grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Strandfuchs » 9. Januar 2014 17:59

Hallo zusammen,

nun hat's mich gestern auch erwischt, nach knapp 1000km der erste herbe Kolbenklemmer mit Funktionsausfall! :( Bilder habe ich angehängt.
In der Einfahrphase hatte ich bereits 4-5 leichte Klemmer bei 3/4 - Vollgas. Bedüsung (Bing) wurde inzwischen eigtl. aureichend angepasst.

Die Frage ist, was nun zu ist. Da brauche ich Eure Hilfe bzw. Einschätzung!

Reichen neue (bessere?) Kolbenringe, neuer (Schrott-)Kolben oder gleich Mahle (wo bekomme ich den?)?
Soll ich den Zylinder auch gleich neu hohnen lassen (Empfehlung, wer das machen kann?)?
Der Klemmer hat Abdrücke hinterlassen, Hohnspuren sind im Zylinder nicht mehr wirklich zu erkennen (nach erst 1000km :shock: ).

Sommerliche Grüße, Sebastian

DSCN5191 (Large).JPG

DSCN5190 (Large).JPG

DSCN5189 (Large).JPG

DSCN5188 (Large).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße, Sebastian

Fuhrpark: ETZ 250, Simson AWO 425S, IWL Berlin, KR 51/2 Schwalbe, SR4-3 Sperber, S51, Vespa PX 200, Triumph Thruxton, Triumph Thunderbird 1600, Triumph Daytona 675, Yamaha XT 500
Strandfuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 7
Registriert: 7. November 2006 01:53
Wohnort: München
Alter: 42

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Dorni » 9. Januar 2014 18:11

also das sieht mir nach einem Originalkolben aus, sehr ärgerlich. Wie ist dein momentanes Setup? D.h. Bedüsung, welcher Gaser, was für ein Auspuff, Laufleistung...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Jörg78 » 9. Januar 2014 18:27

Der Kolben ist meiner meinung nach noch gut, bedarf nur etwas liebe!
Die Frage ist bei welcher laststellung der Klemmer kam?
Viele meinen mit ner größeren Hd ists getan, aber die Nadel und deren auswhl ist von entscheidender bedeutung!

Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson
Jörg78

 
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert: 2. Januar 2014 12:48
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Klaus P. » 9. Januar 2014 19:52

Ist ein DDR Kolben.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon P-J » 9. Januar 2014 19:57

Dann wär ne "Wahl-Kur" lohnenswert. Bei nem Almot würd ich das nicht machen, weggeworfenes Geld.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Paule56 » 9. Januar 2014 19:58

ist der in den Fotos abgebildete Kolbenbolzen vor 1000 km neu gekommen?
:shock:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Strandfuchs » 9. Januar 2014 20:24

Oh, ein Ori Kolben, wow. Ich dachte, mir wurde ein Almot untergejubelt. Hab dafür nur ca 40 Euro im Rahmen der Regeneration gezahlt. Das ganze war 2007, seitdem pro Jahr ca 200km gefahren.

Ein Bing Vergaser ist drauf mit größerer lld und hd. Was genau, muss ich morgen nachsehen.

Der Klemmer kam bei Vollgas, knapp 500m nach der Autobahnauffahrt bei ca 110kmh. Davor 10km durch den Berufsverkehr gezuckelt.

Eine Bearbeitung bei Wahl wäre eine gute Option in meinen Augen.

Alternativ, welche Kolbenringe würdet Ihr mir empfehlen?

Frohen Feierabend!
Viele Grüße, Sebastian

Fuhrpark: ETZ 250, Simson AWO 425S, IWL Berlin, KR 51/2 Schwalbe, SR4-3 Sperber, S51, Vespa PX 200, Triumph Thruxton, Triumph Thunderbird 1600, Triumph Daytona 675, Yamaha XT 500
Strandfuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 7
Registriert: 7. November 2006 01:53
Wohnort: München
Alter: 42

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Gespann Willi » 9. Januar 2014 20:25

Wenn du eine Wahlkur machst
bekommst du dort auf Wunsch
vernünftige Ringe verpasst :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon flotter 3er » 9. Januar 2014 21:37

Was mich etwas irritiert - heftige Blow By Spuren nach 1000 km? :shock:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon trabimotorrad » 9. Januar 2014 23:12

