ETZ 150 Seitengepäckträger

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 7. Januar 2014 15:55

Hallo

da ich bald eine längere Tour machen will, habe ich mich dazu entschlossen, mir einen kleinen Resrervekanister (5 Liter Jerrycan) zu kaufen. Kann ich diesen einfach am Seitengepäckträger anbringen und angurten?

mfg
Zuletzt geändert von Zockree am 12. Januar 2014 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon michi89 » 7. Januar 2014 16:08

Zockree hat geschrieben:Hallo

da ich bald eine längere Tour machen will, habe ich mich dazu entschlossen, mir einen kleinen Resrervekanister (5 Liter Jerrycan) zu kaufen. Kann ich diesen einfach am Seitengepäckträger anbringen und angurten?

mfg


Wieso nicht? Hast du die DDR-Seitengepäckträger oder andere?

Wo willst du denn hin? Durch die Wüste? Ich würde mal behaupten, Europaweit findest du im Radius von 200km immer eine Tankstelle :wink: :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Svidhurr » 7. Januar 2014 16:10

Warum nicht :?:

Die NVA Version ist doch auch nur mit einem Lederriemen
und 2 kleine Halter befestigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 7. Januar 2014 16:24

michi89 hat geschrieben:
Zockree hat geschrieben:Hallo

da ich bald eine längere Tour machen will, habe ich mich dazu entschlossen, mir einen kleinen Resrervekanister (5 Liter Jerrycan) zu kaufen. Kann ich diesen einfach am Seitengepäckträger anbringen und angurten?

mfg


Wieso nicht? Hast du die DDR-Seitengepäckträger oder andere?

Wo willst du denn hin? Durch die Wüste? Ich würde mal behaupten, Europaweit findest du im Radius von 200km immer eine Tankstelle :wink: :) .



*lach* :lach: danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir heute Originale Gepäckträger bestellt. Durch die Wüste will ich nicht, aber es sieht mit Tank einfach verdammt cool aus.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon michi89 » 7. Januar 2014 16:41

Je nachdem, wo du hin und wie lange du unterwegs sein willst hast du auch ohne Kanister schon genug zum mitnehmen (Zelt, Penntüte, evt. Isomatte, Klamotten, Werkzeug, evt. 2T-Öl, paar Ersatzteile (Bowdenzüge, Zündspule, ..), diverses, Kleinkram, bissl Futter, ...). Ich würde nur einen Kanister mitnehmen, wenn ich ihn unbedingt unterwegs brauchen würde. Der nimmt nur unnötig Platz weg.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon trabimotorrad » 7. Januar 2014 16:52

Für lange Strecken empfehle ich, das Reserve-Loch, des Benzihuhnes sorgfältig zu reinigen, und sich mal schlau zu machen, wie weit die Reservestellung denn so reicht. Um das aus zu testen habe ich auch immer einen 5Liter-Kanister am Seitengepäckträger mit geführt.
Auf Fahrt mit der Solo-Emme versuche ich diesen wertvollen Gepäckraum nicht durch einen Kanister zu verschwenden. Beim Gespann habe ich allerdings einen 5 Liter-Kanister und ein paar 1Liter-Öl-Gebinde Zweitaktöl in der rechten Packtasche.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zweitaktkröte » 7. Januar 2014 17:12

Moin sag mal Thomas was hast Du für einen Lenker an Deiner TS verbaut?? Ich hab nämlich auch vor eine größere Tour dieses Jahr zu machen mit meiner TS.
Ist das ein halbhoher Lenker, wie er oft in der Bucht beschrieben wird?? Ich hab noch den flachen drauf, ist Deiner besser für Touren ??

Gruss aus dem Norden : Jens :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BIN ICH ÖLIG - BIN ICH FRÖHLICH

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2 , Simson Habicht und nun TS 250-1 in Arbeit( nun Fertig )
Zweitaktkröte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. Juli 2011 17:48
Wohnort: Weyhe bei Bremen
Alter: 59

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Svidhurr » 7. Januar 2014 17:25

Zweitaktkröte hat geschrieben:Moin sag mal Thomas was hast Du für einen Lenker an Deiner TS verbaut?


