitung stehen. Bisher habe ich es immer nach Gefühl gemacht (nach fest kommt ab) und bin damit sprichwörtlich gut gefahren.


Danke :D :D :D :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon Paule56 » 3. Januar 2014 00:23

Nichtsdestotrotz handelt es sich aber auch nicht um eine Dichtung ....
es ist lediglich eine Ausgleichsscheibe zum Einstellen des Spaltmaßes, es ginge auch total ohne ein solche ;-)

SPOILER:
war das freundlich genug?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon Uwe6565 » 3. Januar 2014 00:31

Paule56 hat geschrieben:Nichtsdestotrotz handelt es sich aber auch nicht um eine Dichtung ....
es ist lediglich eine Ausgleichsscheibe zum Einstellen des Spaltmaßes, es ginge auch total ohne ein solche ;-)

SPOILER:
war das freundlich genug?


Danke :D :D :D :D :D :D :D genau das Stichwort Spaltmaß fehlte mir noch ,frage mal so ,was hat es damit auf sich (bin eben Holzwurm)
und muß ich was beachten wenn der Kopf neeee Deckel bearbeitet ist .

LG von Uwe :D :D :D

bin nicht nachtragend
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon Clou » 3. Januar 2014 00:42

Uwe6565 hat geschrieben:Siehste Paul ;D es gibt auch freundliche Leute .


Danke für die Blumen. Es kommt drauf an, was gemacht wurde an deinem Deckel. Grundsätzlich sollte wohl erstmal nichts beim Durchdrehen klackern und das Spaltmaß sollte stimmen. All das findest du aber auch in der Repaanleitung.

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon alexander » 3. Januar 2014 00:47

Buecher_ETZ_250_4.4.2
(musste bisschen scrollen)
Da findste auch das Drehmoment fuer den Kopf/ Deckel/ Baskenmuetze.
Ansonsten x SuFu mit entsprechenden Stichworten.
Evtl. mal bei deinem Veredler fragen welches Spaltmasz er nach Bearbeitung gerne haette.
Vielleicht aendert sicn was?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon 2-Takt-Freund » 3. Januar 2014 15:30

Hallöle...

Das Quetschmass wird wahrscheinlich vom Serienwert abweichen.
Bei mir hat ORP den einzuhaltenden Wert auf der Unterseite des
Zylinderdeckels eingraviert.

Gruß Dirk

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985, Kawasaki ZX-10 Bj. 1988, Kawasaki ZZR 1100 Bj. 1993
2-Takt-Freund

 
Beiträge: 20
Registriert: 12. September 2011 10:46
Wohnort: Höchstadt
Alter: 47

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon Robert K. G. » 3. Januar 2014 16:04

Uwe6565 hat geschrieben:...
Siehste Paul ;D es gibt auch freundliche Leute .
...


Sag jetzt nichts falsches über meinen dicken Paul! :intrigant:

Das Quetschmaß weicht von der Bedienungsanleitung ab und wird unten aufgeprägt.

Wichtig: MZ bestimmt das Quetschmaß mit einem Blei- bzw. Lötdraht über die Kerzenbohrung eingeführt. SMU/ ORP haben ihre Methode hier auch schon einmal beschrieben. Du sollst zwei Lötdrähte gekreuzt auf den Kolben kleben. Somit ist das Quetschmaß nach MZ Methode bestimmt immer tendenziell etwas zu eng. Du solltest also nicht nach unten abweichen, eher nach oben. Und mehr wie zwei, von mir aus Ausgleichsscheiben, würde ich nicht verwenden. Bitte keine Türmchen bauen, sondern eine dickere Scheibe verwenden.

300er Dichtungen muss man etwas suchen. Ich habe leider nur noch welche für den Eigenbedarf. Die 2,5er passen nicht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon P-J » 3. Januar 2014 18:24

Robert K. G. hat geschrieben: Die 2,5er passen nicht.


Können aber passend gemacht werden, dazu eignet sich eine krume Nagelschere hervorragend.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon Robert K. G. » 3. Januar 2014 18:31

P-J hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben: Die 2,5er passen nicht.


Können aber passend gemacht werden, dazu eignet sich eine krume Nagelschere hervorragend.


Die dünnsten, ja! Ist aber eine Drecksarbeit. Ich habe mir mal mit Dremel und einer Schablone mir ein paar Stück hergestellt, ich mache es nicht mehr... :|

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon P-J » 3. Januar 2014 18:35

Hab mir in einem Modelbaugeschäft Alutafeln in 0,2,0,3 und 0,5 mm gekauft. Zur not schnitz ich die komplett selbst. Dazu sollte man aber einen Zylinder mit Zentrierbund haben, da nimmt es sich nicht auf den mm genau. Mein 300er Fleischzylinder hat den.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon Martin H. » 3. Januar 2014 18:42

Uwe6565 hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:*Klugscheissmoduson* Ne MZ hat einen Zylinderdeckel und keinen Zylinderkopf, denn in einem Kopf ist immer was drin! *Klugscheissmodusoff*


Hast du immer so eine Art ,ich zähle mich nicht zu den Klugscheißern ,ich habe einfach nur eine Frage gestellt und ob Deckel oder Kopf ,ich bin von Hause aus Tischler und nicht Schlosser. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Er hat aber streng genommen recht: http://de.wikipedia.org/wiki/Zylinderdeckel 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14904
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon TS Paul » 3. Januar 2014 18:47

Jeder der mich kennt weiß das ich streng und undiplomatisch bin. :roll:
Streng genommen, sollte sich eigendlich niemand mit mir abgeben :twisted: !
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon Robert K. G. » 3. Januar 2014 18:55

TS Paul hat geschrieben:Jeder der mich kennt weiß das ich streng und undiplomatisch bin. :roll:
Streng genommen, sollte sich eigendlich niemand mit mir abgeben :twisted: !


Du und streng? :rofl: Eher der wehrlose Widerstand! :tongue:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon P-J » 3. Januar 2014 18:57

TS Paul hat geschrieben:Jeder der mich kennt weiß das ich streng und undiplomatisch bin. :roll:
Streng genommen, sollte sich eigendlich niemand mit mir abgeben :twisted: !


Wer VAPE´s killt ist verziehen :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ Zylinderkopf abbauen

Beitragvon Uwe6565 » 3. Januar 2014 23:28

Ist ja gut mit dem Kopf nein Deckel und es doch was drin ,die Zündkerze . :mrgreen:
Paule und meine liebe Frau kommt auch aus Berlin (Spandau) 8)
Und noch dazu eine Ost West Ehe ,wenn das nischt is dann wess ik nich. :D :D :D

LG von Uwe6565 :D :D :D

Das nächste mal gibts eine auf den Kopf oder Deckel na ihr wisst schon :lach: :lach: :lach: :lach:
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ertz, Google [Bot], Mechanikus, mz-schrauber und 30 Gäste