Gespann Willi hat geschrieben:Wenn du eine Wahlkur machst
bekommst du dort auf Wunsch
vernünftige Ringe verpasst :D



Ordentliche Ringe SIND ein Bestandteil der Wahl-Kur :!: :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon zweitaktkombinat » 9. Januar 2014 23:15

flotter 3er hat geschrieben:Was mich etwas irritiert - heftige Blow By Spuren nach 1000 km? :shock:



Vielleicht auch nur einfach Addinol MZ 405 gefahren ;-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Strandfuchs » 9. Januar 2014 23:42

Äh ja, Addinol 405 ist mein 2-Takt Öl :-D
Ab und zu auch das teilsynt vom Louis.

Die Spuren sind in der Tat heftig, aber von den Simsons kenne ich das auch.
Viele Grüße, Sebastian

Fuhrpark: ETZ 250, Simson AWO 425S, IWL Berlin, KR 51/2 Schwalbe, SR4-3 Sperber, S51, Vespa PX 200, Triumph Thruxton, Triumph Thunderbird 1600, Triumph Daytona 675, Yamaha XT 500
Strandfuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 7
Registriert: 7. November 2006 01:53
Wohnort: München
Alter: 42

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon SR50-Freak » 12. Januar 2014 12:40

Strandfuchs hat geschrieben:
Die Spuren sind in der Tat heftig, aber von den Simsons kenne ich das auch.


Aber nicht nach 1000km mit ordentlichem Kolben.
Da stimmte irgendwas nicht, bei den blow By Spuren.

Zylinder honen, Kolbenringe neu, Kolben nacharbeiten und dann läufts wieder.

Fuhrpark: MZ ES 150, S51 B1-4; SR50 N, SR4-3, MS50, S83, SR4-4. S50N, MZ ETZ 250
SR50-Freak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 4. Februar 2011 20:04
Wohnort: Bernau bei Berlin

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Überströmer » 12. Januar 2014 13:01

Dorni hat geschrieben:also das sieht mir nach einem Originalkolben aus, sehr ärgerlich. Wie ist dein momentanes Setup? D.h. Bedüsung, welcher Gaser, was für ein Auspuff, Laufleistung...


Ja ist es ....Nachwendeprodukt der MeGu... "HAL" für Halbergguss

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 321
Themen: 24
Registriert: 26. Juli 2008 21:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Nordlicht » 12. Januar 2014 13:02

IMG_0554.JPG
SR50-Freak hat geschrieben:
Strandfuchs hat geschrieben:
Die Spuren sind in der Tat heftig, aber von den Simsons kenne ich das auch.


Aber nicht nach 1000km mit ordentlichem Kolben.
Da stimmte irgendwas nicht, bei den blow By Spuren.

Zylinder honen, Kolbenringe neu, Kolben nacharbeiten und dann läufts wieder.

so sieht mein Kolben,ohne Klemmer nach 7000km aus....Fahrleistungen..Geräusche alles bestens,,ich möchte sogar behaupten..es ist einer der besten Motore die ich je in der HUFU gefahren bin...für mich unbedenklich...achja ....teilsynth. Öl Baumarkt....Auspuff absolut trocken....keine Rauchfahne beim fahren..1.60
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon SR50-Freak » 12. Januar 2014 13:28

Nordlicht hat geschrieben:
IMG_0554.JPG
SR50-Freak hat geschrieben:
Strandfuchs hat geschrieben:
Die Spuren sind in der Tat heftig, aber von den Simsons kenne ich das auch.


Aber nicht nach 1000km mit ordentlichem Kolben.
Da stimmte irgendwas nicht, bei den blow By Spuren.

Zylinder honen, Kolbenringe neu, Kolben nacharbeiten und dann läufts wieder.

so sieht mein Kolben,ohne Klemmer nach 7000km aus....Fahrleistungen..Geräusche alles bestens,,ich möchte sogar behaupten..es ist einer der besten Motore die ich je in der HUFU gefahren bin...für mich unbedenklich...achja ....teilsynth. Öl Baumarkt....Auspuff absolut trocken....keine Rauchfahne beim fahren..1.60



7000km und 1000km ist auch ein gewaltiger Unterschied! :wink:

Fuhrpark: MZ ES 150, S51 B1-4; SR50 N, SR4-3, MS50, S83, SR4-4. S50N, MZ ETZ 250
SR50-Freak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 4. Februar 2011 20:04
Wohnort: Bernau bei Berlin

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Jörg78 » 12. Januar 2014 16:26

Blowby entseht auch, wenn man im Kaltzustand ein bisschen hochdreht...
Kolbenspiel ist dann noch nicht optimal!
Solange keine dicken krusten am Kolben sind oder die Ringe festgebacken sind, würde ich mir keine gedanken machen...

Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson
Jörg78

 
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert: 2. Januar 2014 12:48
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Ruessel » 12. Januar 2014 18:46

Doch ich würde das Öl wechseln.

Doch ich würde das Öl wechseln.

Das 405
Inhalt siehe: http://www.addinol.de/oilfindnew/show_msds.php?id=3414
EG Nummer: 265-149-8 (Kerosin)

XXW40 Öl hat eine KIN Viskositäts wert von 13-16 bei 100°C
Addinol 405 7,5 mm²/s / 406 8,9 mm²/s / 407 8,2 mm²/s / 408 10,4 mm²/s / ADDINOL Pole Position High Speed 2T 18,84 mm²/s
Vondaher versagt da einfach der Schierfilm völlig ab einer bestimmten Temperatur.

Aus der Repanleitung TS250/1: Castol 2T 10.75 mm²/s (http://msdspds.castrol.com/ussds/amersd ... l%202T.pdf)

Bleiben für mich bei Addinol also: das 408 und PP
Aber da das Pole Postion nicht gut mit Benzin mischbar ist, könnte es also Probleme für die wenig Fahrer bringen da es sich vermutlich absetzten wird. Und da ich im Forum auch bei der Nutzung von 408 schon braungefärbte Kolben gesehen habe, lasse ich da auch die Finger von.

Und wenn wir nun schon mal dabei sind:
Auszug aus der ES Anleitung an die Öl-Panscher gerichtet:
"Unseren MZ-Freunden im Ausland empfehlen wir, ebenfalls nur legierte Zweitaktöle (Castrol 2T, Shell 2T, Zwo-Ta-Mix, o.ä.) zu verwenden.

Durch die Verwendung unlegierter Motorenöle verursachte Motorschäden werden von MZ nicht als Garantiefall anerkannt.

Stehen jedoch im Ausland vorwiegend nur unlegierte Motorenöle (also reines Mineralöl) zur Verfügung, dann darf nicht zwischenzeitlich mit Zweitaktöl gefahren werden. Dessen Additives würden die vom Mineralöl abgesetzten Verbrennungsrückstände auflösen, und diese schmirgelartigen Partikeln verursachen dann innerhalb kurzer Zeit den Ausfall von Kurbelwelle, Kolben und Zylinder. Wechselbetrieb ist deshalb unter allen Umständen zu unterlassen."

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Strandfuchs » 12. Januar 2014 21:56

Kolben und Zylinder sind nun auf dem Weg zur Wahl-Kur.

Im Zylinder waren fast keine Hohnspuren mehr zu erkennen, evtl wurde das bei der Regenerierung schlampig durchgeführt oder schlicht vergessen.
Daher vielleicht auch der Blow-By.
Ich habe den Motor damals aufgebohrt und fertig zusammengebaut zurück bekommen und nie reingesehen.
Viele Grüße, Sebastian

Fuhrpark: ETZ 250, Simson AWO 425S, IWL Berlin, KR 51/2 Schwalbe, SR4-3 Sperber, S51, Vespa PX 200, Triumph Thruxton, Triumph Thunderbird 1600, Triumph Daytona 675, Yamaha XT 500
Strandfuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 7
Registriert: 7. November 2006 01:53
Wohnort: München
Alter: 42

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Ruessel » 12. Januar 2014 23:02

Nix Blow-By. Du falsches Öl benutzt deswegen Motorschaden....
Kolbengewachsen und gegen die Oberkante von Auslass gelaufen dabei die Ringe festgedrückt.
Und das keine Hohnspuren mehr da sind das ist nummal so wenn Metal auf Metall krazt.
Wäre nicht der Kolben gekommen hätte es dir das Pleulauge zerlegt.

Müsst ihr vorher mal gucken was ihr an Öl reinschüttet. Ein Öl für Kettensägen und moderne Wassergekühlte Minizylinder ist nunmal nicht das gleiche wie eine MZ mit Gusszylinder.