Das ist ein Superbike Stahl-Lenker von LSL mit 78 cm Breite.

Einen solchen Lenker fahre ich schon seit fast 20 Jahren an meinen Moppeds :mrgreen:
Der ist für mich einfach Perfekt :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon TS_Treiber » 7. Januar 2014 17:33

michi89 hat geschrieben:...Wo willst du denn hin? Durch die Wüste? Ich würde mal behaupten, Europaweit findest du im Radius von 200km immer eine Tankstelle :wink: :) .


Dann fahr mal am Wochenende und/oder nachts durch Frankreich - da wirst du dich über jeden zusätzlichen Liter freuen. Die Tankstellen findest du, aber Sprit gibt's häufig keinen.
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
Skype: will ich nicht

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon trabimotorrad » 7. Januar 2014 17:42

Da ist der halbhohe originale TS-Lenker, wie er auf den Neckermännern montiert war:

k-Ausfahrt Herbst2010 (12).JPG


k-Ausfahrt Herbst2010 (13).JPG


Und hier ein Bild, wie das beim Fahren aussieht:

k-Ausfahrt Herbst2010 (20).JPG


Ist durchaus tourengeeignet:

k-TS250 bepackt.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Gespann Willi » 7. Januar 2014 18:12

Und wenn man nicht so ein Ape Hanger
haben will,nimmt man den von der ETZ
Ist bequem selbst für mich mit 190 :D

Foto0388.jpg


Foto0387.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zweitaktkröte » 7. Januar 2014 18:50

Junge Junge da hattest Du aber Gepäck dabei wo biste denn da hingefahren? :roll: :roll:

Und Thomas musstest Du den Lenker eintragen ??
BIN ICH ÖLIG - BIN ICH FRÖHLICH

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2 , Simson Habicht und nun TS 250-1 in Arbeit( nun Fertig )
Zweitaktkröte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. Juli 2011 17:48
Wohnort: Weyhe bei Bremen
Alter: 59

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Svidhurr » 7. Januar 2014 18:54

Zweitaktkröte hat geschrieben:Und Thomas musstest Du den Lenker eintragen ?


Es gibt eine ABE dazu. Aber selbst bei der VTR hat mich nie einer danach gefragt :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 7. Januar 2014 18:58

Zweitaktkröte hat geschrieben:Moin sag mal Thomas was hast Du für einen Lenker an Deiner TS verbaut?? Ich hab nämlich auch vor eine größere Tour dieses Jahr zu machen mit meiner TS.
Ist das ein halbhoher Lenker, wie er oft in der Bucht beschrieben wird?? Ich hab noch den flachen drauf, ist Deiner besser für Touren ??

Gruss aus dem Norden : Jens :lol:


Wenn wir schon dabei sind - @Svidhurr - was hast du denn da für Lenkerenden verbaut? Schauen interessant aus.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Svidhurr » 7. Januar 2014 19:28

Fande diese Lenkerenden halt optisch sehr passend.
Die sind spitz wie ein Kegel abgedreht und wirken nicht so globig.

Außerdem passen du nur wirklich perfekt zu den Griffen :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon matthias1 » 7. Januar 2014 19:47

auf augustusburg hab ich leztes jahr eine geniale konstruktion gesehen aber leider kein foto gemacht. da hatte einer an den innenseite der seitengepäckträger eine eigenbauhalterung befestigt, in der ein 2l ddr ölkanister reinpasst. selbst mit montierten koffern kommt man da jederzeit bequem ran.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 7. Januar 2014 20:07

Svidhurr hat geschrieben:Fande diese Lenkerenden halt optisch sehr passend.
Die sind spitz wie ein Kegel abgedreht und wirken nicht so globig.

