Ohne Tankblenden

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ohne Tankblenden

Beitragvon fränky » 10. Juli 2007 20:21

Hallo,
an meiner TS 2501 sind ja die schönen Chromblenden dran.
Wenn ich die jetzt für den Winter :shock: abmontieren will hält der Knieschutzgummi ja nicht mehr.
Gibt es hier links und rechts noch extra Halter vorne, die angeschraubt werden und das Kniekissen halten? :?:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon mecki » 10. Juli 2007 21:00

Hallo Fränky,kann Dir Deine Frage nicht beantworten aber eine Andere stellen. Sehen wir uns am Wochenende in Mainkling?
Gruß Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon fränky » 10. Juli 2007 21:22

Hallo Mecki,
macht nix - ist nicht gar so wichtig.
Aber nun zu Mainkling. Eigentlich ja, aber wir haben gerade Urlaub, meine Ilonka will Ihre Küche renovieren und ich wär dabei im Weg?? :confused:
Sie schickt mich für drei-vier Tage auf diverse Schotterstrassen in den Alpen mit der BMW :bindafür:
Sollte ich jedoch am Samstag noch oder schon wieder da sein - sehen wir uns VERSPROCHEN!

PS: Eine Woche später ist ja in Leutershausen Oldtimer und Gespanntreffen - ein kleines aber feines Treffen!! :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Ohne Tankblenden

Beitragvon sammycolonia » 10. Juli 2007 21:30

fränky hat geschrieben:Hallo,
an meiner TS 2501 sind ja die schönen Chromblenden dran.
Wenn ich die jetzt für den Winter :shock: abmontieren will hält der Knieschutzgummi ja nicht mehr.
Gibt es hier links und rechts noch extra Halter vorne, die angeschraubt werden und das Kniekissen halten? :?:
hi fränky, in der tat gabs mal extra halterungen für die kniekissen (siehe nva modelle) aber ob die noch wer zu liegen hat... :nixweiss:
schreib doch mal in biete-suche-tausche ne suchanzeige... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Maddin1 » 10. Juli 2007 22:15

Ich hätte jetzt gesagt, die Halterungen warn bei den NVAmodellen angeschweißt! Weiß es aber nich genau. Und ehe ich wieder angemecker kriege :oops: , wer weiß es genau?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon VielRost » 10. Juli 2007 22:32

Maddin1 hat geschrieben:Weiß es aber nich genau. Und ehe ich wieder angemecker kriege :oops: , wer weiß es genau?

Beim NVA-Tank sind hinten zwei kleinere Haltebögen für die Gummis angeschraubt und vorne sitzen die Tankembleme. Der Tank ist ansonsten gleich.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Martin H. » 10. Juli 2007 22:36

fränky hat geschrieben:PS: Eine Woche später ist ja in Leutershausen Oldtimer und Gespanntreffen - ein kleines aber feines Treffen!! :wink:

Hallo Fränky,
Leutershausen - Landkreis Ansbach?! Kannst Du mal bitte das genaue Datum, bzw. Näheres zum Treffen, posten?
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon fränky » 11. Juli 2007 08:12

Hallo Martin,
ja das Leutershausen bei Ansbach. 20.-23.7.2007. Ist nie offiziell ausgeschrieben - findest aber sicher was beim Googeln Gespann-Oldtimer-Motorradtreffen uä.
Ist auf grosser Wiese im Dorf am Bach gelegen. Kleines Zelt - Verpflegung voll vorhanden. Teilnehmer Gespanne-Oldtimer-Klassiker. Tolle Leute, von mir die Note 1.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon mecki » 11. Juli 2007 12:48

Hallo Fränky,könnten wir nicht die Frauen tauschen? Möchte auch mal fort geschickt werden wenns ans Arbeiten geht! Versuche übrigens nach Leutershausen zu kommen. Da können wir dann die Einzelheiten besprechen :lach:
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Eine Lösung und ein Problem