Tonne auf Addinol 405 rein und dann ist die Ursache beseitigt.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Paule56 » 13. Januar 2014 00:02

sonderbar, sehr sonderbar

Ruessel hat geschrieben:Kolbengewachsen und gegen die Oberkante von Auslass gelaufen dabei die Ringe festgedrückt.

heißt was, wo befindet sich die "Oberkante von Auslass"?

bei solchen posts fällt es wirklich schwer, Ruhe zu bewahren
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Malcom » 13. Januar 2014 00:37

Paule56 hat geschrieben:
Ruessel hat geschrieben:Kolbengewachsen und gegen die Oberkante von Auslass gelaufen dabei die Ringe festgedrückt.

heißt was, wo befindet sich die "Oberkante von Auslass"?


In der Laufbuchse am oberen Ende des Auslasskanals
:roll: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Strandfuchs » 13. Januar 2014 01:05

Ich find's ja ehrlich gesagt krass, dass das Addinol MZ 405 so schlecht sein soll. Ich dachte immer, MZ Motoren laufen zur Not auch mit Salatöl ;-)

Bisher hab ich nur gute Bewertungen für das Addinol gelesen. V.a. schickt mir mein MZ und Simson Teilehändler regelmäßig ne Gratisflasche zur Bestellung mit dazu...die verbrauche ich natürlich gutgläubig.

Wenn das Öl tatsächlich so mies ist, sollte man das vielleicht mal kundtun. V.a. unter den einschlägigen Händlern, die das Öl als ideal für Simson und MZ anpreisen.
Viele Grüße, Sebastian

Fuhrpark: ETZ 250, Simson AWO 425S, IWL Berlin, KR 51/2 Schwalbe, SR4-3 Sperber, S51, Vespa PX 200, Triumph Thruxton, Triumph Thunderbird 1600, Triumph Daytona 675, Yamaha XT 500
Strandfuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 7
Registriert: 7. November 2006 01:53
Wohnort: München
Alter: 42

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon kutt » 13. Januar 2014 09:33

Ja .. das ist es ... nimm das 406 oder 407...

Seit dem ich das 407er fahre, sind die Kolben auch sauber.

Schau mal da:

viewtopic.php?f=4&t=62066&hilit=Addinol+405
oder da:
viewtopic.php?f=4&t=62048&hilit=Addinol+405

Da die ETS und die ES mit dem 405er laufen, verbrauche ich noch meine Reste - dann bekommen die auch das 407er. Wichtig ist, daß man bloß nicht nachschaut, wie der Kolben aussieht ;)
(in beiden laufen noch Originalkolben)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Paule56 » 13. Januar 2014 10:08

Nun wenn der Kolben gegen eine Kante -wo auch immer- gelaufen wäre, sollte es am Rand vom Kolbenboden eine deutliche Kollosionsspur zeigen, ich sehe keine .....
Dem ist einfach zu warm geworden und er hat mit deutlichen Materialübertragungen gefressen

-- Hinzugefügt: 13. Jan 2014, 10:44 --

Paule56 hat geschrieben:Nun wenn der Kolben gegen eine Kante -wo auch immer- gelaufen wäre, sollte es am Rand vom Kolbenboden eine deutliche Kollosionsspur zeigen, ich sehe keine .....
Dem ist einfach zu warm geworden und er hat mit deutlichen Materialübertragungen gefressen


Und edith meint noch ..... nach Bestandssichtung und um einen gestrig evtl. falschen Post auszuschließen
Auch beim 300er Kolben sind die Verdrehstifte li & re des Auslasses angeordnet, da hat es lt. Foto 2 aber nicht geklemmt, sondern einlasseitig.
Entweder war der Kolben verdreht montiert, ansonsten ist die "Auslassoberkante" für den Klemmbereich unerreichbar ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Strandfuchs » 13. Januar 2014 12:13

Ja, da hat der Kollege gut aufgepasst, der Klemmer war einlassseitig.
Viele Grüße, Sebastian

Fuhrpark: ETZ 250, Simson AWO 425S, IWL Berlin, KR 51/2 Schwalbe, SR4-3 Sperber, S51, Vespa PX 200, Triumph Thruxton, Triumph Thunderbird 1600, Triumph Daytona 675, Yamaha XT 500
Strandfuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 7
Registriert: 7. November 2006 01:53
Wohnort: München
Alter: 42

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon P-J » 13. Januar 2014 19:17

kutt hat geschrieben:sind die Kolben auch sauber.