Außerdem passen du nur wirklich perfekt zu den Griffen :mrgreen:


Ja, die gefallen mir auch, sehen meinen ähnlich. Das ist doch noch der org. MZ-Gasgriff - wie hast du das mit dem Abstandsring gemacht, der org. am Plastik-Lenkerpilz ist und den Zwischenraum zw. Lenker und Gasgriff füllt?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 7. Januar 2014 21:14

">Hier der Kanister :)
">Hier die Taschen :)

Ich wollt ja noch ein Paar Bilder zeigen :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Luzie » 7. Januar 2014 21:57

schønes moped ABER schmeiss ganz schnell den scheixx spritfilter raus :!:

-- Hinzugefügt: Di 7. Jan 2014, 21:59 --

und den resevekanister brauchst du heute nicht mehr wirklich
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5785
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 7. Januar 2014 22:04

Luzie hat geschrieben:schønes moped ABER schmeiss ganz schnell den scheixx spritfilter raus :!:

-- Hinzugefügt: Di 7. Jan 2014, 21:59 --

und den resevekanister brauchst du heute nicht mehr wirklich


warum? :?:

klar ist so ein Kanister nicht mehr "nötig" aber es sieht halt gut aus. :lol:
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Luzie » 7. Januar 2014 22:11

Zockree hat geschrieben: ... klar ist so ein Kanister nicht mehr "nötig" aber es sieht halt gut aus. :lol:
genauso kool wie wenn mann mit einem alten kæfer rumgurkt und auf dem dachgepæcktræger einen grossen koffer spazieren fæhrt :irre:

der spritfilter behindert den ungehinderten benzindurchfluss, in deinem benzinhan ist bereits einer
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5785
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 7. Januar 2014 22:14

Luzie hat geschrieben:
Zockree hat geschrieben: ... klar ist so ein Kanister nicht mehr "nötig" aber es sieht halt gut aus. :lol:
genauso kool wie wenn mann mit einem alten kæfer rumgurkt und auf dem dachgepæcktræger einen grossen koffer spazieren fæhrt :irre:

der spritfilter behindert den ungehinderten benzindurchfluss, in deinem benzinhan ist bereits einer



*lach* genau :lach:

ich habe, glaube ich, noch nen Schlauch da. Ich bau den denn mal ein.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Svidhurr » 7. Januar 2014 23:09

Was willst du mit dem nicht angeschlossenen DZM :roll:

Wenn schon Standart, dann auch richtig :mrgreen:
So wollte ich das machen, Kontrolllämpchen wie bei der TS (Grün & Rot) :mrgreen:
Bild klebt unten :roll:

Das gekürzte hintere Schutzblech noch etwas angeschrägt,
dann passt das wieder :D

Und Bitte, den neuen Bezug auch mal etwas straff fest machen :!:

-- Hinzugefügt: 7. Januar 2014 23:18 --

ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Ja, die gefallen mir auch, sehen meinen ähnlich.
Das ist doch noch der org. MZ-Gasgriff - wie hast du das mit dem Abstandsring gemacht, der org. am Plastik-Lenkerpilz ist und den Zwischenraum zw. Lenker und Gasgriff füllt?


Ja, das ist noch der originale TS Gas-Griff.
War eine sehr bescheidene Arbeit :!: Das alles schön passend hin zubekommen :wink:

Der Abstandsring ist noch da, geht ja nicht Ohne :wink:
Habe den einfach aufs Minimum gekürzt,
optisch nicht mehr wirklich vom Griff zu unterscheiden :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 8. Januar 2014 14:32

Svidhurr hat geschrieben:Was willst du mit dem nicht angeschlossenen DZM :roll:

Wenn schon Standart, dann auch richtig :mrgreen:
So wollte ich das machen, Kontrolllämpchen wie bei der TS (Grün & Rot) :mrgreen:
Bild klebt unten :roll:

Das gekürzte hintere Schutzblech noch etwas angeschrägt,
dann passt das wieder :D

Und Bitte, den neuen Bezug auch mal etwas straff fest machen :!:

-- Hinzugefügt: 7. Januar 2014 23:18 --

ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Ja, die gefallen mir auch, sehen meinen ähnlich.
Das ist doch noch der org. MZ-Gasgriff - wie hast du das mit dem Abstandsring gemacht, der org. am Plastik-Lenkerpilz ist und den Zwischenraum zw. Lenker und Gasgriff füllt?