Beitragvon fränky » 18. Juli 2007 20:40

Hallo,
also ich habe mir jetzt bei Schubert die zwei Bleche (a-6.50? :cry: ) die benötigt werden um die Kniekissen ohne Chromblenden zu befestigen, besorgt. habe sie aber gleich nachlackiert und mit Wachs behandelt.
Kniekissen passen jetzt wunderbar. :lol:
Aaaber, das MZ Emblem kann jetzt nicht mehr angeschraubt werden. Versuche mit Doppelklebeband scheitern, weil die Buchstaben auf der Rückseite Vertiefungen haben und somit die Klebefläche recht klein ist.
:wall:
Habe mir überlegt ein Alublech in der Größe des Emblems zu machen - ein abgesenktes Loch in der Mitte und zwei kleine Gewindebohrungen fürs Emblem, oder gibt es hier sogar was im MZ Ersatzteilregal?? Wie sind denn die Embleme der NVAs befestigt?
Übrigens
mein Schneeflittchen tut mir richtig leid - keine Chromblenden mehr, Luftfilterdeckel in Lack und nicht mehr Chrom - iss so wie wenn ich meiner Frau Ohrringe, Ringe und Halskette wegnehme, aber beide haben auch so unschlagbare Fähigkeiten :roll:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Andreas » 18. Juli 2007 22:43

An der ETS sind die MZ Embleme ohne Löcher und werden lediglich geklebt.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon mz-henni » 18. Juli 2007 23:08

ie sind denn die Embleme der NVAs befestigt?



Mit eben so einem Blech, wie du es bauen möchtest. Habe eines irgendwo noch rumfliegen, kann morgen mal ein paar Photos machen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon der janne » 19. Juli 2007 19:27

Grüße!
Glaube ich hab noch einen oder vielleicht sogar 2 Halter für Kniegummis da-PN??
MfG. der Janne
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Beitragvon fränky » 19. Juli 2007 20:24

Hallo
Henni, wäre nicht schlecht und interessiert vielleicht auch andere......
Janne, die Bleche für die Kniekissen Befestigung habe ich ja neu gekauft, ich muss jetzt nur noch die MZ Embleme an den Tank kriegen.
Dank Euch Allen
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon sammycolonia » 19. Juli 2007 20:56

a wah, nimst nen tacker, dann hebts dees scho....:lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Jorg » 19. Juli 2007 21:11

Für ganz schwere Fälle ich habe Schussgeräte da! Die Nägel mit und ohne Gewinde! :versteck:
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Sven Witzel » 19. Juli 2007 21:49

Brauch man dann eher für die Flügellogos :-D
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon fränky » 19. Juli 2007 21:49

ond ob dess hebt Thomas bei ons bassds doch emmer........
Ich könnte auch durch den Tank durchbohren und mit Hilfe von zwei langen Gewindestangen und vier Mütterchen beide Embleme befestigen......
Rigibsdübel sollen auch benzinfest sein???
Ich habs . beide Schildchen mit zwei Schnüren verbinden(Richtige Länge beachten!!) und wie Satteltaschen über den tank hängen - das wärs doch..
Gudds Nächtle ihr Helfer
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Maddin1 » 19. Juli 2007 22:00

Du kannst dir auch mitem Eding die Abzeichen aufen Tank malen. 8)
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon mz-henni » 19. Juli 2007 22:03

Hallo
Henni, wäre nicht schlecht und interessiert vielleicht auch andere......



aaargh, da habe ich was angeleiert...Ich finde das Mistteil einfach nicht! Aber ich gebe nicht auf, irgendwo MUSS es sein, denn verkauft ist es noch nicht...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Gespannfahrer » 20. Juli 2007 00:34

Für die MZ-Embleme gab es doch damals spezielle Unterlagen aus Kunststoff.
Die wurden auf den Tank geschraubt und an die wiederum die Embleme.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: Ohne Tankblenden

Beitragvon gizmohund » 23. März 2009 22:15

Hallo Leute,
bin auf der gleichen Suche um die es hier ursprungs ging - also die Haltebleche + das was man dann braucht um die Mz Embleme zu befestigen. Hat jemand noch was rum liegen, bzw. wie nennt sich das denn im Schubert Shop ??

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 4 Gäste