Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Almot Kolben
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:@P-J:Der schliff ist i.o. hat 5 hunderstel
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Seitenspiel so um die 3 mm sollte aber nur 0,025 haben
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben: Auspuff habe ich mir auf dem teilemarkt hier in Cottbus von einem Polnischen Händler gekauft.
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:sorry mein Fehler ja 0,25. Wie gesagt war bei der Instandsetzung und sollte auf TS Pleuel umgebaut werden was dann doch nicht geschehen ist. Deshalb meine Vermutung das die KW für den Umbau vorbereitet wurde und dann etwas schief gelaufen ist. Die Außenmaße der KW stimmen ja und es schleift auch nix an den Gehäusehälften.
daniman hat geschrieben:Versteh ich das richtig? Du hast also eine obengeführte Welle und einen Almot-Kolben. Gibt es diese Kolben überhaupt für obengeführte Wellen? Also mir ist nichts bekannt.
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Genau Christof deswegen hätte ich ja oben anlaufscheiben drin da ich dachte die haben sie mir auf oben geführt umgebaut. Wenn ich das jetzt alles so lese habe ich nen Haufen Geld in den Sand gesetzt und hätte die Welle nie einbauen dürfen. Ok also Motor spalten und schauen. Das wird aber nicht gleich heut und Morgen. Ich danke bis hier hin erstmal allen Leuten für ihre hilfreichen Tipps.
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben: Was mir aber auffällt ist wenn ich die Kurbelwelle Schüttle klappert sie fürchterlich ( Pleuel festgehalten). Ist das normal?
Lorchen hat geschrieben:Die Welle ist unter aller Sau. Da sollten unten evtl. noch Anlaufscheiben rein. Oben muß deutlich seitliche Luft im Kolben sein, ungefähr 2mm schätze ich. Die Welle hat ein untengeführtes Pleuel, so wie das bei der /0 und /1 richtig ist
Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Harry, Google [Bot], seife, wernes_le und 25 Gäste