Ja, das ist noch der originale TS Gas-Griff.
War eine sehr bescheidene Arbeit :!: Das alles schön passend hin zubekommen :wink:

Der Abstandsring ist noch da, geht ja nicht Ohne :wink:
Habe den einfach aufs Minimum gekürzt,
optisch nicht mehr wirklich vom Griff zu unterscheiden :mrgreen:


Erstmal danke für die Tipps :idea:

das Schutzblech wird noch geflext :) aber wie kann ich den Bezug "enger" stellen? :?: die Wellen stören mich nämlich auch schon länger...

und das mit dem DZM ist ja nich so schlimm
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon ETZChris » 8. Januar 2014 14:56

Zockree hat geschrieben: die Wellen stören mich nämlich auch schon länger...


Die Tachowelle wird unterhalb vom Tank am Rahmen lang verlegt. Deshalb ist sie auch so lang.
Und die Bowdenzüge kannst du auch nach innen verlegen.
Locker mit Kabelbindern am Rahmen lang, so dass sie ausreichend Bewegungsfreiheit haben.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Wolf-Ingo » 8. Januar 2014 16:14

[quote="Zockree":2xrpi7he][ebay=261364415867:2xrpi7he]Hier die Taschen :)[/ebay:2xrpi7he] [/quote:2xrpi7he]

Der Preis der Taschen ist allerdings saftig, wenn man bedenkt, dass man eine einzelne Tasche beim Räer für schlappe 2,80 Euro und das Tragegestell für 30 Cent kriegt (siehe Link) . Na ja, dafür isses dann ja auch echt Ebay. Da hat man ein Leben lang was davon...

http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=12072

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 8. Januar 2014 16:31

Wolf-Ingo hat geschrieben:
Zockree hat geschrieben:">Hier die Taschen :)


Der Preis der Taschen ist allerdings saftig, wenn man bedenkt, dass man eine einzelne Tasche beim Räer für schlappe 2,80 Euro und das Tragegestell für 30 Cent kriegt (siehe Link) . Na ja, dafür isses dann ja auch echt Ebay. Da hat man ein Leben lang was davon...

http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=12072


die taschen habe ich ja noch nicht bezahlt... ich könnte ja den kauf abbrechen und denn über deinen Link kaufen - danke dafür :ja:

mfg
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Wolf-Ingo » 8. Januar 2014 16:54

Klar, gemäß Fernabsatzgesetz hast Du ja ein Rücktrittsrecht...

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon stoffel87 » 8. Januar 2014 17:04

Zweitaktkröte hat geschrieben:Moin sag mal Thomas was hast Du für einen Lenker an Deiner TS verbaut?? Ich hab nämlich auch vor eine größere Tour dieses Jahr zu machen mit meiner TS.
Ist das ein halbhoher Lenker, wie er oft in der Bucht beschrieben wird?? Ich hab noch den flachen drauf, ist Deiner besser für Touren ??

Gruss aus dem Norden : Jens :lol:



Wau tut zwar gerade nix zum Thema aber ich weiss nicht wieso ich habe das Bild gesehen und habe mich glaube ich verliebt mein gott ist die GEIL!!!
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 8. Januar 2014 20:42

noch mal ne kleine Frage:

Kann ich die Etz 150 auch ohne Batterie starten?

mfg
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Klaus P. » 8. Januar 2014 22:22

Nein, nicht ankicken.
Aber anschieben.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 8. Januar 2014 22:25

Klaus P. hat geschrieben:Nein, nicht ankicken.
Aber anschieben.

Gruß Klaus


Welche Zündung muss ich denn auf dem Zünfschloss einstellen? Ich habe schon anschieben versucht... aber anspringen will se ned :cry:
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Svidhurr » 9. Januar 2014 04:16

Dreh den Zündschlüssel mal nach ganz rechts (noch eine Stufe weiter als das Standlicht).
Das war mal zum Anschieben gedacht. Aber ob das an der ETZ noch angeschlossen ist :nixweiss:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon TS-Jens » 9. Januar 2014 08:07

Zum Kanister, der passt so einfach nicht auf die normalen Seitengepäckträger. Er ist eigentlich zu klein um da vernünftig drauf abgelegt zu werden.