Wieder ein Oelfred :?: :twisted:
Und genau das sollen sie nicht. Die Kolben sollen mit einer Schwarzen Kohleschicht zur Isolierung geben Hitze bedeckt sein. Das funtz nur mit Mineralischen Oel und das Billigste was du hier zu kaufen bekommst ist um Welten besser wie die Gülle die zu DDR Zeiten verbrannt wurde.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Malcom » 13. Januar 2014 19:30

P-J hat geschrieben:Die Kolben sollen mit einer Schwarzen Kohleschicht zur Isolierung geben Hitze bedeckt sein.


Aber doch nur der Kolbenboden und nicht das Kolbenhemd wie auf den Bildern oben zu sehen...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon P-J » 13. Januar 2014 19:37

Malcom hat geschrieben:Aber doch nur der Kolbenboden und nicht das Kolbenhemd wie auf den Bildern oben zu sehen...


Zumindest im kalten Zustand "Pfeiftts" etwas an den Ringen vorbei aber nur wenig. Wenns so aussieht wie oben auf den Bildern scheints dauernd an den Kolbenringen vorbeizublasen. Normalerweise sehen so Kolben aus die weit jenseits der 60tausen hinter sich haben.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon beres » 14. Januar 2014 12:45

In der Einfahrzeit, hier gegeben, da erst 1000 km gelaufen, dichten die Kolbenringe noch nicht perfekt.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Ruessel » 17. Januar 2014 21:03

naja wie ihr meint....

@ paule auf bild 2 sieht das nach einen anlaufen degen Ausslassoberkante aus das Bild 3 wären somit der Folgeschaden nach dem Aufprall des Kolben auf der Einlasseite. Ist das alt oder eine Täuschung dann bleibt nur Schmierfilmabriss und deswegen gefressen.

Zum Öl / Kolben/Zylinder an sich mal googlen:
- High Temparature Stable Oil (warum das Problem entsteht)
- Scheerstability Oil (weshalb es zwischen den Ringen anfängt)
- kinematische Viskosität Oil (beschreibt die Veränderung der Schierfähigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur)
- piston varnish (erklärt die Ablagerungen und deren Auswirkungen)
- bore polish (erklärt warum kein Hohnspuren mehr vorhanden sind)

sieht in etwa so aus:
Stufe I : - 2 Bild von zweitaktkombinat viewtopic.php?f=4&t=62066&p=1122715&hilit=addinol+405#p1122715
Stufe II: - der Kolben von Nordlicht
Stufe II: - der Kolben von Strandfuchs (wo schon Bild 1 reicht um es aufs Öl zuschieben)

Wobei ich der Meinung bin, dass es die Motorenbauer im Forum (oder die die es mal werden wollen) sicherlich besser beschreiben können als ich Laie.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Nordlicht » 17. Januar 2014 21:40

Ruessel hat geschrieben:Stufe II: - der Kolben von Nordlicht

Was meinst du genau zu dem Bild von meinem Kolben? Liegs wirklich nur am Öl? Ich fahre teil synthetisches Öl...wobei ich sagen mus,es sind Stadt Fahrten zu 99℅ immer zur Arbeit..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Egon Damm » 17. Januar 2014 22:38

also, da liegt was im Argen. Nur ca. 1000 Km. Und vorher schon leichte Klemmer. Ich hätte schon bei
dem ersten leichten Klemmer Ursachenforschung gemacht.

Oder pumpst du deinen platten Reifen alle 5 Kilometer wieder auf ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Strandfuchs » 22. Januar 2014 13:00

Garnitur ist zurück von der Wahlkur! Das ging echt fix und ich bin beeindruckt allein schon von der Optik. Kolben wurde an diversen Stellen bearbeitet und echt fette Kolbenringe sind jetzt drauf. Die sollten auf jeden Fall ne Weile halten. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße, Sebastian

Fuhrpark: ETZ 250, Simson AWO 425S, IWL Berlin, KR 51/2 Schwalbe, SR4-3 Sperber, S51, Vespa PX 200, Triumph Thruxton, Triumph Thunderbird 1600, Triumph Daytona 675, Yamaha XT 500
Strandfuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 7
Registriert: 7. November 2006 01:53
Wohnort: München
Alter: 42

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon daniel_f » 22. Januar 2014 13:36

Kleiner Nachtrag, ist mir zufällig beim Stöbern aufgefallen. Weiß allerdings nicht, ob diese Kolben was taugen. 300er Kolben
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Ruessel » 22. Januar 2014 15:47

Strandfuchs hat geschrieben:Garnitur ist zurück von der Wahlkur! Das ging echt fix und ich bin beeindruckt allein schon von der Optik. Kolben wurde an diversen Stellen bearbeitet und echt fette Kolbenringe sind jetzt drauf. Die sollten auf jeden Fall ne Weile halten. :mrgreen:

Na dann viel Glück, aber diesesmal hoffentlich mit besser geeignetem Öl. ;)

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Nobbi » 22. Januar 2014 16:13

Waren die kleinen Nuten zwischen und über den Kolbenringen vorher auch vorhanden? Wozu sind die gut?
Ich habe meinen HUFU-Motor von 1968 gerade regeneriert. Dort war auch so ein Kolben mit solchen Nuten eingebaut. Allerdings waren die Nuten voller Ölkohle, die ich dann rausgekratzt habe. Ich hoffe, das war kein Fehler. Mein Kolben ist ein Megu-Kolben und offensichtlich original von 1968, weil der Motor erst 3400 km gelaufen war. Ich hab ihn nur wegen der Simmerringe geöffnet und bei der Gelegenheit auch neue Lager eingebaut.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon two-stroke » 22. Januar 2014 16:59

Norbert,

zu den Nuten (Druckfangrillen) im Feuersteg könnte Christof evtl. näheres wissen. Er hatte da mal ein Technisches Informationblatt gepostet:

viewtopic.php?p=497634#p497634

Gruß Ralf

Edit:
Hatte mal das hier gefunden. Muss mal raussuchen, wie die Abmessungen "berechnet" werden. Ich glaube, das Fertigungsverfahren nennt sich Strehlen. Achim (trabimotorrad) müsste auch was dazu wissen.

Strehlen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Nobbi » 22. Januar 2014 22:20

Danke, jetzt bin ich beruhigt. Also war es richtig, die Ölkohle zu entfernen. Allerdings bedeutet das auch, dass die Schmierwirkung nicht lange anhält, da sich die kleinen Rillen schon nach so geringer Laufleistung zugesetzt hatten.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Jörg78 » 23. Januar 2014 10:26

Die Ölkohle saugt öl auf...
Hast quasi nen geölten schwamm!

Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson
Jörg78

 
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert: 2. Januar 2014 12:48
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Malcom » 23. Januar 2014 10:39

two-stroke hat geschrieben:Norbert,

zu den Nuten (Druckfangrillen) im Feuersteg könnte Christof evtl. näheres wissen. Er hatte da mal ein Technisches Informationblatt gepostet:

viewtopic.php?p=497634#p497634

Gruß Ralf

Edit:
Hatte mal das hier gefunden. Muss mal raussuchen, wie die Abmessungen "berechnet" werden. Ich glaube, das Fertigungsverfahren nennt sich Strehlen. Achim (trabimotorrad) müsste auch was dazu wissen.

Strehlen.jpg


Von diesen Druckfangrillen habe ich bis jetzt noch nie etwas gehört und habe sowas auch noch nicht gesehen, sehr interessant :gut: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon trabimotorrad » 23. Januar 2014 13:19

Sämmtliche Kolben, die in der "Wahl-Kur" waren, werden von Herrn Wahl gestrählt. Ich habe diese maßname nicht hinterfragt, weil ich seit gut 35 jahre nur erlebt habe, das Kolben von Herrn Wahl halt laufen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: grober Kolbenklemmer ETZ 300. Was nun tun?

Beitragvon Nordlicht » 23. Januar 2014 18:57

Malcom hat geschrieben:
Von diesen Druckfangrillen habe ich bis jetzt noch nie etwas gehört und habe sowas auch noch nicht gesehen, sehr interessant :gut: .
gab es bei MZ auch mal....so in den 60ziger Jahren hab ich das mal bei einem HUFU-Motor vorgefunden...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: biker1962 und 34 Gäste