Ich hab mir nen Halter dafür gebaut, damit hält er Bombenfest und ohne Rappeln.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Stephan » 9. Januar 2014 08:08

Die ETZ hat keine Anschiebstellung des Zündschlosses mehr!

Stufe 5 ist noch vorhanden, aber elektrisch nicht angeklemmt. Angeschoben wird die ETZ in normaler Zündstellung.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Maik80 » 9. Januar 2014 10:39

[quote="TS-Jens"]Zum Kanister, der passt so einfach nicht auf die normalen Seitengepäckträger. Er ist eigentlich zu klein um da vernünftig drauf abgelegt zu werden.

Ich hab mir nen Halter dafür gebaut, damit hält er Bombenfest und ohne Rappeln.[/quote

Zeig mal. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon TS-Jens » 9. Januar 2014 10:50

Maik80 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Zum Kanister, der passt so einfach nicht auf die normalen Seitengepäckträger. Er ist eigentlich zu klein um da vernünftig drauf abgelegt zu werden.

Ich hab mir nen Halter dafür gebaut, damit hält er Bombenfest und ohne Rappeln.[/quote

Zeig mal. :ja:


Ich hab grad nur das uralte Bild hier, da kann mans erahnen:

Bild

Das ist quasi ein Halter der unten aufliegt und hinten an der unteren Querstrebe mit 2 M6 verschraubt ist.
Am Wochenende bin ich wieder zuhause, dann kann ich ihn mal knipsen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 9. Januar 2014 18:27

Schönes Motorrad und der Seitengepäckträger sieht auch toll aus !

Ich hab für meine beiden Gepäckträger fast 90€ bezahlt
Muss die Träger und den Kanister noch mal neu Schwarz spritzen.
Neue Schauben brauch ich auch.. Sind die Teile des Gepäckträgers mit M6 schrauben verbunden? Hab da leider keine Ahnung von
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon michi89 » 9. Januar 2014 18:44

Zockree hat geschrieben:Neue Schauben brauch ich auch.. Sind die Teile des Gepäckträgers mit M6 schrauben verbunden? Hab da leider keine Ahnung von


Ich glaub schon, aber wissen tu ichs ausm Kopf nicht. Probiere doch einfach, was durchpasst :) . Und bedenke: Wenn du angekeimte ESKA-Schrauben ersetzen willst, kann ich das verstehen. Aber ich würde die an deiner Stelle aufheben. Es gibt keine neuen ESKAs mit dem Kopf mehr :wink: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon guk » 9. Januar 2014 19:00

Salut,
leider gerade kein Foto zur Verfügung, am Gespann habe ich eine 10l Kanister auf der Innenseite am Taschenträger festgeschraubt (Gibt extra halter dafür) und für die Solo TS 250/1 habe ich einen fuelboy (2l) mit Aluhalter von außen hinten am Pneumant-Koffer. Ich war selbst in Deutschland froh um den Ersatzkanister, habe Tankstelle angesteuert, die gab es nicht mehr, manche sind auch geschlossen, und auf dem weg zur nächsten war der tank leer. Je nach Jahrbedingungen schwankt der Spritverbrauch. Im Ausland noch viel empfehlenswerter, da funktionieren die ec-Karten nicht an jeder Tanke.

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 9. Januar 2014 19:38

Ich werde meinen Kanister in NVA Tasche tun ich denke der passt dort rein... sonst muss ich ihn halt außen angurten :zustimm:

TS-Jens hat geschrieben:Zum Kanister, der passt so einfach nicht auf die normalen Seitengepäckträger. Er ist eigentlich zu klein um da vernünftig drauf abgelegt zu werden.

Ich hab mir nen Halter dafür gebaut, damit hält er Bombenfest und ohne Rappeln.


also bei mir passt der Kanister genau rauf aber auch gerade so :ja:

mfg :machkaputt:
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Svidhurr » 9. Januar 2014 19:41

Stimmt, die 5 L sollten in eine solche Tasche passen :D
Da brauchste die keine weiteren Gedanken zwecks Befestigung machen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Wolf-Ingo » 9. Januar 2014 19:51

[quote="guk":2ha05107] Ich war selbst in Deutschland froh um den Ersatzkanister, habe Tankstelle angesteuert, die gab es nicht mehr, manche sind auch geschlossen, und auf dem weg zur nächsten war der tank leer...Im Ausland noch viel empfehlenswerter, da funktionieren die ec-Karten nicht an jeder Tanke.[/quote:2ha05107]

Lieber guk, das kann gar nicht sein! Im Umbauthread für eine Reise-ETZ haben die Spezialisten festgestellt, dass in Europa immer rechtzeitig eine Tankstelle kommt und einen mit Sprit versorgt. Habe mich schließlich davon überzeugt, dass meine gegenteiligen Erfahrungen auf bloßer Einbildung beruhen. Werde jetzt vom 23 Liter-Tank auf einen 5 Liter-Tank abrüsten. :-)

Freundliche und nicht völlig ernst gemeinte Grüße

Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon TS-Jens » 10. Januar 2014 07:57

Zockree hat geschrieben:Ich werde meinen Kanister in NVA Tasche tun ich denke der passt dort rein... sonst muss ich ihn halt außen angurten :zustimm:

TS-Jens hat geschrieben:Zum Kanister, der passt so einfach nicht auf die normalen Seitengepäckträger. Er ist eigentlich zu klein um da vernünftig drauf abgelegt zu werden.

Ich hab mir nen Halter dafür gebaut, damit hält er Bombenfest und ohne Rappeln.


also bei mir passt der Kanister genau rauf aber auch gerade so :ja:

mfg :machkaputt:


Er passt aber eben nicht richtig und wackelt. Richtig befestigen lässt er sich auch nicht ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 10. Januar 2014 17:14

Moin

habe heute noch ein paar Bilder gemacht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 12. Januar 2014 22:59

Hallo nochmal,

ich habe mir heute mal die Zeit genommen, die guten Stücke anzubauen. Um zu schauen, ob die überhaupt passen. Der Seitengepäckträger hat ja 3 Fixpunkte.(Fußraste,Federbein oben und unterm Sitz) Der, unter dem Sitz ist ein Problem... die Befestigungsschraube ist zu kurz, also kann ich nun den Gepäckträger auch nicht richtig anbringen. Hat wer nen Rat?
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Svidhurr » 12. Januar 2014 23:20

Zockree hat geschrieben:Hallo nochmal,

die Befestigungsschraube ist zu kurz


Eine längere Schraube geht wohl nicht :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150 Kanister am Seitengepäckträger

Beitragvon Maik80 » 12. Januar 2014 23:48

Svidhurr hat geschrieben:
Zockree hat geschrieben:Hallo nochmal,

die Befestigungsschraube ist zu kurz


Eine längere Schraube geht wohl nicht :?:


Nein. :roll:


Das Flacheisen vom Gepäckträger wird unter dem Rahmenrohr geführt, die Sitzbank mit einer Langmutter (~25mm) festgeschraubt. Von unten wird mit einer zusätzlichen Schraube der Gepäckträger in die Langmutter befestigt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 Seitengepäckträger

Beitragvon Klaus P. » 13. Januar 2014 00:02

Ja, das ist sehr knapp mit der Schraube.
Sitzbankbezug hinten abmachen, Polster anheben und Schrauben wechseln.

Was ist das überhaupt für ein Träger ?

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 150 Seitengepäckträger

Beitragvon Zockree » 13. Januar 2014 07:56

Klaus P. hat geschrieben:Ja, das ist sehr knapp mit der Schraube.
Sitzbankbezug hinten abmachen, Polster anheben und Schrauben wechseln.

Was ist das überhaupt für ein Träger ?

Gruß Klaus


Bilder kannste oben sehen :)
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Nächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste